
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Heute A2 Bj. 04/2002 eingekauft. Hat Jacquard-Satin-Bezüge in schwarz mit Lordoseunterstützung. Sind das Sportsitze? Oder gab es den Bezug auch bei normalen Sitzen?
-
Bilder wie versprochen. Man bestaune die Anmutung der Eckabdichtungen sowie die filigrane Phase der Scheibe und die "Bündigkeit" der Übergänge zwischen Dichtungen und Glas. Vom Rest ganz zu schweigen. Und wichtig: Das Emblem der Chingchong-Fabrik! Am allermeisten ärger ich mich über die unwahre Behauptung, Scheibe käme aus gleicher Fabrik wie die Original-Ersatzscheibe, die bei Audi verbaut würde. Die AUDIaner waren stinkesauer wegen dieser Behauptung!
-
@Pit 49: Ab 01.01.13 sind alle meine Fahrzeuge weg von Kasko Select, hin zu normaler Kasko. Werd auch mal anderen Versicher fragen, ob er mich vielleicht günstiger versichern will als HUK 24. Wird aber wahrscheinlich schwierig.
-
War heute mittag nochmal hin zu C......s, nachdem ich mir den Einbau und die Qualität der Scheibe bei AUDI hab begutachten lassen. Erst einmal muss gesagt werden, die AUDI-Mannen waren sehr freundlich, fast familiär zu mir, großes Lob! Musste mir natürlich die Frage gefallen lassen, warum ich nicht zu ihnen gekommen sei. Warum wohl? a) Knebel-Vertrag mit HUK24 in Form von Kasko-Select und b) es sollte richtig ruckzuck gehen und C......s versicherte, dass eine passende Scheibe auf Lager im Laden vorhanden sei. Es könne sofort losgehen. Meine Frage, ob die Scheibe denn Erstausrüsterqualität sei, wurde geradezu belächelt! Ein Unwissender stünde vor ihnen, der nicht weiß, dass es quasi nur ein Hersteller gäbe, blablabla.... und es wurde eingebaut! Was sagt A.... zu der Leistung von C....... an meinem A2: Die Arbeit ist o.k. aber das Material ist nicht mal B-Ware: Rundumlaufende Dichtlippen allerletzte Qualität und teilweise nicht bündig an Scheibenoberkante. Kein Passmaß, daher die hässlichen Löcher. Nicht anständig gefaßte Scheibenränder, eigentich nur gebrochen und sehr scharfkantig. Mein Gefühl, da Vergleich mit anderem A2 mit Sekurit-Scheibe unmittelbar möglich: Scheibe ganz leicht weniger brillant in der Durchsicht, leichte Schwächen durch Verbiegungen, daher Verzerrungen dessen was man sieht. Störend, fast Kopfschmerzen auslösend. Stärker spiegelnd als Originalscheibe - Oberflächenvergütung? Gibt es sowas bei Autoscheiben? Carglass: Das gehört sich so, Scheibe ist richtig eingebaut... und gebetsmühlenartig immer wieder:... gleicher Hersteller wie Originalteil... ! Es gab auch keine Abweichung vom Gebet, als ich darauf hinwies, dass die Firma FY ein chinesischer Autoglas-Hersteller sei. "Nein kann nicht sein!" - O-Ton einer Mitarbeiterin. Aber, und jetzt kommt es: Man besorgt eine neue Scheibe "mit dem AUDI-Emblem" für nächste Woche und baut kostenlos ein! Meine Bitte daraufhin: Ich will eine Original-Erstausrüsterscheibe mit Audi-Emblem und bitte kein Plagiat mit AUDI-Emblem aus China! Das Audi-Zentrm bat mich übrigens, mit neuer Scheibe mal vorbeizukommen, man wolle sich die neue Scheibe anschauen! Ja, so ist man um eine Erfahrung reicher! Mein Fazit: nie mehr zu solchen Autoscheiben-Spezialspezialisten, es soll mir eine Lehre sein! Werde die Bilder noch reinsetzen, keine Frage. Das Forum muss von meinem Lehrgeld profitieren. In diesem Sinne ein schönes Wochenende. P:S: Und hier die Firma, die AUCH Autoscheiben für den A2 produziert! Auch wenn es keiner glauben will! Shanghai FengYue Glass Co.,Ltd.
-
Nachtrag: Die Scheibe wurde von einer Firma FY hergestellt und sie kommt aus CHINA- Ist also ein Nachbau und dies der Grund für den lausigen Sitz. Lass Euch bloß nicht mehr erzählen, dass nur ein Hersteller die Scheiben für den Audi A2 baut! Alles Lug und Trug!
