Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Wie , kann man sowas ernsthaft kaufen? Hab nix in Deinem Link gefunden. Doch hab gefunden! Ölsammler, ei warum sowas nicht nachbauen aus einem Ölkanister? Ist doch für einen Bastler keine Herausforderung. Man suche sich ein Plätzchen für einen Kanister, dann passende Schläuche im Baumarkt, Bohrer, Rundfeile, Billigst-Silikon, zwei Schlauchschellen..... oder ist der Benziner zu verbaut um an alles ranzukommen?
  2. Ich muss mal mit etwas rausrücken, was ich bei einem VW-Motor der 80er Jahre gemacht habe, der auch Öl soff; Kurbelgehäuseentlüftung in einen 5 Liter Kanister geleitet, durch eine weitere Öffnung dann wieder rausgeleitet Richtung Anschluss am/vorm Krümmer. Schläuche muss man natürlich in den Kanister einkleben. Hab ich damals mit Silikon gemacht. Hat auch funktioniert. Und siehe da, das mitgerissenene Öl in den "Blow by-Gasen" sammelte sich im Kanister, waren auf ca. 200 km immer ne Tasse. Die wanderten dann zurück in den Motor. Der TÜV hätte das Auto bestimmt stillgelegt, aber es funktionierte! Kann man ja wieder fürn TÜV rückbauen.
  3. Ich selbst liebe ja den Autokauf, wer nicht? Schreibt doch vor ein paar Wochen jemand sein Auto sei OHNE Macken, ich nudel die 50 km hin zum Verkäufer...und das erste, was ins Auge fällt, ist eine fausttiefe Delle in der Heckklappe. Auf die Frage, warum er das Auto als A2 ohne Macken anpreist, kommt die Antwort, alle Verschleissteile seien so gut wie neu, blablabla. Wenn ich nicht am Telefon vorher noch gefragt hätte, ob das mit den nicht vorhandenen Macken stimmen würde....?! Mir platzt jetzt noch der Kragen.... und dann noch Mondpreise abrufen, ich liebe sie alle, die Privatverkäufer. Wenn ich ehrlich sein will, bis jetzt hab ich die besten Geschäfte noch immer mit Händlern gemacht, kein Scheiss! (Wie gesagt, Samoa, ich bin auf der Suche nach einem A2, wenn der Preis realistisch bleibt, kannst Du Dich melden! Den Rest weißt Du von einer PN von vorgestern)
  4. Die Frage ist doch immer: Sind 6000,- € wirklich realistisch? Da setz ich mich in so ein ZEHN-Jahre altes Auto, seh den alten Scheibenwischer, das alte Radio mit Cassettenfach, die 6-stellige Km, noch ausstehender Zahnriemen, darf bei dem kalten Wetter rätseln, ob die Klima wirklich intakt, das OSS nicht doch gleich klemmt und ob die Alus nicht doch vermackt sind, die derzeit auf dem Speicher liegen weil schon mit Stahlwinter bestückt. Dann kommen mir Zweifel obs der Jahrewagen, z.B. Polo für 9.000,- nicht auch sein könnte! Mir so gestern gegangen bei Besichtigung eines A2 Bj. 2000 mit "nur" 94.000 km aufm Tacho.
  5. Lass Dir keinen Käse erzählen! Die Schrauben mit denen Deine S-Lines angeschraubt sind, sind die Originalen mit einem Kugelförmigen Bett. Fremdfelgen haben ganz häufig ein kegelförmiges Bett von 60 Grad. Schrauben vertauscht und richtig angezogen bedeutet Felgen ruiniert!!!!!!! Fazit: NUR DIE VOM FELGENHERSTELLER VORGESCHRIEBENEN SCHRAUBEN VERWENDEN! ...und im übrigen sollten Leute bei solch (lebensentscheidenden) Fragen sich erst mal überlegen, ob sie Ahnung davon haben, wovon sie schreiben! Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich den Mist lese. Sorry, mußte mal gesagt werden.
