
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Beim Toyota Auris, den ich im Urlaub mal eine Woche gefahren bin, sah man schön auf Ablassschraube der Hydraulikfl. der Kupplungshydraulik. Wo finde ich die beim TDI? Ich weiß, dass die Hydraulik der Kupplung ihre Flüssigkeit von der Bremse bekommt, trotzdem stört mich, dass weder Geber- noch Nehmerzylinder der Kupplung anscheinend einen Flüssigkeitswechsel erlauben. Soll ich darauf warten, dass die die Dinger rosten, damit für teure €uros der Freundliche ran muss? Oder kann ich da was selber machen?
-
Das ist aber mehr als ärgerlich wenn ein Motor sich verabschiedet. Würde auch mal von einem Sachverständigen prüfen lassen, inwiefern her Deine Audi-Werkstatt eine Teilschuld trägt. Wie kann es denn sein, wenn man sich auf die Lämpchen nicht verlassen kann, wenn die doch dafür da sind und erst repariert wurden? Solltest Du in die Verlegenheit kommen und das Auto mit defektem Motor veräußern müssen, wäre ich froh, wenn Du mir mitteilen würdest, was man zu geben bereit wäre. Vielleicht kann ich Dir etwas mehr geben. Wir überlegen, einen 50PS starken 1,0 MPI Motor mit Getriebe in einen A2 zu bauen. Den gab es mal in Lupos und Polos. Dafür wäre ein A2 mit defektem Motor eigentlich ideal
-
Sorry Herr Tichy, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, wir sind Leidensgenossen. Spüle seit jetzt 10 Jahren alleine in einem phasenweise 1-4 Leute-Haushalt. Uns nützen auch keine Mutmaßungen, sondern harte Fakten aus dem Erfahrungsschatz von Mechanikern aus Werkstätten. Gibt es diese Experten hier im Forum? Wir werden sehen! Zum Einweichen eine Frage: Was hast Du worin eingeweicht?
-
Ja, das mit der mechanischen Gewalt würde ich nicht so sehen. Du spülst wohl selten zu Hause? Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie hartnäckig Verschmutzungen sein können und wenn man sie einweichen läßt, ist die Reinigung ein Klacks! (Beim Spülen im Haushalt!) Ich denke aber, es verhält sich nicht wesentlich anders bei ölig-schmierigen und Rußablagerungen. Daher auch 45 min. Zeitaufwand.
-
Schon mal hiervon gehört oder gesehen? Scheint doch nicht uninteressant zu sein: Produkte - JetClean-Gerät Plus Alles Humbug, oder was? Es wäre für mich eigentlich keine Problem, das Teil günstig einzukaufen. Weiß aber nicht wie teuer. Wenns was bringen würde?! Das ist hier die Frage!
-
Er macht noch keine Zicken, also bleiben da mal noch meine Finger weg, bin ja lernfähig!
-
Wenn wir schon bei der Ansaugtraktpflege sind, wie sieht es mit der Pflege des Ansaugtrakts beim Diesel aus. Würde gerne AGR sowie Ansaugkrümmer inspizieren. Höre und sehe immer wieder Bilder von versotteten und sich durch Ablagerungen kangsam schließende Ansaugkrümmer und verkokelte AGR beim Diesel, die nicht mehr ordentlich arbeiten. Läßt sich sowas machen oder müßte man dafür den Motor rausnehmen? Wer hat da Erfahrung?
-
Hier mal ne wissenschaftliche Arbeit zur Schmierfähigkeitsverbesserung von Dieselkraftstoffen aus dem Amerikanischen! http://www.oxytane.com/mystery/Liquid%20fuels/Diesel_fuel_additive_test.pdf Wenn die Arbeit was taugt, beweist sie eine Verbesserung der Schmierfähigkeit durch 2-T-Öl bei Dieselkraftstoffen mit weniger als 15 mg Schwefel/Liter. Aber es scheint auch besseres zu geben, bzw. Additive die sogar die Schmierfähigkeit verringern. Aber deutet ihr mal was da steht! Das beste scheint Additiv zu sein, welches zu Biodiesel kommt. Aber ich könnte das bös falsch verstanden haben. Wer klärt mich auf?
