Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Vergiss die dämlichen Risschen!!!!!!!, Am Ende war alles beschissener als vorher! Die Risse werden ca. 6- 10 mm lang, dann ist Ende und die Tür hat damit keine Probleme! Ich beobachte an einem meiner A2 den Werdegang. Es tut sich nichts mehr, also vergiss es, ....oder lass es machen!
  2. Auch wieder wahr, aber mein Kontingent an "Kostenlos" ist auch nur begrenzt. @Fromski: Mensch, geht Euch den Roten doch mal anschauen. Steht doch direkt vor Eurer Haustür. Wenn es von Trier an der Mosel nicht zu weit wäre.... Das Auto ist doch die 4.500,- dicke wert, wenn die Erwartungen vor Ort nicht enttäuscht werden! Ran an den Speck! Oder für mich kaufen und damit nach Trier runter kommen, ich bezahl den Flug von Luxemburg nach Berlin für 2 Personen! Allein die Psychologie des Phänomens des Rundumschutzes an diesem Auto! Die Leute haben bestimmt auch Handschuhe beim Fahren getragen und saubere Schuhe angezogen vorm Einsteigen. Ich ärger mich kaputt dass die Karre so weit weg von uns ist....
  3. Zur diobosen Anzeige: Stand 6 Jahre in Garage! Ach ja, und in den anderen 6 Jahren lief der nur 6.300 km? Seit wann wird denn irgendein Schaden eines Getriebes irgendwo angezeigt? Und was soll nach 6.300 km an einem Getriebe defekt sein? Nee, wäre ich bloß in Bochum, ich würde mir den A2 anschauen! Mittlerweile betreue ich sechs A2 in der Familie, alle mit OSS. Jetzt steht mein nächster Bruder da und sucht....natürlich einen A2! (er weiß warum, kauft er doch den Mechaniker zum Nulltarif mit! ) Aber das Budget läßt wenig zu, das ist das Problem!
  4. okidoki, Ihr habt mich überzeugt! Also in Ludwigshafen steht ein A2 in grau, Bj. bzw. EZ 02/02, angeblich 174.500 km gelaufen, hat lt. Tacho schon 177.000 drauf. Audi A2 1.4 TDI als Kleinwagen in Ludwigshafen Hab mich abends zuvor für 10.00 Uhr angemeldet, morgens dann nochmal telefonishcum 09:15 Uhr dass ich in ner halben Stunde vor der Tür stehe.Der Typ liegt noch im Bett! Wir kommen an, der A2 ist unterwegs! Wurde also mal eben warm gefahren! Ich setz mich in den A2 und starte ihn: Unmittelbar nach Umdrehen des Schlüssels donnert der Motor auf 2.500 Umdrehungen hoch um langsam auf Normaldrehzahl zu kommen. " Das hat er noch nie gemacht!" O-Ton Verkäufer! Gleichzeitig erscheint kurzfristig ein Lenkrad als Warnsymbol. Weiterhin rel. rauher Motorlauf, Hinterradbremsen ziehen einseitig, Radfreilauf hinten gleich Null, linker Türschwellerplastikteil eingerissen, Sommerreifen Müll, rel. gammeliger Innenraum, aber aufbereitbar. Leichter Drang nach links zu laufen, rechter Scheinwerfer pitschnass beschlagen, außen vom Lack her eigentlich o.k. nicht jedoch gut, aber da stimmt was nicht an der Karre (Motor!). Die eingebaute Batterie ist außerdem zu klein. Im Bereich der Tandempumpe verölt. Keine HU. Unter 3.500,- € ginge er nicht weg, war für mich irrelevant, da durchgefallen! Zweites Auto Audi A2 1.4 TDI Klima. Navi. Webasto als Kleinwagen in Frankenthal (Pfalz) bei einem Polen in Frankental: Soll 4.200,- kosten, hat schon 194.000 km drauf. Katastrophaler Lackzustand, Batterie tot, die "Webasto" ist nur der eh serienmäßige Zuheizer, das Navi besteht aus einem alten Becker-Radio. Ich bin vom Hof geflogen, weil ich das Auto sowieso nicht kaufen würde. Auweia, welche Manieren!!!! Insgesamt gesehen mein abendliches Fazit: Mann, wird das schwer, heute noch einen ordentlichen A2 zu kaufen!
  5. In Ludwigshafen wird ein grauer A2 TDI verkauft. Habe ihn besichtigt und nicht gekauft. Erkläre anderen Interessenten gerne warum der Kauf nicht zustande kam. Per PN auf Anfrage.
  6. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Ölwegweiser alles Käse, was da LM angibt?
  7. Wie alt ist der Zahnriemen? Unser A2 Benz mit ca. 110000 km und 11 Jahre altem ZR zeigte gleiche Symptome! Und weg waren sie, nachdem der neue Zahnriemen drauf war. Alter Zahnriemen scheint sich also auf Grund einer alters- und laufbedingten Längung am Nockenwellen-Sensor bemerkbar zu machen!
  8. Liqui Moly Art. 1414 LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Vollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W-90 Wir haben damit bisher drei TDI-Getriebe neu befüllt. Das Zeugs ist o.k.
  9. Entschuldigt die von mir ausgelöste Verwirrung: Der Thread-Titel heißt explizit: Welches Öl für AUA ( = Benziner mit 75 PS)!!!! Ich kippe High Star in meinen Benziner, NICHT jedoch in meinen Diesel. Der bekommt 0W-30.
  10. Motoröl Preisvergleich | Motoröle - Preise bei idealo.de Dieses Öl übertrifft die gefordete Qualität und kostet im Max Bahr in Trier zur Zeit 9,99 € für 5 Liter, was mich dazu veranlasste 15 Liter einzukaufen. (High Star SAE 5 W40) Und hier auch noch das Datenblatt: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=690790
  11. VFRiend

