
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Muss schon häufig vor Ampeln stehen und im Schritttempo fahren, hätte von daher nicht mit einem Verbrauch von 6,6Litern gerechnet. Selbst mein 90 PS-TDI machts nicht unter 5,5 Litern bei gleichem Einsatz. Also wegen dem Literchen Differenz fahre ich lieber das "Schnurrekätzchen" statt dem Traktor! Der Diesel ist bei Temperaturen ab 15 Grad auch sehr ruhig, aber jetzt im Winter und dann ständig die noch kalte Maschine, also dann hat gerade der 90PS-TDI wahrlich keine Laufkultur.
-
Habe heute zwei Türfeststeller bestellt, zusammen ca. 40 € und ein paar Cents, also die gibt es noch in D, @Concedo, wolltest Du nicht auch die Betriebsanleitung? Wär ein Päckchen!
-
Zündekerzenstecker rausnehmen und alles auf Kriechströme hin untersuchen, möglicherweise schlägt oben irgendwo Stecker, da wo das Kabel rauskommt, der Strom über auf den Kopfdeckel, statt an der ZK-Spitze. Bei Feuchte ist der Widerstand entsprechend niedrig am Stecker, Wenn Feuchte weg, dann Widerstand zu hoch und Funke entsteht da wo es sein soll. Schon mal im Stockdunkeln Zylinderkopf beim Startvorgang inspiziert? Vielleicht lassen sich Kriechströme beobachten?
-
Die Entscheidung ist in der Tat hochkomplex. Ich schwöre ja persönlich auch auf den Diesel, aber jetzt kommt es: Die letzten 1.800 km habe ich im Stadtverkehr in einem A2 Benziner zurückgelegt, und zwar GERNE!!! Derzeitiger Verbrauch nach kompletter Gewöhnung ans Gefährt: 6,58 L/100 km und das bei 90 % Stadtverkehr. Der A2-Benziner ist ein Stadtflitzer! Der Diesel spielt halt seine Trümpfe auf Landstraßen und Autobahnen aus. Der Benziner ist in Punkto Übersichtlichkeit bezüglich möglicher Reparaturkosten sicherlich die bessere Wahl, da hier nur wenige wirklich teure Teile am Motor kaputtgehen können, was ja hier schon oft erwähnt wurde.
-
Heute in MOT aus 2005 folgenden Vergleich gelesen: Skoda Fabia 1.4 TDI vs. 1.4 16V (75 PS). Mtl. Kosten beim Diesel 298,- Benziner 302,- € bei 15.000 km/Jahr. Lohnen würden sich Diesel ab 14.000 km /Jahr. Mal so zum Vergleich!
-
Und schon isser (A2 FSI) weg! (Meine Rettung!) Mal schauen ob sich der neue Besitzer hier im Forum meldet!
-
Heute mittag 11:30 Uhr ruft die Audi-Kundenbetreuung aus Ingolstadt auf meinem Handy an, ich hätte Ihnen doch die E-Mail geschickt (siehe oben). Also man habe unseren Wunsch geprüft und man müsste uns leider einen ablehnenden Bescheid geben. Wir hätten nicht die Erlaubnis, die Betriebsanleitung in Form einer pdf-Datei im Forum zu veröffentlichen. Was man aber nicht verstehen könne, sei die Aussage, dass man häufiger Probleme beim Bestellen derselben beim Freundlichen habe. Das Ding sei vorrätig und innerhalb ganz weniger Tage zu haben! Und der Niederländer, der seit einem Jahr auf die BA warten würde, der soll sich bitte unter Angabe seiner Adresse, Fahrgestell-Nr. seines Audi A2 sowie unter Angabe des Händlers in NL, der nicht in der Lage sei, die Betriebsanleitung zu besorgen, mal bei Ihnen melden, dann bekäm er kostenlos ! eine BA passend zu seinem Auto geschickt! Also bei KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE melden. Er müsse zudem eine Vorgangs-Nr. angeben, die ich hier nicht veröffentliche, sondern per PN an JackV schicken werde. Und Ihr meint die kümmern sich nicht um A2-Fahrer, stimmt doch garnicht! :P
-
Thema "Abwürgen des A2 Benziners" , ja auch ich würge gelegentlich ab. Interessanterweise läuft der Benziner unmittelbar nach dem Start genauso, wie es sich gehört, sobald er aber einen km hinter sich hat, will Gaspedal und Kupplung etwas diffiziler koordiniert werden. Er könnte also, wenn soweit warm, doch im unteren Drehzahlbereich etwas weniger mager eingestellt sein, ist aber auch Übungssache und keinen Aufreger wert! Zur Zeit ist es für mich schon eher gewöhnungsbedürftig, den Diesel anzufahren, da Schaltung, Kupplung, Gasannahme mit dem Benziner nicht vergleichbar ist. Beide Bedienungsmuster gilt es, im Kleinhirn abzuspeichern. Aber dafür haben wir ja den lebenden Computer in der Birne.
