
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Habe mich vom Tirefit getrennt bei meinen A2, die weite Wege absolvieren. Die haben jetzt ein Winterrad auf Stahlfelge unterm Doppelboden. Habe mir auch das Faltrad angeschaut, kann nicht behaupten, dass es weniger Platz in Anspruch nähme. Der Preis dafür ist exorbitant, also unterm Strich nicht ökonomisch. Ich kann WR reinlegen, weil ich davon jetzt 12! habe. Die ältesten reichen allemal als Ersatzrad. Grund: Unsere A2 hatten bisher insgesamt fünf Reifenschäden, die ausnahmslos NICHT mit Tirefit zu reparieren waren. Fazit: Tirefit = Schrott! Das kanns net sein!
-
Wir werden doch wohl hier nicht verbal in ein "Opel-Astra-wie tieferlegen?"-Forum abdriften? :eek:
-
Ach ja, aber die CS haben mir nie so recht gefallen, ausgenommen der gelbe. Aber apropos Felgendeckel: DER SCHWARZE HAT 15ZOLL-BMW-FELGEN DRAUF! ICH MACH MAL EIN FOTO und ihr sammelt auch für mich, habe am 28.12. Geburtstag, wäre ein schönes GEB-GESCHENK!
-
Des Rätsels Lösung: Ein fünfter A2 , ebenfalls mit OSS, für den wäre noch ein Plätzchen ganz rechts vorm Haus! (aber nur wenn piedmont-rot, OSS und FSI) Meine Kids sind angereist von ihren Studienorten, der schwarze A2 steht in Wartestellung. Die zukünftige Fahrerin liegt noch im Krankenhaus und freut sich schon aufs Fahren des A2 -Benziners.
-
An diese Variante habe ich noch nicht gedacht!
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
VFRiend antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was wird abgerufen? (€) -
Sowas könnte passiert sein, wenn man mit rechter Hand den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht und etwas hektisch das Auto verläßt. Mach mal die Bewegungsabläufe nach und probier mal ob der Schlüsselbart diese "Stichwunde" hinterlassen haben könnte!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
VFRiend antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
AMF mit Dieselzuheizer? Wie alt ist das Auto? -
Bei pfeifendem Geräusch bei derzeitiger Wetterlage(Schnee, Frost, wer weiß, wann in diesem Thread erneut gestöbert wird) schauen, ob Ansaugschlitz in der Motorhaube nicht vollkommen dicht. So heute morgen erlebt. Kompletter Verschluss durch angetauten und wieder angefrorenen Schneematsch in der Ansaugöffnung auf der Motorhaube. Habe ich in der Form bisher noch nie erlebt!
-
Eyh Vorsicht Wolfgang, nich frech werden! Ich sag Dir, was ich mit meinem einzigen A2-Benziner machen werde: Er bekommt als erstes mal ein geeignetes LL und dann schaun mer mal, ob der Benziner überhaupt Öl braucht. Die Karre ist noch nicht angemeldet, bekommt mal von mir zuerst neue Zahnriemen etc.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
VFRiend antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht kein Schnäppchen, aber für jemanden, der sich einen relativ neuwertigen A2 zulegen möchte, sicherlich eine Option. Ich persönlich sehe schon die Farbe gerne. Schade, dass er kein OSS hat, es wäre mein fünfter A2 geworden. Siehe hier: Audi A2 1.4 KLIMA/RADIO CD - Pkw: Detailansicht -
Es sollte nur eine Glühbirne gewechselt werden...
VFRiend antwortete auf rainmaker2007's Thema in Technik
Ja und dann himmelt der Azubi so nebenbei beim Abbau des Wischerarms das Wischergetriebe, weil er ein Hämmerchen und einen Schraubenzieher auspackt. Dabei knallt der Wischerarm auf die Scheibe und hinterläßt einen Riss usw. und so fort.... Viel Spass ! -
Es sollte nur eine Glühbirne gewechselt werden...