    TÜV Idiotie

    Grundsätzlich wäre ja auch gegen eine jährliche HU nichts einzuwenden, wenn es nur die Hälfte kosten würde. Die Preise sind doch Wucher! Vor 15 Jahren gings noch mit 40,- DM heut ist ein Hunderter in € weg! Ich sehe jetzt noch meinen Inschenör wie er ohne Helm auf dem dekra-Hof freudig erregt mit meiner zweifuffziger Honda rumgondelt um anschließend 62,- Teuronen zu kassieren. Verarscht kam ich mir vor!
  12. @klaba: HTHS bei LL2 über 2,9 bis 3,5. LL3 über 3,5. Unterschied macht sich wohl bemerkbar bei dauerhaft über 4000 Umdrehungen und heißem Öl. Fährst Du so? Dann bitte 5W-30! @Nachtaktiver: Ich meine, die hatten Probs mit geplatzten Ölwannen, nicht zwingend mit verstopften Ölansaugstutzen. Betreue auch einen dieser Motörchen: 6N2 mit 1,0 MPI, 50 PS. Hab aber trotz wirklich grausig viel Kurzstrecke noch nie Wasser im Öl gefunden! Das Auto fährt seit 11 Jahren täglich Strecken (im Schnitt dreimal!) von ca. 1,5 bis 2 km. Motor hat jetzt ca. 55.00 km drauf und läuft (noch) einwandfrei! Interessante Geschichte in diesem Zusammenhang: Hatte mal das Öl verwechselt. Der Motor lief zwei Jahre mit LL2, weil ichs Öl verwechselt hatte. Danach war der Motor blitzeblank, keine Ablagerungen mehr , nix. Konnte man gut unter dem Kopfdeckel sehen!
  13. Eisklumpen, die einen Ölfilter oder was auch immer zusetzen? Beim Diesel?
  14. Also das Longlife 2 musste, um die Kalt-Viskosität von 0W bringen zu können, vollsynthetisch sein. Man wollte ja Sprit sparen! Leider verbrennt es dadurch etwas schlechter, logisch, hält es doch locker ca. 260 °C aus. Als dann VW und Konsorten einen Dieselpartikelfilter einbauen mussten, blieb ihnen nichts anderes übrig als ein etwas besser verbrennendes Öl bei ihren neueren Fahrzeugen einzusetzen, damit weniger Asche entsteht, die den DPF zusetzen würden. Das wäre dann das halbsynthetische 5W-30 (Longife 3). In Werkstätten kam folgendes Problem auf: Wenn jetzt der Stift ein LL2-Öl in ein Auto kippte, das einen DPF hatte, ging der DPF kaputt und die Werkstatt durfte den auf ihre Kosten austauschen. Also erzählte man der Kundschaft, das LL2 ist schlecht wegen geringerer Hochtemperaturscherstabilität, blablabla.... und deshalb kippe man jetzt LL3 rein. Man hatte ja auch nur noch ein Fässchen Öl (LL3, dann kann auch nix verwechselt werden) in der Werkstatt stehen für die Dieselmotoren. Nach 2 kommt 3, kann nur besser sein! In Wirklichkeit ist natürlich das LL2 besser! (Glaub es mir, hab mich damit genauer beschäftigt und mit Spezialisten aus der Schmierölherstellenden Industrie kommuniziert) Letztendlich die beruhigende Nachricht: Wenn Du mit Deiner Karre nicht beim 24h-Rennen in Le Mans teilnimmst, werden beide Öle vollkommen reichen. Ich kauf immer hier ein und das Ölkönnte wahrscheinlich identisch sein mit einem Castrol-Öl, da es.... Also hier : Motoröl online @ Motoroel-direkt.de
  15. 506.01 ist LL2 und besser als LL3, da Vollsynthese! Aber nicht geignet bei DPF, da es mehr Asche produziert beim Verbrennen, wenn es denn in den Zylinder gerät. Sparen ist was anderes! Also statt 507. 00 besser 504. 00 0der 503. 01.
  16. VFRiend

    neu hier....

