
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Sind die beiden Schrauben mit 13er Kopf gekontert? Irgendwie hat sich mir das eben beim Überblicken des Bremssattels nicht so recht erschlossen, wie ich den Sattel runterheben kann! Wer gibt mir Tipps, damit ich nächste Woche die Bremse mal grundreinigen kann? Im Gegenzug fotografiere ich dann ne Bilderserie zwecks bebilderter Anleitung!
-
Nicht unbedingt billig, aber schön und in Eurer Nähe, sofern es ein Benziner ohne OSS sein soll. Hier ist noch dicker Handelspielraum drin, macht aber einen betätschelten, sprich gepflegten Eindruck! Kann doch kaum 50 km von Euch entfernt liegen. Pkw-Inserat: Detailansicht 1000,- € weniger sind machbar! Der ist überteuert angesetzt! Denn er hat, außer CD-Radio und lackierte Griffe/Spiegel, eigentlich KEINE Extras. Aber vielleicht teilst du uns mal mit, was ihr beide sucht? Ich suche gerne mit!
-
Grundsätzlich kann man auch sehr frühe Baujahre kaufen, allzu viel hat sich später nicht getan. Auffällig eine Änderung ab Sommer 2002. Etwas besser schallisolierte Dieselmotoren, Zeiger der Armaturen leuchten auch rot wenn Licht aus! Ist bei ältern icht so, daher wirken die Armaturen etwas zu dunkel. Außerdem gab es ab dieser Zeit die alufarbenen Zierringe um die Armatur. Sieht einfach besser aus. Beim OSS gibt es auch einige Verbesserungen. Die Kanten der Scheiben sind aus anderem Material. Dann nochmal ein Schritt weiter hin zur "Grünen Plakette" beim Diesel ab Produktionsdatum 09/03. Bei S-Line-Felgen fragen ob auch S-Line Fahrwerk. S-Lines anschauen, hier kosten die Reifen gutes Geld, aber diese Felgen lassen sich gut verkaufen. Schöne Nicht-Originalfelge mit preiswerten 195/50 R 15 Reifen sind genausogut und kosten die Hälfte! OSS wäre für mich ein Muss. Tolle Optik, tolles Innenraumgefühl, ist zwar problematisch, aber man kann es auch geschlossen lassen, bzw. nur erste Scheibe kippen, macht tolle frische Luft im Auto! Bei Diesel darauf achten ob er relativ ruhig läuft und gut anspringt. Wer mal ohne Vorglühen startet, stellt schnell fest wie gut der Motor ist. Keine runtergerittene Karre kaufen. Man hat sehr schnell einen Blick dafür wie gut das Auto behandelt wurde. Wichtig: Klima-Anlage beim Kauf prüfen, es müssen 8 Grad rauskommen. also Thermometer mitnehmen. Wie schnell hat man sowas übersehen! Insgesamt auch mal zur HU wenn diese bald fällig ist! Kann man gut machen, wenn ernste Kaufabsicht besteht! Und dann dem Prüfer stecken, dass man kaufen will, er soll besonders gründlich prüfen!
-
Michelin-Reifen waren in dieser Größe für mich die Überzeugendsten! Und die hier sind gut und rel.günstig. http://md-tuning.de/Reifen-Sommer-DUNLOP-175-60-R15.php?Rubrik=Reifen&ID=336970&tuning=tuning
-
Habe einen A2 TDI 90 PS und ich kann mir nicht helfen, er verbraucht bei gleicher Fahrweise wie mit unseren 75 PS-Pendants einen halben Liter mehr Diesel, nämlich um 5,5 L/100 km. Mir ist aufgefallen, dass er nicht so locker ausrollt wie die 75 PSler. Auf der Bühne fiel mir auf, dass die Hinterräder nicht völlig frei laufen, sondern durch die Scheibenbremsen etwas ausgebremst werden. Macht sich das bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar?. Ist dieses "Nichtfreilaufen" das Resultat falsch zurückgestellter Bremskolben? Wie ich las, werden die Bremskolben ja drehend zurückgestellt, wenn die Beläge getauscht werden müssen? Oder kann Korrosion an den Bremssätteln und fehlende Rückstellung Ursache sein? Bin kein Mechaniker, habe Frontbremsen zur Genüge gepflegt, aber bisher nie an hinteren Scheibenbremsen ausm VAG-Konzern gearbeitet. Die Scheiben haben wieder ein ordentlich Tragbild nach meinen ca. 2300 km. Vorher eher lausig wie bei Bildern hier im Forum.
-
Ja, ich muss mich korrigieren. Er wird wohl mehr als 4.500,- € wert sein. 6.500,- sind realistisch und ggf. erzielbar. Ich kann leider nur 4.500,- € zahlen! Mein Angebot steht! Aber dann auch beim Vekrauf etwas Geduld mitbringen. Ich vergleiche halt an meinem letzten Einkauf. A2 TDI 90 PS ATL ,Bj. 2004 , OSS, Leder grau und glatt. Navi-Plus, auch 8-fach bereift. 17-Zoll S-line (schon verkauft) Bose Sound 134.000 km. 1a-Zustand. 8.XXX,- €
-
Es ist schon ziemlich schwierig ein solches Auto zu bewerten. Ein Kenner greift zu A2s ab Modelljahr 03, also ab Herbst 02 oder noch besser ab "grüne Plakette" also 2004. Da muss ein Liebhaber ran der ein ab 2002 gechipptes Fahrzeug möchte und dieses Klientel hat nicht unbedingt die Tasche voller Geld um Traumpreise zu zahlen. Also bleib ich bei meinem Preis.