  6. Herzlich willkommen, Violater 73, schön dass Du Dich hier meldest, die Story geht also weiter und wir werden erfahren woran es denn liegt! Ich persönlich habe nach wie vor die Tandempumpe schwer im Verdacht.
  7. Von wegen typischer Standschaden! Dieser bekloppte Griff brach bei einem unserer A2 schon beim ersten Runterziehen des Kofferraumdeckels, nachdem dieses Verkeidungsteil in der Werkstatt ausgetauscht wurde. Als ich reklamierte, sagte man mir, ich hätte wohl mutwillig daran gerissen oder einen Expander eingehängt, blablabla. Man tausche nicht! Da das Fahrzeug auch von kleinen Menschen gefahren wird, die sich immer beschweren, der Deckel sei zu hoch, wenn geöffnet, habe ich kurzerhand zwei 5mm große Löcher in die Griffmulde gebohrt und eine Kordelschlaufe von ca. 15 cm Länge eingebaut. Hinter der Mulde sitzt der Knoten, man sieht ihn also nicht und die Schlaufe reicht jetzt jedem zum Runterziehen des Kofferraumdeckels.
  8. Der Zubehörmarkt bietet diverse Leichtmetallfelgen für Deine Reifengröße inkl. ABE. Felgen kosten ab ca. 60,- Teuronen. Hier die ABE einer Felge: Rial Davos, Du siehst, hier kann Deine Reifengröße drauf. Nur kleine Auflage (R 70). Mit 185/55/15 wärs völlig problemlos. Habe mir diese schicke Felge mit WR in 185/55/15 gekauft. Ist ne wirklich schicke Felge und bei Euromaster hab ich die für ca. 67,- bekommen. http://docs.reifen.com/gutachten/rial/davos/00154012.pdf
  9. Eigentlich müsste doch das A-Forum der Firma mal ganz herzlich gratulieren! Wenn man genau solch einen A2-Umbausatz erhalten könnte, ich würde sofort bestellen! Diese Elektromobilität passt zum A2 wie zu keinem anderen Auto! Stimmts oder ab ich recht?
  10. ATE Scheiben und entspr. Beläge bei Auto Trost für ca. 100,- €. Dort kostet übrigens die Koppelstange, verchromt! nur ca. 13,- €. (Vor drei Wochen gekauft und verbaut)
  11. Der vierkantige Verriegelungsbolzen benötigt etwas Pflege. Fall vorhanden, mit Bremsenreiniger absprühen, dabei rein- und rausbewegen, anschließend neu schmieren. Gut ist hierfür Silikonspray.
  12. Unser A2 mit S-Line Fahrwerk benötigt HINTEN neue Stossdämpfer. Welche empfehlt ihr, bitte keine von Audi persönlich, sondern ausm Zubehör bitte? Das Auto ist jetzt 8 Jahre alt und hat ca. 140.000 km drauf. Hätte ich auch die Domlager HINTEN bestellen müssen, gibt es die auch im Zubehör oder sind die in der Regel noch in Ordnung?
  13. Welches Bj ist Dein A2?
  14. Die Originalradmutter hat eine Delle im Kopf. Diese Delle ist nicht umsonst drin. Die Schraube benötigt ggf. ein paar Schläge mittels Schlosserhammer und einem Dorn mit Rundkopf (D: ca. 10-12 mm). Zur Schmierung: Nach Reinigen des Gewindes (drehende Stahlbürste auf Bohrer) mit einem Zimmermannsbleistift quer zum Gewinde etwas Graphit abschruppen. So kommt eine "Schmierung" zustande, die das Drehmoment nicht wesentlich reduziert. Und v.a. nur mit 120 Nm anziehen.
