Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Warum werden da 505/506/507 nicht genannt?
  2. Beim Parkhaus geht es um was ganz anderes. Die Stützpfeiler sind so angeordnet, dass 3 oder 4 Parkplätze (nach alter Normbreite) dazwischen passen. Wenn die Wagen immer breiter werden, kann man die Stellplätze nicht einfach 20cm verbreitern, sondern es geht ein ganzer Stellplatz drauf. Das sind 33% bzw. 25% weniger Kapazität - schlecht für die Autofahrer (weniger Parkraum) und schlecht für den Betreiber (weniger Einnahmen). Wenn alle A2 führen, wäre das Problem natürlich nicht da. Mit dem Lloyd Alexander allerdings auch nicht.
  3. Nur damit man nicht vergeblich sucht: Der Typ nannte sich Sterndocktor
  4. Sag' noch was dazu. Gut oder schlecht? Und ist das nicht der Ölfilter?
  5. Die von mir geschilderte Situation dürfte wohl immer häufiger auftreten. Die Wagen werden immer breiter, und die Markierungsmasse sind von 1970. Ganz grosses Problem zunehmend auch in Parkhäusern, weil da noch unverrückbare Betonsäulen sind (hier war schon mal ein Thread dazu)
  6. Nein, schreib' weiter. Ich war wohl noch immer geladen von den Belehrungen meines Zeitgenossen und darum so aggressiv. Sorry.
  7. Jetzt wirds tatsächlich deutsch. Streng mal Dein Vorstellungsvermögen an: Ich fahre nach links auf einen markierten Parkplatz. Der Parkplatz links daneben ist frei. Weil alles sehr eng ist, steht mein Hinterteil etwas auf dem Parkplatz links. Begriffen? Meine Frau sitzt hinten links und will raus. Rechts geht nicht, weil wir Regalbretter geladen haben (deswegen sitzt sie hinten). In dem Moment kommt der andere Wagen in die linke Parklücke, und weil ich schräg stehe, kommt meine Frau nicht mehr raus. Alles andere s.o. Bitte verschone mich mit Aussagen wie: Dann soll sie doch rechts aussteigen. Und bitte erzähle nichts von typisch deutsch, wenn Du die Situation nicht begriffen hast. Ich kann das auch generalisieren: Darf jemand einen anderen zuparken, nur weil er nicht innerhalb der Markierung steht? Begriffen? Btw: Wer will hier "weitere Schritte einleiten?". Ich nicht. Mich ärgert nur die Antwort des anderen Fahrers: "Sie stehen nicht innerhalb der Markierung." Das ist für mich typisch deutsch. Begriffen? Nachtrag: Natürlich bin ich wieder eingestiegen und habe den Wagen mit Rückwärts/Vorwärts gerade gestellt, damit meine Frau raus kam. Der andere Herr hat sich inzwischen diskret entfernt.
  8. @mak10 :bier: :bier: :bier:
  9. Mal wieder ein neues Problem, wo keiner weiss, wie da die Rechtslage ist: Ich fahre heute auf einen Parkplatz. Weil alles sehr eng ist, steh ich etwas schräg und mit dem Heck einige Zentimeter ausserhalb der Markierung. Da kommt zwei Sekunde später ein Kleinwagen und parkt daneben. Meine Frau sitzt hinten und kommt nicht mehr raus. Ich bitte den Fahrer, der sich gerade entfernen wollte, den Wagen etwas weiter links zu parken. Belehrende Antwort: "Sie stehen ausserhalb der Markierung". Im Prinzip hat er recht, aber darf er einen anderen praktisch einsperren? Wenn ich schon vorgegangen wäre, hätte meine Frau festgesessen.
  10. Nimm Dir einen Tag Urlaub und gehe in das Mercedes Motorenforum mit 564 Seiten zu dem Thema. Hinterher weisst Du alles, aber nicht was Du machen sollst. Das ganze Thema ist placebogetrieben. Ich pansche übrigens.
  11. Jedenfalls herrscht ein ziemliches Marketing-Chaos bei der Firma. Wenn ich das hier alles lese und samt Bildern: Ich habe spontan den Eindruck, Audi sucht verzweifelt nach einer Antwort auf den Mini. Der ist ja bekannterweise sehr erfolgreich. Und diesem Kultauto hat Audi nichts entgegenzusetzen. Der A2ff hätte es werden können.
  12. Die Umfrage läuft ja jetzt. Gute Idee. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum der Ausbau der DK für das Steuergerät überhaupt bemerkbar ist. Der Klappenanschlag ist mechanisch fixiert, damit auch der Drehsensor. Es sind in der DK keine Werte gespeichert, die nach Spannungslosigkeit verloren gehen. Das einzige, was sich beim Säubern ändert ist der Querschnitt des DK-Schlitzes.
