
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Ihr haltet Ethanol für eine aggressive Substanz? Warum trinkt ihr die Brühe denn? Beispiel: Bier enthält 5% Ethanol, Wein ca. 10% bis 14%, Schnaps 40 %. Legt mal einen Benzinschlauch in Schnaps und ihr werdet sehen, was passiert. Garnix! Das Ethanol ist wasseranziehend und somit gelangt Wasser mit in die Leitungen und Einspritzsysteme. Wenn hier irgendetwas rosten kann (Fe(OH)2), wird es möglicherweise rosten. Aber würde es dann nicht auch beim jetzt schon 5%igen Ethanolzusatz rosten? Das FSI-Motoren vielleicht nicht so begeistert von 10%igem Ethanolzusatz sind, könnte daran liegen, dass a) Verbrennungsabläufe bei Direkteinpritzung einfach nicht so innerhalb des Zylinders/Kolbenbodenmulde ablaufen wie bei reinem Benzin, was sich a) im günstigsten Fall auf die Leistung auswirkt und b) im ungünstigsten Fall die Verbrennungstemp. zu hoch sind (magere Verbrennung!) und den Kolbenboden, da aus Alu, schmelzen könnte!
-
Man sollte die Sache mal logisch angehen: 10% Ethanol gemischt mit 90% Benzin hat zum ersten eine höhere Klopffestigkeit als reines Benzin oder Super. Das sollte schonmaL KEIN pROBLEM DARSTELLEN. Ethanol hat eine geringere Energiedichte als Superbenzin. Das 10 %ige Gemisch hat ungefähr eine 96-97% Energiedichte als reines Superbenzin. Da die Fahrzeuge mit geregeltem Kat ausgestattet sind, wird das Motormanagement ein vernünftiges Luft/Kraftstoff-Verhältnis hinbekommen, ohne dass man Angst haben muss, dass der Motor zu mager läuft, zumindest nicht z.B. unterhalb 2000m überm Meeresspiegel. Also keine Panik. Der Verbrauch wird steigen, die Leistung möglicherwiese etwas sinken. Das wars. Zu Erfahrungen mit anderen Motoren: Fahre Honda CB 1300 mit Einspritzanlage. Honda erlaubt sogar in der Betriebsanleitung eine Zumischung von 10% Ethanol ohne Umbaumaßnahme. Gibts in USA als Gasohol. Wir haben einen Kollegen im cb1300.de , der fährt 85%Ethanol/15% Super(E85) ohne Probs seit 1000en km ohne Probs. Also wirds der Audi/VW-Benzin die 10%ige Ethanolbeimischung auch verkraften.
-
Diese Tipps liebe ich. Nur so ist die Gefahr des "Liegenbleibens" zu minimieren. Danke!!! Werde checken!
-
Wir haben einen silbernen und einen in Cobaltblaumetallic. Trotzdem beglückwünsche ich alle zum Mut, sich für imolagelb oder anderen helllen Colorstorm-Farben entschieden zu haben. Die Autos sind todschick! Ich krieg auch mal noch nen Colorstorm, aber mit OSS.
-
@quattro: Danke, wieder was dazu gelernt!
-
@quattro: Bist schon ein ganz Schlauer: "Wer ein Wastegate findet, darfs behalten...." Hat ein Turbolader mit variabler Ladergeometrie wirklich kein Überdruckventil?
-
Auch mein Tipp: Auf neue Rep.Lösung warten. Wenn Tür von außen sonst o.k., kann es nur schlechter werden. Hab gestern meinen A2 abgeholt. Bedaure den Wechsel. A) Farbe geringfügig heller B) Zierleiste schlecht verklebt und hat jetzt mehr Spaltmaß zur Tür hin, da wo sich immer der Dreck sammelt, besonders in Fahrtrichtung relativ viel Spalt. Innenflächen im Falzbereich wirken auch irgendwie nicht so perfekt wie bei Ersttür. Bei unserem zweiten A2 brauchen sie mir nicht mit neuen Türen kommen!
- 1.189 Antworten
-
Habe gestern neue linke Tür eingebaut bekommen. Leider leichte Farbdiff. bei Lichtsilbermetallic. Werd mal den Rest polieren und ein paar Monate verstreichen lassen. Angeblich dunkelt frische Türlackierung etwas nach. Es liegt bei neuer Tür hinterm Scharnierflansch ne größere rechteckige Zwischenscheibe.
- 1.189 Antworten
-
Wastegate offen. Ventil zwecks Abbau des Turboüberdrucks schließt nicht. Könnt ich mir mal vorstellen. Oder Turbolader im Ar...! Dein 90 PSler hat ja Variable Ladergeometrie. Die Lader sind empfindlicher.
-
Ein Motor, der 1 Liter Öl auf 1000 km säuft, aber sonst mit 6 Liter Sprit auf 100 km auskommt, verbraucht genauso viel Öl wie ein Zweitaktmotor, der eine Mischung von 1:60 fährt. Hoch lebe der alte Zweitaktmotor im Auto. Nein mal im Ernst: Der Motor ist zwar vielleicht nicht Schrott, aber Müll. So viel ist heute meines Erachtens obsolet und Luftverschmutzung obendrein.