-
Willst Du damit sagen, dass der Wagen erst letzten Monat getunt wurde und jetzt soll er weg? Was ist denn schiefgegangen? Motor kaputt? Wär für mich jetzt persönlich schon ein Grund, Dein Auto nicht zu kaufen. Ansonsten: 4500,- €
-
Wim Wenders verkauft SEINEN A2! Wer will haben?
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, also der Verkäufer erwähnt Herrn Wenders namentlich nicht. Möglicherweise weiß er überhaupt nicht, wessen Konterfei aus seinem Auto schaut. -
Man könnte glatt auf die Idee kommen, in wenigen Jahren eine Firma zu gründen, die die A2-I - Rohkarosse als Grundlage nimmt und in diese dann moderne Motorentechnik packt. Man würde ein Umrüstpaket schnüren aus z.B. 1,6 TDI, 7-G-DSG o.ä. und für ca. 13.000 Euro die Karosserie "pimpen". Also wenn einer mitmachen möchte, ich gehöre gerne zu den Gründungsmitgliedern. Bin sowieso schon am Überlegen ein neues Standbein aufzubauen.
-
Bei dieser Gegenüberstellung der Fahrzeuge erkennt man den genialen Wurf Audi A2-I. Der neue ist ein nach oben aufgeblasener A3 mit Anleihen aus dem Q-Segment. Ein wahrer Rückschritt für den wahren Erkenner der Moderne. Die Technik unter der Haube wird logischerweise ein neuer Meilenstein bei Audi, die Karosse jedenfalls nicht! Sie wird zehn Jahre nach Einführung des neuen A2 alt, überholt und unmodern erscheinen, während der A2-I gleichzeitig nach wie vor modern daher kommen wird. Ist meine Meinung!
-
Wim Wenders verkauft SEINEN A2! Wer will haben?
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Hab mal die Nummer angerufen, es meldete sich eine Dame: "Bei Wenders..." -
Pkw-Inserat: Detailansicht Oder bin blind?
-
Wenn Service angezeigt wird und Service-Heft fort, dann ist der Zahnriemen höchstwahrscheinlich auch noch fällig. Hier hat einer (der Vorbesitzer gespart. Mein Tipp: Schauen woher das Auto kommt, dort den Freundlichen anrufen und ihn mal bitten, was sie über das Auto wissen!
-
Deine Abgaskontrollleuchte? Gibt es das beim Diesel? Von der weiß ich ja noch nichts! Hier wurde das mal diskutiert! Abgaskontrolle leuchtet / Warnlampe Motor - A2 Forum Ich denke, es ist das AGR-Ventil, das am ehesten Probleme macht.
-
Gab es auch andere VAG-Autos mit 1.4 TDI mit den Turboladern mit variabler Ladegeometrie oder wie das heißt?
-
Welche WR auf welchen Felgen? Wäre interessiert! Wäre ein Tausch gegen Wertausgleich möglich. Habe neue WR auf Stahlfelgen. So wären noch extra € für Dich drin, denn zweitbereifung fließt nicht zwingend in den Kaufpreis ein. Und 7.900,- sind nicht realistisch erzielbar. Kannste meiner Meinung so nicht bei m......de reinsetzen.
-
raki, hast du die heute noch durchgelesen? Ich find da nichts!
-
BMW passt sich auch halt dem Niveau seiner Kunden an. Wenn Audi den gleichen Stil an den Tag legen würde, müßte ich mich von dieser Marke distanzieren. Andere schlecht darstellen um sich selbst zu erhöhen ist doch hochgradig regressiv. BMW hätte in diesem Fall doch besser mal einen Psycholgen zu Rate gezogen, was der davon hält.
-
War vor drei Wochen, seitdem hälts. Ich mach mich nicht verrückt sondern fahr ab zu zu anner Ampel bei Rot die Temp. mach hoch mal runter. Vielleicht, aber nur vielleicht liegt es daran?
-
Ich hatte das Problem haargenauso auch zweimal. Ich dachte schon Klima sei auch kaputt. Es kam suaheisse Luft, owohl auf Lo runtergedreht. Meine Abhilfe sah folgendermaßen aus: Auto am anderen Tag gestartet und am Klimabedienteil die Temperatur im Wechsel bis Hi und dann bis Lo hin- und hergefahren. Ich erhoffte mir damit eine gewisse Glättung oder Reinigung der Flächen über die der Schleifer des Trimpotentiometers rutscht und siehe da: Seitdem ist wieder Ruhe.
