-
Gesamte Inhalte
1.506 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Tach auch, damit ist festgestellt, dass die BA unterschiedlich sind ... In der von Mai 2002 steht, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, das bei Vollgas der Kompressor kurzzeitig ausgeschaltet wird. In der von Juli 2001 nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe. Nichts desto trotz steht im SSP ganz klar, dass spezifische Motorkenndaten wie Kühlmitteltemperatur und Beschleunigung in die Systemregelung für die Klimaanlage eingehen (Stand 03/00, März 2000). Zusätzlich hat laut SSP jedes Gaspedal, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, einen Kick-Down-Schalter, dass das Motorsteuergerät informiert wenn das Gaspedal über den Vollastanschlag hinaus betätigt wird. Beim 3L wird das Signal dann noch zusätzlich für die Getriebesteuerung ausgewertet. Die technischen Voraussetzungen für die Abschaltung des Kompressors sind gegeben. Man spürt dabei allerdings nichts im/am Gaspedal. das wird über Schleifkontakte und Schleiferbahnen realisiert, nicht über mechanische Schalter. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, ich würde mal die Batterie für etwas längere Zeit (über Nacht) abklemmen. Danach die Hinweise in der BA beachten (Seite 234), könnte durchaus helfen. In der BA stehen auch noch einige Hinweise zur Wegfahrsperre und deren "Leuchtzeichen" ... Tot ziens, Christoph
-
Tach nochmal, zu 2.) unabhängig von der Motorisierung gehen unter anderem die Regelgrößen Kühlmitteltemperatur und Beschleunigung in die Steuerung des Klimakompressors ein (Seite 68, SSP 240, rechts unten). Des weiteren hat, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, das Gaspedal einen Kick-Down-Schalter mit dem erkannt wird, dass der Fahrer Vollgas anfordert. Bei mir funktioniert der Kick-Down beim Vollgas-Beschleunigen auch absolut spürbar bei eingeschalteter Klimaanlage. Ohne Kick-Down schleicht die Karre nur lahm dahin ... einfach mal richtig drauf den Socken. Im Übrigen gibt es die Selbststudienprogramme bei Audi oder VW für den internen Gebrauch. Ich darf da schon mal reinschauen ... EDIT: Noch einfacher > Bedienungsanleitung A2, Seite 98, mittig in der rechten Spalte (Beim Anfahren mit Vollgas wird der Kompressor der Klimaanlage kurzzeitig ausgeschaltet, um die volle Motorleistung ...) EDIT 2: Bedienungsanleitung A2 deutsch 5.02 (Mai 2002) EDIT 3: gerne geschehen Tot ziens, Christoph
-
... für Alle, zu 1.) es gibt keine Magnetkupplung mehr, Kompressor läuft immer mit (Seite 59, SSP 240, rechts oben ...) zu 2.) bin mir sicher irgendwo gelesen zu haben, dass dies der Fall ist ... zu 3.) Seite 60 und 61 SSP 240 ... zu 4.) lese Dir den Artikel und die Tabelle dazu mal in Ruhe durch ... das mit dem Mehrverbrauch ist harmlos, in Prozenten ausgedrückt hört sich das wild an, in tatsächlichen Verbrauchszahlen liegt der Mehrverbrauch um 0,5 Liter (ist von von vielen Faktoren abhängig)... Ich stelle bei meiner eher ruhigen Fahrweise einen Mehrverbrauch von max. 0,2 Litern fest (gemessen auf einer Tankfüllung). Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, hast ne PN ... Tot ziens, Christoph
-
Prospekt: A2 Details 08.04.2002
Christoph antwortete auf Christoph's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tach auch, mittlerweile ist der Prospekt vollständig eingescannt. Zusätzlich noch die "Preisliste A2 (Gültig ab 27.05.2002)" indem auch der 1.2 TDI in beiden Versionen aufgeführt wird. Siehe Link am Thread-Anfang ... frohes "Osterei" suchen! Tot ziens, Christoph -
