
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Leute, ich prophezeie Schlimmes. Der Riss ist eindeutig bei allen hier geschilderten Fällen der Gleiche. Er tritt mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt auf und wird immer größer werden und zwar solange bis er am Ende des Blechs ankommt. Diese Schwächung wird einen Riss an anderer Stelle auslösen. Wenn wir inne Flugzeugwerft fahren würden, würde man uns dort folgendes empfehlen: Am Ende des Risses ein Loch con 4mm Durchmesser bohren und dies mit einem Stopfen oder Niet schließen. Der Riss geht dann nicht mehr weiter. Es ist ein Ermüdungsbruch, weil dort eine minimale Bewegung das Blech biegt. Aluminium bricht bei Bewegung IMMER IRGEnDWANN. Nicht so Stahlblech. Wenn Stahlblech eine Bewegung unterhalb seines Bruchfestigkeitswertes mitmacht, bricht es nie! Alu hat bei Schwingungen keine Bruchfestigkeit. Irgendwann bricht es! Egal wie klein die Schwingungsbewegung ist. Bin kein Inschenör, sorry wenns begrifflich mit irgendwelchen Fachtermini klemmt. (Bin Mediziner, die Berufsgruppe, die über den Tischrand hinaus denkt und deshalb bei Problemlösungsstrategen gerne eingestellt werden. Vor allem in der Betriebswirtschaft, aber auch in der Technik!) Die einzig preiswerte Lösung wird der Ersatz durch eine STAHLBLECHTÜR sein. Tipp an die Audi Männer, ihr sucht ja nach Lösungen und ich weiß, dass ihr euch auch hier "bedient"!
- 1.189 Antworten
-
Grüße zurück und nix für ungut! Will aber ehrlich sein, ich traue mich nicht ans Schmiergeln. Ich machs so: Dach öffnet ohne Probs wenn die Sonne nicht draufgebrezelt hat. Wenn doch und die Scheiben sind heiss dann öffne ich nicht, bevor der Fahrtwind abgekühlt hat. Hierzu reichen ca. 5 Min. Fahrtwind. Zusammen mit Kanten schmieren gehts halt! Weiterer Trick den es auszuprobieren gülte (Konjunktiv von gelten?) Bei heisser Scheibe einfach mit 1,5 Liter Wasser aus ner Flasche mal das Dach abkühlen. Wenn dann Scheibe platzen würde, was sie nicht tun wird, kommt die Glasbruch auf. Wer probierts? (Ich!)
-
Sorry lieber Miwei, dass ich dich so nervte (O-Ton: dass hab ich zig mal geschrieben....nicht O-Ton: jetzt muss ich das schon wieder tun...) Ok, die Gummikante soll nicht wasserdichtend wirken sondern verhindern, dass es an der Stelle pfeift beim Fahren bzw. kein Dreck und Laub reinfällt. Du hast also weggeschmiergelt! Das nenn ich mal ne gute Idee. Mit welchem Korn? Hast du vorne die Kante auch weggeschmiergelt oder nur die untere Kantenfläche die bei Dachschluss auf die gegenüberliegende Glasfläche aufsetzt?
-
@Danield24. hast du dir den alten ausgebauten Kram wenigstens mitgenommen, kannst du ja nach Anleitung auf Vordermann bringen und fürs nächste Mal rüberlegen. Wozu hab ich denn die Anleitung geschrieben? Warst du sicher, dass der Motor kaputt war? Ich glaubs ja persönlich NICHT! Thread müsste also umbenannt werden: .....und 340 ,- € sparen!
-
Wie Werkstatttermin steht schon? Was wollen die Audianer machn und wr übernimmt die Kosten?