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
:idee:Ich glaube, ich hab die Lösung: Du schreibst: "Mit kaputtem LMM kein Ruckeln" und " "Höre Klackern des AGR" bei intaktem AGR und "Ruckeln wieder da" . Meine Vermutung: Undichtigkeit irgendwo auf dem Frischluftweg vom Turbolader zum Ladeluftkühler(LLK) und zurück zum Ansaugkrümmer. Erklärung: LMM misst eine Luftmenge, die leider nicht im Motor ankommt. Gegenregelung wegen nicht ausreichendem Unterdruck im AGR-Ventil. Schwingungsüberlagerungen der angesaugten Gassäulen führen zwangsläufig zum AGR-Klackern, weil es nicht wieß was es nun tun soll (Mehr Abgase oder mehr Frischluft) Das muss zum Ruckeln im Teillastbereich führen. Fazit: LMM intakt, AGR-Ventil intakt, Schlauchsystem irgendwo undicht und Werkstatt nicht in der Lage Undichtigkeit im Schlauchssystem zu orten! Am Ende hast du möglicherweise einen Riss im LLK, wäre auch möglich! (Tandempumpe= Läuse, Undichtigkeit nach Turboausgang bis Ansaugkrümmer = Flöhe)- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Nach meiner Erinnerung aus diversen Threads können die Tandempumpen undicht werden, dann ist es um die Tandempumpe herum ziemlich "Diesel"-feucht. Da in dieser Pumpe sowohl Luft-Unterdruck aufgebaut wird (Servo?, Bremskraftverstärker) und zeitgleich Diesel angesaugt wird, benötigt es nur eine bei Kälte bestehenden Verbindung zwischen diesen beiden Unterdrucksystemen und du hast Luft im Dieselbereich. Statt Diesel wird dann erstmal nur Luft zu den PDEs gepumpt. Daher schlechtes Anspringen. Beim Betrieb erwärmt sich die Pumpe möglicherweise in dem Bereich der Undichtigkiet und durch Dehnung schließt sich diese Undichtigkeit. Motor geht wieder "wunderbar", außer dem Ruckeln. Man kann auch Läuse UND Flöhe haben! (muss mal ein alter Medicus gesagt haben, der damit sehr wohl recht hatte, aber bestimmt keinen Audi A2 sein Eigen nannte!)- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Als neur 90 PS TDI-Besitzer bin ich ja auch mal gespannt, was hier raus kommt. Problemanalyse: Lassen wir mal AGR zunächst außer acht. Fangen wir mal mit dem "Extrem schlechten Anspringen" an. Wenn hier kein kapitaler Motorschaden, wie gebrochene Kolbenringe oder Brüche im Zylinderkopfbereich, z.B. von Ventilsitz zu Ventilsitz vorliegt und wenigstens zwei der drei PD i.O. sind, sollte der Motor gut anspringen. Ich glaube nicht, dass der Motor solche Schäden aufweist! Bekommt er schlecht Diesel zu den PDE?: Tandempumpe, Filter, Leitungen könnten ursächlich sein. Bei Dir wäre die Tandempumpe wohl noch zu prüfen. Spritzen die PDE zuwenig ein? Zum falschen Moment? Oder phasenweise garnichts oder zuwenig?: Mögliche Ursachen: Kabel und Stecker hin zu den PDE unterm Zylinderkopfdeckel nicht in Ordnung. Scheint kein völlig unbekanntes Problem zu sein, müßte aber im Fehlerspeicher abgelegt sein. Dann muss es hinten beim Filter ein Temperatursensor geben, der die Temperatur des Diesels mitteilt. Dies hat Auswirkungen auf die Einspritzmenge. Auch dieser Sensor war hier schon als defekt beschrieben worden. Deine Aussage: "Schlauch vom AGR abziehen und Ruckeln ist weg" impliziert doch einen Fehler im AGR oder? Und an dieser Stelle müssen dann die Experten für das AGR-System ran. Das scheint ja auch eine Wissenschaft für sich zu sein! Was mich irritiert ist dein Nichterwähnen einer Symbolleuchte in den Armaturen, nachdem du den Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil abgezogen hast. Eigentlich müßte auch die entsprechende Fehlermeldung "Fehler im AGR-System" kommen.- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hilfe, Probleme beim Erteilen eines Nachtrags zur ABE!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Heute kam die COC meines neuen TDI. Natürlich steht auch da keine S-Line Felge und deren Bereifung drin! Der einzige Vorbesitzer-(Depp) hat 16-Zöller gegen S-Lines getauscht! Und mir die S-Line-Dinger mitgegeben (die ja mittlerweile weg sind). Da ich noch weitere S-Lines im Keller liegen hab (alle ohne Macken! )und die mal da drauf kommen könnten, brauch ich jetzt ne ABE für diese S-Lines. Stimmt das so? Wenn ja, die ABE habt ihr im Club-Bereich zum Downloaden? Auch richtig? -