-
Wegen der Kasko-Select bei H..24 zu Carglass wg. kaputter Windschutzscheibe. NIE MEHR WIEDER! Wär ich Depp zu Audi und hätte was drauf bezahlt! Es wurde eine Scheibe eingebaut, deren Hersteller mir unbekannt ist! Kommt wohl aus Indien oder China! Die Kanten der Scheibe sind nicht ordentlich abgekanntet, eigentlich garnicht! Und links und rechts oben passt garnix. Es klaffen zwei Löcher auf. Werde Bilder nachträglich einstellen!
-
A2 1.4 Diesel auf Autogas bzw. Frage zur Standheizung?
VFRiend antwortete auf StuartLittle's Thema in Technik
Guckst Du hier: Dometic WAECO International - Fahrzeugvorwärmsysteme -
Es mag sich profan anhören, doch in der Ruhe liegt die Kraft! Geduldig wartend auf adäquaten Ersatz, den originären Audi A2 stoisch weiter nutzend, durch notwendige Reparaturen den Audi A2 in seiner ureigenen Funktion am Leben erhalten, das sind die wahren Tugenden eines Audi A2-Fahrers. Und diese Klientel wird sich Audi erhalten müssen! Allein schon des Prestiges wegen! Leute, die sich durch besondere Intelligenz auszeichnen: Eine Intelligenz, die Psychologen "Bauchgefühl" nennen. Solche Leute wissen instinktiv, dass diese oben beschriebene Form der automobilen Fortbewegung die sparsamste und resourcenschonenste Variante zur Zeit darstellt! (Hiermit seien auch die AUDI-Mannen herzlichst gegrüßt, die hier beruflich mitlesen (dürfen/müssen), wie sich dies vor Jahren unschwer erkennen ließ, als man sich auf eines meiner Postings bei mir telefonisch meldete)
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eigentlich an den Themenstarter. Grüße aus Trier-Zewen nach Trier Ost!
-
Das Plastikteil ist in der Tat die Heckblende, also das Teil welches außen den unteren Teil der Heckklappe bildet. Ich habe auch eine dieser Nasen beim Tausch des Kennzeichenleuchten-Gehäuses zerstört. Es existiert da ein Trick, um dies zu verhindern, aber wie ? Ich weiß es nicht mehr. Ich meine, man muss das Teil nach unten drücken, statt zu versuchen, es senkrecht zum Klappenträger wegzureissen. Einsprühen mit Rostlöser ist de facto überflüssig.
-
Natürlich hat kein Mensch dafür die Schallschutzplatte unterm Motor abgeschraubt, weil unnötig. Da ich den Kram selbst mache, kann ich Dir folgendes sagen: Das Material kostet in Erstausrüsterqualität schon gute 200,- €. Und du brauchst dafür neben Werkzeug und geschickten und erfahrenen Händchen auch rund drei Stunden, wenn du es ordentlich machst. Wenn Du es machen läßt kostet es eben auch Geld. Die Rechnung wäre etwas günstiger gewesen, wenn Du Dir Angebote bei Freien Werkstätten oder z.B. bei Euromaster o.ä. eingeholt hättest.
-
500 ml.
-
Plage mich mit den Fliegenleibern beim Waschen des Frontbereichs meines A 2 und frage mich erneut, warum ich mir nicht mal Insektenentferner gekauft habe. Natürlich kenne ich den Grund: mein Geiz, ne Menge Euros für die läppischen paar Milliliter hinzulegen. Da mein Sohn, er studiert Chemie, neben mir steht, frage ich ihn, was wohl das Geheimnis eines Insektenentferners sei. Antwort: Ganz einfach, es ist die Konzentration der Tenside! Ich siniere und komme auf die Idee, ein Spülmittel pur auf den Lappen zu geben und siehe da, die Insektenreste lösen sich wie hast du nicht gesehen vom Lack. Ei der Deibel, warum kommt man selbst nicht drauf, klarer Fall von "Doof"! So, jetzt probiert mal selbst und berichtet, ob mein Eindruck, den billigsten Insektenentferner der Welt entdeckt zu haben, wirklich stimmt?
-
Sorry, liege wohl falsch! Aber Erklärung und Lösungsansatz in #4 und 5 scheint plausibel!
-
Bei Deinem Problem lohnt es sich wahrscheinlich nicht, a priori Stromlaufpläne zu studieren, sondern es wäre wohl besser, den Riegel der die Klappe arretiert, gängig zu machen! Spritz mal ein wenig Öl dran und drück auf dem Riegel rum, damit der mal wieder flutscht. Vielleicht liegt es doch daran! Denn häufiges ist häufig und seltenes ist selten! Oder wie man in den USA sagt: "Wenn du in Wyoming Hufgetrappel hörst und du glaubst, etwas schwarzweiß gestreiftes zu sehen, dann ist es doch hochwahrscheinlich ein Pferd!"
