
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Und dann auch noch einer mit OSS, schade! Hauptsache, Deiner Frau ist nichts passiert, der Crash von hinten sieht aber nach heftigsten Nackenschmerzen bei Deiner liebsten aller Ehefrauen aus!
-
Dann hat sich das wohl erledigt.
-
Hallo Ihr Technik-Freaks, würde gerne obiges diskutieren und ggf. ein Projekt angehen, wenn es möglich sein sollte. Da wir in unserer Family jetzt vier A2 bewegen, aber ein fünfter deshalb nicht so recht möglich ist, weil es ein Automatik sein müßte, kommt bei uns am Kaffeetisch folgende Frage auf: Wäre ein Einbau eines VW-Polo-Motor mit Automatik möglich. Wir denken da weniger an ein DSG, weil einfach zu komplex, sondern an ein klassisches Automatik-Getriebe mit Wandler, sowas gab es doch meines Wissens. Hier gibt es doch ein paar begnadete Autoschlosser, die hier vielleicht mal was dazu beitragen könnten. Langsam sind ja A2 mit hoher km-Leistung durchaus erschwinglich zu erstehen.
-
Hi Nachtaktiver, der Tipp wird befolgt! Was macht übrigens Dein Roter Flitzer? Noch zu haben? Hab heut Mittag meinen silbernen AMF (2002/157.000 km ) gefahren, (bewegt seit 1,5 J. meine Tochter), der marschiert anders, etwas mehr Punch. Da ich heut feststellte, dass HU ansteht, bewegten wir uns zur DEKRA nach Tanken in Luxiland. Ergebnis: ohne Mängel erneut bestanden, juppihu!!!!
-
So, OBD angehangen. Ergebnis: keine Fehlereintragung. Druck bis 2,3 Bar bei Beschleunigung, spricht auch nicht gerade für einen Turbotod. Soll ich mich so an den ATL gewöhnt haben? Der AMF ist im Auto meines Bruders und das Auto war auch mal meins, fuhr immer mein Sohn. Ich hatte das Auto auch etwas anders in Erinnerung, oder soll auch ich einer "Massen"psychose erlegen sein? Da wir ja noch einen AMF haben, werd ich damit heut mittag mal fahren und vergleichen. Schaut doch bitte mal auf dieses Diagramm in #9: Mein Audi zieht nicht mehr richtig !!! - A2 Forum Was bedeuten unten in der x-Achse die 1, 2..... Sind damit jeweils 500 U/min gemeint?
-
A2 TDI- AMF, km 186000. Bj 2001: Es wird beanstandet, dass der Turbo scheinbar jetzt später einsetzt. Probefahrt bestätigt irgendwie diesen Eindruck, Das Auto kommt erst bei ca. 2200 U/min aus den Puschen, Turbo scheint später einzusetzen, der Punch fehlt irgendwie ab ca. 1600 U/min bis 2200 U/min. Keine Warnlämpchen, kein Qualm bei Vollgas, nix. Ob er Höchstgeschwindigkeit erreicht, kann ich nicht sagen. Er läßt sich aber durchaus so bewegen. Ein CommonRail 4-Zyl. a la Opel 1.3 kann es nicht besser. Ursache? Leck hinterm Turbo im Ansaugsystem? Oder doch irgendwas mit AGR? Wer kann hier weiterhelfen? Würde auch gerne mal den Druckverlust messen mit dem integrierten Einmachglasdeckel und dem darin verbauten Ventil. Aber strömt tatächlich nix über geöffnete Ventile im Motor weg? Öffnen und schließen die Ventile wirklich nicht überschneidend?
-
Ganzjahresreifen für A2 1.4 Benziner
VFRiend antwortete auf dackelbaby's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Anhänger haben oft die Eigenschaft, lange, gerne auch überlastet außerhalb geschlossener Räume rumzustehen. Das haben Reifen nicht gerne und dann platzen die auch gerne mal schneller auseinander. Nee mal im Ernst: Schau Dir mal die Reifen eines Wohnwagens an, der monate-, gar jahrelang auf einem Platz steht und dann in die Gänge gesetzt wird. Es ist zum Gruseln. Meist wird der Reifen vor der Abfahrt noch nicht richtig aufgepumpt, dann walkt er ordentlich und ....hups, fliegt er anderen um die Ohren. Dass hier der Gesetzgeber nur halbherzig eingreift... , mit Lobbyismus hat das nichts mehr zu tun. -
Schau bitte auch auf der rechten Seite hinterm/neben dem Zylinderkopfdeckel mal hin. Da siehst Du die Unterdruckdose des AGR-Ventils. Bei dieser Laufleistung sollte da alles noch nusstrocken sein. Ölauflagerungen in diesem Bereich sprechen für Undichtigkeiten ums AGR-Ventil oder es kommt von der Kopfdeckeldichtung. Da kann man dran rummäkeln.