Soll ich Dir mal was sagen Famapapa (heißt das in Kindssprache: Fahr mal Papa!? ) Du bist 1 cm größer als ich, also der klassische Beweis, dass Friesen doch einen Tick größer sind als Mittellanddeutsche oder in meinem Falle Moselaner! Und jetzt wünsch ich Euch mal morgen(heute) einen schönen und ereignisreichen und interessanten Tag in Flensburg. Hoffentlich ist ne Probefahrt inbegriffen! Soviel zu älteren A2 TDI: Unser BJ 01 TDI ist KEINEN Deut schlechter als die beiden jüngeren. Unserer hat jetzt 152000 km aufm Buckel und läuft immer noch wie ein Neuwagen. War heute mittag extra damit unterwegs! Das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass die Anzeigenadeln bei "Licht aus" nicht mitleuchten. Man fährt dann halt mit Standlicht! Mal nebenbei: Das Angebot in Flensburg hat sogar ne Spacefloorbox hinterm Beifahrersitz stehen und Becherhalter hinten. Gepäckraumabdeckung, zweiten Gepäckraumboden, Nebelscheinwerfer... Wer weiß was noch kommt?! Und bei dem stinkt garantiert keine Klimaanlage! Wie gesagt: 6300,- in 50,- € Scheinen mitnehmen und damit winken! Dann ist er Dein! Sofern er Dir passt! Beim Start SOFORT Schlüssel rumdrehen, ohne Vorglühen, starten. Wenn das schonmal kein Problem ist dann ist auch der Motor bestimmt in Ordnung. Ich hab sowieso das Gefühl, dass dieser A2 ein absolut gutes Teil ist. Bedauerlicherweise ist FL zu weit weg. Er hätte mich wirklich auch interessiert. Meine Erfahrungen aus bald acht Jahren A2 TDI an drei Fahrzeugen: Stabistange-Halterungen! ca. 10,- € plus Einbau max. 1 h ) Koppelstangen: je 40 ,- € plus Einbau (max 30 min) Feststellbremse: Trommel runter, alles gangbar machen, Hebel nachstellen. An einem Auto ging mal das Blinkrelais kaputt. 1 OSS auf Kulanz. Wichtig: Ölwechsel jährlich ! Öl: 50501 inkl. Filter. Hier mal selbst ran gehen. Dabei die inneren Seiten der Achswellenmanschetten ggf. mit einer Schelle dichten. Das wars eigentlich. Also für mich ist der 75 PS TDI die Brot und Butter-Maschine schlechthin. So wenig Probleme kann gar kein Benzinmotor machen! Bei ca. 80-90.000 km könnten mal vorne die Bremsscheiben inkl. Beläge fällig sein! Hier um Gottes Willen kein Schrott verbauen, z.b. von einer Werkstattkette mit drei Buchstaben. Besser ATE oder Textar und dann auch mit dazu passenden Belägen. Also das wars. Mehr gabs bei unseren Karren noch nicht.
-
:rolleyes:Wenn er Chromringe hat, dann halt mal abklären ob er nicht doch jünger ist bzw. die Armaturen mal getauscht wurden. Der Händler wird es Dir sagen können/müssen! Und nun mal zum leidigen Thema OSS. Das Glasdach ist Raumfeeling pur. Unsere drei A2 haben ALLE OSS! Das älteste wurde gehimmelt (beim 01er) ist aber auf Kulanz ersetzt worden. Du hast bei dem FL-A2 12 Monate Händler- Gewährleistung aufs OSS. Danach halt nur die erste Scheibe ankippen, wenn Dich die Panik packt, es könnte kaputt gehen. Glaub mir, wenn dir andere vom OSS abraten, dann nur aus Neid, weil sie selbst keins haben! Es ist einfach traumhaft, immer durchs Glas nach oben schauen zu können. Und es gehört zur Glasbruchversicherung, was du vom Alublech eines Normalo-Dachs nicht behaupten kannst. Glaub mir, wenn ich nicht so wiet von FL weg wäre, käme ich die Karre kaufen. Wir suchen nämlich einen vierten! Und zwar OHNE Klima, weil meine Lebensgefährtin ein Problem mit Klimaanlagen hat und derzeit mit ihrem Polo mit Rolldach"Open Air" zufrieden ist. Wenn du Rückenprobleme hast, dann mal A2 fahren. Er ist für mich nach wie vor noch das optimale Fahrzeug auf Grund meiner immer wiederkehrenden BSV-Bechwerden. Anhang: Ich glaub, die Alu-Ringe sind nicht original da zu breit. Fahrt mal das Auto bevor wir hier noch lange lamentieren. Vielleicht ist die Karre ja auch so garnix für einen Friesen! Und wenn du einer ganzlanger Friese bist, bietet sich doch ein offenes OSS an!