Tach auch, bin nach längerem Hin und Her zu dem Entschluß gekommen, statt den serienmäßigen 205/40 nun, zum anstehenden Reifenwechsel, auf 215/40 zu wechseln. Vorweg: die Foren-Suche brachte keinen Erfolg, nur eine unbeantwortete Anfrage zum gleichen Thema Zur Einzelabnahme beim TÜV wäre eine schon erfolgte Eintragung sehr hilfreich ... also wer hat diese Eintragung (215/40 auf orig. 17" S-Line) hinter sich gebracht und kann mit sachdienlichen Hinweisen helfen ... oder gar mit einer Kopie des Fahrzeugscheines (das wäre schön). Letzendlich erhoffe ich mir einen deutlich besseren Felgenschutz und etwas mehr Komfort den 205/40 'igern gegenüber. Beim Reifen-Rechner steigt der Komfortindex einiges. Auf eine bestimmte Reifenmarke habe ich mich noch nicht festgelegt, der Pirelli 'P ZERO NERO' käme schon in die nähere Auswahl alleine wegen des Preises und der guten Testergebnisse. Allerdings hört man bei vielen renomierten Reifenhändlern nichts Gutes über Pirelli bei event. Reklamationen, die angeblich häufiger vorkommen (sollen). Conti oder Michelin sind halt deutlich teurer, allerdings wird die Garnitur Reifen auch wieder 4 Jahre (oder 50.000 km) halten. Habe dann nach erfolgtem Wechsel 2 Stk. Reifen Dunlop SP Sport 9090 (Erstausrüstung, ohne Schäden) mit 4 mm Restprofil abzugeben. Die anderen beiden sind fertig und kommen an die Schaukelstange ... Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, siehe diesen Thread ... Klimaanlagenservice beim ADAC ... 1+ Bei meinem fehlten nach 3,5 Jahren nur 5 Gramm (unter Berücksichtigung der Toleranz, minimale Füllmenge 475 Gramm). Also nicht wirklich der Rede wert. Laut Angaben des netten ADAC-Mitarbeiters darf eine solche Anlage pro Jahr bis zu 8% Kühlmittel verlieren. Sie ist natürlich nicht völlig Wartungsfrei und sollte tatsächlich alle 2 Jahre einen kleinen Service erhalten. Die Kosten für den Service (hier knapp 45 Euro) stehen, wie schon angemerkt, in keiner Relation zu einer Reparatur die vermeidbar gewesen wäre. Tot ziens, Christoph
-
Prospekt: A2 Details 08.04.2002
Christoph antwortete auf Christoph's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tach auch, in diesem Prospekt gibt es keinerlei Copyright-Vermerke, ebensowenig ein Urheberrecht-Vermerk. Beide Dinge findet man aber sehr wohl in z.B. der Betriebsanleitung zum A2. Ebensowenig ist dieser Prospet ein "Werk" im Sinne des Urhebergesetzes. Ich lasse den Link aber gerne entfernen, dann aber auch jeden Anderen der auf Abbildungen solcher oder ähnlicher Prospekte verweist. So, jetzt mögen sich die Juristen dazu äußern ... Tot ziens, Christoph -
Tach auch, hab mal angefangen den Scanner zu quälen ... Ist noch nicht ganz vollständig, aber schon mit der Felgen- und Paketauswahl versehen. Der Rest folgt in den nächsten Tagen. A2 Details Tot ziens, Christoph
-
Hi, komme gerade vom Klimaanlagenservice beim ADAC in Aachen ab. Angebot 42,- Euro ohne Desinfektion ... Ergebnis nach 3,5 Jahren: alles Bestens! Von 500 Gramm Kältemittel (+- 25 Gramm) waren noch 470 Gramm in der Anlage. Am Ende der knapp einstündigen Prozedur wurde die Anlage mit 525 g Kältemittel, 18 ml Öl und 10 ml UV-Leckageflüssigkeit befüllt. Vorher wurden auf meinen Wunsch hin noch die Stoßdämpfer geprüft ... ebenfalls noch vom Besten! Das Ganze hat letzendlich für 44,50 Euro gekostet (Kältemittel, Öl und UV- Flüssigkeit schlagen mit 2,50 Euro zu Buche) in einer absolut angenehmen Werkstatt- und Mitarbeiterumgebung. Von meiner Seite deshalb mehr als ein sehr hohes Lob! Schön das es so etwas noch gibt ... Christoph
-
Hi gaudi, da ich mir auch 215/40 17" aufziehen lassen möchte interessieren mich Deine TÜV-Eintragungs-Erlebnisse brennend. Bitte berichten, da mir der Gang in den nächsten Tagen auch bevorsteht. Schöne Grüße Christoph
-
Hallo Sariel, wenn du den Pirelli auf den original S-Line Felgen hast, wäre es toll, wenn du ein paar Bilder seitlich von der Felge / Reifen einstellen könntest. Hadere zur Zeit zwischen 205 (wie gehabt) oder halt 215 (mehr Komfort und besseren Felgenschutz). Nur habe ich keine Ahnung wie breit der Pirelli ausfällt im Vergleich zu den Dunlop 9090. Schöne Grüße, Christoph
-
Tach auch, sieht bei unserem exakt auch so aus. Ich denke aber, dass es kein Grund zur Sorge ist. Tot ziens, Christoph ... oder muß ich mir jetzt Sorgen machen?!
