
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Ich greife auch zum Gefälteten Original Teil . Er kostet übrigens nicht das Doppelte, sondern höchstens einen Euro mehr!!!! Hab letztens um 9,- € bei Audi bezahlt, kannst ja mal bei A...U. fragen. Wirst ob der geringen Differenz Bauklötze staunen!
-
Die 175 Nm waren kein Joke. Steht so im Buch. Und wenn ich das eingepresste Lager sehe, könnte es stimmen. Ich sach mal: Macht wat ihr wollt! Ich werde mich beim Audi Mannen bei Gelgenhaiet mal informieren. "BMW"-Infos von 1600ern aus den Siebzigern sind für mich hier nicht relevant!
-
Hiermit kommt man direkt zum Lager und Nabe: Die Zeiten haben sich geändert, die Technik auch! Ich persönlich finde diese Variante sogar sympathisch, weil Reparatur problemlos selbst möglich. Früher mußte man die Lagerschalen der beiden Kegelrollenlager in die Trommel verpressen. Spezialwerkzeug! Heute Schraube auf, alte Nabe mit Lager runter, neue Nabe drauf und fertisch! Is doch geil! www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDef=1&Anbieter=094
-
Winterkorn: "Audi A2 und VW Lupo beliebteste Gebrauchtwagen"
VFRiend antwortete auf BigBadBerti's Thema in Allgemein
Den nächsten A bei Mercedes? Wir haben in der Familie einen A 140, sehr zum Verdruß aller Fahrer! Das Ding zieht keinen Hering vom Teller und wirkt insgesamt eher barock statt modern. Dann besser mal ne C-Klasse. Ist mal wieder was anderes! -
Also ich würde mir mal das Rad runternehmen (statt festzudrehen!) und mir alles in Augenschein nehmen. Nimm mal den Bremssattel in die Hand und rüttel mal. Hat der Spiel? Mach die zwei Plastikkäppchen innen ab und schau ob die zwei Schrauben festsitzen. (Inbus 5er?) Schau dir die Auflagestellen der Beläge unten und oben an, ggf. mal mit Klinge eines Schraubendrehers hebeln und so auf Spiel prüfen. Was macht die Antriebswelle? Gummis kaputt? Lagerfett draußen und Lager ggf. deshalb kaputt? Stoßfdämpferfedrn o.k. oder vielleicht gebrochen? Federbein fest? Du siehst, man kann vieles mal checken, oft findet sich die Ursache.
-
Sie können beide auch nur filtern! Das tun sie aber auch! Vergiss die Unterschiede.
-
Winterkorn: "Audi A2 und VW Lupo beliebteste Gebrauchtwagen"
VFRiend antwortete auf BigBadBerti's Thema in Allgemein
Meine Prognose: Da A2 gestorben, wird erst der A1 mit klassischer "Flachform" vorgeschoben, allerdings mit kleinem Diesel, ist ja bekannt, dann folgt doch noch so ne "Plus"-Version wie bei VWs und da ist er dann auch, der A2-Nachfolger (aus Stahlblech und ggf. Kunststoffverbundwerkstoffen). Wer wettet mit ? Passiert bis ca. 2012! -
Ablösung der Beläge vom unteren Teil des Sattels. Beläge haben Spiel in Drehrichtung. Meine Vermutung.
-
Hinterradaufhängung Radlagermutter 175 Nm laut R...............g eines hier nicht zu nennenden ...... mit dem fiktiven Titel: "Wie mach ich meinen Audi A2 selbst kaputt!" Früher gabs doch immer so ne Scheibe hinter der Mutter, die man gerade noch so mit Schraubendreher bewegen können mußte,wenn Mutter angezogen war. Ist das heute anders? Warum keine Fotodokumentation? Wäre doch was für einen bebilderten Thread gewesen!
-
Die Kulanz wurde abgelehnt! Aber man hat mir auch keine Alternative, z.b. Reparieren lassen auf eigene Kosten, angeboten. Man war kurz und bündig am Telefon! Soll ich mal bei Audi in Ingolstadt nachfragen, ob das so korrekt ist? Wenn ja, an wen muss man sich wenden?
- 1.189 Antworten
-
Riss- Reparatur wurde bei unserem dunklen A2 abgelehnt,weil Auto älter als sechs Jahre!
- 1.189 Antworten
-
Kaufberatung "color storm" nötig!!!
VFRiend antwortete auf skydiver27's Thema in Verbraucherberatung
Bei uns steht einer mit blaumetallic, AHK abnembar, 30.000 km gel. gleiches Baujahr 15 Zoll O-Felgen für jetzt 11.900 beim Mercedes Händler. Der sieht jedenfalls top gepflegt und ohne Kratzer aus. Guck ma hier: Mercedes Hess GmbH Co. KG Wenn Dich das Fahrzeug interesseirt, handele ich dir die Karre nochn gutes Stück runter. Für 11.500€ krieg ich den auf jeden Fall. Kenn die Leute da! -
AlexHG schreibt, er schiebe mit Wischer statt mit Hand den Schnee von der Scheibe und zwar bei stehendem Fahrzeug! Ich möchte von Dir nicht unkommentiert zitiert werden. Sorry! Als ob ich mir wünschte, dass irgendjemand von uns besser verunglücken würde, statt den Scheibenwischer zu bedienen.
