Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Den gleiche Aussetzer hatten wir bei schon bei einem drei Jahre alten A2. Jetzt ist der schon neun Jahre alt. Komforststeuergerät soll wirklich bald kaputt gehen? Jetzt mach mich nicht schwach!
  2. Gestern nach langem erneut Fensterheber links fahrerseitig plötzlich ohne Funktion. Sonst keine elektrischen Ausfälle! Nur das Ziehen der Sicherungen 41 und 42 ( die beiden oberen in der letzten, rechten Spalte im Sicherungsfeld) bei angeschalteter Zündung und erneutem Einstecken führten zum Reset. Jetzt funktioniert er wieder tadellos.
  3. Es kommt logischerweise ein neuer oder gebrauchter Kat wieder rein. Wenn jemand eine gute und preiswerte Quelle hat, nur zu, bitte informiert hier. Wer hat Erfahrung mit Internet-Bestellungen? Werde morgen mal bei der Fa. Trost nachhorchen, was bei denen das Teil kostet.
  4. Was soll ich tun? In unserem ältesten 1,4 TDI klappert es seit ein paar Wochen im Auspuff. Heute kostenfrei bei PITstop mal nach schauen lassen auf der Bühne. Ergebnis: Kat rappelt lose in dem entspr. Auspuffteil ungefähr unterm Schalthebel. Müßte neu gemacht werden. Kosten 674,53 €. Jetzt les ich hier folgenden Tipp: Auspuff durchschneiden hinterm Kat, Mit Stange o.ä. den Kat in Richtung Motor zerstören, alles raussaugen oder sonstwie entleeren, z.B. Abbauen des vorderen Auspuffteils. Dann mit Verbinder wieder schön Auspuff verbinden. Letzteres wäre natürlich ideal billig.
  5. In unserem ältesten 1,4 TDI klappert es seit ein paar Wochen im Auspuff. Heute kostenfrei bei PITstop mal nach schauen lassen auf der Bühne. Ergebnis: Kat rappelt lose in dem entspr. Auspuffteil ungefähr unterm Schalthebel. Müßte neu gemacht werden. Kosten 674,53 €. Jetzt les ich hier folgenden Tipp: Auspuff durchschneiden hinterm Kat, Mit Stange o.ä. den Kat in Richtung Motor zerstören, alles raussaugen oder sonstwie entleeren, z.B. Abbauen des vorderen Auspuffteils. Dann mit Verbinder wieder schön Auspuff verbinden. Letzteres wäre natürlich ideal billig. Was soll ich tun?
  6. Erst demontiert man die Trommel. Hierbei muss man den Nachstellkeil im Innern der Bremse nach oben drücken. Diesen erreicht man per Schraubendreher durch ein Radbolzenloch links bei 09:00 Uhr, rechts bei 03:00 Uhr. Tommel runter ziehen. Anschließend Mutter öffnen mit Nuss 30er Zwölfkant. Jetzt zieht man die Nabe von der Achse. Das Ding sitzt passgenau, ist aber nicht eingepresst oder geklebt. Anschließend. Achse säubern, einen Hauch Fett auftragen und schon flutscht die neue Nabe mit den dort eingebauten zwei Lagern schön wieder rein. Schraube anziehen und gut ist. Wie gesagt, ein Kinderspiel, vorausgesetzt du bekommst die Mutter auf. Hebel sollte schon ca. 70 cm Länge haben.
  7. Bei unserem Benziner ist das gleiche Geräuschphänomen (Leicht anschwellendes Pochern, welches sich nach 10-20 sec. dann wieder verliert, dann kurze Pause, erneuter Beginn usw. Man hört es nur, wenn man drauf achtet) im Leerlauf zu hören. Ich dachte immer, das könnte was mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben. Han dem ganzen bisher keine Bedeutung angemessen, zumal der Benziner schön und sparsam läuft.
  8. Habe vorgestern auch ein Radlager hinten gewechselt. Das Fühlen an der Feder beim Drehen des hochgebockten Rads brachte eigentlich nichts. Jedoch nach Raddemontage merkt man sehr wohl den rauen Lauf der Nabe beim Drehen der Trommelbremse. Das Lager in der neuen Nabe kostete mich knappe 60,- €. Der Wechsel war ein Kinderspiel. Drehmoment der neuen Mutter: 75 Nm plus 30 Grad. Ist ne Sache von ner halben Stunde.
