
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Die Zeit wird knapp mit der Garantie. Nimm schnellsten Kontakt auf mit dem bekannten Autohaus, damit die Garantie noch greift. In Deiner Nähe wirst Du nichts finden.
-
Der Autor bezieht sich ja auf einen Turbodiesel und auf Öl im Ladeluftsystem. Ich kenne mich nicht genug aus, um die Sinnhaftigkeit beurteilen zu können.
-
Mal was anderes: Im A4 Forum erzählt jemand, dass man mit Abklemmen der AGR auch eine Reinigung der Ansaugwege hinkriegt. Jedenfalls beim 2.5TDI. Weiss jemand was dazu? Hier der kopierte Text: Frage des TE, wie man beim 2.5TDI das Saugrohr/AGR reinigt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- TE: Das wär wirklich mal ein hilfreicher Tipp.... wie baut man das AGR beim 2.5 TDI am besten aus? an die unteren Schrauben dürfte man nur schwer kommen. Hat hier evtl jemand eine Anleitung? Am besten auch noch mit Bilder für die ganz dummen :lol: Im Netz hab ich bisher nix finden können. -------------------------------------------------------------------------- ANTWORT; AGR abklemmen ! Reinigt sich dann von ganz allein Zumindestens das Saugrohr und alles was Saugrohrseitig in Verbindung mit dem AGR eintritt steht reinigt sich mit der Zeit durch das Öl im Ladeluftsystem selbst. Mit gutem Öl und so geht das recht schnell. Innerhalb von 20.000km hat das Öl sämtliche Rußablagerungen in meinem Saugrohr abgetragen Natürlich reinigst du so das AGR Ventil nicht aber zumindestens die Ansaugwege. Auf mein Nachfragen hin kam keine Antwort.
-
Immer wenn eine Scheibeninnenreinigung ansteht, fährt er lieber hinter einem Baustellenlaster her .
-
Auch bei mir kommt immer schon ein Geräusch beim Lenken. Beschreibung von Geräuschen ist aber schwierig. Jetzt nicht lachen: Ist mehr sirren statt surren
-
Dafürnich. Berichte hier mal von Deinen Erfahrungen. Und poste mal den Preis für Ersatzfilter, wenn Du einen kaufst.
-
Falls Anlernen erforderlich ist, reagiert das Steuergerät nicht auf Dein Gaspedal. Fahren geht schon, aber quasi immer mit Leerlaufdrehzahl. Dann musst Du halt mit 40km/h zur Werkstatt (Interessant, wie einige Autofahrer dann reagieren ). Ein Tipp: Solltest Du die Mobi-Garantie von Audi haben, kannst Du auch eine Panne melden. Der Pannenwagen kommt schnell und falls der Fahrer kompetent ist, kann er das Anlernen vor Ort machen - aber nicht weitersagen.
-
Ja, sofern die beiden Dichtungen auch ersetzt werden. Ferner sollten AGR und der Luftmengensensor ebenfalls gereinigt werden. Anlernen der DK nach Reinigung scheint nicht immer erforderlich zu sein. Du merkst es dann schon
-
Double
-
-
Je billiger, je besser
-
Wolfgang, das klappt nicht. Der obenliegende O-Ring verhindert das tiefe Eindringen in die Welle. Hab das mit meiner Fussbadmethode auch versucht zu schmieren - negativ. O-Ring und Scheibe müssen runter.
-
Genau so. Und die Schraube und Scheibe vorher mit Nagellack markieren, Dann spart man sich eine neue Einstellung. Geht aber nur mit Markenware. Die Billigstlampen haben zu grosse Toleranzen bei der Glühfadenaufhängung.
-
Naja, das andere wäre unter einer Stunde Arbeit gewesen. Für 94EUR kannst Du Deine Frau 8x zu McDonalds einladen
-
Kann schon sein. Aber inzwischen wissen wir ja, dass die Haltehaken mit der Zeit ermüden. Diese Klappe soll auch in anderen Wagen sitzen. Vieleicht haben die einen etwas geringeren Blechausschnitt. 2mm würden da wohl schon reichen um das Problem garnicht erst aufkommen zu lassen. Egal - dafür fiel beim 520i früher immer die fünfte Zündspule aus
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das ist das, was ich nicht weiss: Kann man die Sufu auch für den Untertitel verwenden? Wenn ja, hätten wir kein Problem, alle Tipps in einen Thread zu packen. Thema präzise Beschreibung: Ist natürlich Grundvoraussetzung, dass das funktioniert. Ist aber schon jetzt ein Ärgerniss, wenn einer schreibt: Hilfe, ich habe ein Problem. Meine Idee wäre, jeder Titel hat das Format "Tipp-[TEXT]". Zur Not müsste der Moderator korrigieren. @Mods: Geht das?