-
Ganzjahresreifen für A2 1.4 Benziner
VFRiend antwortete auf dackelbaby's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auffällig häufig wird von zu alten Reifen gesprochen, die dann so gefährlich werden. Ist das wirklich Eure Erfahrung? Oder habt Ihr das vom Hörensagen? Ich habe in diesem Jahr mal 9 Jahre alte S-Lines mit enspr. alten Reifen (Pirelli ?) montiert und wollte es wissen. Am Ende war ich weitere 5000 km mit denen gefahren, hab immer wieder, auch bei Nässe den Seitenhalt bei forcierten Kurvenfahrten "erfahren" und der war beim besten Willen noch absolut im Rahmen. Mein Fazit: Ein 5-Jahre alter Reifen kann garnicht so schlecht sein, wie man mir immer weismachen will. -
In Deutschland wird anders repariert: Der Reifen kommt runter von der Felge. Das Loch wird auf eine definierte Größe gefeilt, ca 5 mm Durchmesser. An der Innenseite des Reifens wird ums Loch um Radius con ca. 4 cm aufgerauht. Anschließend Vulcanisier auf die Aufrauhung. Am Ende kommt ein pilzförmiger Patch von innen nach außen drauf, will heißen, Stiel des Pilzes wird durchs Loch gezogen, der Hut des Pilzes klebt auf der aufgerauhten und mit Vulcanisierer eingeschmierten Fläche. Sowas hält ewig. Hab das auch schon dreimal an Reifen machen lassen müssen und einmal hab ich mal interessiert zugeschaut. Siehe auch hier: reifenreparatur - Google-Suche
-
185/55 R15 oder 185/60 R15 auf Style-Alu?
VFRiend antwortete auf spitfire007's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
oder nach einer schicken Felge mit ABE suchen. -
185/55 R15 oder 185/60 R15 auf Style-Alu?
VFRiend antwortete auf spitfire007's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe seit 9 Jahren insg. 3 Sätze 195/50/15 auf unseren vier A2s, sowohl als Winter- wie als Sommerreifen und kann nur sagen: Ich merk da auch keinen Unterschied zu schmalreren Reifen. Und billig sind die Dinger auch noch! z.B. dieser Premiumreifen gehört noch zum teuersten mit 64,10 €! Welch ein Sahne-Reifen für die paar Kröten.: http://www.md-tuning.de/Reifen/Sommer-Reifen/15-Zoll/195-50-R15/MICHELIN-195-50-R15-PILOT-EXALTO-PE2-FSL-82V-3528706578847-657884.php -
Na dann mal viel Spass beim Rausdrücken von Lagern mit dem Spielzeug. Das Werkzeug sieht wenig vertrauenserweckend aus.
-
Der Ausbau des Anlassers beim Benziner gestaltet sich mehr als problematisch. Ich bin mal daran gescheitert. Bei meinem wird es bald auch wieder nachschnarren. Wenn mir einer sagen möchte, wie man den Anlasser aus dem Ecken rausbekommt; da hinderte irgendeine sch.... Plastikabdeckung; versuch ich es nochmal. Das Schmieren und Gangbarmachen der Feder sollte nicht das Problematischste an der Sache sein.
-
Ist nicht nur ein Gewicht, sondern noch ein Vierkant-Stahlteil, ca. 90 cm lang und ca. 4x4 cm. Wo die Eisenklötze und die Stange verbaut sind? Hatte die Dinger nach Einbau der AHK auch im Kofferraum liegen.
-
Trotzdem Glück gehabt. Ist das Schätzchen also wieder aufgetaucht! Heut Abend mit der Dame Deines Herzens Sektflasche öffnen, nicht vergessen!