  9. Super Idee mit der Anleitung zum ZR-Wechsel beim Benziner! Schon mal Danke!
  10. Wie wärs mit Gang rein und bremsen?
  11. Was wolltest Du mir damit sagen, Fabrice.storm? Im Urin brfinden sich diverse Säuren, z.B. Harnsäure. Diese Säure bildet mit Kalzium- und Magnesium-Ionen entsprechende Salze. Da Harnsäure eine schwache Säure ist, wird sie wiederum durch stärkere Säuren, die jedoch eher keine hartnäckigen Salze im Klo bilden, aus ihren Salzen "getrieben". Es sind wohl Fruchtsäuren im WC-Fix. Diese schaffen es auch, den Dreck auf der Felge anzulösen, ohne sofort den Lack zu schädigen. Wenn eine Felge nach 10 Jahren noch wie neu aussehen soll, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. In eine Vitrine stellen, 2. Neu aufarbeiten.
  12. Bremsbeläge bestehen sehr wohl aus organischen Substanzen: Die bindenen Harze sind organischer Natur und diese verkoken beim Bremsen (Hitzeentwicklung) Verkokung ist eine unvollständige Verbrennung, die Reste sammeln sich als klebriger Staub auf der Felge, daher auch die Hartnäckigkeit beim Abwaschen. Und genau deshalb habe ich ein Mittelchen gesucht, welches nichtionische Tenside und organische Säuren enthält.
  13. Ich würd auch keine alkalischen Reiniger draufsprühen. WC-Fix enthält neben nichtionischen Tensiden noch organische Säuren und keine alkalischen (Laugen). Bremsbeläge enthalten bindende Harze (organische Verbindungen!), die unter Reibung verkoken und anschließend als klebriger Staub auf deiner Felge landen. Warum glaubst Du, habe ich nach einem Mittelchen gesucht, welches organische Säuren enthält? Glaubst Du allen Ernstes, wenn Du ne Flasche handelsüblichen Felgenreiniger für 11,- statt 18,- € kaufst, was wesentlich besseres bekommst? Glaub es nicht, wir werden nämlich als Konsument von vorne bis hinten vergackeiert! Übrigens: Ein Liter WC-Fix kostet, glaub ich, neunundneunzig Euro-Cent. (0,99 €/Liter)
  14. Habe exzellente Erfahrungen mit WC-Fix-3-Fach Kraftgel der Fa. Luhns (ALDI) gemacht! Zuerst Felgen so gewaschen. Da sieht man, was mit normalen Mittelchen so geht. Anschließend Eimer warmes Wasser und ca. 100ml-150ml vom Kloreiniger. Fazit. Der schwarze Bremsstaub löst sich beim Wischen mit Mikrofasertuch(gröbere Variante) komplett OHNE den Lack zu schädigen. Also ich hab meinen Felgenreiniger gefunden! Die Felgen, ( 6 Jahre alte Style-Felgen, denen keine nennenswerte Pflege in ihrem bisherigen Leben zukam, waren anschließend fleckenfrei. Vor allem innenseitig sah die Felge aus wie (fast) neu! Ausprobieren! Billiger geht nicht!
  15. Kenn ich auch, ich halte bei jeder Wagenwäsche mit meinem Hochdruckreiniger (kein starker!) sauber in die Ritze und fahr langsam an ihr entlang. Ist meines Erachtens wirklich nur angesammelter Dreck, sonst nichts. Übrigens: habt ihr mal bemerkt, wieviel Dreck auch noch unter den lackierten Stossleisten der Türen hängt? Ich spritze mit ganz flachem Winkel immer von oben den Wasserfächer genau in die Spalte zwischen Tür und Stossleiste. Dann kommt eine Menge Sand und Dreck hinter den Leisten raus.
  16. Sämtliche Zündkabel kontrollieren, könnte ein Marderbiss dahinter stecken. Euer Auto läuft wohl auf 3 Pötten.
  17. Beifahrersitz und den dahinterliegenden Sitz ausbauen. Bei Übernachtung Taschen in den Fussraum, Matratze drüber und dann sich langgestreckt hinlegen, Beine nach vorne. Sollte auch für zwei frisch Verliebte genügen!
  18. Ich glaube auch nicht, dass der Reifenfuzzi entscheiden darf, wo repariert wird. Das ist Dein Auto, Du entscheidest! Also unbedingt beim Freundlichen machen lassen, hat schließlich nix mit Reifen zu tun. Ich sag Dir, das geht nicht gut, wenn der das macht, hierfür benötigt man ein gewisses Know how, und das hat nur Audi. Aber Apropos! Warum hast Du nicht unseren Flyer ins Auto gelegt? Haben wir doch mühsam zusammengefrickelt!!! Siehe # 81 !
  19. Nagah, wirst recht haben, also ein Blender! Hingehen und sagen; für 3000,- nehm ich das Auto, ansonsten selber damit weiterfahren.