-
Unglaublich: Audi-Händler meldete Fahrzeug nicht für die Garantie an
Christoph antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Tach auch, das es sich lohnt hier genau Bescheid zu wissen ein Link zum ADAC mit der genauen Definition und Beschreibung. http://www.adac.de/Recht_und_Rat/fahrzeugkauf_leasing/gebrauchtwagenkauf/unterschied_sachmaengelhaftung/default.asp?ComponentID=31258&SourcePageID=26895&MSCSProfile=589F5C6DB83ADBA41DAD47C9EEF9786D6389C180A0DF5B549D7D459B6C7244F8902DF98D1FD2115E6DC45C53104BF7E095825BF36B392EF779CC6ECF7D168812F4802C026700B607BD6C1CB4C8F07E0B46538F8C45843368545A9E9CE6E7F406D7584C17A824176E7737629BCB474D69D7FB7D4DA4F10C2F01F442D217FEB7C76866E4B6E8355F1E Für Alu_kugel wären in einem Fall der Garantieinanspruchnahme unter Umständen ein deutlicher Unterschied gewesen. Letzendlich aber durch die Nichtinanspruchnahme der Garantie aber kein Grund zur Beschwerde, weil man ja nicht weiß wie sich das Autohaus bei einem Schaden tatsächlich verhalten hätte Persönlich würde ich mich aber auch über diesen Umstand massiv ärgern und dies dem Autohaus auch mitteilen. Die Verbraucherzentrale wäre da auch ein guter Ansprechpartner ... die Audi AG eher weniger. Tot ziens ... das Wetter ist doch zu schön Christoph -
Unglaublich: Audi-Händler meldete Fahrzeug nicht für die Garantie an
Christoph antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Tach Alu_Kugel, der Händler braucht das Auto nicht zwangsläufig bei einer Versicherung anzumelden oder abzusichern, das ist ihm überlassen. Für Dich macht es keinen Unterschied ... der Gesetzgeber verpflichtet den Händler zu dieser einjährigen "Gebrauchtwagengarantie" für den Käufer. Ob der Händler die eventuell auftretenden Garantiefälle aus eigener Tasche bezahlt oder diese Fälle über eine Versicherung abdeckt ist seine Entscheidung (einfache kaufmännische Überlegung). Damit erübrigt sich deine weitere Vorgehensweise ... Du kannst dich nirgends beschweren. Schöner ist es, dass Du mit dem Wagen voll zufrieden bist . Tot ziens, Christoph -
Das Wort Pfennigartikel ist bis dahin nicht genannt worden und mit 0,29€ klar ein Centartikel Tot ziens, Christoph, der das nur mal erwähnt haben wollte
-
Tach auch, hab bei meinem das gleiche Verhalten. Über Nacht geht die "gespeicherte" Bremskraftunterstützung flöten (allerdings nicht immer). Morgens ist das Bremspedal nur mit Gewalt nieder zu treten, vor Schreck zieh ich dann immer die Handbremse ... Einfahrt hat Gefälle zum Garagentor hin und ich parke immer sehr dicht am Tor ... Hat meiner aber schon seit frühester Zeit. Allerdings könnte es bei mir sein, das ich vor dem Aussteigen noch auf der Bremse stehe obwohl der Motor schon aus ist (passiert halt unbewußt). Werde es mal mit "Verstand" beobachten und berichte dann ... Tot ziens, Christoph
-
Tach Jenni, ganz ehrlich ... einfach Finger weg von dem Wagen! 2001 sind recht anfällig für Kinderkrankheiten und haben auch noch nicht die Serienverbesserungen erlebt (näheres findest Du hier in diversen Threads). Es gibt keinen Grund einen A2 überstürzt zu kaufen ... die gibt es relativ gut und günstig auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Hört sich für mich ziemlich unseriös an ... und ich meine, dass es das S-Line Paket nicht von Anfang an gab (zu erkennen am schwarzen Dachhimmel und anderen Merkmalen). Übe Dich in Geduld und du wirst mit einem passendem A2 belohnt werden ... Schöne Grüße
-
meiner hat die gleichen "Bröselerscheinung". Ist mir schon nach 6 Monaten aufgefallen beim Einbau der Ablage unter dem Handbremshebel. Die Manschette wir auch bald durch sein, dann gibt's halt eine neue ... gut finde ich das auch nicht. Tot ziens, Christoph
-
Tach kj, hab meinen A2 bei Jacobs an der Trierer Str. neu gekauft. Hatte ihn nach der Abholung in Ingolstadt für kleinere "Schönheitsreparaturen" da ... die Werkstatt hat einen guten Eindruck gemacht und die kennen A2's nicht nur von Bildern ... war auch mit dem restlichen Service sehr zufrieden. Warten lass ich ihn allerdings in Erkelenz bei Sirries. Hab dort die 50ig Tausender mit mitgebrachtem Öl machen lassen und diverse "Kleinigkeiten" wie Spritzwasser nachfüllen, etc. wegrationalisiert. Termin Samstag morgens, Dauer 2 Stunden ... Kosten deutlich unter 250,- Euro (ich meine 228,- Euro, incl. dem restlichen Material). War die ganze Zeit dabei und sehr zufrieden Tot ziens, Christoph
-
Eilt: vermeintlich ueberhoehte Rechnung unter Vorbehalt zahlen?
