Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Nochmal Schlüssel synchronisieren! Das ist KEIN Anlernen! Und so geht es. Mit dem scheinbar nicht funktionierendem Schlüssel erst "Öffnen"-Taste drücken, dann mit Schlüssel die Tür mechanisch aufschließen, reinsetzen, den Schlüssel ins Zündschloss, Zündung an, nicht starten . 5 Sek. warten, Schlüssel wieder raus und jetzt "Schließen"-Taste drücken und dann ausm Auto raus, Tür zuschlagen und wieder "schließen"-Taste drücken. Eigentlich müßte er dann gehen, sprich die FFB müßte das Auto schließen. Nicht immer so schnell aufgeben! Und noch was: wenn es dann immer noch nicht geht, dann mal bei eingeschalteter Zündung die Sicherungen 41, 42 und 43 ziehen und wenige Sekunden später wieder reinstecken.
  2. Warum driften Threads nahezu immer nach "off topic" ab? Was hat ne Kettensäge mit Zweitaktöl im Diesel zu tun? Wo ist der mitlesende admin?
  3. Hab dieses Bild mal gefunden!
  4. Hab gerade einen Thread gelesen, die Infos bestätigen deine Möglichkeit, erstens. Hab mir gerade unter der Dusche überlegt, ich baue den Verstärker aus dem A2 meines Sohnes mal ein, wenn der nächste Woche nach Hause kommt. Semesterferien. Das sollte mich weiterbringen. Läßt sich dieser 5. Verstärker reparieren? Bin nicht schlüssig geworden?
  5. Laut Aussage meines Kollegen, von dem ich diesen Tipp habe, wird das Öl kostenlos abgeholt. Es muss im Karton, indem das Öl geliefert wurde, in einem Kanister natürlich, mit Begleitschein bereitgestellt werden. Telef. Voranmeldung durch Paketdienst. Öl vor die Tür stellen und gut ist! Bei Zweitaktöl? Eigentlich gibt es doch da nix abzuholen!
  6. Also man hört sofort, dass die Bässe ausschließlich aus den normalen Boxen kommen. Kofferraum aufgemacht und hingehört: Auch Subwoofer gibt was von sich , ist aber ziemlich leise so als ob möglicherweise der Verstärker defekt wäre. Wer kann man was dazu mutmaßen?
  7. Es geht auch billiger: High Performer | 2-Takt-l mineralisch
  8. Ui, das hab ich noch nicht gewußt. Kann mir einer erklären, warum der Kolben unbedingt gedreht werden muss? Geht es nur um die Dichtungen des Bremzylinders? Und warum ist das vorne nicht notwendig? Wer mir diesbezüglich Infos geben kann, nur zu! Bin um jeden Tipp dankbar! Beim googlen dies gefunden Bremskolben Rücksteller selber bauen : VW Golf IV Bora Gehe mal davon aus, dass die Dichtungen eine reine Querverschiebung nach hinten, also entgegengesetzt der Bremsdruckrichtung nicht vertragen. Die dabei auflaufende Kante wird benötigt, damit Kolben nochmal nach Bremsung von selbst etwas zurückgeht. Werde mir dieses Werkzeug wohl selbst herstellen, wenn ich ne alte 27er Nuss auftreibe (Flohmarkt)
  9. In irgendeinem Forum gab es hierzu eine Info: Ein bestimmter Test zeigte, dass bei einer Mischung von bis zu 1:250 keine Kratzer auf einer Metallplatte entstanden, auf der im Dieselgemisch eine Stahlkugel mit einem Anpressdruck von 500 Nm sich schwingend hin und herbewegte. Bei geringeren Mischungsverhältnissen kamen dann die Kratzer nach einer genau defineirten Zeit zum Vorschein. Dieser Prüftest ist unter Spezialist wohl bekannt und genormt. Ich halte es mit 1:200. Weiter Info: Der Winterdiesel enthält heute kaum noch die schmierenden Paraffine, weil der Diesel sonst ausflockt. Der Kerosinanteil im Diesel ist zudem höher. Durch Biodieselzumischung wird(versucht) die Schmierfähigkit wiederum verbessert. Die Zweitaktölzugabe scheint winters umso sinnvoller zu sein.
