Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Kleines Fotoshooting vor der Haustür.
  2. 1. 90 PS TDI Bj. 2004 mein Untersatz 2. 90 PS TDI Bj. 2004 Sohn fährt damit 3. 75 PS TDI Bj. 2002 Tochter fährt damit 4. 75 PS Benz Bj.2001 Ersatzfahrzeug für alle/Arbeitstier! 5. 75 PS TDI Bj. 2001 jetzt dem Bruder ...und alle mit OSS.
  3. Mal wieder ein Beweis, dass Bauchentscheidungen fast immer die besseren sind! Herzlichen Glückwunsch zum "Besten Auto der Welt"! Ja, richtig gelesen! Und Herzlich Willkommen hier im Forum. Wie wärs mit nem Bildchen vom Auto. Braun ist doch eher selten.
  4. Das mit den Reifen stimmt. Muss aber dazu sagen, das mir die 15Zöller mit 195/50/15 auch breit vorkommen, eigentlich sind die 17-Zöller nicht breiter. Das Fahrzeug erreicht auch nicht die Höchstgechwindigkeit, es fehlen wenige km. Die LMM wurden getauscht, sind sogar nicht mehr rückgetauscht worden, weil dieser Tausch nichts am Fahrverhalten beider Fahrzeuge änderte. Die LMM sind beide in Ordnung. Zum AGR: Hab mich da gestern nochmal eingelesen. Was ich mir noch vorstellen könnte, wären versiffte Ansaugwege. Der Motor wird möglicherweise weniger Frischgase zugeschaufelt bekommen, weil Turbo älter, träger und Ansaugkrümmer dicht versifft.
  5. Es ist zu verhext: Beim Lahmeren ist die Kompressorkupplung kaputt, beim Lahmeren ist auch die neue Ölladung drin. Also daran liegt es nicht.
  6. Der agilere hatte S-Lines 17 Zoll, der weniger agile 15 Zöller mit 195/50/15 Michelin Sparreifen. Der weniger agile hat mein geliebtes 0-W30 LL2, der agilere hat 5W-30 LL3. Die Kuppung zum Kompressor ist schon lange abgerissen, d.h. Kompressor braucht überhaupt keine Leistung mehr.
  7. Ich glaube weniger dass wir in wenigen Jahren exorbitante Treibstoffpreise haben werden, wohl aber, dass man früher oder später einen synthetischen Diesel großtechnisch aus Zellulose herstellen und verkaufen wird. Der Liter dürfte sich bei ca. 2,50 € bewegen. Wo wäre da das finanzielle Problem einen Wagen zu fahren, der ca. 3,5 bis 4 Liter auf 100 km verbraucht? Der reine Verbrenner ist noch lange nicht am Ende! Siehe nur mal als Beispiel hier hinein: Benzin und Diesel aus Stroh - Nachrichten - Erneuerbare Energien
  8. Muss den Thread nochmal aufwärmen, nachdem ich heute mit dem neueren wieder viele km runtergespult habe, ist mir erneut aufgefallen, dass der neuere (90.700 km) deutlich länger ausrollt als der ältere (154.000 km), wenn auf gerader Strecke ausgekuppelt wird. Hatte ja ursprünglich die Bremsen im Verdacht, aber einige meinen ja hier, das könne sich nicht in dem Maße bemerkbar machen. Wie sieht es denn mit dem Getriebe bzw. mit einer möglichweise nicht spannungsfrei eingebauten Motor-Getriebe-Einheit aus? Könnten da auch Kräfte "flöten" gehen, die dann nicht am Rad ankommen? Und wenn ja, was wäre zu tun?
  9. Solch ein CD-Wechsler ist mir angeboten worden Original Audi CD-Wechsler für den A2 - A2 Forum , hat jemand Erfahrungen mit dem Ding? Klappt das mit dem Einbau in dieses Leerfach unterhalb der Climatronic? Kann man das Ding dann noch mit CDs bestücken oder hindert doch der Schaltknüppel? Und wie ist das Ding zu bedienen? Drückt man die Tasten unten um eine CD anzuwählen? Was mach ich, wenn das Ding im Handschufach sitzt, ist das nicht Murks, wenn man ne CD laufen lassen will? Hat da jemand Erfahrung mit?
  10. Gebe Dir völlig recht, wundere mich selbst manchmal auch über mein Verhalten! Wär was für Psychologen, irgendetwas in uns ist immer noch Tier!