-
Vor vier Wochen hab ich mir einen A2-TDI 90 PS gekauft. Dieses Fahrzeug wurde die ersten 50.000 km mit dem ersten Öl gefahren, dann 47.000 km mit dem zweiten Öl, die dritte Ölladung habe ich dann mit 44.000 rausgelassen. Das Öl ist nach solchen Strecken definitiv steifer, man sieht es beim Rauslassen. Da der Motor sich im Leerlauf förmlich schüttelte, dachte ich schon: Mensch, mach nicht, dass du dich mit der Karre verkauft hast... Immerhin hab ich 400 km zurückgelegt um die Karre in Neu-Ulm abzuholen. Ich wollte es wissen, hätte das Auto möglicherweise hier vor der Tür aber nicht gekauft, wenn ihr versteht was ich meine. Also erstmal dieses MotorClean vorm Ölablassen in den warmen Motor.... und 18 min. im Leerlauf laufen lassen. (Lt. Hersteller nur 10 min. drin lassen) Dann Plörre abgelassen. Nach Neubefüllung mit Öl 5W-40(50501) von Liqui Moly losgefahren. Der Motor lief anders, fast noch rauher, er klang auch anders. Anspringverhalten o.k. aber nicht top! Also gings los mit Zweitaktöl. Erste Tankfüllung mit 450ml, hatte mich beim Einfüllen etwas ungeschickt angestellt, war Kaufland-Klassiköl , halbsynthetisch und JASO FC, die Literflaschen haben so nen Einfüllschlauch oben im Deckel. Motor läuft von Tang zu Tag besser, Beim Leerlauf mittlerweile schön ruhig, wir sind jetzt 1600 km unterwegs und ich muss sagen: Mit dem Motor hab ich mich NICHT verkauft! Auch der Verbrauch reduzierte sich sukzessive von 5,9 l/km Stadtverkehr auf jetzt ca. 5,3 L/100km. Ich muss dazu sagen, dass der A2 vorher im wesentlichen gescheucht (Autobahn) wurde und bei mir extrem viel Stadtverkehr läuft, jedoch nicht dauernd kalt. Zwischen dem Kaufzustand und jetzigem Zustand liegen (fast) Welten. Anspringen tut er wie ne Eins, es ist eine wahre Freude, den Schlüssel rumzudrehen, auch bei Minusgraden (gestern morgen -5,5 Grad Celsius) Also für mich gibt es kein vertun, irgendwas passiert da an entscheidenenden Stellen im Motor. Die Düsen scheinen defintiv in ihren Innereien vom 2-T-Öl zu profitieren. Diese Öle sind meines Wissens dergestalt additiviert, dass das Öl an Schmierstellen kleben bleibt, also eine besondere Affinität zum Metall hat. So bilden sich bessere Gleitstellen im Nadelbereich, auch wäre eine Strömungsveränderung des Diesels um die Düsennadel herum hin zu den Einspritzlöchern (Durchmesser um 0,16 mm, wie ich meine) und ggf.auch in den Düsenlöchern selbst möglich. Wer weiß?! Möglicherweise reinigt dieses Öl auch besser als Diesel selbst. Vom Diesel kann ich mir Ablagerungen vorstellen, immerhin ist im Heizöl ja auch so einiges an Eisen drin, ob das beim Diesel raus ist weiß ich nicht! Ein Zweitaktöl muss reinigen, also könnte es in den Pumpedüsen auch dieser Aufgabe nachkommen! Eine Bitte noch: Haltet nach außen mit 2-T-Ölgebrauch noch etwas zurück. Nicht dass Gott und die Welt jetzt Öl bei meiner Quelle bestellt und die Brühe ruckzuck teurer wird. Es reicht wenn der Diesel teurer wird.Außerdem reicht es mir, wenn A2-Diesel länger laufen. Können andere die Auto-Wirtschaft ankurbeln! (LOL)
-
Wir haben seit 3 Wochen drei A2-TDIs, mein erster fährt jetzt meine Tochter. Mit dem war ich heute morgen unterwegs, hat beim letzten tanken auch den berühmten Schluck (ca. 200ml) genommen. An den Ampeln stand ich und fragte mich ob der Motor noch läuft, so leise und vibrationsarm geht die Maschine. Ist aber auch unser bester Motor, der scheint mit Liebe zusammengebaut worden zu sein, so sähmig rund wie der läuft und das nach 129.000 km! Also wie neu wäre noch untertrieben!
-
Ist das nun Einbildung, dass der Motor leiser im Leerlauf läuft und vor allem prompter anspringt, oder Tatsache? Ich habe ja den gleichen Eindruck, aber....vielleicht erleben wir hier eine Massenpsychose!
-
Bose Subwoofer meldet sich nur leise mit! Was kaputt?
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hier des Rätsels Lösung: Grottenschlechte MP3-Aufnahmen über USB-Interface eingespeist, in Kombination mit Erfahrungslosigkeit wie es sich anhören könnte und nachlassendem Gehör. Nach Neueinspielung mit 320kb/sec MP3 hört sich alles soweit o.K. an. Gott sei Dank nix kaputt gewesen. Vielen Dank für Eure Tipps. (In solchen Momenten ist man froh Nachkommen gezeugt zu haben..... Danke lieber Sohn!)