    Hi quattro 20V, Eure Kaufentscheidung nenn ich mal mutig und engagiert. Auch ein A2 mit 256.000 km kann sicher für sehr viele Jahre noch Freude bereiten , ob dies jedoch preiswert wird, wird sich herausstellen! War trotzdem sicher ein gute Entscheidung, denn bei dem Auto kommt keine Langeweile auf und mutiert bald zum Lieblingsauto, Ihr werdet es sehen!
  17. Einzig wichtig ist es, ein Öl reinzukippen, welches für Pumpe-Düse geeignet ist. Es bedarf der Additive, die die hohen Drücke zwischen Pumpedüse-Einheit und Nockenwelle wegstecken. Der Rest ist doch akademischer Natur. Also 505 01, 506 01, 504 00, 507 00.
  18. Und ich erzähl Dir jetzt noch was anderes: Ich fahre LL2 0W-30 weil es das einzige Vollsynthetische Öl ist, dass hier bisher genannt wurde. 5W-30 LL3 ist nur teilsynthetisch, weil es so einen geringeren Ascheanteil im Abgas gibt. Das war der Grund bei VW-Audi auf LL3 umzusteigen, denn VWs Audis liefen plötzlich mit DPF. Das Vollsynthetische Öl ist schmiertechnisch einen Tick besser! Das Öl gibt es bei Delticom zu kaufen: High Performer LL2 - 5 L ungef. 30,- € Dmut laufen meine drei Diesel hervorragend und schon seehr viel km!
  19. Das hab ich mal früher in einem Thread geschrieben. Der Rest war in Deinem Fall nicht von Interesse.: "Der Riegel klemmt früher oder später bei jedem A2. Am leichtesten zu schmieren ist dieser Riegel und sein Gehäuse, in dem man ihn vorne abschraubt. Dafür 2 Torxschrauben rausdrehen, den Riegel inkl. Bowdenzughülse dann innen im Motorraum nach oben heben, so dass prima z.B. Silikonöl am Riegel entlang in die Hülse hineinlaufen kann. Dann dauernd auf den Riegel drücken, irgendwann kommt er wieder spielend in Gang und du hast vermutlich wieder Jahre Ruhe."
  20. VFRiend

    Notrad im A2

    Ja so ein Rad im Kofferraum beruhigt ungemein. Und einen vernünftigen Schlüssel findet sich auch noch. Ich fahre auch keine längere Strecke mehr ohne. Seitdem habe ich auch keine Platten mehr:janeistklar:
  21. Ist hier schonmal beschrieben worden. Löse die zwei Schrauben (Torx25?), die das Schloss halten, ich meine das Teil in dem sich der Riegel befindet. Halt das Teil dann nach oben und öle mal ein, mach den Schieber gängig. Wenn er anschließend wieder schön nach vorne flutscht ist es wohl damit getan. Wenn nicht, dann solltest du noch die Rastnase an der Klappe ein wenig justieren. Hierfür brauchst du dann einen Kreuzschlitz.
  22. VFRiend

    Notrad im A2

    Den Wagenheber muss man insofern nicht im Auge behalten, weil man sinnigerweise die Schrauben mal löst bevor man den Wagen aufbockt. Lösen heißt jedoch nicht rausdrehen, sondern lösen und anschließend leicht anziehen.
  23. VFRiend

    Notrad im A2

    Sorry, aber messt mal Gewicht und Größe einer Stahlfelge mit 155/15/15 Schlappen. Die tun es auch als Ersatzrad. Passt auch gut unter den zweiten Boden. Und die gibt es auch bei mir zu kaufen! Stück 5,- € plus Versandkosten.
  24. Liegt ziemlich eindeutig am Regler. Neu machen (lassen). Und der sitzt an der LiMa. Und sieht in etwa so aus: Spannungsregler VW - Google-Suche
  25. ... und wenn er fertig ist, hat er doch einen neueren, wenn auch jüngeren 90 PS TDI:janeistklar: ...und zum Posting: - zu alt, würd ich nie kaufen - muss fairerweise gesagt werden, dass der A2 eben doch einen Charme des Besonderen hat, den ein Fabia oder Polo, auch wenn deutlich jünger fürs gleiche Geld, nicht hat. Von den Reisschüsseln oder den Franzosen mal ganz abgesehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.