  11. Hast schon recht und genau deshalb gibt es ja soviele, die ganz bewußt mit hoher Geschwindigkeit an hunderten von Autos vorbeifliegen um sich vorne dann auch noch ihr "Recht" aufs Abbiegen auf eine für alle Beteiligten gefährdende Art und Weise erzwingen. Der Fahrer hätte völlig problemlos schon ab Mitte der Brücke die rechte Spur ansteuern können, aber nein mit 90-100 km/h wird im städtischen Bereich das Halali geblasen, 150 m weiter wird ein Depp schon auf die Bremse latschen, wenn ich rechts reinbreche! Der konnte mich mal am Allerwertesten l...en! Diese Type erfüllte für mich das typische Klisschee von SUV-Fahrern: "Weg da, hier komm ich, wenns kracht, tut es nur Dir weh!" (SUV-Fahren ist für mich sowieso das Verschieben des Verletzungsrisikos auf die Seite der Gegenpartei! Dies ist hochgradig unsozial und nicht in Ordnung!) Der verunsicherte Fahrer, der sich in der Spur vertan hat, war er nicht. Die lass ich immer rein. Ich möcht noch einmal klar stellen: Er fuhr auf meinen linken Kotflügel zu, meines Erachtens wollte er eine Bremsung erzwingen. Es war so eng, dass man nicht von einer für eine Einfädelung brauchbaren Lücke sprechen kann. 7-8m sind bei einer Geschwindigkeit von von 40 km/h unmittelbar vor einer 90 Grad Rechtsabbiegung keine Lücke zum Reinfahren. Der Fahrer vor mir bog schon nach rechts ab, war also schon bedeutend langsamer. Sorry, aber mein Beschleunigen war ein Ausweichen nach vorne !
  12. Jetzt helft mir mal: Ich fuhr heute morgen über eine mir vertraute Brücke in Trier auf der rechten Spur, weil diese am Ende der Brücke als einzige rechts abbiegt. Ca. 10 m vor der Abbiegung, ich habe gegenüber meinem Vormann ca. 8m Abstand bei ca. 40 km/h kommt ganz berechnend auf der Mittelspur mit sehr hoher Geschwindigkeit ein SUV (Opel?), alle sich brav rechts eingeordneten Fahrer überholend und versucht sich nach rechts vor mich zu setzen. Er setzte zeitgleich den Blinker mit dem Schlenker in Richtung meiner ohnehin kleinen Lücke zum Vordermann. Ich gab Gas und ließ ihn auflaufen. Erstens ärgerte ich mich über dieses Verhalten, sich nicht hinten einordnen zu wollen, er war ortskundig, und zweitens hätte ich ne heftige Bremsung durchführen müssen, wömöglich hätte mein Hintermann mir auffahren können. Später fuhr er neben mir, wie wild gestikulierend und vogelzeigend, welch ein Arschgesicht ich doch sei. War ich so im Unrecht?
  13. Wir haben uns abwechselnd in den einen und anderen A2 gesetzt und beide immer wiederkehrend auf gleicher ansteigender Straße ohne Verkehr beschleunigt. Der ältere ist etwas weniger agil, ohne Frage. Es kommen bei beiden keine auffälligen Rußwolken. Die Verbräuche differieren um ca. 0,2 l/ 100 km (Der Agilere ist der sparsamere) bei gleichem Einsatz durch gleichen Fahrer (ich). Aber ich gebe noch keine Ruhe, werde AGR usw. checken, sobald die Zeit dies zuläßt. Bin trotzdem mit beiden froh! Zuluftschlauch Abstellklappe? Kann ich nix mit anfangen.
  14. Auffällig ist das abruptere Einsetzen des Turbo beim agileren Fahrzeug (90.000 km). Könnte es sein, dass der Turbo, respektive die verstellbaren Schaufeln etwas mit dem Eindruck zu tun haben. Vielleicht ist beim "zäheren" Fahrzeug (154.000 km) diese Mechanik zu steif?. Meine, mich auch daran zu erinneren, dass mit OBD beim Beschleunigungsvergleich die Ladedruckwerte etwa um 100 mbar niedriger lagen. Hab mich noch nicht mit dem Turbo des ATL beschäftigt. Muss mal die entsprechenden Threads durchstöbern.