- 1.189 Antworten
-
Bin heute erstmals auf diesen Thread gestoßen und hab meinen Augen nicht getraut, bin runter in die Garage und ....sch....e(sorry) mein A2 reißt auch an der Fahrertür! Just das gleiche wie im Posting zuvor. Hab sofort bei Audi heute noch einen kleinen Vorstellungstermin gehabt und reklamiert! Ist schriftlich aufgenommen und nach Ingolstadt versendet worden. Service-Annahmemeister: O-Ton: " Das hatten wir noch NIE gehabt, GAAAANZ EEEEHRLICH!!!! Also gehts jetzt doch los mit den Alubedingten Wehwehchen, ich habs befürchtet. Hab mich schon nach was Neuem umgeschaut, ich, der Verfechter des: A2-Forever-Brusttons. Audi A3 Sportback oder so, dafür wollten sie 39.800,-€ . Hüstel,hüstel, der A2 bleibt bei mir und als nächstes gibts KEINEN AUDI mehr. Da stoß ich leider auch an meine finanziellen Grenzen! Dann gibts eben sowas: Daihatsu YRV (100% Toyota aus Japan mit 26.800 km und allem Pipapo für 6.500,- € (vor 14 Tagen für meinen Erzeuger gekauft) http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.daihatsu.de/portal/pics/hires/yrv1.jpg&imgrefurl=http://www.daihatsu.de/pressearchiv_detail,2719,,2474,detail.html&h=3328&w=4992&sz=3144&hl=de&start=14&tbnid=qVgSl5VT_0LS3M:&tbnh=100&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3DDaihatsu%2BYRV%2B%26gbv%3D2%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG ...mit Glasdach, mit Klimaautomatik, mit 4 Fensterhebern elektrisch, mit rückschiebbarer Sitzbank, mit asymmetrisch geteilter Sitzbank, mit 1,3 Liter Toyota Yaris-Triebwerk mit Doppelnockenwelle, mit 16 V, mit 86 PS, mit Kettengetriebenen Nockenwellen. O.K. nicht ganz so "Premium", wie Audi, aber bei 6.500,-€ ein fast neuwertiges Auto! Und die gesparten 20.000,- € bringen wir bei der XY-bankfür 4% Zins die 400,-€ für die Pflege und den Erhalt des KFZ. Und das, ohne das Kapital selbst anzurühren. @Audi, die ja mitlesen! Zieht euch warm an, so deppert sind die Deutschen auch nicht!
- 1.189 Antworten
-
Gute Schmierung heißt bei meinenm OSS: die Unterseite der spitz zulaufenden Kanten an der Front- und Rückseite der Scheiben mit Silikonfett schmieren. Diese Hartgummikanten setzen bei Wärmeausdehnung der Scheibe so hart auf die Kontaktscheiben auf, dass sie sich verkanten. Sollen ja auch dicht halten. Beim Öffnen des OSS löst sich die Scheibe dann nicht sauber von der Gegenkante, insb. der vorderen fixen schmalen Scheibe hinter der Frontscheibe. Es kracht halt. Also schmieren mit Silikonfett. Erbse davon auf die Fingerkuppe und schön unten entlang damit abschmieren! Ich mach mal ein Foto, wenns nicht verstanden ist! MFG Günter
-
Ich garantiere dir, wenn du den alten Motor zur Reserve hinlegst, kannst du ihn in einem Jahr wieder einbauen. Dann macht er mindestens zwei Jahre keine Mucken. Wetten dass!
-
Bitte in Geduld üben! Der Motor ist nicht kaputt, wäre er sonst nochmal gelaufen? Es ist ein Chip am Motor, der mit dem KSG zusammenarbeitet. Studier doch den Thread genauer! Solltest du wieder einen Ausfall haben, dann probier doch mal die Fensterschließfunktion auf der Gegenseite, durch wirst dich wundern. Dann ist da wohl auch der andere Motor kaputt?!.... Tsssss! und wenn du es trotzdem machen läßt, dann dabei bleiben und dir den angeblich defekten Motor mitnehmen. Den zerlegen wir dann mal.
-
Nix neue kaufen, abwarten!!! Meins hat nicht mehr gemuckt seit Erstellung dieses Threads im Juni 2006. Übrigens Morgoth, Hättest dich ja mal beim Großen Meister Günter für den Tipp bedanken können!( Nix für ungut, ist nicht bös gemeint, freu mich darüber, dir erfolgreichen Tipp gegeben zu haben)
-
Zieh die Sicherung nochmal und zwar während eingeschalteter Zündung. Dann mal so 3-4 Minuten mit eingeschalteter Zündung nach Herausziehen der Sicherung alles bealassen, dann erst Sicherung rein. Vielleicht muss sich irgendein elektronisches Bauteil komplett entladen, zb, Kondensator? Probiers mal.