  15. Wolfgang, das wäre was. Ich muss aber erst gegenrechnen! Nach Neuwied zu fahren, ggf. Entsorgung der alten Reifen auf den Felgen, etc. Was kosten die Dinger neu?
  16. Felgen von Fremdherstellern MIT ABE gesucht! Wir brauchen noch einen Satz Winterräder. Leider habe ich mit den Nicht-Originalen-Felgen immer meine liebe Not gehabt. Die eine Felge musste eingetragen werden, die nächste benötigte am Ende eine TÜV-Abnahme am Auto und eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere. So sind die beiden Reifensätze im Prinzip an einen jeweiligen A2 gekoppelt, was sehr ärgerlich ist, wenn man drei A2 im Haushalt hat. Irgendwie irrsinnig, das Ganze. Hier in einem Thread schrieb jemand was von autec-Felgen. Bei autec selbst taucht eine ABE auf, über reifen-com nur eine TÜV-Abnahme, usw. und so fort. Also wenn jemand mir zu einer Felge verhelfen kann, die Nicht eingetragen sein muss, also auf allen A2 zu fahren ist ohne Eintragung etc. pp., würde ich mich sehr freuen!
  17. Hallo Admin, bitte löschen! Ist in der richtigen Rubrik schon gelandet!
  18. Man staunt! Danke für Info. Hätte ich nicht (mehr) gewusst.
  19. Batterie niemals ausbauen! Was willst Du tun, wenn das Auto plötzlich von der Stelle muss? Das ist zuviel des Guten.
  20. Wie lang muss der denn noch stehen? Wenn es nur wenige Wochen sind, dann reicht sicherlich das Erhöhen des Luftdrucks der Reifen um ca. 0,3-0,5 bar. Auch ggf. die Batterie mit gutem Ladegerät bis in den grünen Bereich laden. Und! Nichts im Auto liegen lassen, was stinken könnte oder in Verwesung übergehen könnte.
  21. Hab gestern in einem A2 ohne Sitz-Höhenverstellung gesessen. Gab es so was in Deutschland zu kaufen oder ist das ein BeNeLux-Import?
  22. - Ganzdunkelblauer (ach ja: Kobaltblau) A2 TDI mit OSS - Universität Düsseldorf - mein Sohn -lichtsilbermetallic A2 TDI mit OSS - FH Remagen - meine Tochter
  23. Habe heute unseren ältesten A2 inspiziert. Ergebnis: angekokelte Umhüllung nach Tausch auf rechter Seite vor 6 Monaten. Links war noch ne alte W3W drin, fast schwarzes Glas, aber nix angekokelt. Ich könnte mir in den A.... treten. Hatte vor nem halben Jahr nach Birnchen W3W gefragt und W5W stillschweigend in die Hand gedrückt bekommen. Es steht !nichts! auf dem Leuchtmittel, ist aber definitiv das Falsche!
  24. Habe heute in Köln in einer VW-Audi Werkstatt nach W3W-Lämpchen gefragt, weil ich befürchte, in meinen A2s sind auch W5W drin. Die Werkstatt tat irritiert: "Wir haben nur die hier!" Wie stark? Schulterzucken. Ein kleiner KFZ- Teilhändler daneben hatte W3W für sage und schreibe 43 ct das Stück. Da durfte er mir 6 Stück verkaufen. Für Kölner: War gegenüber der Dreifaltigkeitsklinik (Orthopädie) in der Aachenerstr.
  25. Da die Gewindelänge nur 16 mm wäre, dreht sich das Ventil bis 6 mm vors Ende des Innengewindes und damit sollte es auch nicht beim Ablauf stören, will sagen, es läuft die gleiche Menge Öl raus, als ob Schraube komplett draußen wäre. Ich persönlich benutze die alte Schraube eigentlich immer weiter. Sie bekommt von mir auf den Dichtring immer eine dünne Schicht Hylomar mit ner Messerspitze aufgezogen. So ist sie dicht und bleibt auch sitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.