-
Eyh, Voorsicht Ritchie! (frei nach Badesalz)
-
AUDI-Manager haben nicht die Traute, den A2 erneut zu bauen, weil sie letztendlich nicht wirklich wissen, ob tatsächlich JETZT das Auto in annehmbaren Stückzahlen wegginge! Ich glaubs, ehrlich gesagt, auch nicht. Das jetzt die Preise der Gebrauchten anziehen, ist die Reaktion auf den Wunsch von ein paar hundert Menschen, die unserem Wunderauto jetzt erst was abgewinnen können. Lassen wir es dabei, ist vielleicht auch besser so. Wenn ich allerdings als reicher Chinese Traute hätte, würde ich den Audi- Konzern belatschen, die Werkzeuge zu verkaufen und dann würde ich die Kugel in China bauen und für 10.0000 € in EU verkaufen.
-
Nummernschild-Schraube hinten fest / Demontage der Heckblende
VFRiend antwortete auf BigBadBerti's Thema in Technik
Solche Schrauben meißelt man auf: Mit kleinem scharfen Meiße lan einer Stelle am Kopfrand Kerbe in radialer Richtung rein hämmern, dann in tangentialer Richtung nach links weiter hämmern. Is ja leider zu spät. Manchmal helfen auch Rostlöser! Oft fehlt die Geduld dafür. -
Ich habe persönlich damit keine Erfahrung, aber mir spukt die Kombi Eco 75 plus längerer 5. Gang im Kopf rum. Aber das es ein Chip-Tuning dieser, von Dir beschriebenen Art gibt, ist mir persönlich auch neu. Das würde ja optimal zum längeren Gang passen. Ruhiges Cruisen im letzten Gang bei Min-Verbrauch und wenns sein sollte, dann mal laufen lassen für nen Sprint.
-
Feder gebrochen? Taste mal unten in den Teller, wo Feder drinsitzt! Vielleicht liegt da ein Stück Feder rum. Und Bescheid sagen!
-
nö, dann bleiben die Zeigerchen dunkel! Dafür kann man sich nu auch nicht in Unkosten stürzen. Zur Not fährt man mit Parklicht, dann leuchten auch die Zeiger.
-
Ja hat der Motor. Der E-Motor zieht schließlich Strom unter anderem nach Belastungszutand. Da ist wohl so ein Schütz verbaut, sonst wären die Motore wohl zügig gehimmelt, z.B. wenn Intelligenzbestien mit dem Wischer meterweise Schnee von den Scheiben schieben, stimmts AlexHG? (...sorry, war liebgemeintes Frotzeln so unter uns A2-Brüdern!)
-
Erstmal Danke für die Info! Also wäre es nur eine Einstellsache mit dem VAGcom oder benötigt man eine neue Kombi? (meinst du damit eine neue Armaturentafel?) Sorry bin zu blöd, das zu verstehen!
-
Er wird noch sehr lange halten! Bekanntermaßen fahren die "verschlissensten" Karren am längsten. Siehe 1,4 Lier MPI aus dem VW/Seat-Bereich bei mobile. Hab selbst einen Seat IBIZA 1,4 MPI. Ölverbrauch beachtlich, schätz so 0,75l/1000km, hat 187.000 km drauf und der springt selbst bei ausgelutschtem Akku mit ner halben Kurbelwellenumdrehung bei Kälte an. Nix orgeln oder so!
-
Bei meinem A2 Bj. 10/02 leuchten die Zeiger im Armaturenbrett immer, wenn Zündung an, bei unserem "Zweiten" A2, Bj. 05/01 leuchten die Zeiger nur ab Anstellen des Parklichtes sowie bei Fahrlicht. Wenn kein Licht an, dann auch keine rot beleuchteten Zeiger. Finde hierzu nichts im Bordbuch und der Freundliche sah sich auch außerstande, mir diese Frage ohne Diagnosegerät zu beantworten. Und ich dachte, dass sei noch eine simple Frage zu einem AUDI-Produkt! Bitte mal posten, was die älteren A2s so bei Euch diesbezüglich tun! Immerhin bekomm ichs korrigiert, wg. Versicherung bei Kauf eines Gebrauchten.
-
Hi Sommerblume: Im höchsten Gang wird zuviel vom Scheibenwischer abverlangt, wenn die Welle, auf dem der Wischerarm montiert ist, festgerostet ist. Deshalb schaltet sich der Motor wegen Überlastung ab. Gängig machen, wie empfohlen, ist was für erfahrene Schrauber. Ich will nichts sagen, aber ich gehe vom Nickname sowie von Deinem femininen Formulierungsstil davon aus, dass du eine Dame bist. Deshalb die Frage: Traust du dir die Zerlegung zu, weil du eine erfahrene Schrauberin bist? Wenn nein, wie aus rein statistischer Erfahrung zu vermuten, dann lass es, fahr zum Freundlichen und bitte um Einbau der verbesserten Mechanik. Wenn du Spass hast, nimm dir einen erfahrenen Schrauber zur Hand und mach es ggf. selbst. Viel Spass damit und berichte bitte, wie es ausgegangen ist.
-
"Klong, klong "beim Fahren erinnert mich an Bitte meines Untermieters, ihm beim Geräuschsuchen am Samstag bei einem Astra zu helfen: Nach Zerllegung der Bremse beiläufigen Griff in den unteren Teller des Federbeins: Und siehe da, hier lag ein dreiviertelkreislanges Bruchstück der Feder. Könnte auch beim A2 Ursache deiner Geräuschphänomene sein