-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aluboy
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Nachtaktiver Stehe auch vor der Umrüstung auf die 288er Bremsanlage. Mein Lenkrad flattert jetzt stark beim Bremsen. Also doch die PowerDisk verzogen. Vorne werde ich die hitzebehandelte Tarox F2000 verbauen. Der Satz 288er kostet bei Ralf Schmitz um die 300 Euro und ist sogar günstiger als die Sandtler GT´s mit 340 Euro. Für die Tarox F2000 gibt es u.a. eine ABE für den Audi A2 und den Polo 9N. Welche Sättel verbaust du denn jetzt? ATE54 oder Lucas 54 neu oder gebraucht? -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Nachtaktiver der Brembo Junior Bremsen-Kit für z.B. VW Golf 4 1.8 Turbo GTI 323x28 VA kostet bei orange-tuning.de 1428,- Euro. So erhält man Grossserienmarken- ware eines europäischen Herstellers, die "nur" 400,- Euro teurer ist als die Vmaxx . -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Zu den 1000 Euro der Vmaxx-Anlage kommen dann noch ca. 320,- Euro für das Paar Radlagergehäuse samt Radlager hinzu. Die 288er ATE54 Bremssättel inclusive Halter bekommt man ge- braucht schon für ca. 50 Euro. Daher ist der Umbau auf 288er Bremsanlage mit Gebraucht- teilen geldbeutelschonend. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Deutsches A2 Forum: A2-D2 a2s2 Klausvf45 KugelwiderWillen Miller62 (VA + HA + Superpro Buchsen) Nagah (VA + HA + Superpro Buchsen) ra9na Richman Tobucu ZENTAC eisdieler morgoth Wiglef Bibi HellSoldier (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) + SuperPro Buchsen Leineufer A2 Fahrer Ente cmpbtb (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) durnesss (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) R2D2A2 (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Carpinus (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Santaclaw Kawa-Racer (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Witti Nachtaktiver (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) *Hardy* einmal komplett bitte flip (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) aluboy (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) + SuperPro Buchsen Shadout (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) + SuperPro Buchsen Speedy01 (VA + HA + SuperPro Buchsen) magictack Artur (VA + HA + SuperPro Buchsen) türmchen (VA + HA + SuperPro Buchsen) D.vibes (VA + HA + SuperPro Buchsen) mirkoheinrich (VA + HA + SuperPro Buchsen) Hoast Manualmediziner (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) + SuperPro Buchsen Greyrider (VA + HA + SuperPro Buchsen)40. Christoph (40 Stück) Englisches A2OC: hotstuff sojah tipomark Audiobull (4 Stück) Holländisches A2 Forum: Pyro_loe (VA + HA + Superpro gummis ) 2X yellowfellow chartjes (4 Stück) Gesamt: 48 -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@A2-D2 Mein Unmut hat mich zu dem Post verleitet. Sorry. Ich habe niemanden dazu angeregt, persönlich bei Eibach Info´s abzufragen. Jetzt ist mir klar, dass sich das Angebot von Eibach noch nicht mit unserer Preisvorstellung deckt. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Eibach hat sich bedauerlicherweise nur schwammig zum Produktionsbeginn des Stabi-Kit´s geäussert und noch keine offiziellen Preise vorgelegt. Totenstille. Die Hoffnung stirbt zuletzt. -
Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern?
aluboy antwortete auf scandictyp's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Papahans Hier wird niemand zu seinem Glück gezwungen. Wer mit seinem Fahrwerk zufrieden ist, bleibt bei original und bei Unzufriedenheit kommt nur der Tausch infrage. Mein Fahrwerk besteht aus Bilstein B6 und Spidan auf 7,5 x 17 Alu´s mit Continental Sportcontact 3 215/40 R17 Reifen. Seitenhalt optimal bei Kurvenfahrten. Der VA + HA Stabilisator- kit von Eibach ( Club-Sammelbestellung ) rundet die Fahrwerks- geometrie noch positiv ab. Natürlich darf das Reifenmaterial nicht das schwächste Glied in der Fahrwerkszusammenstellung bilden. Qualitätsreifen sind ein muss. -
Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern?
