
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Es muss kein Kabelbaum neu, aber der Stecker. DAs macht auch der Freundliche für ein geringes Geld von ca. 20-30 Euro. Es geht nicht ohne Stecker, der Tüv hat was dagegen, wenn dauernd die Verschleissanzeige im Display erscheint, auch wenn Bremsbeläge neu sind.
-
Sorry, es betrifft einen 75 PS -TDI.
-
Las gerade hier vom Bedürfnis nach "schönem" Motor. In diesem Zusammenhang kam mir die Frage, ob die Tuningszene überhaupt Interesse am A2 hat? Ich glaub, mehr als eine Handvoll Leute haben sich in dieser Richtung noch nicht versucht, oder?
-
Problem scheint sich zu verschärfen. Leistung setzt immer später ein, jetzt erst bei ca. 2500rpm. Kein Aufleuchten irgendwelcher Kontrollleuchten. Muss jetzt doch mal an die großen Schläuche hinterm Turbo bis Ansaugkrümmer. Was ist eigentlich mit den kleinen Schläuchlein links vorne? Ich las zudem was von einer klemmenden Wastegate-Stange. Läßt sich das prüfen? Gut erreichbar? Darf man dran ziehen, hinein- und hinausschieben? Oh Mann, kaum hat man ein "Running part" verkauft, mucken die Dinger. Ich glaub, der A2 hat mirs krumm genommen, dass ich "ihn" (es, das Auto!) weitergegeben habe.
-
Sag mal Nachtaktiver, sitzt Du denn immer vorm Rechner? Und was macht Dein Roter FSI? Aber zum Thema: Die Tacho-Manipulation halte ich auch für eher wahrscheinlich. 500.000 km sind ne Menge Holz. Für 3.100,- € kauft dem doch keiner die Kiste (Sorry, den edlen A2) ab!
-
Das Service-Heft dürfte rappelvoll sein! Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wollte ich es mal wissen. A) Wie läuft ein TDI mit 500.000 km Laufleistung, B) Wie gestaltet sich das Service-Heft, C) Was sagt der Vorbesitzer denn so? , D) Wie reagiert der Verkäufer, wenn ich ihm Tachomanipulation vorhalte......
-
Auf den Bildern erkennbar die Überschreitung der 500.000 km : Audi A2 1.4 TDI als Kleinwagen in Büdingen
-
Erfahrungen mit Motorenöl von Rheinol/Mobil 1?
VFRiend antwortete auf horch 2's Thema in Verbraucherberatung
Und ich hier und das hier, weil ich nach wie vor der Meinung bin, dass 0W-30 Vollsynthese das beste für unsere Diesel-Motoren ist. High Performer | High Performer 0W-30 Longlife 2 -
Erfahrungen mit Motorenöl von Rheinol/Mobil 1?
VFRiend antwortete auf horch 2's Thema in Verbraucherberatung
Hier gefunden: SWD Schmierstoffe Hinweis vom Moderator Verschoben nach Verbraucherberatung. a2-701 -
Erfahrungen mit Motorenöl von Rheinol/Mobil 1?
VFRiend antwortete auf horch 2's Thema in Verbraucherberatung
"Das hier unter dem geschützten Markennamen "Rheinol" angebotenen Öl wird von der SWD Lubricants GmbH & Co.KG mit Sitz in Duisburg hergestellt. Die SWD ist einer der größten freien Schmierstofflieferanten Europas. Viele namhafte Mineralölgesellschaften lassen sich bei der SWD ihre Schmierstoffe herstellen und abfüllen. Sicherlich hatten Sie schonmal mit einem SWD Öl kontakt ohne es zu wissen! Alle Öle erfüllen die Anforderungen der unterschiedlichen Automobilhersteller und haben die entsprechenden Freigaben wie z.B. VW Longlife, BMW Longlife, MB und Porsche." So gefunden in den Weiten des Netzes. Reinfüllen und gut ist. -
Mal ne Frage: Wenn ihr heute, 6,5 Jahre nach Einstellung des A2 einen kaufen wolltet, worauf würdet Ihr achten, wonach würdet ihr suchen? Doch wohl nach einem besonders gut ausgestatteten Exemplar! Das Bose-Sound-System ist einem normalen Radio dermaßen überlegen, dann noch das Naviplus, sehr gerne auch Ledersitze, ein schickes Lenkrad etc. Man zieht sich davor, einen nur durchschnittlich ausgestatteten A2 zu nehmen, ganz besonders, wenn er dann auch noch richtig gutes Geld kosten soll! Ein durchschnittlich ausgestattetes gebrauchtes Auto geht eben nur über den Preis weg. Der hier wär doch ganz interessant ausgestattet: Audi A2 1.4 Advance NAVI PLUS LEDER PANORAMA BOSE als Kleinwagen in Bestwig-Nuttlar
-
Wie man sieht, ist in der Mitte unseres Landes kein rechter Bedarf nach einem Auto, das Superplus benötigt und 188.000 m gelaufen ist. Laufleistung und Spritkosten können auch den Unbedarften abschrecken. Ärgerlicherweise! Und die Kenner des A2 haben dummerweise schon einen oder mehrere. Ich persönlich hätte ja Interesse, könnte das Auto auch gegen unseren schwarzen Benziner tauschen (jetzt 104000km, vor nem Jahr für 4.400,- gekauft. Das Auto ist Sahne, der Rote hätte mir gut gefallen, nur lege ich dann noch fett drauf,:2.100,- waren mal 4000,- DM....) Also wenn Nachtaktiver die Karre mal für 5.800,- € anbietet, dann werd ich bestimmt schwach.