- 9 Antworten
-
- hohlraumversiegelung
- margarine
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lebenserfahrung? Ich dachte da an diesen Untertitel, der bei <Antwort> auftaucht. Kann man den eigentlich suchen? Wenn nicht, geht es wohl nur über einen Thread pro Tipp.
- 9 Antworten
-
- hohlraumversiegelung
- margarine
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wozu ist man denn nun in einem A2 Club?? Sind doch alle sozial engagiert ! Zur Not hole ich ihn und schick ihn Dir - sozusagen als Club-Werkzeug.
-
In diesem Forum gibt es unendlich viel nützliche Ratschläge zu den kleinen Problemen mit unseren Autos, wie hier die Teerfleckenentfernung. Manchmal erinnert man sich an solche Tipps, findet sie in den Tiefen des Forums aber nicht wieder. Ich wünsche mir einen Thread unter dem Titel Tipps und Tricks wobi jeder Beitrag den entsprechenden Untertitel bekommt, hier also Teerflecken mit Margarine entfernen Folgende Absprachen müssen dazu getroffen werden: >>Grundsätzlich ist keine Antwort auf den Beitrag zugelassen (sonst endet das wieder in endlosen Diskussionen). >>Ausnahme: Der Vorschlag führt zur Gefährdung von Mensch und Auto. Ob eine Ausnahme gegeben ist, entscheidet der Moderator. >>Wenn jemand zu einem identischen Thema einen anderen Tipp hat, ist das ein extra Untertitel. In unserem Fall z.B. Teerflecken mit Butter entfernen >>Alles sollte auf unsere Kugel beschränkt bleiben - also keine Küchentipps. Was meint ihr? So spontan fällt mir ein -Polsterreinigung -Scheinwischerarm schmieren -Teerfleckenentfernung -Festsitzende Bremstrommel lockern......... Wer will anfangen?
- 9 Antworten
-
- hohlraumversiegelung
- margarine
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wobei der Saugrohrdrucksensor einfach auszubauen und zu reinigen ist. Würde ich erstmal versuchen. Wg. Diagnosegerät. Was ist erschwinglich? Was Vernünftiges gibt's ab 450EUR. Wird in einem extra Thread erschöpfend behandelt.
-
Mit dem Unterschied, dass Baumarktware nix taugt. Im Gegensatz zu den Geräten von Aldi .
-
Hier gab es mal einen Betrag, wo der Teilnehmer erkannt hatte, dass die Kunststofflaschen, die das Gitter halten, ermüden, und dass darum die Gitter rauswandern. Er hat sie dann mit eingeschobenen Holzstückchen stabilisiert. Schien mir eine gute Lösung zu sein.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@hirsetier. Ab Montag bei Aldi-Nord. Dürfte Deinen Anforderungen voll genügen http://news.aldi-nord.de/e/44dd25O1cafO6a1691
-
Hast ja recht. Ich wollte mich auf TR81 davor beziehen. Da fällt mir ein: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti nur noch saugen kann."
-
Bisserl schwierig, etwas zu kaufen, weil sonst nix anderes da ist. Und die 10% Nachlass kompensieren vielleicht das, was andere Marken als Standardpreis haben. Interessant wäre für mich der Waschsauger (siehe Beitrag von Nachtaktiver), weil auch im Haus zu verwenden (Teppichreinigung, Dielenboden u.ä.). Meistens sind solche Geräte aber nur auf einem Gebiet gut. Für Drecksarbeiten (Lichtschacht aussaugen) habe ich seit Jahren einen Aldi-Sauger. 49EUR, Edelstahltonne, Standard-Topffilter. Davor hatte ich einen Kärcher. Hab' ihn verschenkt, weil der kleine Filter dauernd zu sass.