Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Bin ja auch ein Verfechter des Zweitaktöls, muss aber berichten, dass ich bei der letzten Tankfüllung in meinen ATL nur normalen Aral -Diesel und ohne 2-T-Öl einfüllte . Die Tankfüllung zuvor war Aral-Ultimate und 2-T-Öl. Jetzt läuft er mit der Normalo-Plörre total ruhig, deutlich ruhiger als zuvor. Ich gebe es auf! Ist möglicherweise doch alles Einbildung. Am besten und ruhigsten läuft mein AMF, jetzt 182000 km aufm Tacho. Mein erster A2, den hab ich jetzt wieder für ein halbes Jahr, weil meine Tochter mit unserem Benziner-A2 wg. Grüner Plakette in Frankfurt verweilt. Der AMF ist der beste Motor, wenn es einem reicht.
  2. @A2-D2: ich habe folgende PIN.....020944. In der Zulassungsbesch. Teil II steht unter (6) 18.07.2003. EZ in 04/04. Und welche Züge bräuchte ich?
  3. Wenn ich das recht verstehe, macht es Sinn, primär mal nur die hinteren zu tauschen. Dann werd ich die beim Freundlichen bestellen und es selbst versuchen! Dann kommt man also auch an Ausbaumaßnahmen im Innenraum vorbei. Hab mir das hier in einer Einbauanleitung angesehen wie die Seile irgenwo seitlich der Schweller miteinander vebunden sind. Das Aushängen am Bremssattel bei der Scheibenbremse ist gegenüber dem Aufwand bei der Trommelbremse ja geschenkt!
  4. Ich befürchte, dass ich die Handbremsseile tauschen muss nach 173000 km und 9 Jahren. Die Seile rutschen nicht mehr. Beim Studieren des Sachverhalts ist mir aufgefallen, dass es wohl ein vorderes Bremsseil gibt und zwei hintere. Die sind wohl gekoppelt. Reicht es denn nicht die hinteren nur zu tauschen oder muss man wirklich den Mitteltunnel ausbauen. Ich blick da nicht durch. Der Freundliche meint, Arbeitsmäßig koste das 250 ,- €. Ich hätt mich da ran getraut, wenn ich bloß wüßte was da auf mich zukommt. Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben?
  5. Man kann es mal probieren! Kauft aber keiner für das Geld!
  6. Hier dieses Öl sei synthetisch und habe dann nicht den reduzierten HTHS-Wert. Soll ich umsteigen? http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?dsco=100&cart_id=192482.100.32296&shoba=Ordern&anzahl=1&PI=1|OEL-40996&zubdetails=OEL-40996 Bin nach Diskussion über HTHS-Wert etwas verunsichert, ob es noch Sinn macht das LL2 einzufüllen. War bisher Verfechter dieses Öls. Würde aber auch mal wechseln auf was neues, da icheh jährlich wechsele.
  7. Sehe ich auch so. Deshalb zur Übung die Frage, die mich nun interessiert. Du sprichst von LL. Was ist denn nun besser, das Longlife 2 oder das Longlife 3. In meinen Autos läuft immer LL2 ca. 17-20.000 km. Ich tendierte zum LL2 weil es vollsynthetisch ist. Ist denn der abgesenkte HTHS-Wert beim LL2 wirklich so dramatisch, wenn man spritsparend unterwegs ist und sich Vollgasetappen gänzlich schenkt?
  8. Schade, aber bei dem Blauen wurde am wichtigsten gespart: Sitzheizung!
  9. Und nun kommt die entscheidende Frage, die Du Dir selbst stellen musst: Verkaufe ich an ein Forumsmitglied, der danach schweigt und repariert oder verkaufe ich an einen Fremden, der Dir womöglich juristisch kommt und behauptet, auf irgendeinen Schaden nicht hingewiesen worden zu sein....!? Vor allem eines nicht tun: An einen Verwandten verkaufen! Des lieben Frieden willens. Hier mal ein Vergleich: Händler! und wahrscheinlich alles intakt! Audi A2 1.4 TDI Schiebedach 2.Hand als Kleinwagen in Nordhausen Und dran denken: Jetzt geht es in einigen Städten los mit Grüner Umweltplakette: z.B. Mainz, Wiesbaden, Heidelberg, Mannheim..usw. und so fort..... ab diesem Monat bzw. ab 01.01.2013! Wer weiß wie schnell die TDIs mit gelber Plakette bei mobile zu finden sind!!!! Ich sach dazu mal nix.....Man wird sich wundern, wie schnell ein TDI -A2 zum Ladenhüter werden kann, wenn man meint, noch richtig viel Knete dafür bekommen zu müssen!
  10. Ich suche ein solches Auto. Wo wohnst Du? Schick mir mal ne PN. Zum Wert: Erwarte bitte nicht, dass jemand kommt und Dir noch richtig Geld rüberschiebt. Ich denke er könnte so 2000,- wert sein, lassm ich aber auch eines besseren belehren. OSS defekt und Innenluftsteuerung defekt, womöglich Klima noch kaputt! Bedeutet Werkstatt, da man selbst kaum was machen kann, außer noch 2000,- € reinhängen, Minimum.
  11. Das Forum war doch bisher bekannt für seine gelassene Art mit Themen umzugehen. Tendieren wir tatsächlich hin zum Opel-Astra- und 3er BMW-Forenstil?
  12. Wie lieber pikee? Verkaufst Du denn den TDI?, Ich such noch einen!
  13. Dieser Hilferruf ist meines Erachtens schnell beantwortet: Alles wieder aufmachen! Es kann nicht sein, dass es eim ersten Starten metallisch kracht! Da ist doch was kaputt (gegangen) !