VFRiend antwortete auf rainmaker2007's Thema in Technik
Das ist ja ein Ding, jetzt weiß ich woher der Schaden an gleicher Stelle bei meinem dritten A2 herkommt, bisher war mir das nicht klar! Bei meinem hat man da so ein Polstergummi reingeschoben um den Schaden zu kaschieren. Hatte den noch vor wenigen Tagen in der Hand und wunderte mich, denn der hatte sich voll Wasser gesogen. Aber ich hatte nicht mit meinem Erstkauf- A2 verglichen. Ich dachte, das gehört so! So viel kann ich Dir schonmal erzählen: Es läuft bisher noch kein Wasser irgendwo rein, aber ich werde diese Stelle jetzt umgehend reparieren und zwar mit einem Stück Alublech, welches ich zurechtschneide und mit Silkon auf dem Kunststoff fixieren werde. Bei geschlossener Haube wird man nichts sehen. Werde Fotos reinstellen. Ist mal wieder so ein Fall von " Uups, da hab ich was am Kundenauto gehimmelt, aber ich tu mal so so als ob ich nichts wüßte, oder .....das war schon so....!" -
Fahre derzeit mit vollständig abdeckender Pappe vorm Kühler alle Strecken. Kühle den Motor mit der Heizung und das reicht aus! Wieso geht das? Ich denke, der Motor erfährt Kühlung durch einströmende sehr kalte Ansaugluft, Strahlungswärme des gesamten Motors, Abgaswärme und wie gesagt die Heizung. Wo soll auch all die Energie herkommen bei 5L Verbrauch auf 100 km?
-
Die Frage ist doch: Wie bemerkt die Elektronik überhaupt einen Defekt, ohne dass die Glühbirne mal gebraucht wird? Ich vermute, dies geschieht durch einen Prüftstrom oder durch eine Widerstandsmessung. Beides wäre für mein Laienverständnis, was die KFZ-Elektronik betrifft, so ziemlich was ähnliches. Wenn also durch Korrosion oder Feuchte an Kontaktstellen sich diese Widerstandsparameter ändern, dürfte die Meldung kommen! Schau Dir mal die Sockel aller Lämpchen an, ob da nicht was im Argen ist. Kannst ja mal hinten anfangen.
-
Kollege wird 60 Jahre. Warum sollte das Öl nicht geeignet sein? Hätte sowieso von Audi keine Freigabe.
-
Einer meiner guten Kollegen schwörte auf Molykote-Öl und bewegte damit "verbrieft" seinen Oktavia 1,9 TDI 430.000 km, und zwar alles andere als schonend, OHNE Probleme mit der Maschine gehabt zu haben. Leider sorgte ein Crash für Totalschaden. Sollte sich mein A2-Benziner, der in der Familie bleibt, sich als Öl-Vernichter outen, angeblich laut Vorbesitzer habe er kein Öl gebraucht, bekommt auch er eine MoS2-"Schlammpackung". Allerdings greife ich auf "fertiges" Öl zurück, nicht auf die Zuschütt-Döschen.
-
Also mal das LM-Öl mit MoS2einfüllen. Früher gabs auch mal Molikote-Öl .