-
Ende gut, alles gut. Schöne Ostertage noch! .... und Vorsicht! Es sollen schon Leute beim Ostereiersuchen versucht haben, einen A2 in ihr Körbchen zu legen, den sie mitm Osterei verwechselt haben. Besonders die Bunten, und ganz besonders die Roten!
-
Sorry HolgerBy wegen des anmaßenden Satzes, war nicht so gemeint! Der Dichtring findet seinen Platz in einer Nut, ca. 4mm unterhalb des Gewindeendes zum Deckelschluss hin. Er läßt sich in der Tat übersehen, da alles schwarz. Wer nicht drauf gefasst ist, sieht den Dichtring nicht. Er imponiert wie ein Gewindelauf. Also nochmals Sorry. Aber gerade beim Ölwechsel wird den Verbrauchern suggeriert, das sei alles so easy, hab selbst mal bei meinem vorletzten Auto, das auch so ne Patronenkammer hatte, einen völlig untauglichen Filter rausgezogen, der nur in der Dose schlackerte, filtern konnte er jedenfalls so nicht. War Amateurölwechsel. Dann sind mir schon Leute untergekommen, die Altöl in Kanistern in Baugruben warfen.... und wenn ich an die Geschichte denke, als einer die Ablassschraube nicht richtig anzog.... Na ja, aber bei dir bin ich mir sicher, du machst das schon professionell! Grüße Günter
-
Rechnung für Inspektion + Zahnriemen etc. erhalten - Bitte faire Bewertung!
VFRiend antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Mir ist aufgefallen, das du die Märchensteuer für TÜV und Abgassonderuntersuchung ZWEIMAL bezahlt hast! Trick 17, und es merkt (fast) keiner! -
Schreck lass nach, hast du überhaupt schonmal bei ner Karre Ölwechsel gemacht ? Hoffentlich hast du aufm Filterdeckel gelesen, dass der mit 30 Nm angezogen werden sollte. Wie war das Auto geneigt? Hattest du das Auto auf einer Bühne? Die vermeintlichen 3,8 Liter Altöl laufen auch nicht unbedingt alle raus, wenn sie wie du festgestellt hast, teilweise verbraucht sind. In der Filterpatrone sitzen auch noch ca. ne Tasse Öl. Die laufen erst raus, wenn der Deckel geöfnet und die Patrone rausgezogen wird. Also im Deckel sitzt ne Dichtung. Wenn du keine ausgebaut hast und die neue Dichtung dabei, dann hast du jetzt zwei drin!
-
Fahre jetzt 23 Jahre eigene Autos. Habe immer alle zwei Jahre ne andere Karre gebraucht, sonst wurde es langweilig. Jetzt fahre ich 4,5 Jahre den A2, immer noch sehr sehr gerne!!! ... aber manchmal wünsche ich mir etwas komfortableres: z.B. Sänfte al la Mercedes mit Automatik-Getriebe. Ich muss hinzuschicken, dass ich als Arzt auch oft nachts unterwegs bin. Wenn du dann so halb ausgeschlafen bist, kann dir die Schalterei sowie das Original Sportfahrwerk im A2 auch die Fahrerei verleiden. Aber trotz allem wird der A2 NICHT mehr verkauft!!!!
-
Für mich ist die Wertsteigerung eher akademischer Natur: Ich verkauf sowieso nicht!
-
@almu: Tolles Bild, aber erschreckend! Diese Schaltwelle sieht man aber doch nicht von außen., oder? Werd übermorgen mal bei mir schaun.
-
Leute, das hört sich aber nicht gut an, mit dem ins Getriebe eindringenden Wasser. Sollte man vielleicht mal doch das Öl begutachten, bevor das Getriebe im A... ist?
