-
Gesamte Inhalte
853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von HolgerBY
-
Ich rate jedem, der die Birnen tauschen will auch gleich die Dichtung des Deckels mit zu tauschen (ich hoffe die gibts auch einzeln... ). Die wird doch sehr gequetscht, bzw. verrutscht beim Einbau des Deckels, und ist meiner Ansicht nach die häufigste Ursache für leicht beschlagene Scheinwerfer. Also unsere sind jetzt 3 Jahre alt, und die Dichtungen sahen nach dem 4. Abnehmen der Deckel in dem Zeitraum doch schon sehr lädiert aus, vor allem im Bereich der seitlichen "Nasen".
-
Hehe, so in der Art komme ich mir auch immer vor. Ich spreche das auch bei jedem Besuch an, aber die Antwort auf die Frage ist immer gleich: "Haben wir so noch bei keinem gesehen...gibt von Audi keine Lösung." (...und wir sind auch nicht an einer interessiert...) "Und diesen Internet Foren darf man auch nicht alles glauben...". Ich will ja auch keine neuen Türen, nur würde ich doch gerne mal eine Reparaturlösung sehen.
- 1.189 Antworten
-
Heute war unserer auch beim Freundlichen wegen TÜV/AU....Audi Service Tag, deswegen beides zusammen nur EUR 65,-! Ab und zu gibts auch dort was günstiger km: 87539 Leerlauf: 890, 889, 889 Abregeldrehzahl: 4765, 4768, 4769 Trübungswert: 0,91, 0,89, 0,88 Beschleun.zeit: 1,37, 1,42, 1,37 Bandbreite der Trübung: 0,03 Mittelwert der Trübung: 0,89 Aktuell normaler Diesel im Tank, vorher immer 2-Takt-Öl zugegeben, DPF nachgerüstet. Der macht sich in den Werten jedenfalls nicht bemerkbar.
-
So, wir sind auch wieder zuhause eingetroffen. Wie waren noch beim Essen (man sollte beim nächsten Mal wirklich mehr Zeit fürs Essen einplanen... ). Es war wirklich ein schöner (Frau sagt gerade, es war ein "sehr schöner") Ausflug bei tollem Wetter. Auch wenn zeitlich nicht alles "geplante" möglich war, hat es uns (und auch dem kleinen "Roten" gefallen. Nun kennt man auch ein paar Gesichter, die hinter den sonst so anonymen Postings hier stehen. Danke auch an den Organisator!
-
hmmm, 13 Grillteller...und ich dachte A2 Fahrer wären individuell... Soll ich auch noch nen Grillteller nehmen statt dem Fisch?
-
Dieses Gerücht habe ich auch schon öfter gehört. Prinzipiell mag das ja auch stimmen, denn eine Gummimischung verliert mit der Zeit die Weichmacher und wird spröde und hart. Folge: je älter der Reifen wird, desto weniger nutzt er sich ab. Also legt man sich am besten einen gaaaanz alten Neu-Reifen zu, denn der hält von der Profiltiefe her am längsten. Aber ich denke mal niemand würde sich einen 10 Jahre "gereiften" Reifen aufs Auto schrauben. Der verliert sicher kaum an Profiltiefe, aber dafür wohl eher die ganze Lauffläche bei höheren Geschwindigkeiten. Ich gehe mal davon aus, dass die Hersteller schon "Fertigprodukte" auf den Markt bringen, die sofort nutzbar sind, ohne Reifeprozess.
-
1. Hirsetier (Grillteller oder Schweinebraten) & Hanni („Fisch & fruchtig“ oder Vegetarische Schlemmerplatte) (abhängig von der Anzahl, die das noch wählen ) 2. Mike & Steffi 3. Kleine (Nudeln Italienische Art (Favorit) oder Vegetarische Schlemmerpfanne) & Knuffi (Flädlesuppe, Grillteller) 4. munich + 2 5. Audi-IN-A2 +2 (2x Kasnudeln) 6. Lektron 7. schniggl 8. A2-Biene + zeno_g 9. A2 schbeedster & tine 10. alcapwn kimd doch aloa und mog schnitzel mit pommes 11. cer +?? 12. ThommyDeluxe +?? 13. dieselzerstoibe 14. HolgerBY (Zanderfilet "verrückt") + Frau (Grillteller) 15. ole +?? 16. wusch +blaueblume 17. Cybermoses + 1? (Sohnemann) 18. reniar
-
Hier noch ein "schlechtes" Bild vom rechten vorderen Winterreifen mit 3,2mm Profil zur Illustration.