Christoph antwortete auf leiterweiter's Thema in Allgemein
Hi leiterweiter, also jetzt mal ehrlich ... so langsam kocht in mir das Blut wenn ich diese gequirlte Ka..e höre Was bitte kostet an einer 65.000tausender Inspektion incl. Bremsbelagwechsel bei mitgebrachtem Öl 670,- Euro?! Sind die Audi-Werkstätten nur blö.e oder gar die Verbraucher ebenfalls?! Fragt man VORHER nicht nach den voraussichtlichen Inspektionskosten verbunden mit einem Preisvergleich und gegebenenfalls Nachverhandlung des Inspektionspreises ... Also nach Studium diverser Forumsbeiträge kostet die "normale Inspektion" (also ohne Zahnriemenwechsel) bei mitgebrachten Öl zwischen 200,- und 250,- Euro ... so auch bei mir ... INCLUSIVE Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfiltertausch!!! Wechsel des Lufi kostet incl. Material max 90,- Euro, das Gleiche nochmal für den Kraftstoffilter ... macht zusammen 250 + 180 = 430,- Euro! Dazu kämen in deinem Fall die Bremsbeläge, aber dafür knapp 250,- Euro ... die ticken doch wohl nicht ganz echt, das waren mal 500,- DM! Im KomplettServiceInspektionspaket (wo der Wagen eh auf der Bühne hochgefahren und abgestrippt steht) darf das nach nüchterner Betrachtung und Preisverhandlung um 550,- Euro kosten ... basta, Punkt aus! So, dass wollte ich mal gesagt haben (Lampenwechsel für knapp 100,- Euro ...) mir schwillt der Hals wenn ich das lese! Fragt ihr vorher nicht nach, oder was?! Ich weiß damit ist dir/euch nicht geholfen, aber in Zukunft werde ich VORHER nach den Kosten fragen ... dank eurer Erlebnisse. Tot ziens, Christoph -
Sollte ich einen Ölwechsel zusätzlich machen lassen???
Christoph antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hi Vin, sorry hatte mich im Ansprechpartner vertan ... ist schon korrigiert. Wollte eigentlich Youngdriver anpupsen. Christoph -
Sollte ich einen Ölwechsel zusätzlich machen lassen???
Christoph antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hallo Youngdriver, die Antwort auf deine Frage gibt der Wartungsplan von Audi für deinen Motor selber. Ölwechsel nach Serviceanzeige aber spätestens nach 30.000 km oder 2 Jahren ... Punkt aus! (bei 30 Tausender LongLife, bei 50 Tausender Longlife halt nach 50.000 km oder 2 Jahren) Natürlich KANNST du mit dem ersten Öl 3,5 Jahre oder beliebig lange fahren ... das ist deine Entscheidung. Unter Umstäden hält der Motor ewig lange damit (Hauptsache es ist ausreichend Öl im Motor). Nur WÜRDE ich dies nicht machen (mal abgesehen von irgendwelchen Garantien oder Gewährleistungen). Bei fast allen Garantieverlängerungen ist die Wartung nach Wartungsplan in einer autorisierten Kfz-Werkstatt eh Pflicht! Also gilt für deinen Fall oben genanntes, egal was die Serviceanzeige behauptet! Trotzdem frage ich mich warum dein Freundlicher die Bremsflüsiigkeit gewechselt und die Serviceanzeige zurückgestellt hat. Diese muß auch erst nach 2 Jahren gewechselt werden. Sehr misteriös und nicht nachvollziehbar ... Tot ziens, Christoph -
Hi bitmacbyte, wenn ich das so lese, kommt mir als erstes der Gedanke, dass du mal einen anderen A2 "gegenfahren" solltest. Ich selber bin ebenfalls nicht gerade klein, sitze recht hoch und nah am Lenkrad, bin zugempfindlich und kann mich eigentlich nicht beklagen. Die Klimaautomatisierung im A2 ist eigentlich sehr gut gelungen. Bei mir zieht es nur über die Mittelausströmer an den Armen wenn im Hochsommer so richtig kalte Luft ausströmt (Klima auf AUTO) ... aber das läßt sich ja schnell abändern (einfach die Auströmer verstellen). Übers Armaturenbrett hat es bei mir noch nie gezogen. Eventuell ist an deinem A2 etwas nicht in Ordnung (Klappenverstellung defekt oder dejustiert, etc.). Kannste bei mir im A2 mal "gegentesten", bin werktäglich in Herzogenrath anzutreffen Tot ziens Christoph