Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Hab nicht kapiert, wie Rahmen auszubauen ist. Glassplitter landen in einer Kammer, die nicht zu erreichen ist. Die Mechanik mit den Bowdenzügen im Rahmen hat sich zerlegt, die Bowdenzüge sind aus der Rolle gesprungen. DAS IST EINE SCHEI..E, nicht zu überbieten. Ich strecke die Waffen und überlass das den Profis. Muss morgen dem Freundlichen mein Versagen beichten und um Reparatur bitten. Ich seh die Jungs schon grinsen!!!! Wenn ich den Typ erwischen(würde), der mir wegen eines Uralt-TOMTOM die Scheibe eingeschlagen hat, dem würde ich.... ( Es ist eigentlich eine Katastrophe, hat der Knabe das TomTom wohl gegen ein paar Pillen oder ein bischen gestreckten Stoff eingetauscht)
  2. Ich besitze drei original Tandempumpen. Die erste hält jetzt schon 184.000 km, die zweite und dritte jeweils 154.000 km. Jetzt erklär mir wozu ich eine nur halb so teure brauche, bei der ich beim besten Willen nicht weiß, wann ich damit stehen bleibe..... und das kann auch ganz schön teuer werden. Fazit: Qualität ist fast immer nur einmal teuer!
  3. Hatte vor, die Glassplitter rauszusaugen: ca. 1cm Innendurchmesser-Aquariumschlauch, angeschlossen an Industriestaubsauger, müsste klappen. Dann bleibt die Tür auch drin. Ich werds selbst machen, kommt auf einen Versuch an! Danke A2-D2.
  4. Vielen Dank A2-D2, Du würdest also zuerst die Tür ausbauen, sie ordentlich auf einem Tisch lagern und dann erst den Rahmen demontieren. Und ich dachte, das ging alles mit eingebauter Tür. (Schluck!)
  5. Seitenscheibe wurde zwecks Entwendung eines alten Tomtom zerdeppert. Habe glasbruch-versichertes Auto mit 150,- Selbstbeteiligung. Jetzt hör ich, dass die Scheibe bei Carglass nur 30,- € plus Märchensteuer kosten soll. Ich trau mir eigentlich zu, die Tür zu öffnen. Ist es anschließend wirklich sehr kompliziert, die Scheibe einzubauen? Hat da jemand Erfahrung mit?
  6. Der TDI ölt schonmal gerne aus der Zylinderdeckeldichtung. Erkennbar wenn oben hinterm Deckel beifahrerseitig auch die Druckdose und AGR ziemlich versifft sind. Das Öl läuft hinten am Motor runter. Mein Tipp: Vorm TÜV den Bereich mit Bremsenreiniger abwaschen oder mit Motorreiniger alles einpinseln und mit warmem Wasser abwaschen. Natürlich nur bei Vorhandensein eines Ölabscheiders unterm Arbeitsbereich. Dichten der Deckeldichtung muss ne ziemlich pfriemelige Arbeit sein, aber Motor muss dafür nicht raus.
  7. VFRiend