  10. Entschuldige, klar, ist KEIN Zweitaktöl, aber auf der Suche nach besagtem, ist nebenbei diese Brühe aufgetaucht. Bei Ebay gibt es LL3 für 5,- €/l?
  11. Das Pflanzenöl enthält eine Menge ungesättigter Fettsäuren, sonst wäre es nicht flüssig bei Temperaturen ab ca. 5-10 Grad. Diese ungesättigten Fettsäuren enthalten zwischen zwei Kohlenstoffatomen hier und da sog. Doppelbindungen und diese Doppelbindungen brechen auf und sind gegenüber einigen Werkstoffen im Treibstofftrakt aggressiv. Das ist der Grund, warum die Dieselmotorenentwickler gerne sog. Paraffinische (gesättigte) Kohlenwasserstoffe als Dieselkraftstoffbestandteile sehen und eher nicht sog. olefinische KW. Also Finger weg vom Frittenfett!
  12. Habe mich eingehend mit dem Thema: Schmierung der PDE beschäftigt, nachdem ich erfahren mußte, dass ja in den letzten Jahren der Schwefelanteil des Diesels drastisch reduziert wurde und somit die Schmierfähigkeit des Diesels reduziert wurde. Durch Additivierung mit Biodiesel und div. mir nicht bekannten Additiven erreiche der Diesel gerade so die von der Norm geforderte Schmierfähigkeit. Seitdem mische ich 2-Takt-Öl hinzu und ich mußte feststellen, dass der Motor damit leiser und anders läuft und vor allem etxrem schnell anspringt. Ein sog. "Sterndocktor" schreibt in anderen Foren darüber, der Mann ist angeblich Ing. bei MB. Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen, sofern hier Spezialisten was dazu beitragen können! Würde mich interessieren. Das 2-Takt-Öl gibts immerhin für 2,90 €/Liter.
  13. Habe auf der Suche nach Zweitaktöl diese Quelle aufgemacht: Der Preis fürs Öl bei Festintervall ist gut, weiß einer woher das Öl kommt? Fuchs, Meguin o.ä.? http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?cart_id=7258053.100.30627&site=highperformer_5w40pdidiesel.html
  14. @Ben123: Vergleich TDI vs. 1.3cdti: Der cdti 1.3 hat nicht unbedingt das Drehmoment des TDI im unteren Drehzahlbereich, aber er lief deutlich vibrationsärmer, konnte auch noch drehzahlärmer gefahren werden, weil 4-Zylinder, ohne brummig zu sein. Auch die Drehzahl im 5. Gang lag niedriger als beim 75 PS TDI. Beim Starten brauchte er ein paar wenige Umdrehungen mehr, da CR und nicht PumpeDüse. Er drehte deutlich besser bis auf 5000 Touren. An den Ohren genommen, ging er wie ein Benziner, er nötigt nicht zum Weiterschalten wie der TDI. Wir fuhren das Auto von 88.000 km bis 101.000 km völlig problemlos. Ist halt ne andere und keinesfalls schlechtere Motorcharakteristik. Verbrauch um ca. 0,1-0,2 Liter/100km höher im Corsa als A2 TDI. Nockenwelle wird über Steuerkette angetrieben. 16-Ventiler. Also insgesamt ist das kein schlechter Motor! In einem A2 verbaut wäre das sicher richtig interessant gewesen. Insgesamt gesehen ist dagegen der TDI 3-Zylinder eher ein Rauhbein. Der Motor ist übrigens von FIAT, Einpritzanlage Bosch. Aber insgesamt hat der Corsa weder die Anmutung eines A2 im Innenraum, noch den Platz. Und unterm Auto hatte das Auto trotz aller Bemühungen doch schon deutliche Korrosionsspuren an Ölwanne und Fahrwerk, was man vom A2 nicht so schlimm kennt. Karosse war tadellos. Bis auf Tankstutzenbereich. Da rotzte es vom Radkasten heftig durch. Muss man bei jeder Wäsche gründlich reinigen. Sonst gibt es Rost, später Durchrostungen. Aber das ist eben der gravierende Unterschied zum A2, weshalb ein dritter A2 hermusste! Und auf unsere Flotte sind wir ein bischen stolz, ist so!
