-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aluboy
-
@ herr_tichy Derjenige, der selbst nur durch aufgesteckte Bremssattelimitate "glänzt", darf nicht abwertend über andere Tuningfreunde berichten, die ihre Hinterachsbremse STOCK verwenden. Nagah fährt wahrscheinlich nur an der Vorderachse eine VMAXX Mehrkolben- bremsanlage, da die HA-Bremse nur gering belastet wird. Entweder richtig Geld in Mehrkolbenbremsanlage investieren, auf grössere Serienbremse updaten oder Stock bleiben. Aus diesem Grund wird es bei mir die 288er Bremsanlage. Unaffällig in Grau gehalten. Keine Blenderei also. Mein Tuningverständnis und bisherigen Fahrzeugupdates befähigen mich also sehrwohl zu nicht allzuböse gemeinter Kritik. Nicht alle " Tuner " hier im Forum hängen ihre Fahrzeugupdates an die grosse Glocke. # Sommerbereifung Motec Nitro 7,5x17 # Winterbereifung Borbet RS 6,5x16, # Bilstein B6 mit zukünftig 30/30mm Tieferlegung # 3tlg. Zusatzanzeigen # 288er Bremsanlage VA ( in ca. 2 Monaten verbaut ) # H&R Stabikit VA + HA # SuperPro Stabi- und Hinterachsbuchsen # selfdesigned Luftein- und Auslässe an Frontschürze und Kotflügeln # LED Kennzeichenbeleuchtung Audi A4 # LED´Hypercolor komplett Innenraum
-
@ pocoloco Was soll uns das Foto von deiner Hinterachsbremsanlage nun vermitteln ? " Ich hätte so gerne eine Mehrkolbenbremsanlage, bin aber nur bereit, frag- würdige Kunststoffmehrkolbensattelimitataufsteckblenden zu verwenden.":D Wenn du Nagah´s Thread Ein kleiner roter A2 namens "Lady". - A2 Forum aufmerksam verfolgst, wirst du erkennen, dass er an der Vorderachse eine Mehrkolbenbremsanlage von VMAXX verbaut hat und deshalb auf Aufsteck- blenden verzichten kann.
-
@ pocoloco Verrate uns doch bitte das Gewicht der 8,5x18er 3SDM Felge.
-
Ersatz fuer S-line Felgen 7JX17 und Reifen Dunlop 205/40R17 gesucht
aluboy antwortete auf diern's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ diern Leichte Alufelgen sind bei Kleinfahrzeugen besonders wünschens- wert . Die Serienfelgen des Audi A2 in 17 Zoll ( z.B. S-Line, Bolero, ...) besitzen oft ein Gewicht von ca. 10kg/Stck. und darüber. Ein echter Geheimtipp wäre hier das neue Borbet RS Leichtmetall- rad in 6,5x16 Zoll LK5x100 ET38. Die Felge wiegt 7,5 kg und ist zum Satzpreis von ca. 460 Euro verfügbar. Die Borbet RS wird auch in 7x17 Zoll hergestellt ( ca. 8,5 KG ). Lackierung in Brillant Silver oder Bronze matt. Das Gewicht wurde von mir persönlich auf einer Personenwaage ermittelt. Ein Satz Borbet RS in 6,5x16 Zoll mit 195/45 16er Conti´s ziert nun meinen FSI während der Winterzeit. Mit den Reifengrössen 185/50 R16 oder 195/45 R16 entfällt sogar die Eintragung. ABE Borbet RS.pdf -
Die Hobbywerkstatt in Karlsfeld ( 10€ / Std. ) bietet ein Herdplattenkochfeld, wo wieder problemlos Weisswürste erwärmt werden können.