-
Hauptsächlich fährt meine Frau den Wagen, dies aber weder besonders langsam noch überaus vorsichtig. Das zeigt schon der Durchschnittsverbrauch von 3,7L/100km. Das Fahrprofil ist ca. 45% Autobahn, ca. 45% Landstrasse und nur max. 10% Stadtverkehr, Sommer wie Winter. Die schmalen Reifen "radieren" nun mal viel eher beim Beschleunigen, Bremsen oder in schnellen Kurven als breitere Reifen, was das schnelle Abnutzen natürlich unterstützt. Aber ich kann eben auch nur von unserem A2 und unseren Reifen sprechen, und diese Kombination brachte es mit den Winterreifen auf die angegebene Laufleistung, ohne Tricks. Und auch die Sommerreifen werden voraussichtlich problemlos die 50tkm erreichen. Also kann ich es nur noch mal wiederholen...die Fahrweise/das Fahrprofil entscheidet, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen. Aber es ist durchaus möglich, dass diese "Werksbereifung" evtl. eine andere Gummimischung aufweist, als die beim Reifenhändler erhältlichen. Das werde ich dann im nächsten Frühjahr bemerken...
-
Nachdem immer wieder mal Gerüchte auftauchen, dass die Reifen des 1.2TDI einem hohen Verschleiss unterliegen, möchte ich hiermit mal über meine gegenteiligen Erfahrungen berichten. Heute habe ich mal die Profiltiefe der Winterreifen (Continental TS760) gemessen, die über den Sommer "runtergefahren" wurden, um dann Ende Oktober gegen neue getauscht zu werden. 3 wiesen eine Restprofiltiefe von 3,2mm auf, einer nur von 3,0mm. Alle Reifen waren gleichmässig abgenutzt, also keine blanke Schulter oder Mitte. Laufleistung bis zum heutigen Tage: 50.462km Und bis zum Ende des Monats werden wohl noch ein paar dazu kommen. Ich denke dies beweisst wieder einmal, dass eigentlich nur die Fahrweise den Reifenverschleiß bestimmt, nicht das Fahrzeug selbst.
-
Obwohl ich einen 1.2TDI habe, steht in meinen Betriebsanleitungen auch wie ich das OSS zu benutzen habe. Für den A2 gibt es für alle Motor- und Ausstattungsvarianten nur eine Betriebsanleitung, die sich je nach Modelljahr verändert hat.
-
...äh, ja. viel zu viele Ziffern hier unterwegs... ...und ich werde jetzt nicht nochmal zum Auto laufen und schauen auf welchen Seiten es in der Anleitung 5.04 steht...sind auf jeden Fall wieder andere...
-
Ok, war blöd gefragt von mir...auf Seite 132 steht bei mir was von Telefonfunktionen. Also bei mir steht weder unter der Rubrik "Open Sky System" (62-64) noch unter "Dachgepäckträger" (87-89) eine Einschränkung (Ausgabe 3.03). Interessant ist in dem Zusammenhang, dass im Zubehörkatalog 50kg als Dachlast angegeben sind (bei Ausschluß OSS), während in den beiden Ausgaben der Betriebsanleitung nur 40kg als max. Dachlast drin stehen.
-
So, jetzt habe ich noch den Original Zubehör Katalog von 3.03 ausgepackt....und da steht beim Grundträger "nicht für OSS". Was gilt nun mehr...Betriebsanleitung oder Zubehörkatalog? PS: Auf welcher Seite der Betriebsanleitung steht denn diese Einschränkung?
-
Scheinbar gibts wieder einmal verschiedene Betriebsanleitungen. In der Ausgabe, die ich immer neben dem Rechner liegen habe, wird eine maximale Dachlast von 40kg angegeben, ohne Einschränkung. Ausgabe 6.03. Nachtrag: Das gleiche gilt für die Ausgabe 5.04 (die liegt im Wagen)
-
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
HolgerBY antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Stabilisatorbuchsen gebrochen wegen Rost, Klappern der Vorderachse. Austausch bei ca. 82tkm bzw. im Juli 2007. Reparaturkosten EUR 455,88 einschliesslich Koppelstangen und Fahrwerksvermessung/-einstellung. Kulanzanteil (70%) EUR 69,06 auf Stabilisator, Lager und Schellen. Eigenbeteiligung dank CarLifePlus EUR 50,-. -
Mit dem A2 nach England - Frage zu Scheinwerfern
HolgerBY antwortete auf Cyberjack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Umstellen lässt sich lt. Audi nix. Die bevorzugen die alte Variante mit dem Abkleben der Scheinwerfer. Nur sind die in der Betriebsanleitung gezeigten Flächen, die abzukleben sind, nicht wirklich eindeutig gekennzeichnet...finde ich etwas schwach. -
Ich hab im Januar auf die Philips X-treme gewechselt...leider hat sie sich als nicht sehr haltbar erwiesen, trotz des hohen Preises. Nach nicht mal 9 Monaten bzw. 18tkm hat sich bereits die erste (rechte) Birne verabschiedet. Dabei waren es ja auch noch hauptsächlich Sommermonate, also mit wenig Lichtnutzung. Der "Werkssatz" hat immerhin 46tkm gehalten. Aber wegen der besseren Fahrbahnausleuchtung werde ich wohl wieder in den "teuren" Apfel beissen müssen...
