
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
VFRiend antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass Diesel und Benziner doch sehr unterschiedliche Autocharaktere sind. Setz dich rein und fahr beide, dann entscheide. Vielleicht liegt dir eins von beiden mal gerade garnicht. Ich hab seit heute morgen einen 10 Jahre alten A2-Benziner im Gebrauch dessen Maschine 50.000 km gelaufen ist. Damit fahre ich heute Hausbesuche, ca. 150 km. Es macht mir Spass, mal ein anderes Auto unterm Hintern zu haben. Morgen früh sitze ich in einem 90 PS TDI und fahre von Trier nach Wiesbaden und zurück. Macht auch Spass. Für diese beiden unterschiedlichen Fahrprofile wähle ich mir den richtigen A2 aus. Jetzt überleg, was du so schrubbst und wähle dazu die bessere Motorisierung. Der Motor mit 50.000 km läuft wie ne Turbine, eigentlich vibrationsfrei, im Leerlauf im Innenraum nicht hörbar. Der Diesel ist bei diesen Kurztouren eher der rauhe Geselle. Auf der Bahn ist der Diesel dagegen ein Geschoss im Vergleich zum Benziner. Aber! Auch der läuft gut auf Autobahnen und wenn man so 120 fährt, läuft der auch locker unter 6 Liter/100 km. -
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
VFRiend antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Insgesamt gesehen sind die A2 in Deiner Gegend ziemlich hochpreisig angesetzt. So teuer wechseln diese A2 am Ende nicht den Besitzer. Überleg mal ob Du denn nicht nach einem jüngeren Fahrzeug suchen willst? Begründung: Je jünger, desto besser. Da diese Fahrzeuge deutlich teurer sind, ist jedoch die Nachfrage auch deutlich geringer. Also ist ein deutlich höherer Abschlag herauszuhandeln, weil die Nachfrage geringer ist. Wie ich sehe, würdest Du rund 6000 € ausgeben. Also geh hin, schau Dir den seltenen A2 TDI mit dem neuen OSS an und handele den auf 8500 runter. Die 2500 € leihst Du Dir und stotterst in 60 Monatsraten ab. Dann haste einen wertigen A2. A2Audi A2 1.4 TDI 90 PS (! selten), mit neuem Glasdach als Kleinwagen in Beilngries -
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
VFRiend antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Bitte, bevor du Dir den TDI anschaust, such hier im Forum nach einer Check-Liste! Kontrolliere ob der Zuheizer geht! Das Teil ist ein kleiner Diesel-Verbrenner und könnte defekt sein. Dann wirds teuer. -
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
VFRiend antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Ich denke auch, der Benziner wäre möglicherweise die bessere Wahl. Die hohe Laufleistung des Diesel birgt Gefahren! Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind bald Radlager, Stossdämpfer, Bremsen u.a.m fällig. Auffällig: Die Instrumententafel passt nicht zum Jahrgang. In 2000 wurden noch keine Chromringe um Rundinstrumente verbaut. Stimmt also der Tachostand? Der Benziner dürfte bei 70.000 km zuerst mal gar keine Mucken machen, sondern im Gegenteil noch richtig neuwertig wirken und laufen. Und der Verbrauch des Benziners liegt bei rund 3,- € /100 km höher. Das sind also ca. 450,- € im Jahr abzüglich der höheren Steuer (140,- mehr) und abzüglich teuerem Öl (ca. 20,- € mehr) und abzüglich bald anfallender Kosten für Reparaturen.... Der Benziner wird die bessere Wahl sein, auch vor allem bei kurzen Fahrwegen! Da ich zwei A2-Benziner und vier A2-Diesel in der Familie warte, glaube ich zu wissen was ich hier schreibe. Trotzdem: Die Entscheidung zum A2 ist schon mal die beste! -
@Timo: Letzteres wohl auch denkbar. Kam noch nicht zum Reparieren. Werde aber berichten. Seit gestern gibt es wieder einen Winter-A2 (Benziner)! Daher ist die Reparatur nicht zwingend auf der Stelle notwendig.