-
OK, ohne Klima, hab ich übersehen, aber.....! Darin besteht auch die Chance, das Auto am Ende noch deutlich günstiger erstehen zu können! Wo keine Klima, da gehen auch keine Klimateile inkl. der dämlichen Stellmotoren kaputt. Also für mich wäre ein A2 ohne Klima, aber mit OSS in Nordfriesland noch nicht aus dem Rennen! Ich wette, das Auto wurde von älteren Herrschaften gekauft, die mit Klima nichts anzufangen wußten. Er scheint aber ansonsten in einem TOP-Zustand zu sein. Und könnte der nicht doch die handgesteuerte Klima haben?
-
So what? Dieses Auto müßte dann in Deiner Nähe stehen! , Schau Dir mal diese Karre an, da stimmt alles! OSS-Sahne, Zahnriemen neu. Leider nur 4 Sitze, aber dann fährste halt nicht mit 5 Leuten rum. Habe auch damals einen 5-Sitzer gekauft wegen der vielen Kinder. Am Ende sind wir vielleicht 3-3 mal mit drei Kindern hinten unterwegs gewesen. Das hätte sich auch anders lassen! Dann tauscht man mal das Fahrzeug und fertiig! Pkw-Inserat: Detailansicht Gib dem Händler 6.900,- wenn er noch WR dazulegt und dann handle einen Kleinkredit aus über die fehlenden 2500,-, abzahlbar in 56 Monatsraten. Glaub mir, du wirst es nicht bereuen! Dieses Auto wird nicht mehr billiger in den bächsten 10 Jahren.
-
Stehe auf dem Schlauch: NF sagt mir im Moment nichts! Nordfriesland? Niederfranken? Nähe Frankfurt? Der A2 ist ja auch noch nicht gekauft für den geforderten Preis! Es muss ja auch nicht genau dieser A2 sein, usw. Uns müßte es doch darum gehen, einem Willigen zu einem A2 zu verhelfen! Natürlich kann er sich einen Fiat Panda oder weiß der Geier was für ne Karre neu für 6.500 kaufen gehen. Aber hätte er dann hier angefragt? Da pocht doch was in seinem Herzchen für den A2! Diese Familie will doch "wachgeküßt" werden! Sie suchen Bestätigung für einen Wunsch, den sie unter Umständen in ihrem Soziogefüge (noch) nicht plausibel erklären können. Lehrt mich nicht die Freunde kennen. Da verstehen die wenigsten den A2 und meine Überzeugung für dieses Auto.
-
In den COC meines ersten A2 (Bj02) stehen die 205/40/17 drin weil damit ausgeliefert. Bei unserem zweiten A2 (Bj 01) stehen die 17-Zöller s-Lines nicht drin. Beim dritten weiß ichs nicht, da vorgestern COC bestellt und noch nicht angekommen. Wenn die S-Line für meinen dritten nicht in der COC stehen, werd ich dann auch Mitglied um an ABE zu kommen. Hat ja alles kein Zweck mehr. Muss wohl Mitglied werden....
-
Wieso 9 Std. Zug fahren? Hättest mal besser gesagt wo Du wohnst, hier sind immer einige (einschl meine Wenigkeit), die gerne in Deiner Nähe suchen und ihren Senf zu diesen A2s geben! Bessere Beratung als hier im Forum gibt es Deutschlandweit zu KEINEM Auto! Ich sach mal: Wer mit uns einen A2 angeht, der geht nicht alleine kaufen! Hier sind Leute, die helfen. Und wenn einer in der Nähe wohnt, steht er sicher auch mit Rat und Tat zur Seite. Grüße Günter aus Trier, der aus Überzeugung drei A2 um sich versammelt hat und der Viel Erfolg bei der Suche nach dem Golf II-Ersatz wünscht!
-
Das bestellt man einmal! kostenlos hier: Volkswagen Logistics Erst registrieren lassen. Nach wenigen Minuten, Stunden... hast Du einen Reg.Code. Dann kannst Du bestellen. Du beötigst NUR die Fahrzeug-Ident. Nr.: WAUZZZ.......... Dann "bestellen"-Button drücken. Du wirst gefragt, ob Du mit den Kosten einverstanden sind. Sie werden sich -angezeigt- bei 0,00 € bewegen, wenn für dieses Fahrzeug noch nie eine COC bestellt wurde und etwas kosten, wenn die COC schonmal bestellt wurde. Also beim ersten Mal kostenlos! Nach drei Tagen bekommst du Post von VW! nicht von Audi! Alles klar, ich hoffe, ich konnte helfen. In diesem Forum wirst Du geholfen!