-
Sag mal Miwei, wie bist du denn drauf ? Du, ich biet dir zwei Möglichkeiten an! Erste: Du liest einfach nichts über Chemie und Öl. Zweitens: Ich schick dir Beiträge zur Durchscivcht zu und lass sie von Dir genehmigen bevor ich hier poste. O.K.? Zum Poweroil folgendes. Da will das Kaufland für 504.00/507.00 sage und schreibe 11,99 € / Liter. In dem Fall hast du hoffentlich Verständnis für die Tatsache, dass ich mir Mobil 1 Formula ESP 5W-30 mit VW Sez. 504.00/507.00 für 39,90€ /Vier Lier gekauft habe.
-
Achtung! Verbilligter Rußfiltereinkauf endet am 31.3.07
VFRiend antwortete auf dr.cueppers's Thema in Allgemein
Mobil 1 Formula ESP 5W-30- 4 Liter für 39,- € ! Heut gekauft. VW 507.00. Also teurer als 506.01 ist es auch nicht. Aber essentiell! -
Hier:http://www.exxonmobil.de/cgi-bin/dps/dps-query-actual.cgi?inclfile=05011801 oder hier:http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Reparatur_Pflege/motoroel/default.asp?TL=2 oder hier am besten, aber etwas runterscrollen: http://www.longlife.beetle24.de/ Es wäre ja überflüssig, teures Geld in einen DPF zu stecken um ihn dann mit relativ ungeeignetem Öl zu ruinieren! Der DPF setzt sich schließlich zu mit Asche aus verbranntem Öl! Fakt ist: VW/Audi schreibt bei Fahrzeugen mit DPF ein Öl mit der Norm 507.00 vor!
-
Wenn ein DPF eingebaut werden soll, muss das neue "aschearme" Öl rein mit der VW Spezifikation: 504.00 - 507.00! Also wenn Ölwechsel ansteht, dran denken! Sonst ist ein Zwischenwechsel notwendig, also unötige Geldverschwendung! Mit dem 505.01 oder 506.01 Ölen wird die Wirkung des DPF geschmälert oder sogar erheblich gestört und die Garantie wäre flöten! Hab heut, glaub ich, ein Schnäppchen gemacht: Mobil 1 Formula ESP 5W-30 (VW 504.00, 507.00), 4 Liter für 39,90 € Tankstelle Wolter in Wasserbillig, Luxemburg)
-
falsches Öl nachgefüllt, Grund für Wechsel?
VFRiend antwortete auf sir.john.henry's Thema in Technik
Also das Thema ist leidlich oft behandelt worden, ich kann nur sagen, wechselt das Öl1 mal im Jahr. Und zwar unten ablaufen lassen, nicht absaugen lassen! Hab heut, da viel Kurzstrecke,15.000 km, , das Öl gewechselt. Sah fertig aus und außerdem fallen Dinge auf, die so übersehen werden. Bei meinem A2 rechts Gelenkmanschette des Innengelenks der Antriebswelle außenseitig undicht. Fehlt da vielleicht ne Schelle? (Kommt mit Bildern in nem anderen Thread)! -
Nachtrag zum traurigen Ende des wichtigen Threads: Öl und Ölfilter selbst wechseln. Leider hat "erstens" ihn gesperrt, warum auch immer! Jaja, was soll man sazu sagen?! Herr Schwarz ist ....-Fan und das ist auch gut so! Ich befülle jedenfalls meinen Motor nicht mit.....-Produkten, weil deren Inhalte, z.b. Zn-DDP sowie Mo-DDP sowieso in guten Ölen drin sind. Nach meinen Recherchen enthält z.B. das .....-Öl: .H. 0 W 30 .D auch die gleichen Komponenten in einer vergleichbaren Konzentration bei ausschließlicher Befüllung des Motors. Und das ist weit preiswerter! Und ansonsten beende ich für mich persönlich jetzt die Diskussion um ....! Es gibt Wichtigeres im Leben. Mein Wort zum Sonntag: Stell Dir vor, dein Audi A2 geht einfach nicht kaputt und du hast kein Argument, deiner Frau zu erklären, warum du ein neues Auto brauchst: Einen Audi A5 3.0 TDI (lechz, sabber, will haben...)!