-
Werde den von Krebserl favorisierten Reparaturansatz befolgen. Das Auto wurde in der Tat die ersten 6 Jahre und 134.000 km seines Lebens viel im Salz bewegt. Hab ihn 2010 gekauft und bin seitdem ca. 34.000 km gefahren. Man sieht es den Fahrwerksteilen an, sie sind doch deutlich rostiger als unsere 2 Jahre älteren A2 wobei einer schon mehr km drauf hat. Hier in Trier und Umgebung wird doch deutlich weniger Salz geschmissen als in Bayern, wo diese Auto herkommt.
-
Um es klarzustellen, der Bremskolben klemmt nicht beim üblichen Bremsen. Rad ist nach Bremsen wieder locker und dreht frei. Nur die Mechanik, die wohl von hinten auf den Bremskolben einwirkt, wenn Handbremse gezogen wird, will trotz Feder nicht mehr zurückgehen und den Druck auf den Kolben abbrechen. Glaube nicht, dass deswegen Dichtringe und Staubmanschettenwechsel was bewirken. Wieso?
-
Die Handbremsfunktion am Bremssattel hinten muckt. Nach Lösen der Handbremse bleibt der Hebel innenseitig des Sattels, an dem das Handbremsseil eingehangen ist, gerne hängen. Nur durch manuelles Lösen ist er wieder in seine Ausgangsfunktion zu bringen. Wenn ich das nicht tue, schleift der Bremsbelag, ggf. richtig heftig, bis die Bremse warm bzw. sogar heiß wird. Frage an die Experten: Ist der Sattel reparierbar oder Schrott und gehört gegen neu ausgetauscht? Weitere Frage: Warum haben meine Bremsseile einen "Leerweg" wenn ich den Handbremshebel zwischen den Sitzen anziehe?
-
Exakt! Hilflos wirken die Anfragen der Audi-Dealer, ob man denn nicht langsam mit einem anderen Audi liebäugeln würde. Meist kann ich es mir nicht verbeißen, darauf hinzuweisen, dass Audi in meinem Falle einen Riesenfehler gemacht habe: Mir ein so schönes und praktisches Auto verkauft zu haben, an dem ich zum Leidwesen von Audi immer noch Gefallen finde! In diesem Zusammenhang soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch einer der Mechatroniker mich darum bat, ihn bei Verkaufsgedanken meinerseits unbedingt anzusprechen. Ich müsse das Auto nicht in Zahlung geben, er nähme es gerne, den gut ausgestatteten 90 PS-TDI-OSS. Glaub ich ihm! Mir persönlich gefällt ja auch der A7 sehr gut. Den bekomme ich mal in ein paar Jahren in Rot metallic und in belecktem Zustande, aber mit ein paar Jahren auf dem Buckel. Irgendwas muss man ja auch zum Angeben haben!
-
@ Spongebob: Wie meint der VW-Händler das? Nach 110.000 km nur noch Probleme, da für solch eine Lebensdauer konzipiert oder veraltete Technik, die zwar funktioniert aber das wärs auch schon? Der A2 ist für mich persönlich ein psychologisches Phänomen: Diese Maschine zieht einen Menschen nicht selten völlig in seinen Bann und dies scheint für Außenstehende völlig unverständlich zu sein. Was hab ich erlebt?!: Ich fahre seit meinem 19. LJ alle zwei Jahre mit einer anderen Karre rum, bis ich mir mit 41 Jahren einen A2- neu- zulegte. Plötzlich dreht sich das Blatt. Seitdem habe ich sechs A2 gekauft, davon fahre ich vier! Natürlich bewegen meine Kinder und der Freund meiner Tochter diese mit (hat ihn kürzlich auch mir abgekauft, ich natürlich den nächsten nachbesorgt)). Einer hat mittlerweile mein Bruder und auch der wirkt "infiziert"! Für ihn spielten Autos nur eine untergeordnete Rolle, sie mussten rollen und so sahen diese Autos auch immer aus. Und nun: Der nun 190.000 km gelaufene A2 wird gehätschelt wie hast du nicht gesehen. Steht er doch vor wenigen Tagen hier und wünscht Ölwechsel und diverse Checks. Erledige ich gerne in meiner Garage zusammen mit ihm. Ist irgendwie auch ein schöner Abend, an dem ein A2 geschniegelt mit frischem Öl und diversen Filtern sowie neuen Scheibenwischern die Garage wieder verläßt.... bis zu nächsten Mal! Muss leider zur Zeit wg. Klinikaufenthalt meiner besten aller Freundinnen (mein Mäuschen!) alle paar Tage von Trier nach Wiesbaden. Was macht Herr VFRiend: Er baut Sitzbänke aus, schraubt Trennscheiben aufs Auto und schaut, was er bei zügiger Fahrweise verbaucht: 4,4 Liter/100 km. (90 PS TDI) Ist doch spinnert, oder? Man wird wieder jung, experimentiert... mit fast 51 Jahren!) Ja sorry, sowas passiert doch nicht mit einem Opel Zafira oder Golf oder mit was auch immer...! Wo sind die Psychologen die mir das Phänomen Audi A2 erklären? In diesem Forum sind doch vergleichbare " Verirrungen" des menschlichen Verhaltens allenthalben zu lesen!