aluboy antwortete auf scandictyp's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Papahans Deine Bekennung zum Serienfahrwerk lässt mich vermuten, dass du mit den Standard 15 Zoll 175/60 R15 Felgen fährst und mit deiner Fahrweise nicht am Limit des Originalfahrwerks kratzt. Mit 17 Zoll Alufelgen und 205/40 R17er Reifen ist das ganz anders. Die Originaldämpfer sind mit der 17 Zoll Kombination bei schnellerer Gangart völlig überfordert. Mit dem Originalfahrwerk treten unangenehme Hoppelbewegungen auf, ( Im Forum mehrfach nachzulesen ) die mit dem Wechsel auf Bilstein B4, B6, B8, Koni FSD und alle brauchbaren Kombinationen verschwinden. Dabei können Zubehörfedern wie die von Spidan und Bilstein etc. ver- wendet werden ohne das Fahrzeug tieferzulegen. Dabei erhält man sich den Fahrkomfort. Fahre selbst Bilstein B6 mit Spidan. Der A2 geht so himmlisch ums Eck. Möchte ich nicht mehr missen. Oder eben Tieferlegungsfedern von H&R, Weitec, S-line, Eibach, KAW etc. Diese machen das Fahrzeug nochmal straffer. Ein vernünftiges Fahrwerk führt auch zu weniger Seitenneigung bei Kurvenfahrten und erhöht somit die Sicherheit. Die Beurteilung eines Fahrwerks kann nicht anhand der Beobachtung von tiefergelegten Fahrzeugen erfolgen. Man muss den Unterschied erfahren. Dann wird der Popometer völlig neu kalibriert. Findet sich bestimmt eine "Mitfahrgelegenheit" in einem A2 mit geändertem Fahrwerk. -
Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern?
aluboy antwortete auf scandictyp's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Papahans Dein Popometer scheint nicht zu funktionieren. Schnellstmöglich den Hausarzt besuchen. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Nachtaktiver Die VA - Bremse wird so heiss, das der Nabendeckel festklebt. Also kommt die Bremsanlage bei mir auch auf Temperatur. Nur eben nicht in die Temperaturbereiche, die beim Passstrassenheizen entstehen. Auch wenn ich deiner Meinung nach nicht in den wirklich extremen Hitzebereich vorstosse , weiss ich den kürzeren Brems- weg bei warmer Bremse sehr wohl zu schätzen. Ebenso hat mich die geringere Bremsstaubentwicklung und leichte Entfernbarkeit überzeugt. Ich bemerke sehrwohl den Unterschied zwischen Normal und Sport- bremsbelag an der Hinterachse. Der Hauptgrund von EBC Greenstuff zu Ferodo DS Performance zu wechseln ist: Rost hatte sich bei den Greenstuff zwischen Belag und Trägerplatte gefressen und diese voneinander gelöst. Kosten zuviel für die gebo- tene Qualität. Ausserdem war die Belagdicke der Hinterachs bremsbeläge der DS Performance fast doppelt so dick wie der der Greenstuff´s. Ebenso war der Belag nicht über die volle Dicke der Trägerplatte durch drei Löcher hindurch eingebacken. Die DS Performance ist dagegen absolut top verarbeitet. Falls die Vorderachsbremsanlage dennoch den Hitzetod stirbt, kommen eben Sandtler GT´s zum Einsatz und alles ist dann optimalst aufeinander abgestimmt. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Nachtaktiver Danke für den Tipp Bei einem Reibwert 0.45µ liegen die Ferodo DS Performance auf exakt gleichem Niveau wie die EBC Greenstuff. Und diese packen weniger aggressiv zu wie die EBC Redstuff. Bin jetzt verunsichert. War bisher überzeugt, dass Sportbremsbeläge mit einem Reibwert von 0.45µ prima mit Normalscheiben ( thermisch nicht behandelt ) gut fahrbar wären. Ferodo DS Performance sind vom Hersteller auch für unbehandelte Serienbrems- scheiben freigegeben. Meine jetzige 256er Kombi besteht ebenfalls aus Greenstuff und Powerdisk. Bis jetzt hatte sich die Scheibe wegen zu starker Überhitzung noch nicht verzogen . Naja kommt bestimmt noch. Auf Normalbeläge möchte ich jedoch nicht wieder zurück, da der kürzere Bremsweg durch die Greenstuff mich mehrfach vor dem Crash bewahrt hat. Schlussfolgernd können die 288er Powerdisk doch einwenig mehr Hitze ab als die 256er. Hinten fahre ich bereits Ferodo DS Performance mit ATE normalo Scheiben und bin sehr zufrieden. Werde wohl wie erwähnt die Kombi aus DS Performance und 288er Powerdisk wagen. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei einem Preis von ca. 320 Euro für das 288er VA-Bremsscheiben- paar Sandtler GT gegenüber ca. 90 Euro für die Powerdisk, werden es diesmal wohl die ATE Powerdisk. Kommen ja noch die für den 288er Bremsenumbau nötigen Ersatz- teile und die Tüveintragung hinzu. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@eisdieler Sportbremsbeläge haben einen höheren Reibwert als herkömmliche Bremsbeläge. Somit entsteht mehr Wärme, die abgeführt werden will. Thermisch sind die 256er ziemlich schnell grenzwertig. Ausserdem fährt dein 75er Diesel ca. 175 KM/H, der FSI ca. 200 KM/H, was bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen sehr wohl für die stärkere 288er Bremsanlage spricht. Scheinbar ist bei deinem Fahrstil die Originalbremse völlig ausreichend. Bei mir ist das Gegenteil der Fall. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die kleinen 256er Bremsscheiben ( Greenstuff mit Powerdisk ) werden so heiss, dass sogar der Aluminium Nabendeckel punktuell mit meinen 17 Zoll Alufelgen verklebt. Der Lack wird also weich. Das möchte ich zukünftig vermeiden. Bei stärkerer Beanspruchung der Bremsanlage ist die 256er sehr schnell am Limit. Dies lässt sich sehr gut an Verzug und Rissen von Bremsscheiben beobachten. Das Schadensbild wird auch von anderen A2 Fahrern bestätigt. Im Forum mehrfach nachzulesen. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Upgrade meine VA-Bremse auf 288 mm. Die 256er Bremse ist völlig unterdimensioniert. Dank nuerne89-Mega-Thread im Ibiza Forum lies sich schnell recherchieren, das ATE 54 Brems- sättel samt Haltern vom Golf 4 GTI passen. Die ATE 54 Bremskolben haben den gleichen Kolbendurchmesser wie die FSIII Originalbremse. Absolut Plug & Play mit den neuen Radlagerge- häusen vom Polo GTI 9N. Habe auf Ebay gerade die Bremssättel samt Haltern in gutem Zustand für 44 Euro geschossen. Radlager, Bremsscheiben und Bremsbeläge werden bei daparto.de gekauft. Die Radlagergehäuse neu bei Audi. Somit dürfte sich der Komplettpreis von ca. 1300 Euro auf ca. 600 - 650 Euro reduzieren lassen. Inclusive 288er Powerdisk und Ferodo DS Performance. -
@ DBA Von H&R existiert ein Federnset für den A2 mit 25mm Tieferlegung an VA + HA.