-
Dort sitzt das Abgasrückführungsventil. Was Du da klacken hörst, sitzt Autoseitig links daneben (wenn Du vorm Motor stehst, für Dich rechts daneben), ist eine schwarze Druckdose aus Kunststoff, die fast waagerecht angeordnet ist, und ein Ärmchen nach rechts (also zur Beifahrerseite hin) streckt. Dieses Ärmchen bewegt eine Klappe, die wiederum ansaugseitig vorm/hinterm ? AGR eine Klappe schließt, wenn der Motor abgestellt wird. Mein Tipp: Bau die Motorabdeckung mal ab. (zwei Muttern, eine Schraube - 10er), dann entfernst Du vorsichtig den Schaumgummi auf dem Zylinderkopfdeckel. Spätestens dann siehst Du dieses Teil unter der Ansaugöffnung der Innenraumbelüftung. Wenn Du nun jemanden bittest, den laufenden Motor auszuschalten, kannst Du dabei beobachten wie das Teil funzt. Möglicherweise ist es ein wenig steif, oder der notwendige Unterdruck kommt nicht an der Dose an, weil eins der Schläuche porös oder abgerutscht ist. Habe erst gestern die Schläuche alle getauscht an einem TDI-AMF (75 PS). Schlauch war zerbissen. Schläuche gibt es beim Freundlichen, der wollte 18,60 € pro Meter!!!!!! Hab den Schlauch dann bei einem Gummi-Geschäft für ca. 2,20 € / m erstanden, wohlgemerkt der Gleiche! (Innendurchmesser 3,5 mm) So, nun hoffe ich, geholfen zu haben.
-
Habe mal vor vielen Jahren unseren WW (1000kg) an einen 1,3 Liter Golf II mit AHK angehangen und bin damit allein drin sitzend losgefahren. Mehr als der 3. Gang und ca. 80 km/h waren nicht drin, wohlgemerkt auf gerader Strecke. Das Gespann stellte eine Gefahr für den Verkehr dar! Und genauso stell ich mir das mit dem A2 Benziner 75 PS vor! Einfach eine Horror-Vorstellung.
-
...nun ja, und bei meinem A2 scheint die Rückstellkraft der Dichtgummiringe der Bremskolben nachzulassen, die Bremsen bremsen nämlich immer leicht mit, was mich ärgert, aber jedenfalls gibt es seit 2 Jahren immer noch kein Rost an normalen ATE-Scheiben.
-
Dass ein Motor so schlagartig schnell auf zwei Zylindern keinen Druck mehr aufbaut, kann NUR an defekten Ventilen liegen! Fette Fresser in den Zylindern würden den Motor noch, wenn auch schlecht, starten lassen. Die haben beim Zahnriemeneinbau wahrscheinlich den Zahnriemen versetzt eingebaut, dann den Motor gestartet. Dann hat es mal gut gerappelt! Motor wurde schnell ausgeschaltet und Riemen neu richtig eingebaut! Und jetzt meinen die in derWerkstatt, den Fehler von sich weisen zu müssen. Kopf runter schrauben! und nachschauen, Motor ist eh gehimmelt!
- 16 Antworten
-
Bei unseren kam das Liqui Moly Art. Nr. 1414 rein, und die Autos laufen richtig prima damit. Will heißen, ich glaub ich merk nen Unterschied, es flutscht besser.
-
Hi Brutus, ich glaube, die Psychologie hat auch dafür eine Erklärung. Du musst es ihr irgendwie nonverbal in den Mund gelegt haben, zu berichten, dass der Diesel ruhiger läuft.
-
Womit wohl bewiesen wäre, dass wir fast alle einer Massenpsychose erliegen. Ich weiß es auch nicht, unsere Diesel laufen ruhiger mit dem 2-T-Öl drin.
-
es ist der größere mit 17,46 mm
-
Sachen gibt es: Kurzschluß in der Steckdose des Anzünders
VFRiend antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Auch bei einem von mir eingekauften A2 war ein Kurzschluss im Zigarettenanzünder. Wenn man etwas unglücklich den Anzünder hineinsteckt, kann ein Blechteil umknicken und dauerhaft den Kurzschluss bedingen. Hab mir das Ding mal genauer angeschaut, eigentlich gehört es konstruktiv verbessert. Dann brennt natürlich jede neue Sicherung sofort beim Einsetzen durch. Wird schon mehreren passiert sein. Ich habe auch sofort die Steckdose alternativ verbaut, so als militanter Nichtraucher... -
Danke für die Info. Werde die Kabel am nächsten Wochenende erneuern und berichten, ob Fehlermeldung anschließend ausbleibt.