-
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Wasserbauer Die Lesjoförs Tieferlegungsfedern 30/30 mm sind laut Teilegutachten nur bis zu einer VA-Last von 805 KG zu- gelassen. Nicht für FSI geeignet. Gutachten Lesjoförs 30mm VA 30mm HA.pdf -
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da bleiben wohl nur die St Suspensions Tieferlegungsfedern 30/30 mm ( ehem. Weitec ) über, wenn man Federn mit line- arer Federkennlinie wünscht. Der Verbau der dicken Federtellerunterlagen des Normalfahr- werks an der Hinterachse wirkt dem Hängeeffekt etwas ent- gegen. Hatte nicht A2D2 mal erwähnt, dass er sich um noch dickere Federtellerunterlagen bemühen wollte? Die Bilder von famore mit Bilstein B6 und Weitec Federn 30/30 A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Bilstein Thread zeigen aber, dass die Kombination am 1.4 Diesel und 1.6 FSI wohl ohne WC-Elch funktioniert. -
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das münchner Tüvgespräch unter Vorlage der Eibach Pro-Kit Teilegutachten von Audi A2 und Skoda Fabia 6Y verlief uner- freulich. Der Prüfer wollte das Skoda Fabia 6y Kitt am A2 nur abneh- men, falls Eibach bestätigt, dass die Federkennlinien von HA- Feder 11-15-002-01-HA und EW 7910002 HA identisch und der Tausch unbedenklich wäre. -
Nach dem letzten Schraubertreffen in Karlsfeld waren A2-s-Line, Vembicon und myself im " Bayerisches Schnitzel- & Hendlhaus ". Ist Luftlinie nicht mal 2km von der teueren Schrauberwerkstatt entfernt. Den beiden hatte es hervorragend gemundet. Gut und günstig. Bayerisches Schnitzel- & Hendlhaus 81243 München - Neuaubing Limesstr. 63 Telefon: 089 / 87 65 70
-
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Eibach´s HA-Federn mit der Teilenummer EW 7910002 HA des Skoda Fabia 6Y sind mit 295 mm um 15 mm länger als die A2 Ursprungsfedern. Die 10 mm flachere S-line Gummifederunterlage an der Hinter- achse könnte eine Tieferlegung wie an der Vorderachse gewähr- leisten. Anbei die Eibach Pro-Kit Teilegutachten von A2 und Skoda Fabia 6Y. @ A2-D2 Stelle doch bitte die Foto´s vom FSI mit Skoda Fabia Eibach Pro-Kit-Federn ins Forum. Eibach Teilegutachten Federn 30 mm VA+HA Audi A2.PDF Eibach Teilegutachten Federn 30 mm VA+HA Skoda Fabia 6Y.pdf -
Hobbywerkstatt Karlsfeld 10,00 Euro / Std. für Hebebühne Hobbywerkstatt Neuaubing 14,80 Euro / Std. für Hebebühne Viel zu teuer in Neuaubing. Da ist das Selbstschrauben schon nicht mehr so lohnenswert.
-
Nagahline Nagah cer Colombia Colombia's weitaus bessere Hälfte RS655 BS659 Annalisa Magnum Audi-IN-A2 Bruder von Audi-IN-A2 aluboy
-
Bei meinem FSI kam nach 10 Jahren und ca. 90TKM Laufleistung der Luftmassenmesser neu. Läuft jetzt optimal. Wäre vielleicht auch eine Option für dich?
-
Dem Motoröl werden nur Reinigungsmittel zugegeben, die für diesen Zweck zugelassen sind. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass die Motorölspülung hervorragend wirkt. Das abgelassene Öl war tiefschwarz. Dieser Schwär- zungsgrad wurde nach einem herkömmlichen Öl- wechsel nie wieder erreicht. Zuerst Produkttest, dann aussagekräftiges Produkt- urteil.
-
Bei annähernd 100TKM Laufleistung wäre es ratsam, alle 4 Zündspulen zu ersetzen. Dann ist Ruhe im Karton.
-
Ich benötige keinen Sportwagen, da mich meine Joungtimer-Mopete in ca. 3,4 Sec auf 100 KM/H ballert.