-
Wenn das Ding wirklich nur mit einer Inbusschraube fest ist, würde ich damit doch mal zu einer freien Werkstatt gehen, dein Problem erzählen und darum bitten, den Unterboden, das Hitzeblech und die eine Schraube rauszudrehen, damit man die Spitze entfernen kann. Das kann doch nicht die Welt kosten!
-
Ich will es einfach nicht glauben, dass der Rest des Peilstabs nicht mehr ganz in die Ölwanne rein zu stossen ist. Probier doch mal so einen ganz dicken Zugdraht, den die Elektriker benutzen um die Strippen zu ziehen. Der ist aus Nylon, 10 m lang und ca. 4 mm dick. Damit stößt du den Rest durch. Das Teil kann völlig problemlos im Öl schwimmen. Passiert nix. z.B. sowas: Elektro Fädeldraht / Einziehdraht Perlondraht 10m günstig im Shop
-
Als ich vor Jahren (...in einem anderen Thread) empfohlen habe, den Ölpeilstab draußen zu lassen und anderweitig das Einführungsloch zu verschließen, haben sich einige darüber amüsiert. Der Peilstab hängt immer noch in der Garage und wenn ich den Ölstand kontrolliere....ist er intakt und noch nicht dem Hitzetod erlegen.
-
Genau das meinte ich! Natürlich hast Du erst kürzlich das Öl eingefüllt, aber 300 km lang hattest Du keine Meldung. Also mit dem Öl hat das nix zu tun! Wenn Du nicht weißt, was ne Zündspule macht, dann erklär ich Dir das mal: Sie sorgt dafür, dass im richtigen Moment in einem Zylinder ein Zündfunke mit einer sehr hohen Spannung an der Zündkerze überspringt und das Benzin-Luft-Gemisch zündet. Wenn das bei einem der vier in deinem Motor befindlichen Zylinder nicht klappt, dann läuft der Motor unrund. Das fühlt sich genauso an, wie Du es beschreibst. Das "rubbelt" dann so! Und da Du das nicht selbst herausfinden solltest (gefährlich für Dich und Motor) mußt Du wohl zum Freundlichen( Synonym für Audi-Händler) oder zum Bosch-Dienst oder zu einem Autoschlosser. Man kann diesen Fehler nämlich per Computer, der an Dein Auto angeklemmt wird, auslesen. Felidae (steckt da Felix domestica drin?), (Bist Du eine Sie?)
-
Kann mir nicht vorstellen, wie dies mit Deinem nachgeschütteten Liter Öl zusammenhängen könnte. Aber mal ne andere Frage: Wie viele km ist das Auto gelaufen seit letztem Ölwechsel oder Ölnachfüllen? Dein Motor wird unrund laufen. Möglicherweise läuft er nur auf 3 Zylindern. Zündspule? Ehrlich gesagt hört sich Deine Beschreibung auch schwer danach an, dass Du jetzt nicht gerade vollständig die Funktionsabläufe eines Motors und dessen an der Funktion beteiligten Aggregate und Teile kennst. Stimmt das? Wäre wichtig zu wissen, wie sollen wir Dir hier Ratschläge geben außer: Fahr mal zum Fachmann...