-
Hast ja recht Wolfgang. Nichts desto trotz würde ich vollkommen umölen. Ich hab da gute Erfahrungen mit SAE 15- W 50 Ölen gemacht bei Motorrädern, die Öl über Gebühr verbrauchten. Da entspannte sich das Problem schon drastisch. Und machen wir uns nichts vor. Der 1.4 Benziner wird auch mit solchen Ölen genauso laufen, nur etwas mehr verbrauchen und das auch nur vielleicht. Diese Brühe wäre mein erster Versuch: High Performer | 15W-40 - Ganzjahresl
-
Kostenanalyse: Audi verbraucht 1,0 Liter Öl /1000 km aufgrund ungenügend arbeitender Ölabstreifringe. Kosten bei "Nachschrütten-statt-Reparieren"-Methode auf 100.000 km: 100 L Öl zu je 2,50 €/Liter = 250,- € minus minimum 2 Ölwechsel beim Freundlichen für insg. 140,- € = 110,- € Also Mehrkosten von 110,- € auf 100.000 km gegenüber Motor OHNE Ölverbrauch! Reparatur: 1.600,- € Sorry, was rechnet sich da? ( 1. Wenn man auf 1000 km einen Liter Öl nachfüllen muss, erübrigen sich Ölwechsel definitiv, besser geschmiert läuft kein Motor! 2. Dieses Öl : High Performer | High Performer 10W-40 TS reicht mehr als dicke und kostet 2,50 €/Liter bei Abnahme von 20 Litern ) 3. Eine solche Reparatur benötigt hochwahrscheinlich 2 Tage, also bitte alle hierdurch anfallenden Zusatzkosten wie Ersatzwagen etc. einrechnen! P.S. Ich arbeite nicht bei dieser Firma, andere Online-Anbieter verkaufen höchstwahrscheinlich nicht teurer! .
-
Bei der Aufbereitung meines Neuerwerbs, ein 10 Jahre alter A2, zeigte sich gleiches Problem. Ich nahm mir das Ende eines Metermaßes/"Zollstocks", wickelte drumherum ein Mikrofasertuch mit Seifenlauge und putzte als erstes die Rillen, duch die die Fenster laufen, indem ich mit besagtem Ende durch die Rillen fuhr. Erstaunlich viel Dreck befindet sich in diesen Rillen. Anschließende Schmierung der Rillen mit Teflonspray/Trockenschmierung von Würth. Das Ergebnis ist frappant: Gereinigte Seite flutscht wie neu, alte, noch nicht gemachte Seite muckt genauso wie Eure! Wichtig: Auch Scheibenränder reinigen, wo dies möglich ist! Jetzt ist diese Methode nicht von mir erfunden, sondern die Methode eines sehr erfahrenen Automechanikers, dem ich mal über die Finger schaute bei der Beseitigung dieser häufig vorkommenden Problematik.
-
Weihnachtsgeschenk-Tipp des heutigen Tages: Habe gestern für 230,- € ein Garmin Nüvi 1490 TV gekauft, weil wir einen Kleinfernseher für einen Krankenhausaufenthalt suchten. Das Ding fängt die dvb-T-Programme excellent ein mit der eingebaut ausziehbaren Antenne und hat im Karton einen 230V/5V Adapter, muss also nicht dazugekauft werden und ist mit Kopfhörer-Buchse ausgestattet. Das Teil hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Übrigens: Auch beim Fahren ist Empfang möglich!
-
Ein sehr guter Indikator sind die Petzen/Pietzen/"Einschäge" in der Verkleidung der B-Säule, da wo der Gurtschlüssel immer gegenschlägt. Läßt sich kaum verhindern. Im Gesamten muss ich sagen, dass das Interieur eines A2 auch nach 150.000 km auch bei geringer Pflege noch nahezu neuwertig aussehen kann. Ist mir gestern aufgefallen, als ich meinen mal "geräumt" habe, dann gesaugt und nix gewischt habe. Dabei habe ich in den letzten 6 Wochen mit dem Auto fast eine Tonne Mostobst gefahren und hab phasenweise in dreckigen Arbeitsklamotten drin gesessen. Apropos: Wie pflegt man sinnigerweise ein Lederlenkrad?
-
Bei Eurem Zuheizerproblem kann ich Dir niht helfen, aber dass Euer Touran nicht warm wird, muss nicht sein. Wenn das Fahrprofil so aussieht, dass Deine Tochter eher die üblichen Touren fährt wie Einkaufen, Kinderchen wegbringen, zu Freundin etc. pp., da rate ich doch mal schwer zu einer Abdeckung des Kühlers. Bin selbst erst letzte Woche hier im Forum drauf gestossen und habs gemacht. Selbst Strecken um 20-25 km führen nicht zu überhitztem Motor dafür aber zu warmer Heizung.