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
@cer: Arbeiten die PDs sich immer in den Sitz und führen zu Undichtigkeiten oder ist das eher ein gelegentliches Problem? Muss dann der Kopf neu, oder Sitz überarbeitet oder reicht ein erneutes Anziehen der PD?- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Wolfgang. Ich meinte den hier: Audi A2 1.6 FSI S-LINE NAVI, LEDER, SCHIEBED, PDC - Pkw: Detailansicht Der vierte A2 wurde angekauft, weil er a) sein Geld wert war und b) meine Lebensgefährtin einen bräuchte (Sitzhöhe! OP an Hüfte). Da sie das Auto erst in ca. 2 Wochen frühestens benötigt, fahre ich natürlich zur Zeit und schon seit 4 Wochen fast nur den Benziner, und .....finde Gefallen am Benziner! Wenn mir das Auto nun in ein paar Wochen abgekauft wird, geht "ein Teil von mir" davon (Tränen!). Ich mein, dann gibts einen FSI als Winter-Auto und meinen TDI bewege ich im Sommer! Da ich in Luxemburg tanke, sehe ich keine Probs mit dem Sprit, in Luxiland ist noch kein Tropfen Ethanol im Benzin drin. (Ich muss gestehen, ein bischen crazy ist das schon, aber wen störts? Und rote Ledersitze in schwarzem Auto, das hat doch was? Abgesehen davon, es ist noch nix gekauft, wird wohl auch nicht passieren! Würde aber Spass machen!
-
Danke für den Tipp, morgoth, werde aufzeichnen.
-
Habe mir obiges Auto mit den 31.800 km in Kraichtal noch mal angeschaut. Ist schon ein schönes Auto. Komme ins Schleudern, bei 10.000 € säße ich im Auto und würde kaufen!
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Also ich bin ehrlich gesagt von den Socken! Wer weiß, vielleicht sollte man sowieso nach einer gewissen Laufzeit mal für dieses Geld die drei PDs checken lassen! Ich finde, 600,- € gehen in Ordnung, wenn man anschließend die Gewissheit hat, dass die PDs womöglich wieder für 100.000 bis 150.000 km in Ordnung sein könnten! Ehrlich gesagt kenne ich zwar kein Ruckeln, aber unser 90 PS TDI läuft rauher als die beiden 75 PS-TDIs in unserem Fuhrpark. Ich werde mal bei uns nachfragen ob unser Bosch-Dienst eine ähnliche Arbeit machen würde. Nachtrag: Habe gerade in Trier telefonisch in Erfahrung gebracht, dass man von Bosch hier bei uns in der Nähe leider NICHT diesen Service bieten kann! Man konnte trotz Bemühen aber auch nicht sagen, wo der nächste Bosch-Diesel-Service wäre. Schade eigentlich!- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Imponierender Mut, das Konzept von der Dekra auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Da wird was dran sein! Und wenn es prima mit der Baterie klappt, sollte die Firma dann auch noch die Produktionswerkzeuge für den A2 von Audi abkaufen und loslegen mit dem Bau von lekker-mobilen.