  15. Wie zeitlos modern unser A2 TDI sein wird, werdet Ihr in 4 Jahren sehen: Ich rechne zu dieser Zeit mit einem erwerbbaren Synthetik-Diesel für um die 2,- €/Liter. Unsere A2 würden, wenn sie könnten, uns den Vogel zeigen, wenn wir sie gegen einen Elektro-A2 eintauschen würden. Die ersten werden "Groschengräber" sein, denn die Akkus werden noch teuer sein und nur eine gewisse Anzahl von Ladezyklen wegstecken. Ein paar Jahre nach Markteinführung werden die Akkus billiger, leichter, effizienter und dann wirds auch erschwinglich, sich den E-A2 zu kaufen.
  16. Klima ist aus, außerdem sind es zwei Diesel ATL.
  17. Könnte interessant sein, wenn jemand noch einen neuwertigen A2 mit 28.800 km sucht! Da mir Gütersloh zu weit weg ist, hier mein Tipp für schnell Entschlossene ! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=151053323&pageNumber=3&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&features=SUNROOF&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
  18. Beide haben OSS, der zähere hat Leder und Naviplus und Bose-Sound, Der agilere war sogar mit S-Lines agiler. Könnte es am verschmodderten AGR liegen? Müßte ich dann mal reinigen. Werd auf Fehlersuche gehen und nach und nach mal alles checken. Es bleibt mir nichts anderes übrig. Das läßt mir keine Ruhe.
  19. Wir besitzen nun zwei 90 PS TDI und mir fällt auf, dass der mit der höheren(154.000 km) Laufleistung irgendwie zäher läuft und mehr verbraucht als der "leichtfüßig" gehende mit jetzt 90.000 km. Beide sind gleich alt. Ein bischen habe ich auch die Hinterradbremsen im Verdacht. Ein Rad läuft nicht 100% frei, obwohl Scheiben und Beläge neu sind. Es scheint, als ob der Bremszylinder etwas bremst. Kann sich das so bemerkbar machen? Oder könnten sich hier auch andere Dinge bemerkbar machen? (Getriebe, , Ladedruck ist bei beiden Fahrzeugen der gleiche. LMM habe ich getauscht zwischen beiden Fahrzeugen, der ist es nicht!
  20. Das Netz ist meines Wissens austauschbar. Insgesamt ein schönes Auto. Ich selbst habe in einem unserer A2 dieses Leder in beige. Das ist sehr schön und wertig anzuschauen. Schau in den Kofferraum ins Batteriefach und drumherum, ob es dort nicht feucht ist. Schau mal hinter die Hinterräder, ob die Schutzkappen der Stossdämpferstangen noch nicht runtergerutscht sind. Wenns geht, bück Dich runter und schau, ob die Kunststoffschwellerabdeckungen vorne noch nicht eingerissen sind. Steht das Lenkrad gerade beim Geradeausfahren. Knarzt eine Tür beim Auf und zumachen. Riss im Blech der Tür unmittelbar oberhalb des oberen Türscharniers. Bei dunklem Auto fühlen. Poltergeräusche beim Fahren? --> Koppelstangen, Lagerung des Stabilisators. Marderspuren im Motorraum? Läuft der Scheibenwischer wesentlich unterschiedlich schnell in erster und zweiter Wischstufe? ---> Welle geht langsam fest. Türen unten vorne, Innenverkleidung nass oder mit Wasserkränzen versehen? ---> Tür undicht. Klima ausgiebigst prüfen, ob sie richtig kalt wird!!!!! Rad hinten anheben mit bordeigenem Wagenheber, dann mal drehen: Vibrationsgeräusche, Brummen, ggf. auch fühlen mit Griff an die Feder: ---> Radlager kaputt. Klappert was im Auspuff, wenn man dran rüttelt ---> Kat futsch. Bremst das Auto o.k. ? Zieht Handbremse leichtgängig und blockeirt auch die Räder? Belagstärke vorne mind. noch ein cm? Gehen die elektr. Scheibenheber ohne wenn und aber hoch und runter? Speigelgehäuse nicht angepetzt. Scheiben in Ordnung oder doch Steinschlagriss. Scheinwerfergehäuse trocken oder Kondenswasser drin? Schiebedach auf Leichtgängigkeit prüfen, auch wenn er schreibt, das es geht. Sich auf nix wirklich verlassen. Motorabkapselung unten checken, ob nicht doch dieser oder jener Bordstein geküßt wurde. Du siehst, ich könnte mit gucken kommen. Ach ja: Sitzheizung testen! Prüf auch, ob Bose-Subwoofer funzt. Kofferraum auf und Abdeckung Batteriefach öffnen., dann mal hören.