-
Es kommt daruaf an, wie lange Du mit dem überhitzten Motor weitergefahren bist. Wenn man sofort den Motor ausstellt, ist schon mal das Schadensbild nicht sooo dramatisch. Aber warum pfeifts durch die Dichtung? Gerne finden sich Risse zwischen den Ventilsitzen (Ein- und Auslass) Das ist schlecht.
-
Auweia raki, willst Du mir sagen, Du hast all die Karren in Pflege?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
VFRiend antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
So kann man es auch machen! Aber bitteschön im Basar! Ist sowieso viel zu teuer! Ätsch! Hinweis vom Moderator Absolut richtig, Angebote gehören in den Basar. Daher wurde der Beitrag, auf den sich dieser Kommentar bezieht, hierhin verschoben: Wir müssen uns trennen! - A2 Forum Bzgl. dem Preis mögen sich Anbieter und Nachfrager einigen... -
oder meinst Du die Liste aus #281? Hab gerade gesehen, dass mein High Performer 20L-Gebinde statt bisher 60,- jetzt 67,- Teuronen kostet. ....das dämliche Heizöl ist auch so teuer im Moment... ....aber wieso interessiert Dich das als Benzin-Verwerter?
-
Wo denn da? Wie wär es mit nem Link?
-
Kauf Dir nochmal einen A2. Du wirst mit anderen Fahrzeugen ab A2-Infektion eigentlich nur unglücklich. Ist so! Kein Schei..! Wirst sehn! Brauchen wir eine Schw..zverlängerung? Stehn wir doch drüber! Aber mein Tipp: Gönn Dir was mit OSS! Du wirst es nicht bereuen! Eine Tour nach München gefällig? Audi A2 1.4 *Leder*Klimaauto.*Panoramaglasdach*Euro4* als Kleinwagen in München Oh ich sehe Hassim Automobile.... na ja, aber irgendwo steht der Richtige für Dich. Oder mal ans Eingemachte gehen: Audi A2 1.6 FSI - Glasdach - Service/TÜV neu als Kleinwagen in Ravensburg Wenn mich nicht alles täuscht, wäre das einer von einem seeeeehr aktiven Forumsmitglied, stimmt es Nachtaktiver? Das Auto ist bestimmt top!
-
Statt den Stecker 230V abzuziehen, kannst Du Dir gerade beim CTEK einen 12 V- Stecker an den Akku montieren, in den Du wiederum das CTEK reinsteckst. Da ist ne Trennung heirfür vorhanden. Hab ich so bei meinen Moppeds gemacht. Z.B. das hier: Amazon.de: CTEK Zubehör. Brauchst auch nur einmal stecken. Aber apropos: Vielleicht gönnst Du Deiner Kugel ne neue Batterie!
-
Erfahrungsberichte Winterreifen 185 / 60 R15
VFRiend antwortete auf fusspilz's Thema in Verbraucherberatung
Da mir auch ein A2 mit 155er zur Verfügung steht, kann ich nur von einer eingeschränkten Tauglichkeit der schmalen Räder berichten. Wenn der Schnee mal dicker liegt, wühlen sich die schmalen Reifen gerne in den Schnee und drehen durch. Die breiteren haben da schon mehr Grip. -
Erfahrungsberichte Winterreifen 185 / 60 R15
VFRiend antwortete auf fusspilz's Thema in Verbraucherberatung
Habe 185/55/15 Michelin A3 auf einer schicken Felge (Rial Davos?) Der Reifen ist richtig breit und der Oberhammer. Felge hat ABE und Reifengröße darf auch ohne Eintragung oder TÜV-Vorstellung gefahren werden. http://euromaster001.mx-live.com/default.aspx Und genau das steht in den Papieren (ABE): A02Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. -
Nach langer Suche habe ich wohl hier mal eine Alufelge gefunden, auf der ein 165/65/15 Reifen montiert werden könnte. http://euromaster001.mx-live.com/default.aspx
-
Hat sich erledigt.