-
Letzter Service in der Garantiezeit - was ist zu tun?
HolgerBY antwortete auf herme1's Thema in Verbraucherberatung
Die Leiste war bei unserem auch pickelig mit kleinen Blasen. Wurde bereits nach einem halben Jahr auf Garantie ausgetauscht. Ich würde auf jeden Fall noch die Stabilisatorbuchsen kontrollieren lassen, ob diese durch Rost aufgebrochen sind -> neuer Stabi notwendig. Hat unserer nach 2,5 Jahren neu bekommen, auf Kulanz, Garantie und mit Selbstbehalt. -
Das besagte Wasser im Scheinwerfer hatte ich direkt nach dem Wechsel im Fachbetrieb, genau wegen einer falsch montierten Dichtung. Das war dann ein weiterer Grund es zukunftig selbst zu machen, und dies auch ohne Ausbau des Scheinwerfers. Ist nur etwas fummeliger, aber bei den Abblendbirnen gehts.
-
Ich lese aus dem Beitrag nur Ironie...EUR 13,- ist ja geschenkt! Ich hab seinerzeit im Rahmen der Inspektion für beide Ablendlichtbirnen incl. Einbau EUR 61,27 bezahlt...seit dem wechsle ich selbst!
-
Da hätte ich ja fast was übersehen....ein Treffen bei mir ums Eck! Also wenn nichts kurzfristig dazwischen kommt, wäre ich auch mit dabei....ich war eh schon lange nicht mehr im EFA Automuseum. Und noch stünde an beiden Terminen nix im Wege.
-
Ich kanns halt aus leidgeplagter Erfahrung berichten. Nach 15tkm habe ich die Wirkung der Handbremse bemängelt....wurde eingestellt und nach weiteren 20tkm war dann die Bremswirkung gleich null. Folge: 2. Satz Beläge. Aktuell ist es so, dass hin und wieder nach dem Lösen der angezogenen Handbremse der Hebel einen Leerweg hat, bis man ein erneutes Ansprechen des Handbremsseils spürt....fährt man ein paar Meter, ist kein Leerweg mehr festzustellen. Aber dieses Phänomen ist nicht immer festzustellen...deswegen tippe ich auf ein Problem mit der Leichtgängigkeit der Komponenten. Aber die Handbremse ist halt auch ein Problem beim 1.2tdi...siehe auch Lupo 3L. Die kann ewig halten, aber auch nur Probleme machen. Kannst ja hier im Forum mal auf die Suche gehen....da findest Du bestimmt ein paar Threads zum Thema Handbremse beim 1.2tdi.
-
Das ist für den 1.2tdi wirklich beachtlich. Unsere ersten Beläge haben 14 Monate bzw. 35tkm gehalten. Die zweiten sind jetzt 50tkm drin....noch funktionieren die, aber ein neuer Satz liegt schon auf Vorrat hier Ich denke, dass der 1.2tdi sehr empfindlich auf falsche Einstellung reagiert, bzw. auch öfter mal die Handbremsseile die Ursache des z.T. hohen Verschleisses sind. Es gab ja schon Fälle, wo die ersten Beläge auch deutlich über 100tkm gehalten haben, aber die nächsten dann aufgrund "mechanischer Defizite" nur noch 10tkm...Deswegen denke ich ist es beim Wechseln enorm wichtig, die mechanischen Komponenten auf 100%ige Leichtgängigkeit zu kontrollieren.
-
...der weicht noch von vielen anderen Dingen ab...Frontscheibe, hintere Bremsen, Heckscheibe...aber das wurde hier bereits schon mal im Forum erklärt, gibt sogar irgendwo ein Bild dazu...da hat der Freundliche nicht so viel Ahnung.