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
VFRiend antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Etwas genauer bitte: Hat der Bosch-Diesel-Dienst alle PDs ausgebaut und zwei davon instandgesetzt? Was können die genauer messen?- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi A2-Infizierte, folgende E-Mail ging an die Audi-Kundenbetreuung: Sehr geehrte Audi AG, hiermit wende ich mich im Namen mehrerer Audi-A2-Fahrer sowie in Interessenvertretung des Audi-A2-Forums (A2-freun.de)an Sie, um Sie um die Genehmigung der Veröffentlichung der Audi-A2-Betriebsanleitung z.B. in Form einer pdf-Datei im Internet-Forum der Audi-A2-Freunde zu bitten! Begründung meiner Bitte: Mehrere Audi-A2-Gebrauchtwagen-Käufer mußten bei Bestellung der Betriebsanleitung bei Ihren Audi-Zentren feststellen, dass eine Lieferung hochproblematisch ist. Ein A2-Freund aus den Niederlanden wartet bisher erfolglos seit einem Jahr auf eine Betriebsanleitung, die er bestellt hat. Das kann nicht im Sinne begeisterter A2-Fahrer sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dem Audi-A2Club-Deutschland e.V. oder den Verantwortlichen des Forums: a2-freun.de die Genehmigung zur Veröffentlichung der Betriebsanleitung des Audi A2 in Form einer Datendatei erteilen würden. Jetzt schon auf einen positiven Bescheid von Ihrer Seite im Stillen hoffend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Audi-Begeisterter Günter Herrmann aus Trier Ja und nun dürfen Wetten abgeschlossen werden, wie Audi reagiert (oder auch nicht reagiert)
-
Sorry A2-D2, brauchst nicht pampig zu reagieren, war so nicht gemeint! Selbstverständlich weiß ich, dass Ihr gerne die komplette Betriebsanleitung hier reinstellen würdet, wenn Audi dies erlaubenwürde. Ich wollte halt nur einen Link setzen, so ist schonmal eine Kurzanleitung drin, ohne dass das Forum hier irgendwelche Copyrights mißachtet. Und wenn jemand von Euch mir jetzt noch die richtige Audi-Anschrift geben könnte, dann frag ich da auch mal nach, ob sie mit dem Einscannen der BA einverstanden sind. Auf einen Versuch käme es nicht an! Ich bin sogar überzeugt, dass es uns genehmigt wird. Wenn Audi das Heftchen nur innerhalb eines Jahres liefern kann, müssen die nämlich nachdrucken lassen, und das wird ziemlich teuer! Also nochmals "Sorry A2-D2" war weiß Gott nicht einmal ansatzweise so gemeint, wie Du es missverstanden hast! Apropos: Meines Wissens müssen Betriebsanleitungen von KFZ im KFZ mitgeführt werden! Das Fehlen derselbigen kann wie eine Ordnungswidrigkeit geahndet werden! Wissen aber die wenigsten.
-
In acht Jahren nur 32.000 km bewegt, Mensch ist der aber gerne gefahren worden. Und jetzt kommt das von ihm so schlecht verdauliche E 10 auch noch auf den Markt. Mal schauen, wie lange das Auto angeboten wird! (wahrscheinlich Monate!)
-
Seht mal was andere ins Netz stellen: http://home.arcor.de/rudolf.amann/audi/downloads/kurzanleitung.pdf
-
Original-Audi-Radblenden: welches Material?
VFRiend antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sie machen mich neugierig? Was wollen Sie damit sagen, cer? -
Bestünde die Möglichkeit, die BA einzuscannen und ggf. im A2 Wiki unterzubringen? Ich kenn das von einigen Honda-Motorrädern. Da hatte auch Honda nix gegen! Im Gegenteil.