  21. Sitz umklappen, dann sich mal draufsetzen , halt vorne richtig belasten und dann dabei den Griff wieder nach oben ziehen. Manchmal haben die Sitze einen Hang zum Masochismus, will heißen, ein wenig Gewalt tut ihnen gut.
  22. Heute 5. TÜV bei einem unserer 75 PS TDI ohne Mangel bestanden bei EZ 05/01 und 184.000 km auf dem Tacho. Aber: Vorher Diesel-Kat (707,- €), neue Bremsbeläge hinten inkl. Entlüften (ca.120,- €) und neues Radlager hinten links (60,-€) eingebaut, sonst wärs nix mit der Plakette gewesen.
  23. Entlüftung mit Ansteuerung der einzelnen Ventile im ABS-Block und insg. Bremsflüssigkeit neu hat gekostet 49,- €. War dabei! Auto hat seit ner Stunde auch die begehrte TÜV-Plakette. Ohne Mängel. Habe aber auch noch heute die 184.000 km alten Beläge aus den Trommeln hinten entfernt, die alten haben trotz Gangbarmachung keine sauberen Bremswerte geliefert. Mit neuen ATE-Belägen konnte ich abschließend Vollbremsung mit Handbremse ohne nennenswerte Kraftanstrengung durchführen. Mein Tipp daher: Weg mit dem alten Geraffel, auch wenn einer sagt, dass die Trommelbremsbeläge auch 300.000 km halten würden. Ist Unsinn. Die Trommeln, obwohl von außen rostig, bleiben topp! Habe lediglich mit flexibler Flex-Scheibe entgratet, so dass kein Hindernis beim Aufschieben der Trommel vorhanden. TÜV-Mann meinte: Saubere Bremswerte, genau so gut wie beim Neuwagen. Trübungswerte des Abgases: Traumhaft niedrig!!!! Wie kann das sein? Ich zuckte ahnungslos mit den Schultern. Sollte ich sagen, dass Total-Exilium-Diesel mit 1:100 Zweitaktöl im Tank dümpelt?!
  24. Haben in Werkstatt mit OBD-Anschluss komplettes Entlüftungsprogramm gefahren. Danach stimmte Druckpunkt und langer Durchtritt des Pedals war weg. Nur so kann ich das Auto an meinen Bruder weiterreichen. Morgen HU und dann ist Schluss mit der "Komplettrevision" . Mein Bruderherz bekommt dann ein "fast " neues Auto.
  25. Da die Bremstrommeln nach 184.000 km auch bei nicht gezogener Handbremse schleiften, bzw. das Rad vom Boden abgehoben nur mit Widerstand rund lief, habe ich gestern die beiden Trommeln aufgemacht. Nach peniblem Reinigen habe ich den Nachstellkeil mit Keramikpaste schön gangbar und flutschig hinbekommen, das gleiche mit dem Rest der sich bewegen muss, vor allem der Hebel an dem das Handbremsseil hängt. Dieser Hebel muss zwingend nach lösen der Handbremse zurückgehen, ca .2cm. Oben hat dieser Hebel ein Scharniergelenk, dass wohl nach Jahren steif ist. Ergebnis: Bombig funktionierende Bremsen hinten aber..... Das Pedal läßt sich weiter durchtreten als vorher, der Tritt darauf wirkt teigig, der Bremspunkt ist nicht mehr so definitiv wie vorher. Nichtsdestotrotz lassen sich problemlos Vollbremsungen auch aus hoher Geschwindigkeit realisieren. Was wohl beim Reinigen passiert sein könnte, wäre ein zu starkes Austreten eines Bremszylinders, den ich dann nochmal zurückdrückte. Kann es sein, dass dabei Luft in besagten Bremszylinder kam und die Hydraulik nur zu entlüften wäre? (Bitte jetzt kein Kommentar, wie ....sowas läßt man in der Werkstatt machen...Kosten wären gewesen bis 350,- €! Weder die Mechanik, noch die Trommel wären zwingend notwendig zu wechseln gewesen. An den Trommeln hab den Grat entfernt, der innenseitig durchs Einlaufen der Beläge entsteht, so lassen sich auch die Trommeln wieder völlig problemlos aus- und einbauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.