Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. So ist es. Nachtrag: Ich kann die PU-Buchsen nur empfehlen. Drei Polenreisen (Masuren) unter härtesten Bedingungen ohne Probleme. Nachtrag2: Die Koppelstangen sind immer noch Original. Vielleicht gehen die nicht kaputt, wenn die Stabilager i.O. sind.
  2. Ich dachte immer Polo-Motor. Was heisst denn jetzt "komplett erneuert" ? Generalüberholt? Wäre ja nichts Schlimmes.
  3. Daran hab' ich nicht gedacht.
  4. Kann eigentlich nicht sein., wenn man den Durchmesser der Neuteile sieht. Ansonsten vielen Dank an MarcoderFischkopp für die illustrierte Hilfe. Nur die Schlauchschelle (hoffentlich rostfrei) passt nicht zum Niveau eines A2
  5. [Lehrermodus an] .....anscheinend.... [Lehrermodus aus] Glückwunsch zur Fehlerbeseitigung.
  6. Liegen da wirklich noch mehrere hundert (oder tausend?) Motoren im Lager? Wieviel A2 laufen noch rum? 100.000? Wenn nur jeder hundertste einen AT-Motor braucht, sind das schon tausend. Oder gibt es nur die Einzelteile? edit: Sehe gerade - insgesamt wurden 180.000Stck produziert. Passt scho.
  7. Schau mal das hier. Passt in die Kugel als auch in meinen Dicken (A4). Damit das Kabel nicht so stört, hab' ich in das Ablagefach unter der Klima noch eine Steckdose gesetzt.
  8. Mal zum Verstehen: Was heisst hier nagelneuer Motor? Einen neuen wird's ja wohl nicht geben, höchstens einen generalüberholten. Wenn ja, was ist daran dann überholt oder getauscht worden?
  9. Alles Klar. Alles i.O. Siehe Beitrag von erstens.
  10. Ups. Auf diese Interpreterschleife bin ich nicht gekommen. Hatte verstanden, dass bei z.B. Tür HR übrhaupt keine Anzeige ist. O-Text:....alle andere Türen rufen keine Reaktion in der Anzeige vor. @phil219. Was meinst Du?
  11. Die Anzeige muss bei allen Türen und der Klappe funktionieren. Scheint mal wieder der (die) Mikroschalter bzw. die Betätigungsmechanik dafür zu sein. Bevor Du die Schalter ausbaust, gib erstmal eine Ladung WD40 in die Schlossmechanik. Sollte es dann funktioneren, nochmal eine Ladung Sprühfett hinterher. (WD40-Schmierung hält nicht lange)
  12. horch 2

    Bremsen Vorderachse

    Nochmal: 1)ATE Standard ist völlig ausreichend 2)Wen der Bremsstaub stört, der kann Ceramic montieren 3)Power Disk ist eine besonders teure Art, die Scheibendicke zu kontrollieren.
  13. @Azwole Wieviel hast Du denn beigemixt?
  14. Morgens um 8 ? Hast Du einen Tip?
  15. Naja - wenn ich das Zeug auf eine Schraube schmiere, schwingt nach dem Festziehen nichts mehr. Wenn ich es auf die Sattelführung schmiere, schwingt es paarmal, und dann ist es plattgeklopft. Man sollte sich besser an die Empfehlung der Bremsenhersteller halten.
  16. Das mit den "alten Gesichtern" gefällt mir überhaupt nicht Ich fand es wunderbar und wäre gern noch geblieben. Ein ganz besonderer Dank an Wasserbauer für die Initiative.
  17. Bei 5% Verzinsung bekäme er heute 172EUR. Er wird es überlebt haben.
  18. Iss schon klar. Ich habe jetzt aktuell die Erfahrung gemacht, dass die Kühlleistung gegen Null geht, wenn nur noch 20% Kühlmittel drin ist. Das reicht zur Schmierung aber immer noch, wie mein Meister sagt. Aber dann lässt man die Klima sowieso wegen Wirkungslosigkeit prüfen.
  19. Wegen aktueller Erfahrung: Klima blies zunehmend warme Luft. Kältemittel wurde aufgefüllt. Alles wieder ok. Das heisst für mich: Regelmässiger Klimaservice ist unsinnig. Man merkt es, wenn Kältemittel fehlt. Bei dem einen halt nach 4 Jahren, beim anderen nach zehn.
  20. Motorbremsen ist ja auch mehr unter dem Aspekt Spritsparen. Ich mache es aber auch nicht, weil der Spareffekt vernachlässigbar ist.
  21. Wäre ich Dir dankbar für. Mich nervt dieser sporadische Ausfall der Heckklappenöffnung.
  22. Wenn Du das ausprobiert hast, weisst Du mehr, als alle anderen in diesem Forum. Wir warten auf Deinen Berischt.
  23. Iss schon klar. Das Handbremsen ist auch nur, damit die Hinteradbremsmechanik, egal ob Trommel (A2) oder Scheibe (A4) überhaupt mal in ernsthaften Kontakt mit der Scheibe kommt. Zweitens, damit Feuchtigkeit verdampft und beim Parken nicht tagelang an den Scheiben/Trommeln rumfrisst. Sowohl beim A2 als auch beim A4 ist der Belagabrieb an der HA durch die Fussbremse fast Null. Lt. Werkstatt kein Problem.
  24. Soso - läuft nur auf drei Zylindern. Diese Aussage spricht ja nicht gegen die Werkstatt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.