  14. Wenn ich das hier lese, bestätigt mir diese Story, dass doch ein Großteil der Jungs in manchen Werkstätten ihre zu wartenden Produkte eigentlich nicht mehr verstehen. Heute wird der Fehlerspeicher ausgelesen und was da rauskommt, muss ja dann wohl richtig sein....
  15. @räubermutti, ich sehe, Du lebst wohl in Düsseldorf. Hast Due das Radio auch dort reparieren lassen? Mein Sohn wohnt dort, der könnte das Radio dann auch bei Deiner Dienststelle zur Rep. abgeben!
  16. Habe jetzt das gleiche Problem mit dem Lautstärkeregler des Concert im A2 EZ 04/02. Das Ding macht was es will, vor allem gehts gerne schlagartig auf Null! War heute damit beim Freundlichen. Der will nix wissen vom Spezialtausch, sondern mir im Austausch für 230,- plus Einbau ein generalüberholtes Gerät aufs Auge drücken. Könnte nach Bestellung aber bis zu 3 Monate dauern. Was mach ich nun? Ein anderes Radio will ich eigentlich nicht. Irgendwie sind entweder die Drehknöppe aalglatt und schlecht zu drehen oder die Bedienung für mich irgendwie kryptisch. Neue Radios führen bei mir gerne zu ziemlichem Verdruss. Oder kennt jemand ein wirklich leicht zu bediendes Autoradio? Aber wie gesagt, Altes Radio wär mir im Tausch irgendwei lieber, passt auch besser zum A2.
  17. Weiß jetzt irgend jemand ob der Knabe auch wirklich nachgeschaut hat?
  18. ...und erst einschrauben, wenn dann der Motor wieder kalt ist, sonst gehen sie nämlich beim nächsten Mal nicht mehr raus. Bei Zündkerzen von Motorradmotoren hieß es früher eigentlich: Bei heißem Motor raus, bei kaltem Motor wieder rein!
  19. Das Problem ist simpel und immer das gleiche: Es klappert der schwarze Plastikschutz, der die Kolbenstange des Stossdämpfers vor Dreck schützen soll. Diese schwarze Hülse hängt oben in einem Anschlagschutz, so ein geriffeltes Teil aus irgendeinem kack-Schaumgummi. Das Teil wird porös und hält die Hülse nicht mehr. Sie fällt runter und klappert dauernd weil sie jetzt auf der Stossdämpferpatrone aufliegt. Mach das Rad mal runter und greif mit deiner Hand mal hin. Dann wirst Du im wahrsten Sinne des Wortes "Begreifen" was gebacken ist! So, jetzt hast Du vier Meinungen. Ich lass mich überraschen, was es sein wird! Bitte hier posten!
  20. An erinem unserer 90 PS TDIs sind nach 172.000 km laut Diagnose zwei Glühkerzen hinüber. Er springt trotzdem problemlos an, das könnte jedoch auch am 2-Takt-Öl (1:200) liegen. Jedenfalls lief er unmittelbar nach dem Start einen Tick schlechter als ich bei einer Tankfüllung letztens mal auf die 2-T-Öl-Beimischung verzichtete. Das Problem der Zerstörung angerosteter Gewinde hätte man sich aber auch ersparen können. Gute! Röstlöser über mehrere Tage an die Gewinde platziert, hätten dieses Problem verhindert. Der Hammer, auch im Preis: Rost Off Ice - Rostlöser mit Crackeffekt - Würth - 400 ml, 39,95 &eur
  21. Das wird besser ein 75 KM mit Diebstahlwarnanlage.
  22. Bei alter Glühkerze ins Gewinde die berühmte Nut längs rein schneiden, einfetten und peu a peu immer ca. 1mm tiefer einschneiden, und wieder rausdrehen. Das ganze immer im eingefetteten Zustand der Nut und der Glühkerzenspitze und Fett immer wieder abwaschen und erneuern. Dann kommen auch keine Späne in den Zylinder.
  23. Ist in der Tat gewöhnungsbedürftig. Man muss den Trick kennen! Also man drückt den kleinen rechteckigen U-Bügel mit der Aussparung, die scheinbar für eine Schrauberklinge gedacht scheint, zur Steckdose hin und nach unten. Und jetzt kommt es: Während dessen ziehst Du nicht am Stecker, sondern drückst ihn noch etwas weiter in die Steckdose hinein. Dabei vernimmst Du ein Klick, dies signalisiert ein Herauslösen eines quadratischen Stifts von ca. 1,5 x 1,5 mm Seitenbreite und ca 1 mm Höhe der auf dem Stecker sitzt, aus einem Rastfenster in der Steckdose. Jetzt kannst Du den Stecker ziehen! Hab ich das nicht schön erklärt?!:janeistklar:
  24. Gerade Silber mit Glasdach sieht objektiv betrachtet einfach schick aus! In 20 Jahren lecken sich Leute die Finger nach einem solchen Auto, wird doch die Marke Audi in unseren Köpfen mit lichtsilber Lackierungen geradezu cerebral engrammiert. Warte es ab!
  25. @ale555, den zweiten hab ich mir schon angeschaut. Finger weg, is ne Baustelle! Siehe auch hier: Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein... - Seite 81 - A2 Forum #1606 Und noch was: Schau Dir ruhig die silbernen an, die werden zu Unrecht gemieden. Oft sind es die besten, weil sie gerne von Menschen stammen, die ein Auto zu pflegen wissen, sprich ältere Semester. Ich habe zwie silberene gekauft, die waren mit Abstand die am besten gepflegten Autos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.