-
Ja schnaufi, wo wohnst Du denn? Aber mal allen Ernstes: Dieser Trend, Autos günstiger zu verkaufen, ist erst eingeläutet. Das kommt noch dicker und war abzusehen. Denn: 1. Noch nie wurden so viele Autos auf Pump gekauft wie in den letzten Jahren. Dann sehen wir die Auswirkungen der Abwrackprämie vor 3-4 Jahren. Also haben viele Leute noch gute Autos, dafür sind sie mehr oder weniger alle knapp bei Kasse. Wer soll jetzt noch Autos kaufen wollen oder können? 2. Die Preise sind für zweifellos gute und wertige Autos für sehr viele nicht mehr zu bezahlen. Der Trend geht glasklar zu preiswerteren Autos (Dacia z.B.) und zu kleineren Autos:z.B. Golf, Polo statt A4 und Passat. Und außerdem gibt es für den wahren Audi A2- Enthusiasten mal gar keinen Grund, seinen A2 abzugeben um ein neues Auto zu kaufen! Oder?
-
Der Mokka hat einen häßlichen Namen und außerdem ist er fast ein SUV, so seh ich das Fahrzeug. Irgendwie so gar kein A2-Ersatz. Aber wozu Ersatz? Wie man sieht, wurde die Messlatte, sogar unbeabsichtigterweise, mit dem A2 ziemlich hoch gelegt. Leider oder Gott sei Dank, merken das nur A2-Fahrer.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aber Hallo!!!! Herr weißer A2, Vielen Dank für den Hinweis, ist schonmal ne Option, den Deckel zu reparieren! Werde berichten ob es geklappt hat. Mann, ist das hier doch ein prima Forum! Danke.
-
Wir haben nun in unserem ältesten A2 in der Familie auch das Problem mit dem Handschuhfachdeckel. Er läßt sich nicht mehr schließen, weil die seitlich austretenden Stifte sich nicht mehr bewegen lassen. Sie sind aber so halb, nicht vollständig drin. Klappe "hält", weil ein zusammengefaltetes Papierchen seitlich eingeklemmt wurde. Ich will einfach nicht glauben, dass da nix zu machen ist. Vielleicht ließe sich von der Innenseite mit einem Dremel etwas entfernen um die Mechnik zu reparieren. Man müßte nur wissen, wie es innen drin aussieht.
-
Donnerlittchen, was ist das einen Haufen Schotter für die Arbeit und das Material! Ich mach die Bremsen rundum für ca. 200,- € selbst.
-
Maße Rücksitzbank (3 er) dringend gesucht!
VFRiend antwortete auf brambelchen's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich dachte bei meiner Empfehlung an brambelchen und dessen Problem. ...und ich hab hier einen 5 Sitzer, sogar mit Sportsitzen, allderdings mit OSS und bräuchte gar keine 5 Sitze. Solln wa tauschen, Brambelchen? -
Maße Rücksitzbank (3 er) dringend gesucht!
VFRiend antwortete auf brambelchen's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es mag hart klingen: A2 mit 5 Sitzen verkaufen und A2 mit 4 Sitzen einkaufen! -
Hi Nachtaktiver: Kann man die Batterien problemlos füllen? Daran habe ich noch nicht gedacht. Unsere mittlerweile sechs A2 in der Familie ( Bj. 2000, 2001, 2x 2002 und 2x 2004) haben alle noch die ersten Akkus. Wenn ein Nachfüllen lebensverlängernd wäre, dann würde ich den Elektrolyt-Stand auch mal checken.
-
Ich kann leider Deinen Link nicht öffnen, bzw. ich lande auf einer Seite bei mobile die eher zum Verkauf passen würde?
-
Mannomann, sei schlau, fahr besser dreimal!