  15. Hier auf Wunsch die Bilder erneut! Wieso waren die Bilder wieder weg?
  16. Letzterer ist auch akustisch besser gedämpft, man hört den Motor anders. Ersterer hat noch die alten Armaturen, da leuchtet der Zeiger nicht, wenn Licht aus. Ist dann ziemlich dunkel und wenig ansprechend! Also die ohne Aluzierringe. Ich würde aus diesen Gründen zum letzteren tendieren. Ausserdem schreit der erste schon nach dem nächsten Zahnriemen. Kostet ja auch! Habe beide Jahrgänge! Würde allerdings die Äuglein nach einem ab09/03 werfen, sofern grüne Plakette. Dann besser noch ca. 1500-2000 Euro locker machen und noch neueren suchen. Hier sit Geduld gefragt. Auch mal über OSS nachdenken, ohne OSS würde ich es nicht machen! Kann man zu lassen, wenn man Angst vor nem Schaden hat! So was macht mehr Sinn! Pkw-Inserat: Detailansicht Der hat AHK, bessere Sitzstoffe mit Taschen hinten, dazu die tollen Felgen , dann noch S-Lines, die du locker verkaufen kannst, Sportlenkrad und tollen Schalthebel und kommt ausm Laden, also Garantie!
  17. Diesen Thread würde ich gerne mal reaktivieren! Warum? Weil ich jetzt mal gerne wüßte, wie denn de "Langzeit"-erfahrungen sind! Da ist jetzt 2 Jahre nix mehr geschrieben worden. Vielleicht sind ja reihenweise die PumpeDüsen kaputtgegangen? Irgendwie erstaunlich, dass dieses Thema erstarb!
  18. Ein Überlastschutz ist sogar zwingend notwendig, man stelle sich vor, es flössen Ströme, da der Motor nicht rotiert, die den Motor zum Brennen bringen. Dann fackelt gleich der ganze A2 ab. Bekanntlich brennt Alu besonders gut! Ich geh mal davon aus, dass man in der Werkstatt erneut die Funktion prüfte. Motor geht nicht weil Welle steif, Überlastschutz wieder eingesprungen, dann geht ne halbe Stunde der Motor nicht. Fazit für den Mechatroniker Deines Vertrauens: Motor kaputt, also neu machen...Die sollen den alten Motor zurücknehmen und dir den neuen lassen oder kostenlos rückbauen. So was von ärgerlich für den Kunden, also für Dich.
  19. Meine Nachbarn schmunzeln, mußte auch erfahren, dass die Freundin meines Sohnes mich wegen meines A2-Ticks für spleenig hält. Auslöser war der Kauf des dritten A2 TDIs mit OSS. Die machen sich ganz hübsch vorm Haus. Und jeder in der Familie will mit den Dingern unterwegs sein. Ein deutlicher billigerer Corsa C 1.3 cdti wurde ersetzt durch dritten A2, weil das Auto nicht besonders gut ankam, trotz feinem Motor, der mich auch überzeugte!
  20. Meines bescheidenen Wissens hat der Motor sehr wohl einen Überlastschutz, er lief nicht weil Welle zu fest. Muss sich auch ausschalten, wenn Wischer(arm) eingefroren. Wär sonst zu gefährlich. Mich würde schon interessieren, ob Welle und Halterung neu?
  21. Aluknopf am Bremshebel mit gaaaaanz feinem Schmiergelpapier und einem Tropfen Öl schleifend bearbeiten, dann polieren und schon sieht er wie neu aus. Warum wechseln?
  22. Ja ich meine"Räder". Hermes mit Pappe irgendwie drumrum hört sich gut an, es muss also nicht zwingend in einen eckigen Karton ? Würde also reichen, alle Kanten und Flächen vernünftig zu polsten: Schaumstoff,Kartonband o.ä.?
  23. Wer hat schonmal S-Line-Räder verschickt und kann mir sagen, wie zu verpacken, mit welchem Unternehmen? Mit über jeden Tip dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.