-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von aluboy
-
@ pano immer vorher die Suche-Funktion benutzen Anleitung: 1.4 16V Drosselklappe reinigen - A2 Forum
-
Hab auch die Schlauchschellen dran und sitzt Bombe.
-
bedalein: Wischwasserbehälter abdichten evtl Coming Home-Modul; einbauen; evtl Tagfahrlicht wieder einbauen; Bringe Spezi mit Taucher: Einbau Tempomat, evtl. Bremsflüssigkeits-, Glühkerzen- und Luftfilterwechsel; Bringe was (Kuchen, LKW, Donut) zum Essen mit Nagah: Luftfilter prüfen. Bringe Donuts mit. aluboy: Ablage unter Handbremshebel anbringen
-
So, habe jetzt ebenfalls das AGR-Rohr gewechselt. 1x Verbindungsrohr ( AGR )............036131521BN 4x Torx-Schrauben........................N 90365907 1x Dichtung..................................036131550C 1x Dichtung..................................036131547C
-
@ Bedalein Tja Beda, du hast ja auch einen komplett überholten 1.4er Motor mit 0 KM. Da ist der Verbrauch niedriger und die "schlechten" Kolbenringe, die zu stark erhöhtem Ölverbrauch führen, sind bei dir ebenfalls kein Thema. @ monipink kaufe dir einen 1.6er, der macht total viel Spass. Der 90 PS Diesel ist auch super.
-
-
Bedalein Bedaline Flyingfuse Nagah (unter Vorbehalt, da ich nicht weiss in welchen Buero ich da arbeite.) BuddyArno, der "Nähe Ostbahnhof" anders interpretiert Mike unter Vorbehalt deckwise unter Vorbehalt (wäre ja mal wieder Zeit...) Kleine unter Vorbehalt (es wird nichts mehr fix zugesagt ) tomte (unter vorbehalt, halte mich an die anderen oldies ) dieselzerstoiber (zu 97,27438021 % ziemlich relativ sicher) aluboy
-
Zu Fehler 2. auch genannt Fehler 17439 Saugrohrklappe Sollwert nicht erreicht. Einfach die Suchfunktion benutzen, dann wird dir geholfen. Problem Nr. 2 hatte ich auch und war dann ca. 800 Euro los.
-
Sollte leicht zu beheben sein.
-
Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln. aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
-
Bedalein lässt den Scheibenwischermotor flutschen wie kein anderer
-
Hey Baabambler, bitte übernimm doch in Zukunft immer die neueste, bzw. letzte Liste Bedalein + evtl Bedaline alleswirdgut2 A2_with_stripes Falmmer (wirds probieren kann aber nichts versprechen ) Kane.326 (dabei,dabei, dabei) cer (ziemlich wahrscheinlich) mak10 und papaya78 Audi-IN-A2 +Bruder Nachtaktiver + Lieblingsmensch vembicon (Meine Agenda:Hund ausführen und mein Holländisch aufbessern...)
-
Sorry, bin raus, muss wech Bedalein + evtl Bedaline alleswirdgut2 A2_with_stripes Falmmer (wirds probieren kann aber nichts versprechen ) kane.326 (wenn ichs schaff, komm ich auch) cer (ziemlich wahrscheinlich) Baabambler ( evtl. mal wieder, hab Bereitschaft ) mak10 und papaya78 Audi-IN-A2 +Bruder
-
Tja dann hätten wir ja jetzt alles beeinander. Übrigens gibt es schon längst einen Thread zum Thema Getriebeölwechsel. Dieser trägt den Namen " Getriebeölwechsel beim FSI "
-
Hey BochumerKugel, zuerst öffnest du die untere Getriebeölablasschraube bis das ganze Öl raus ist. Dann drehste sie wieder rein. Anschliessend öffnest die obere Getriebeöleinfüllschraube und schüttest so lange Getriebeöl ein, bis das Öl wieder aus der Einfüllöffnung läuft. Mit dem Finger nochmal testen, ob das Getriebe auch randvoll bis zur Einfüllöffnung reicht. Entweder mit Schlauch und Trichter von oben einfüllen, oder direkt ein 1 Liter Gebinde ( hat ausziehbaren Schlauch ) von unten in den Motorraum stecken und so befüllen. Getriebeöl: 2 Liter - Original oder - Castrol TAF-X SAE 75W90 API GL 4+ Vollsynthetisch oder -Liqui Moly SAE 75W90 API GL5 Vollsynthetisch ( ist noch um Längen besser als das TAF-X ) Hatte selbst erst das TAF-X verwendet und bin dann auf Liqui Moly umgestiegen.
