Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Stimmt das mit den Aluminiumkabeln im Auto?? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist zwar ein guter Leiter, aber spröde, also nicht biegefest. horch 2, der noch Wohnungen mit Aluminiumdrahtinstallation erleben durfte.
  2. Mal so nebenbei, wegen Dauerbefüllung. Wenn der Zahnriemen gewechselt wird, tauscht man doch auch die WP. Ich weiss ja nicht, wieviel Kühlmittel dann rausläuft, aber ist das nicht praktisch wie ein Austausch? Oder zumindest zum Teil?
  3. horch 2

    Notrad im A2

    Zu beachten ist auch, dass die Werkstatt keinen Reifen repariert, der mit Pannenspray befüllt wurde, auch wenn es eigentlich noch machbar wäre.
  4. horch 2

    Notrad im A2

    Naja, wenn ich das Bild in Beitrag #1 sehe, wird's wohl nichts mit dem Tirefit
  5. horch 2

    Notrad im A2

    Nachtrag: Wenn man zum TÜV muss, sollte man das Ersatzrad rausnehmen. Mit nicht zugelassenem oder einem mit zuwenig Profil kommt man nicht durch. Da ist gleich die Frage: Muss man eigentlich ein Ersatzrad oder ein Pannenspray mitführen?
  6. horch 2

    Notrad im A2

    Wenn ich mit Reifenpanne am Autobahnrand stehe, ist es mir merde egal, ob der Ersatzreifen zugelassen ist. Und dann soll noch einer erzählen, ich dürfe nur ein Notrad nehmen-PENG-
  7. horch 2

    neu hier....

    Yupp. Besser aber als 04.10.2006. Ist mir auch schon mal passiert .
  8. horch 2

    neu hier....

    Welcome on board. Dann poste doch mal mehr Daten. Wie alt? Wieviel runter? (Nicht Du;)), Wie sieht das Serviceheft aus? Dann bekommst Du hier alle Infos, auf was Du achten musst.
  9. horch 2

    Notrad im A2

    Du widersprichst Dir ein bischen. Wenn Du den Reifen selber wechseln kannst, kann es der Pannendienst auch. Wenn Du nichts mehr selbst machen kannst und der Pannendienst auch nicht, wirst Du wenigstens kostenfrei abgeschleppt. Btw. Wieviel Leute haben es mal versucht, mit dem Audi-Bordwerkzeug die Radmuttern zu lösen? Ein Test ist sehr zu empfehlen.
  10. horch 2

    Notrad im A2

    JA. Hier der Audi-Text: Kleine Probleme Wir bieten Hilfe bei z. B. Batterieausfall, Öl- und Kühlmittelmangel, falsch getanktem Kraftstoff, Nachfüllen eines Kanisters bei fehlendem Kraftstoff oder Wechsel eines defekten Rades. Das Problem ist eher, dass es immer noch Gebiete mit schlechtem GSM Netz gibt.
  11. Welche hast Du genommen? Mit Kunststoffhülse 22mm? 18mm? 16mm? Mit Schelle gegen Verrutschen?
  12. :bier::bier::bier: für alle.
  13. Das übliche im Billigbereich. Investiere paar Euros mehr und kauf eins, das auch Wechselstrom (A/AC) misst. Manchmal nützlich im Hausnetz .
  14. @Mod bitte Titel korrigieren, damit bei Suche auffindbar
  15. ad 1) Bosch-Dienst ad 2) Bosch Dienst fragen ad 3) Im Prinzip ja. Die grösste LM macht aber keinen Sinn, wenn nicht auch eine grössere Batterie drin ist. Die nächstgrössere LM macht Sinn, wenn man wegen Kurzstreckenverkehr (und Winter, Dunkelheit usw.) öfter Batterie-Probleme hat.
  16. Danke dafür. Mich wundert immer wieder, wie oft ein SG ausfällt. Der Treiber für den Heckklappenmotor dürfte ja ein Halbleiter sein, die Ansteuerschaltung auch. Es ist ungewöhnlich, dass diese Einheit nur ein bischen kaputtgeht. Wenn schon, ist es für gewöhnlich ein Totalausfall. Oder es ist ein Wärmeproblem. Bei mir schafft es der Motor nicht, wenn die Sonne auf die Heckklappe knallt. Ich denke aber, dass sich die Heckklappe dann etwas verzieht und es deswegen der Motor nicht schafft. Ein ungelöstes Rätsel für mich ist: Warum wird der Motor mit jedem Betätigen schwächer? Auch wenn man ihn direkt an einem Netzteil betreibt!
  17. Das ist aber jetzt was ganz anderes als das, wonach ich gefragt habe. A2 Forum - Weiterleitung...
  18. Sehe ich auch so. Dazu kommt - ich habe das Dingen zum erstem Mal vor 20...30 Jahren gesehen. Wenn es wirklich funktioniert, hätte es wohl jeder inzwischen in seiner Kiste.
  19. Nee, aber ich habe ein teures Edelstahlblech als Überlaufschutz mit der Regenrinne verschraubt und wundere mich, dass einige Dachpfannen so weisslich werden. Wieder Geld rausgeschmissen:eek:
  20. Steht doch klar drin. Auch Edelstahl kann korrodieren, sogar auf normalem Stahl (wusste ich bis jetzt nicht).
  21. :janeistklar:Gehe mal davon aus, dass Einhell weiss, was sie machen. Btw: Bitte, bitte geh' nie mehr mit DC Current an eine unbekannte Stromquelle. Diesmal hattest Du Glück. Beim nächsten Mal zerschiesst es Dir Dein Multimeter, weil der 10A-Messbereich meistens nicht abgesichert ist.
  22. Ich muss mich korrigieren. Vor Jahren hatte ich das gleiche Problem beim A4 und da war es tatsächlich der Mikroschalter im Heckklappenschloss. Völlig unklar ist mir aber, warum das FIS richtig anzeigte, die Lampe aber nicht anging . Nach Wechseln des Schalters war die Welt wieder in Ordnung.
  23. Wozu soll die Kenntnis des Kurzschlussstromes gut sein? Zumal das Netztteil sich nach einiger Zeit sowieso wegen Überlast abschalten dürfte. klaba will es jetzt genau wissen:kratz:und braucht eigentlich zwei Multimeter. Eines als Spannungsmesser parallel zur Batterie, eines als Strommesser in Reihe vom Ladegerät zur Batterie. Nur dann kann er sehen, mit welchem Strom die Batterie geladen wird und mit welchem Ladungserhaltungsstrom die Ladeschlussspannung erreicht wird. Eine höhere Spannung vom Ladegerät ist bei Blei-Akkus unkritisch - sofern der Strom begrenzt ist. Eine Ladeelektronik muss nicht sein, wenn der Batterietyp bekannt ist und man den Innenwiderstand des Ladegerätes entsprechend dimensionieren kann. Ein Vorteil einer Ladeelektronik ist, dass man den Ladestrom als Konstantstrom bis zur Ladeschlussspannung fahren kann und damit deutlicher schneller lädt. Weiteres würde dieses Thema sprengen. Btw: Das Wissen um diese Messwerte hilft aber auch nicht weiter.
  24. JA. Das ist wie ein Kurzschluss. Du misst also den Kurzschlussstrom. Die Spannung ist dann praktisch Null.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.