-
Leg Dich mal unter den Astra, dann unter den A2. Bei Opel gammelt doch ne Menge in dem Alter vor sich hin. Habe vor Wochen den ersten Opel in unserer Familie abgestoßen (Corsa 1.3 cdti Bj 2004) Der war im Bereich der Radaufhängungen schon sowas von verrostet, dagegen sind unsere drei A2 (Bj. 01, 02,04) noch neuwertig! Wenn ich die PLZ des Angebots seh, dann befindet ihr euch in Bayern? Da fliegt doch im Winter weiß Gott mehr Salz auf die Straßen als bei uns (Mosel, Trier). Und der Astra ist ein Allerweltsauto, im Gegensatz zum A2. Beide bewegen sich oberhalb der 200.000 Marke. Den Astra kannst Du bei 300.000 wegwerfen. Der A2 bekommt bei 300.000 allenfalls ein neues Aggregat spendiert und wird weiter marschieren! Sei schlau und handele den A2 auf 3.900,- runter oder kauf Dir einen etwas jüngeren ab 09/02. Gut erkennbar an silbern eingerahmten Armaturen!
-
Hilfe, Probleme beim Erteilen eines Nachtrags zur ABE!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In meinem neuen Brief steht überhaupt keine einzige Reifengröße! Im Schein steht 175/60/15 und gekauft hab ich mit WR 155/65/15 sowie SR 205/40/17. Mal ganz ehrlich, Die grüne Rennleitung weiß doch dann auch nicht, was sie noch sagen soll! Mein Idee?! Besteht die Möglichkeit, in der Mitte der Felge dieses Felgenloch mit einer Original Audi-Kappe zu schließen? Also dann weiß doch kein Polizist das die Felgen keine O-Felgen sind! Das ist doch von den Dimensionen eine völlig unauffällige Felge? (Auch wenns irreführend wäre, gibt es solche Deckelchen?) -
Hilfe, Probleme beim Erteilen eines Nachtrags zur ABE!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Es ist zum Mäusemelken! Ich habe 2002 beim Kauf meines ersten A2 (fährt jetzt meine Tochter) die Karre mit S-Lines bestellt. Da es Winter war, ging ich schon vor Auslieferung des A2 zu ATU und kaufte mir 4 Räder. Auch 15-Zoll mit 195/50/15 Winterreifen. Damit stand ich drei Jahre später bei der ersten HU bei der DEKRA. Die bemerkten die Reifen auf Fremdfelgen und meinten, ich bräuchte die ordnungsgemäße Anbaubestätigung. Ei, sagte ich, macht mal! Und so bekam ich diese und auf der steht jetzt: Kann eingetragen werden in Autopapiere, muss aber nicht! Mitführen der Bestätigung des ordnungsgemäßen Anbaus reiche! Nun ja. Jetzt mit dem neuen 90 PS A2 diesen Zores. Interessanterweise hab ich das Auto ,mit montierten WR gekauft und man legte mir schön die S-Lines in den Kofferraum. Jetzt sind die auch nicht im Brief eingetragen! Gut, die sind verkauft, aber die neuwertigen S-Lines vom ersten A2 liegen auch noch im Keller. Ich mach jetzt folgendes: Bestelle COC des neuen A2 und lass mir noch vom TÜV ALLE! noch möglichen Original-Felgen hoch und runter eintragen und dann ab zum Straßenverkehrsamt! Und dann schauen mer mal! -
Hilfe, Probleme beim Erteilen eines Nachtrags zur ABE!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Und wer hat was davon? Und was kostet das wieder? Und kann ich mir dann auch gleich die S-Lines eintragen lassen, die auch nicht in den Papieren stehen? Es steht übrigens im Gutachten, dass es weg muss, wenn noch eine Steuerberücksichtigung dieses Status existiert. Den gibt es seit 2005 nicht mehr! -
Hilfe, Probleme beim Erteilen eines Nachtrags zur ABE!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja aber warum dann Papiere ändern lassen? Es hätte doch auch da stehen können: "...kann, muss aber nicht geändert werden...". Bei Autos ohne Status 5L-Auto muss nichts geändert werden.! Steht so in der ABE zur Felge!