  20. Hat doch angeblich Klima! Nur keine Climatronic.
  21. Also ich möchte doch mal eine Lanze für den TDI brechen. Wenn Du da an einen gepflegten kommst, würde ich mir das überlegen. Der Verbrauch von unter 5 Litern ist nicht zu verachten. Ich verkaufe beispielsweise ab in einer Woche einen TDI Baujahr 2001, der jetzt allerdings 181.000 km drauf hat. Er bommt seit ca. 120.000 km alle 15.000 km Ölwechsel sowie immer seine Zweitaktöl-Beimischung. Das Auto hat ein OSS, vor ca. 2 Jahren frisch von Audi die empfindlichen Bauteile erneuert worden. So ein Auto benötigt im Prinzip jetzt einen neuen Zahnriemen, obwohl, weil das Material von neuerer Sorte, in jüngeren A2 noch 30.000 laufen dürfte. Ein Satz Stossdäpfer wären kein Luxus. Ansonsten Bose-Sound und in Topp Schuss. Der Motor hält noch mind. 120.000 km, er läuft einwandfrei. So ein Auto bekommt man für ca. 5000,- € frisch getüvt. Wertverlust ab dem Moment im Prinzip minimal, wenn man das Auto nicht verkommen läßt. Solche oder ähnliche Autos gibt es auch bei Euch, nur suchen und probefahren. Gute Entscheidung, einen A2 zu kaufen. Was spricht denn gegen den hier, der hat tatsächlich keine Klimatronic, sondern wohl ne manuelle Klima: Nicht schlecht, da gehen auch keine Stellmotoren hops, trotzdem möglicherweise rel. schlecht zu verkaufen, weil eben keine Klimatronik. Wär mir aber egal. Preis gnadenlos drücken! Und auf den alten Scheibenwischerarm meckern. Neuer kostet 60,- , ist aber besser. Wahrscheinlich wird der A2 am Ende für ca. 3.800,- den Besitzer wechseln. Dann haste ein Auto, das Du nicht mehr wieder weggibst! Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Koblenz
  22. Wir haben zwei A2 gleichen Baujahrs 2001. Jetzt soll der A2 mit dem Bose-Sound-System gehen. Läßt sich das System relativ problemlos in einen A2 einbauen, der nur Radio mit Kassette und in jeder Tür Lautsprecher hatte? Soll heißen, liegen die Kabel vielleicht schon parat und man müßte nur umstecken?
  23. Der Preis ist wirklich nicht zu toppen, wenn da nicht was faul wäre? Wahrscheinlich ein Rattenschwanz an Schäden. Stossdämpfer, Reifen runter, Klima kaputt, Zahnriemen noch nicht gewechselt usw., vielleicht OSS defekt, jedoch nicht checkheftgepflegt... Nochmal anrufen und eine Liste abfragen, auch Unfallbeteiligung etc. Aber vielleicht glauben wir immer noch, dass der A2 so teuer den Besitzer wechseln müßte. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein, es gibt wirklich günstige zu kaufen, fast so als ob es Stahlblechkisten wären, die jeden Moment auch zu rosten begännen.
  24. Na ja, ein Kenner weiß was er da kauft! Ein Fahrzeug mit hohem Gebrauchswert, dessen Wertverfall weit unter dem anderer Fahrzeuge sein wird. Und bis mal E-Autos rollen, fahren wir damit immer sparsam. Ach übrigens! Habe ihn gerade verkauft, für 8.500,- !
  25. Motorisierung: Bin beauftragt worden, einen A2 TDI 90 PS zu verkaufen. Was darf man verlangen? Es ist ein A2 TDI 90 90 PS, EZ 05/2004, verbriefter KM-Stand 89.500, Scheckheft bei Audi, OSS, Außen Mauritiusblau Perleffekt, Innenraum schwarz, die besseren Stoffsitze mit hinten Netz an Sitzrückseite (Stoff: Matrix schwarz), innen noch tiptop sauber, CD-Radio concert, auch hinten Lautsprecher, Originale Alu 15-Zöller (Style 6-Arm)und 4 WR auf Stahl. Meine ausgiebige Probefahrt besagt mir: der Motor ist klasse, alles o.k., geht famos, Null Qualm, Motorraum, obwohl nicht gewaschen kein Öl o.ä. Klima geht einwandfrei auch Steuerung ohne Mängel. insg. sauberer Allgemeineindruck. Erstzulassung: 05/2004 Kilometerstand: 89.570 km Farbe: Mauritiusblau Perleffekt Ausstattung: OSS usw. Zustand: siehe oben weiteres: Preis*: ? Angebote! Standort*: Trier * Pflichtangabe bei Angeboten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.