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Grosses Dankeschön an morgoth, nagah, hoast und Wiglef. Mit sehr grossem Einsatz konnten wir gemeinsam den Einbau des Stabikit und der Hinterachslagerung bewerkstelligen. Beim nächsten SuperPro-HA-Lagereinbau kommt besser die Luft- säge zum Einsatz. Dann geht die Demontage der alten Lager schneller. Die Spur muss wohl trotz penibler Montage des Aggregateträgers, ( schiefstehendes Lenkrad ) neu eingestellt werden. Erfolgt nach Einbau 288er Bremse. Meines Erachtens war das Lenkrad vorher aber auch schon leicht schräg. Fahreindruck: Jetzt geniesst man die Kurvenfahrverhalten eines frontgetriebenen Sportfahrzeugs. Beschleunigungs- und Bremsver- halten bleiben ausser acht. -
Wir haben wohl den grossen Fehler begangen, den Gummilagern nur mit Schraubenzieher, Stemmeisen, Vorschlaghammer und Rohr zu begegnen. Ausserdem wollten sich die langen HA-Lagerschrauben nicht wieder durch die neuen PU-Lager samt Metallbuchsen befördern lassen. So mussten die langen Lagerschrauben mit mehr Kraft durch das neue Lager getrieben werden um alle Bauteile axial auszurichten. Zu Beginn hatten wir die Befürchtung, das mehr Gewalt beim Einklopfen zu Beschädigungen an den Lagerhülsen führen könnte. Erfahrung ist jetzt vorhanden um hoffentlich wesentlich schneller ans Ziel kommen zu können.
-
Ein mega-grosses Dankeschön an morgoth, Nagah, Hoast und den Kradfahrer. Alle helfenden Hände haben mit unglaublich grossem Einsatz den Einbau bewerkstelligt. Eigentlich wollten wir zum Schraubertreffen 3x Stabikit und 2x Superpro-Lager Starrachse verbauen. Aufgrund von er- heblichen Problemen beim Einbau der Superpro-Lager an der Hinterachse, konnten nur bei meinem Fahrzeug alle Teile angebracht werden. Bei Lionel war nur noch Zeit, um den Heckstabi anzubringen. Da die Montage an zwei Fahrzeugen noch aussteht, werden wir uns nochmals in der Werkstatt zusammenfinden. morgoth, der eigentlich nur den Einbau des Stabikits verfol- gen wollte, blieb den ganzen Tag und half tatkräftigst. Nach den ersten Fahreindrücken hat sich bei mir ein Grinsen eingestellt, das 2x um meinen gesamten Kopf reicht. Man kann es nicht in Worte fassen. Der A2 frisst alle Kurven mit einer Geschwindigkeit und Spurtreue, die nur in ausgewachsenen Sportwagen zu finden ist. Kaum noch Wankbewegungen. Hat sich nun der Kauf gelohnt? Ich hätte es wohl ein A2-Leben lang ganz stark bereut.
-
Vielleicht wäre jemand so nett und bringt sicherheitshalber eine KFZ-Stablampe und einen wasserfesten CD-Beschrif- tungsstift mit. Man weiss ja nie, wieviel Stablampen in der Werkstatt schon verliehen sind. Meine Lampe ist leider seit heute defekt.
-
Antriebswelle in Radnabe einkleben oder fetten? - A2 Forum Wird das Gelenkwellensicherungsmittel um die gesamte Gelenkwellenverzahnung herum ( 360° ) in zwei Bahnen aufgetragen oder nur 180° ? ( siehe A2 Wiki - Gelenkwellen)
-
Ablagerungen im Brennraum werden mit Lösungsmitteln entfernt, die dem Treibstoff zugesetzt werden.
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
aluboy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Ausdruck auf Fotopapier unterscheidet sich leider zu stark von der Darstellung am Bildschirm. War der Meinung, auch ohne RAL Hochglanzkarte auszukommen. Sorry. -
Somit scheint die Anschaffung des Reinigungssystems schon wieder totgefachsimpelt. Die Bedi-Reinigung ist nur für Ablagerungen sinnvoll, die auch mit Drosselklappenreiniger beseitigt werden können und das bis in den letzten Winkel.
-
Steter Tropfen höhlt den Stein. Die stundenlange Benetzung ist hier der entscheidende Faktor. Der Bedireiniger ist so agressiv wie jeder andere Drosselklappen- reiniger auch, nur eben rückfettend. Ausserdem ist das Reinigungssystem unter VW Elsa 1938 erfasst. Glaubt ihr denn wirklich, dass VW ein nutzloses bzw. schadhaftes Reinigungssystem freigibt? Erst die Verwendung des Bedi-Reinigungsgeräts wird letzte Zweifel beseitigen können.