-
...und unser zweiter hat ein BOSE Sound-System mit O-6-Fach CD Wechsler. Muss schon sagen, ist ne Hammer-Anlage. Als ich meinen ersten vor 5 Jahren kaufte, war ich leider zu geizig, habe noch Casettenteil drin, wenigstens mit vier Lautsprecher. Hier mal zum "Mund wässrig machen, ein Bild mit meinen Kids beim Tanken in Luxemburg. Jetzt kommts: 1,042 €/Liter!
-
Ist es wahr das der A2 1.2 TDI......Umweltplakette
VFRiend antwortete auf Popo's Thema in Verbraucherberatung
Immer dran denken: Während du mit gelber Plakette 3,9 Liter verbrauchst, verbraucht der Touareg 13,9 Liter. Macht sage und schreibe 10 x 1,25 € gleich 12,50 € auf 100 km gespart. Da kommen schnell mal 50,- € pro Woche zusammen!!! Wer ist der Gearschte? Der mit der grünen Plakette, oder etwa nicht? -
Unter der tiefsten, abgepolsterten Fussmatte rechts Beifahrerseite vorne ist auch noch ein Schild. Was da alles draufsteht, weiß ich jedoch nicht. Könnte aber ein Farbcode dabei sein.
-
Also wenn ichs nochmal aufmachen muss, kommt nicht in den Bolzen, sondern in die Hülse, da aus Alu, ein Gewinde mit Schmiernippel.
-
Kurbelwelle schlägt in den Ölsumpf und schäumt Öl auf. Ölschaum schmiert schlechter als Öl ohne Lufteinschlüsse. Ist aber sicherlich bei deutlich mehr an Zuviel des Öls möglich. Bei nem halben Liter zuviel passiert garnix!
-
PÖL-Umbau Audi A2 1.4 tdi
VFRiend antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ganz herzlichen Dank für deine Info. Jetzt versteh ich einiges mehr. Für uuns (jetzt 2 A2 TDI) lohnt sich der Aufwand (noch) nicht. Wir bekommen für ca. 1,05 € den Diesel im 7 km entfernten Luxemburg. Ich seh da auf deinem A2 so ne werbung, irgendwas mit Heizung. Ich denke, wäre der Umbau einer Ölheizung nicht deutlich günstiger zu machen? Ich würde gerne meine Heizung mit so nem kleinen Zusatztank fahren. Stelle mir vor, man könnte Hebel umlegen und dann mal eben 20 l altes Frittenfett aus der Gastronomie verfeuern. Ginge das? -
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
VFRiend antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
@jff: Ich versteh die Welt nicht mehr!!!!!!! Warum lasst ihr Stabis und Koppelstangen tauschen???? Habt ihr wirklich garnix aus den Threads rum um Stabbis und Koppelstangen verstanden bzw. Geld zuviel? -
PÖL-Umbau Audi A2 1.4 tdi
VFRiend antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sag mal, de-windig-klaus, bin hochgradig interessiert am PÖL-Thema, verträgt die PumpeDüse und der Rest des Motors tatsächlich so ohne weiteres das PÖL? Hab gerade ausm Küchenschrank mir ne Flasche Rapsöl genommen und mir die Brühe angeschaut. Die ist doch steifer als Diesel. Sind die Düsen nicht auf die Viskosität von Diesel ausgelegt? Wird der Motor dann immer mit Fossilem Diesel gestartet? Fahre oft nur wenige Km so zw. 2-10 km, macht dann PÖLen noch Sinn? ...und was haltet Ihr hiervon: ATG Pflanzenöl-Umrüstsatz - Pflanzenöl-Umrüstung für Dieselfahrzeuge - Pflanzenölumrüstung oder gibts da irgendwelche Top-Firmen, die zu bevorzugen wären? -
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
VFRiend antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Guckst du hier: Stabischaden billig do it your self reparieren - A2 Forum. Da siehst du ein Bild, wo so ne Plastikbuchse nach seitlich rausgerutscht ist und außerdem zerbrochen ist. Alles weitere bitte im Thread selbst studieren. Folge mit dem Auge bis zur Spitze des Schraubendrehers. Am Ende der Klinge offenbart sich die herausgerutschte Kunststoffbuchse. Sie müßte hinten im Gummilager stecken. Tut sie aber nicht. Deshalb Spiel und Poltern. Klaro?! -
Hier, wenn auch in wirrer Reihenfolge, die Bilder. Hab sie tatsächlich noch auf ner SD-Karte gefunden.
-
Wenn ein Longlife-Öl drin ist und du damit bisher ein Jahr/10.000 km gefahren bist, dann steht einem weiteren Jahr im Prinzip nichts im Wege. Das Loglife-Öl ist alterungsbeständiger(oder auch nicht!). Meine Meinung dazu steht oben!
-
Wir könnten ja hier mal einen Thread aufmachen für Fotos: Thema A2 mit Fahrer, halt möglichst originelle oder ansprechende Fotos. Dafür müßte man nicht unbedingt auf ne andere Plattform, oder?
-
Wenn der Motor sauberer würde, müßte das Öl nach ein paar 1000 km aber dreckiger, sprich schwärzer werden. Wenns hell bleibt, reinigt es nicht so gut, sprich enthält definitiv weniger reinigende Additive. Womit wir bei den Additiven wären!
-
Ihr habts aber heute mit der Fäkalsprache: dem einen verscheißt es den Motor, der andere möchte austreten gehen... Kein Mensch fängt mit Additiven an, keine Panik, ich jedenfalls nicht, versprochen!