-
In unserem silbernen A2 sind jetzt 9 Jahre und 157.000 km die teureren Stoffbezüge drin. Die Vordersitze sind davon bis auf die ersten 1000 km mit Diana-Fellbezügen versorgt gewesen. Das sind die, die auf Maß passen. Da ich die Bezüge gelegentlich wasche, weiß ich auch wie es darunter aussieht. Der O-Bezug ist darunter eigentlich neuwertig. Die dankbarsten Bezüge scheinen die schwarzen zu sein, Leder scheint aber nicht zu toppen zu sein. Mein A2 hat Leder in beige und das sieht nach jetzt 156.000 kam auch noch richtig gut aus. Kann mich über das helle beige absolut nicht beschweren. Furchtbar waren die rel. hell beigen preiswerteren Stoff-Sitzbezüge. Die kamen nach 184.000 km im jetzt verkauften A2 doch ziemlich siffig rüber. Insgesamt jedoch kein Vergleich mit manchen anderen Sitzen in anderen Autos. Saß vor kurzem in einem Peugeot, hatte 89.000 km drauf, einfach grauselig, in welchem Zustand diese Sitze waren, vor allem so labberig durchgesessen etc.
-
Mein Öl kostet 2,99 €/liter, davon kommen pro Tankfüllung 0,2 l. rein, also für 60 ct. Diese 0,2 L Zweitaktöl ersetzen jedoch 0,2 Liter Diesel. Die kosten auch schon 30 ct. Macht also ein Mehrpreis von 30 ct pro Tankfüllung! Wo sind da Mehrkosten, wenn man denn 1 Zigarette in der Zeit in der man den Tank leerfährt, im Gegenzug weniger raucht? Und die Wirkung merkt man: Ich muss eigentlich nie vorglühen, er springt sofort an. Der Motor läuft etwas ruhiger. Das Öl schmiert tatsächlich in den Einspritzdüsen und ersetzt die Schmierwirkung des im Diesel fehlenden Schwefels. Die CETAN-Zahl steigt übrigens. Habe ich schonmal in diesem Thread erklärt. Das 2T-Öl muss sehr zündwillig sein, denn es muss nach im Zweitaktmotor nach seiner Schmierarbeit in den Kurbellagern und Pleuellagern, sowie an den Kolbenringen, sofort und rückstandsfrei verbrennen. Dafür ist eine Zündwilligkeit notwendig. Beweis: Versuch mal nach Zugabe des 2T-Öls dies beim Diesel am Auspuff zu riechen! Du wirst nichts riechen, denn es ist verbrannt. Es verbrennt nämlich besser als Dieselöl, daher auch das schnellere Anspringen, daher auch der gleichmäßigere Abbrand im Zylinder während des Arbeitstakts im 4-Takt-Diesel. Ich wiederhole noch etwas: Hier in Trier sitzt die Erprobungsstelle der Bundeswehr. Man hat hier über Jahre die TDIs von VW bis an die Schmerzgrenze getestet. Hab einen dieser Ingenieure als Patient gehabt und mir so einiges erzählen lassen. Der TDI läuft beispielsweise u.a. in diesen Kleinpanzern, namens ? Bei der BW schwört man auf diesen Antrieb. Auch die haben den Zweitakt-Zusatz getestet und angeblich geben die dem Diesel direkt in den Lagerbunkern dieses Öl hinzu. Die wissen warum! Mercedes hat intern ihren CDI-fahrenden Mitarbeitern diese Zugabe empfohlen. Und vor wenigen Tagen hörte ich von einem Opel-Ingenieur, der meinem Untermieter (fährt 1.3 CDTI mit Verteiler-Einspritzpumpe) gesagt haben soll: Wenn Du Deinem Auto was gutes tun willst, dann kipp 2-T-Öl im Verhältnis 1:200 hinzu". Es sickert anscheinend überall durch, dass es Sinn macht. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Premium-Brühen auch nichts anderes sind als 2-T-Öl-additiverte Diesel.