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Artur Nicht vergessen! Das Stabiset passt nicht in den 1.2 TDI. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Komplettlösung VA+HA von Eibach mit Gutachten wäre meine erste Wahl + Superpro Buchsen Deutsches A2 Forum: A2-D2 a2s2 Klausvf45 KugelwiderWillen Miller62 Nagah ra9na Richman Tobucu ZENTAC eisdieler morgoth Wiglef Bibi HellSoldier Leineufer A2 Fahrer Ente cmpbtb (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) durnesss (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) R2D2A2 (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Carpinus (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Santaclaw Kawa-Racer (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) Witti Nachtaktiver (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) *Hardy* einmal komplett bitte flip (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) aluboy (vorbehaltlich Klärung HA-Stabi) + SuperPro Buchsen (29 Stück) Englisches A2OC: hotstuff sojah tipomark (3 Stück) Holländisches A2 Forum: Ger964 Pyro_loe (VA + HA + Superpro gummis ) yellowfellow chartjes (4Stück) Gesamt: 36 -
@ Solimar Der Rabatt ist jetzt für alle schon in das Set eingerechnet. Gibt keine spezielle Rabattaktion mehr. Habe selbst das 4000K Set verbaut. Absolute Spitzenklasse. Warum habe ich nicht schon eher..... Die Schminkspiegelleds sind nicht zu hell. Weshalb möchtest du das Set ohne Schminkspiegelled´s kaufen?
-
@ Lau Ich würde die Angelegenheit so handhaben wie den Club-Rabatt für Ersatzteile. Nur für Clubmitglieder!!!
-
@ Tobucu der Fehler 441F heisst bei VAG Fehler 17439 Saugrohrklappe Sollwert nicht erreicht und wurde hier im Forum schon zigfach behandelt. Hättest hier einfach die Suche bemühen sollen. Ich habe einfach gegoogelt und es so herausgefunden. Fehlercode 17439 - A2 Forum FSI: Neues vom Fehlercode 17439/P1031 - A2 Forum Fehlercode 17439 - Saugrohrklappe - sehr knifflig - A2 Forum Saugrohrklappe Fehler 17439 und 16492 - A2 Forum Fehlercode 17439 P1031 035 - A2 Forum Viel Spass beim Lesen
-
Meine Freunde, das Stichwort ist VERBRANNT
-
@ Nachtaktiver Du scherzt doch oder? Alle fünf Dosen verteilt auf fünf ganze Tankfüllungen Super+ ohne auch nur einmal einen Ölwechsel durchgeführt zu haben. Eine Veränderung in Schmierleistung und Motorbetriebssound war wahrzunehmen. Ist also auch ins Öl gelangt. Die Menge war schon grenzwertig. Ich habe aber Vollgasfahrten vermieden. Vorbeugend verbrenne ich jetzt jährlich nur noch zwei 150 ml Dosen Ventilsauber bzw eine 300 ml Injection-Reiniger. Lamda-Tank-Otto ist von Audi freigegeben. Alle Angaben ohne Gewähr
-
@AlMg3 Datenblatt Ventilsauber BESCHREIBUNG Reinigt Ventile, Einspritzsysteme, Ansaugwege, Vergaser, Brennräume und beugt Ablagerungen vor. Dadurch wird eine optimale Motorleistung und eine bessere Kraftstoffverbrennung gewährleistet. Dies schont den Motor bei extremen Belastungen wie z.B.: Stadtverkehr, Kurzstrecken und Staus und verringert den Schadstoffausstoß. EIGENSCHAFTEN - baut Ablagerungen an Ventilen und im Bereich Brenn- raum ab -entfernt und löst Rückstände im gesamten Kraftstoff- system -Rost- und Korrosionsschutz des gesamten Kraftstoff systems -umweltfreundlich und wirtschaftlich -verhindert Vergaservereisung -Turbo und Katalysator bewährt -verbrennt aschefrei 150ml Sehe also keinen Grund, dass Ventilsauber nicht auch einsetzbar ist. Aufgrund dessen, dass die Dose Ventilsauber nur 150ml statt 300ml des Injection-Cleaner´s misst, nehme ich an, dass Ventilsauber agressiver ist. Werde aber zukünftig Injection Cleaner mal ausprobieren.
-
@Kawa-racer Da scheint eine einmalige Verwendung bei weitem nicht auszureichen. Ich selbst habe auf eine Ölfüllung fünf Dosen Ventilsauber verbrannt und siehe da Drehzahlmesser vollig ruhig. Allerdings nicht durch Vollgasfahrt. Alles auf eigene Gefahr.