    LMM reinigen

    @McFly: Die Schrauben haben nicht einen dickeren Pin, sondern sind meines Wissens nicht mit sechs sondern mit fünf Aussparungen versehen, ganz spezieller Torx! Aufbohren nützt da wenig. Das mit dem DEckel und dem Ventil: Echt genial!
  8. Fürs VAG-Com die entsrp. Codes: de.openobd.org - audi - a2 (8z) Man wählt den entsprechenden Bereich und ändert dort eine 5-stellige Zahl, addiert bsp. 4 hinzu (+00004) und schon gehts danach. Wichtig: der Werkstattcode muss erneut eingegeben werden. Am besten 12345 und gut ist.
  9. Könnten aber die Auflager der Federn hinten sein. Dort ist normalerweise ein Kunststoffteil verbaut, welches den unteren Teil der Feder etwas abfängt. Dieses Kunststoffteil ist ziemlich schnell verrottet. Das Ende der Feder quietscht in dem Teller.
  10. Ich hab auch das Quietschen beim 2001er , jetzt 184.000 km drauf. Es sind die Gummilager der Hinterachse, war mein Eindruck.
  11. Sicherung 41 und 42 bei eingeschalteter Zündung rausziehen und wieder stecken, hätten es auch getan, bestimmt. Lass Dir das ausgebaute KSG geben, kann man reparieren für kleines Geld.
  12. Oben erkennbar im Ring zwei Aussparungen innenseitig halbrund: Ring drehen bis Aussparungen in Höhe der Kugeln, Dann flutscht Ring wieder an die richtige Stelle über die Kugeln hinweg in Richtung Spitze, Feder drückt ja.
  13. VW-up, schon angeschaut, siehe unten unter "Endgültig und..."
  14. Hi Wolfgang, habe ich eigentlich erwähnt, dass wir derzeit fünf A2 mit OSS haben.( Ich weiß, Angeber!) Sobald sich mal die Gelegenheit ergibt, kommen mal alle fünf für ein Foto nebeneinander. Meist sind nur maximal drei vorm Haus und einer geht am übernächsten Wochenende weiter zu meinem Bruderherz. Mein zweiter Bruder hat sich gestern bei mir beschwert, er sei bei der Weitergabe eines A2 von mir übergangen worden, der Ärmste. Ich versprach ihm er bekäme den nächsten. Daher suche ich langsam nach dem jaipurroten mit OSS für uns, und unser schwarzer Benziner ginge dann wieder weiter zum zweiten Bruderherzchen. Ist das nicht goldig?
  15. Hatte auch mal das Problem. Spielt mal ein wenig an den Raststiften, da wo die Feder drin sitzt. Wenn man den Hebel zieht, werden darin zwei Kügelchen nach innen gezogen und der Aluring kann zum Ende des Stifts springen. Und da muss er hin, wenns rasten soll. Wenns da hakt und der Ring rutscht eben nicht zur Spitze, kann der Sitz auch nicht einrasten im Loch des Bodens. Also dort etwas drehen. Habe es gerade nochmal an einem ausgebauten Sitz getestet. Innenseitig des Rings ist sogar eine halbrunde Aussparung. Wenn man den Ring dreht, flutscht auch der Ring so über die "Kügelchen".
  16. ...und bei den hochpreisigen A2 sind die Reparaturstaus meist galant versteckt. Ich warte noch auf einen Benziner in jaipurrot mit OSS, Leder, Sitzheizung und Bose-Sound. Wenn gesichtet, bitte melden.
  17. Anscheinend ist die Zeit gekommen, in der man schon A2 ca. 2.500,- € erstehen kann. Jetzt wird es spannend. Vielleicht gibt schon mal den einen oder anderen Schnapper, den man sich als Zweitwagen daneben stellen könnte.
  18. Ja der 90 PS-TDI dreht im Leerlauf etwas höher als der 75 PS-TDI, nämlich rund 1000 RPM. Ja, der Motor läuft erst bei rund 4830 RPM in den Begrenzer. Und qualmen sollte er möglichst nicht, liegt aber hochwahrscheinlich am AGR. Also Suchfunktion nutzen! Natürlich gibt es noch weitere Ursachen. Z.b. verschlissene Einpritzdüsen, Tuning, LMM? Undichtigkeiten im Ansaugtrakt, Turbo.... Aber da wimmelt es hier von Experten, die sicher bald auch hier mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  19. VFRiend

    LMM reinigen

    Habe mal nachgefragt bei Trost, die wollen für den LMM für meinen ATL (Bosch-Nr. die draufsteht, angegeben) 145,- €. Viel Geld! Und bei VW kostet das nur 80,- €.
  20. VFRiend

    LMM reinigen

    Ist es der Draht oben, die ca. 1 cm, die da messen?
  21. VFRiend

    Getriebeschaden

    Und wenn Kupplungsscheibe und ZMR in Ordnung, dann um den Tausch des Ausrücklagers ohne Berechnung zusätzlichen Lohns bitten. Wäre bestimmt die billigste Variante.
  22. Nehme nun Abstand vom Teileaustausch. Hab ich richtig verstanden: Da mein A2 EZ 04/04 ein Naviplus verbaut hat, ist der Bass einfach eben etwas schwach. Es müßte die Codierung geändert werden. Ab wann gab es denn das RNS-E? In meiner Karre scheint also ein RNS-D verbaut zu sein! Wenn jetzt noch einer den Code wüßte, wo ich den finde...
  23. Basseinstellungen waren gleich eingestellt. Im rechten Fussraum vorne fand ich nur einen Styroporeinsatz mit dem Tire fit, Abschleppschekel etc. Muss ich etwa darunter schauen?
  24. Hab zur Zeit zwei A2 mit Bose-Sound. In einem ist der Bass so lausig schwach, aber rudimentär vorhanden im Subwoofer. Jetz würde ich gerne mal durch Komponententausch herausfinden, was da kaputt ist. Wo sitzt denn der Verstärker? Und gab es da Änderungen zw. 2001 (Concert mit Cassette)und 2004 (Naviplus), die den Verstärker betreffen?
  25. Hab das hier gesehen. Geht das überhaupt. Ich dachte bisher, die Felge sei dafür zu schmal? Audi A2 1.6 FSI Open Sky Leder als Kleinwagen in Riegenroth
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.