  13. Nach 10 Minuten. Top. Danke dafür.
  14. Es ist schnurz, ob man den Stecker zur DK abhängt oder nicht. Man sollte es tun, um die Reinigung zu erleichtern. Auch das Aufdrücken der DK zur Reinigung ändert nichts für das Steuergerät Erkennbares. Bei etlichen Teilnehmern musste hinterher nichts gemacht werden, bei anderen war ein Anlernen erforderlich, so wie bei mir. Allerdings war die Klappe sehr versifft, der Teer war weit in den Luftspalt reingewachsen. Ich denke, dass das Steuergerät mit der "plötzlichen" Veränderung des Spaltes nicht klar kam und deswegen neu angelernt werden musste.
  15. Kannst Du einem Halblaien in paar dürren Worten den Unterschied von Querlenker in Verbund- und Massivbauweise erklären? Danke.
  16. Ich denke auch dass der 1.4 Benz am besten ist. Laufleistung +-100.000km. EZ ab 2003. Motor BBY. Service-Nachweis. Zahnriemen versuchen als Preisnachlass zu regeln. Zubehör ist Glücksache (meine Frau würde auf Sitzheizung bestehen). OSS wäre nice to have. Ansonsten sind heizbare Rückspiegel nützlich. Ansonsten das übliche (Reifen/Winterreifen, Bremsscheiben/Klötze, Unfallfreiheit, Allgemeinzustand). Ein paar Schrammen machen nichts, da keine Rostgefahr, dafür aber Grund zum Verhandeln. Deine Preisvorstellung ist realistisch. Eine Checkliste, worauf man beim Kauf achten sollte gibt's hier im Forum. Kennt jemand den Link?
  17. @KwW yupp, natürlich 175. Wie gesagt, ich hatte versehentlich 195/50 statt 55 bestellt und bin unglücklich damit. Wahrscheinlich ist das auch davon abhängig, woher man kommt. Wenn man vorher 175/60 hatte, empfindet man den 195/50 als hart. Wenn man die Kugel von Anfang an damit fährt, fällt es einem nicht auf. Alles ist relativ. Nb. Diese Diskussion ist durchaus sinnvoll. Es wird etliche hier geben, die aus optischen oder anderen Gründen mit breiteren Reifen liebäugeln. Da sind paar Erfahrungsberichte zu dem Thema hilfreich. Oder ist das alles schon mal abgehandelt worden?
  18. Naja, Referenzbereifung ist 170/60/15 195/55 hat 0,76 Vorlauf 195/50 hat 2,45 Vorlauf ! Der Komfort hängt an dem Verhältnis. 60-->55-->50-->45 kann man adäquat zum Komfort sehen. Und für mich (persönlich) ist bei der Kugel unter 55 nicht akzeptabel. Eines wurde allerdings nach dem Wechsel auf 195/50 besser - der Geradeauslauf.
  19. Schon klar. Ich gehe aber davon aus, dass die Moll dann auch bei anderen Kapazitäten schwerer ist als der WB, gleiche Kapazität vorausgesetzt.. Ist nicht wirklich wichtig. Ich will nur wissen, woher Deine Aussage kommt.
  20. Versteh ich nicht. Im ADAC Test sind alle so bei 17kg, nur Moll hat 19kg.
  21. 195/50 R15? Hatte ich mir auch besorgt, halte den Komfort aber für ziemlich mies. War auch ein Tippfehler von mir , da ich eigentlich den 55er haben wollte und der sicherlich die bessere Wahl ist. Auch der Tachovorlauf ist beim 50er ziemlich hoch. Berichte doch mal über Deine Erfahrungen.
  22. Steht etwas im Widerspruch zu dem Test aus Beitrag #14. Dort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 2bar erforderlich sind, um den Hydroblock zu entlüften, und das daher nur eines der getesteten Geräte geeignet ist. Wobei mir nicht klar ist, ob diese 2bar für alle Fabrikate gelten oder nur beispielhaft genannt werden.
  23. Einfach die Nummer per Handy anrufen und nicht lange erklären. Du bist liegengeblieben und brauchst Hilfe. Das Mädel vom Call Center versteht sowieso nichts davon. Dann gibst Du Deinen Standort durch und nach paar Minuten meldet sich die zuständige Vertragswerkstatt bei Dir. Die Audi-Nummer hast Du ja wohl. Steht in der Unterlagenmappe. Achja: Halte auch die alte Kennzeichennummer bereit. So wie ich verstanden habe, ist der Wagen umgemeldet und vielleicht bei Audi noch nicht bekannt.
  24. Erst mal ganz billig: Da Du Mobi-Garantie hast, lass über die Hotline einen Werkstattwagen kommen. Die setzen erstmal alle Fehlermeldungen zurück und vielleicht geht es dann wieder, oder sie finden den Fehler bereits vor Ort. Ob Du den Wagen in die Werkstatt transportieren lässt, kannst Du dann immer noch entscheiden. Wichtig für die Hotline ist die Aussage, das der Wagen nicht mehr fährt.
  25. horch 2

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Hier eine kleine Hilfe Öl Dok1.doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.