-
Bedalein + evtl Bedaline fendent alleswirdgut2 A2_with_stripes Falmmer (wirds probieren kann aber nichts versprechen ) kane.326 (wenn ichs schaff, komm ich auch) cer (ziemlich wahrscheinlich) Baabambler ( evtl. mal wieder, hab Bereitschaft ) aluboy
-
Lego, bin dabei ! A2-s-line Audi TDI mak10 schniggl morgoth flip berni7 ev. Eve Audi-IN-A2 KANE.326 a2-701 Bedalein flyingfuse HellSoldier fmbw10 ca3sium + Weib Bag Nachtaktiver + Lieblingsmensch Rafterman + Rafterfrau moehr aluboy
-
Hey Pyro loe, dieser Fehler ist auch bekannt unter " Fehler 17439 Saugrohrklappe Sollwert nicht erreicht ". Hatte genau das gleiche Problem. Da mussten sehr viele Teile, wie Unterdruckdose, komplettes Saugrohrelement und noch ein Potentiometer getauscht werden. Die Unterdruckdose ist leider via Kunststoffgestänge mit den Saugrohrklappen verbunden, welches gebrochen war. Kunststoffgestänge, ja du liest richtig !! Gib in der Suchfunktion einfach " Fehler 17439 " ein und lies dir dort die Thread´s durch. MfG Aluboy
-
Warum sollte man mehr Geld für weniger Leistung ausgeben. 1.4 TSI ( 140 PS ) <=> 1.8 T ( 180 PS ) Soweit ich weiss, werkelt der 1.8 Turbo u.a. im TT erster Generation, wo er äusserst zuverlässig und lange seinen Dienst verrichtet. Aufgrund des höheren Hubraum´s des 1.8er´s, der ja auch mit 225 PS betrieben wird, verträgt der wahrscheinlich die Aufladung auf Dauer besser als der 1.4er, der ja Doppelladung ( Kompressor und Turbo ) erhält. Der 1.4 TSI werkt z.B. im Golf 5 Variant mit DSG Getriebe. Wie man schon im unteren Anhang erkennen kann, ist der Leistungsunter- schied zum FSI im A2 nur sehr geringfügig. Natürlich zieht der 1.4 TSI im A2 schon ein Stück besser als der FSI, was hier aber nicht zur Debatte steht. Also würde, wenn ich könnte, nur eine Entscheidung fallen 1.8 T. Die Kiste, die wirklich überaus krass abgeht, ist FENDENT´S evil Audi RS2 .
-
Hey heavy-metal, Die Leutchen bei Audi wollen dir natürlich einen kompletten Stabilisator mit Gummilagern verkaufen. Wenn du aber selbst Hand anlegen willst, gibst einfach in der Suchfunktion Stabischaden billig do it your self reparieren ein und schon wird dir da genauestens geholfen. Gruss aluboy
-
Bedalein | evtl Kühlschläuche (ich komm dann mal mitm Golf ); Spezi A2-s-line | Winterverfestigung A2 oder Elch-Service: Ölwechsel an Motor, Getriebe und HA-Differential, Kühlwasser austauschen, neuer Keilriemen, neues Rücklicht montieren; anderen bei den Alu-Autos helfen Nagah | KAW+B6 Probefahrten machen; wenn jemand die passende Vielzahnnuß hat würde ich gerne Getriebeöl wechseln. AL2013 | hinten Trommelbremsen komplett neu, Vorne ate Powerdisc + Greenstuff montieren | gelbe Stahlflex Bremsleitungen montieren | Bremsfl. wechseln | Lenkrad gerade stellen (xzn-Nuss bitte!) | Leerlauf senken (?) | Geber für Kühlmitteltemperatur G62 erneuern |TFL (dazu reichts sicher nimmer) | Das KLONK beim starken Einschlagen vorne analysieren | evtl. Hotfrog einbauen. Gurkensepp | evtl. Fahrwerk wechseln (Wenn jemand S-line Federn für hinten übrig hätte!?!) Ist aber noch nicht 100%ig!!! deckwise | irgendwas poltert wieder vorne rechts | evtl. Fehler Bremsverschleißanzeige finden | Gute Laune, helfende Hände und Vielzahn für Lenkrad im Angebot Degimon | zum zuschauen und eventuell doof daherreden. flyingfuse |Fehler in der Abgasrückführung finden + beheben | Verpflegung je nach Erfolg und Aufwand. kane.326 | Helfen und blöd kucken nocer | hab Zeit aluboy | Isch komm auch zum Gugge
-
@AL2013 Kannste dort ausleihen. Kostet ca. 10,- Euro, wenn ich mich richtig entsinne. Ohne Bremsflüssigkeit.