-
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
VFRiend antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
Vergleich: In Trier kosten derzeit Eurosuper 1,529 €, der Diesel 1,267 € Da ich in reinem Stadtverkehr mit dem Benziner 7,0 Liter/100 km verbrauche, mit dem 75 PS Diesel 5,0 l/ 100 km verbrauche, sind dies in der Differenz 3,86 € /100 km. Wenn also beide Fahrzeug 15.000 km /Jahr laufen, ergeben sich Mehrkosten von derzeit 579,- € beim Benziner gegenüber dem Diesel. Was kann ich dagegen halten? 1. Schmierölkosten: Benziner: ca. 14,- €/Jahr - dann darf er aber nix verbrauchen! - Diesel: ca. 30,- € pro Jahr! Fazit: vernachlässigbar! 2. Steuer: Differenz um die 175,- € Diesel also hier teurer. Ergebnis: 400,- € ist der Benziner im Jahr teurer bei rund 15.000 km/Jahr. Und jetzt meine Frage? Worin ist der Diesel teurer, welche Gegebenheiten müssen ebenfalls in die Rechnung einbezogen werden? a) evtl. teurer Turboschaden beim Diesel! b) Einkaufspreis des Benziner deutlich niedriger! c) Wartung billiger beim Benziner? d) ? e) ? (Wäre dankbar für Fortführung der Tabelle! ) P.S. Eine Sache muss ich mal hier erwähnen! Seit 2002 fahre ich den Diesel, seit 12/10 habe ich zusätzlich einen Benziner. Seit 4 Wochen fahre ich ausschließlich den Benziner im Stadtverkehr, er ist mir im Moment deshalb wesentlich lieber, weil der Motor turbinenähnlich ruhig läuft im Vergleich zum Diesel, das genieße ich ehrlich gesagt schon nach acht reinen "Dieseljahren"! (vom Motorradfahren mal abgesehen) -
Der Colorstorm wäre meine Wahl, denn ich würde nach einem möglichst "neuwertig" ausschauenden Fahrzeug suchen. Bei Kratzern und Dellen sind Preise oberhalb 8000,- € illusorisch. Ein Türfangband sollte Dich keinesfalls von einem sonst vernünftigen Kauf abhalten. Das kostet ca. 25,- und ist schnell selbst getauscht. Und nochwas: ALLE A2 werden zu völlig überzogenen Preisen angeboten. Daran trägt auch dieses Forum eine gewisse Teilschuld, weil Verkäufer sich hier informieren. Aber die Verkäufer bieten ihre überteuerten Autos oft mehrere Monate an, bis ggf. doch einer aufsteht und den Preis akzeptiert. Privatleute können das ganz besonders gut! Meist müssen sie jedoch den Preis schmälern. Hab ich jetzt oft genug beobachtet, da ich den Markt schon seit ca. zwei Jahren im Auge hab. Ich würde mir ein Auto zuerst mal anschauen und wenn er Dir wirklich zusagt, würde ich mein Interesse kundtun und klar ansagen, dass Dir exakt 8000 ,- € inkl. Zahnriemenerneuerung und TÜV die Karre wert wäre und nicht 8.900,- ohne Zahnriemwechsel! Logischerweise keimt der Händler auf, nicht irritieren lassen. Sag ihm Deine Telefonnummer, er soll anrufen, wenn ihm ein tragfähiger Preis einfiele! Ich hab bei dreimal so handeln, zweimal einen Rückruf nach Tagen bekommen(Händler) , einmal waren es 1000,- weniger. Beim zweiten Mal, anderes Auto, anderer Verkäufer( Privat) war Verkäufer einverstanden, statt der geforderten 5.700,- meine maximale Zahlungsbereitschaft von 4.400,- zu akzeptieren. Der Besitzer oder Händler hält sein A2 für ne Perle, aber Gott sei Dank!!! nur die wenigsten Käufer. Fast alle Gebrauchtwagensuchende wollen gar keinen A2!!!!!!!!!!!!! Ist so!
-
In der Betriebsanleitung ist es auch erklärt!
-
Da Scheckheft gepflegt und nur ca. 5000 km /Jahr, kam das Öl nie an seine Verschleißgrenze. Es besteht absolut kein Grund irgendein Durchspülöl o. ä. einzusetzen. Wenn es nach einem Ölwechsel gelüstet, dann einfach machen inkl. Filterwechsel und mit Öl entsp. Qualifikation.Ich schwör hierauf: High Performer | 0W-30 -WIV Vollsynthetik Longlife 2