-
Wenn es der Block sein sollte, dieser gatauscht wird, dann würde ich Dich bitten, mir das defekte Teil mal zu schicken. Meines Wissens können die Ventile ggf. doch repariert werden. Oft seien es Feuchteschäden, Korrosion an den Ventilen, so dass diese nicht mehr arbeiten. Ich würde das Teil öffnen und Schäden per Fotos dokumentieren, ggf, reparieren. Das dies keine Werkstatt macht, versteht sich von selbst. Stellt Euch mal vor, das Teil würde erneut nach Einabu mucken und es würde ein Unfall passieren, obwohl es am Ende nicht am Block gelegen hätte. etc. pp.
-
Schaut Euch mal diese Felge an: Autec Typ Z 6,0x15LK5/100ET38 silber lackiert - A.T.U Und nun noch einen Blick in die ABE. Hier sieht man folgende einzige Anmerkung zur Reifengröße 165/65/15: R37 Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COCPapier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind. Da mein A2 in den Papieren diese Größe ausweist, gehe ich mal davon aus aus, dass die ABE o.k. ist und bei Montage dieser Felge mit Reifen der Größe 165/65/15 diese ABE nur im Auto mit dem Fahrzeugschein mitzuführen ist und nicht auch noch die Felge eingetragen werden müßte. Könnte ich die denn nun bestellen?
-
War gerade bei der Kette mit den drei Buchstaben. Die haben im Computer nachgeschaut und sagen mir, der 165/65/15 passt auf 6,0 x15 Felgen. Und wenn der Computer ihnen das so vermelden würde, dann stimme das auch. Meine Frage nach ABE wurde bejaht. Was soll ich jetzt von der Liste in #2 halten, ist das nur ne Empfehlung?
-
Alufelge 5,5 x 15 Zoll mit ET 34 mit 165/65/15 soll gehen?
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei einem bekannten Reifenhändler im Internet kan man einen Konfigurator anleiern. Der wirft tatsächlich zwei Felgen raus mit 5,5 Zoll Breite. Die sind aber voll hässlich. Hätte gerne was ganz einfaches für ca. 55,- € -70,- € die Felge Die Originale, hochglanzpolierte, ist dafür zu teuer. Aber die Radkappen kosten ja auch schon ne halbe Felge. -
Habe mir Winterreifen bestellt.: 165/65/15 - 81T. Jetzt seh ich hier: Winterreifen 155/65 R15 - Seite 2 - A2 Forum in #34 diesen ersten Download, in dem steht, dass Audi bei dieser Reifengröße auch Alufelgenfelgen in 5,5 x15 mit Einpresstiefe 34 mm zulässt. Man staune. Jetzt heißt es, eine passende Felge zu finden. Hat jemand Vorschläge? Und stimmt das überhaupt, oder interpretiere ich was falsch?
-
Also ich hab mir den alten Brief meines Benziner Bj. 02/01 rausgezogen und da steht explizit drin: 165/65/15. Ich war selbst überrascht, rechnete ich doch mit 155/65/15. Da sag mal einer was dazu! Hab dann gestern hier bestellt: reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen supergünstig | Reifen weil eine Euromaster-Filiale, die die Reifen direkt bei der Industrie bestellen, keine 165/65/15 mehr bekam. Jetzt wirds spannend, ob die auch nicht liefern können.
-
Wir möchten unseren TDI Bj. Ende 2002 mit einem Original Audi Radio mit CD-Laufwerk bestücken. Seit Anbeginn hat es das Chorus-Radio, das neuere mit den zwei Drehknöpfen seitlich. Außerdem hat das Auto auch hinten Lautsprecher, nicht jedoch Bose, leider. Welches Original-Radios passen da? Audi Concert II? Gab es da mehrere? Gibt es da was zu beachten. Genial wäre eine Original-Teilenummer! Für jede Hilfe bin ich jetzt schon dankbar. Hab auch die Threads durchforstet, hat mich jedoch mehr verwirrt als aufgeklärt.
-
-
@a2-s-line: Der A2, welcher an meinen Bruder weitergereicht wurde. Ging vor 2 Wochen weg. Für ca. 2 Monate hatten wir fünf A2. Vier reichen trotzdem.