-
Gesamte Inhalte
1.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Hi, bei dem schönen Wetter hab ich auch mal die Haube abgenommen und ein Foto von der Schaltwelle gemacht ... nach 4,5 Jahren und 82.000 km alles top in Ordnung (keinerlei Rost und noch nicht mal ölig). Tot ziens, Christoph
-
ist diese Rad Reifen Kombi zulässig
Christoph antwortete auf Timmos's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi, ... nein, nicht zulässig! Es geht 195/55 R15 (keine Tachoabweichung), 195/50 R15 (etwas zu klein) und eventuell 195/60 R15 (die wären vom Durchmesser etwas zu groß). Tot ziens, Christoph -
Winterreifen - kleinere Profiltiefe nach vorne oder hinten?
Christoph antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tach auch, da gibt es kein Fragen ... wie schon erwähnt ist die hintere Achse spurführend. Damit gehören die Reifen mit dem besten Grip nach hinten ... IMMER! Ein Fahrzeug das hinten ausbricht ist von den allermeisten Normalfahren nicht zu kontrollieren. Wer schon einmal ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte besucht hat weiß was es bedeutet wenn die spurführende Achse die Haftung verliert. Beherzigt bitte diesen Rat. Tot ziens, Christoph -
gekauft! :-) bin jetzt auch im club!
Christoph antwortete auf adilton's Thema in Verbraucherberatung
Tach auch, ein Fußballclub zum Beispiel besteht aus zahlenden Mitgliedern, doch ohne Gäste oder Zuschauer macht das Spielen nur begrenzt Spaß und Sinn ... so auch hier. Ein Club indem das Wissen und der Austausch nur untereinander stattfindet macht ebenfalls nur begrenzt Spaß und Sinn. Es ist auch nicht so, dass die Gäste bzw. Zuschauer nur nehmen und nichts oder nur wenig geben. Wenn der Grad der Gastfreundlichkeit vom Zahlemann abhängig gemacht wird möchte ich hier nicht weiter teilnehmen wollen. Das Forum existierte meiner Erinnerung nach auch schon vor Gründung des Clubs ... vermutlich aus reinem Idealismus, Mitteilungsdrang und Gleichgesintensuche heraus. Das aus dieser Interessengemeinschaft ein enger, verbundener Kreis (der Club) enstanden ist, ist eine sehr feine und lobenswerte Sache! Das das Forum darüberhinaus vom Club getragen wird ist ebenfalls eine lobenswerte Sache. Doch auch ohne Club gäbe es dieses Forum ... vielleicht nicht so schön wie in der jetzigen Form aber es gäbe das Forum. Jeder Zuschauer oder Gast der Mitglied wird, würde den Fortbestand des Forums in der jetzigen Form sichern ... doch das ist Sache jedes Einzelnen. Tot ziens, Christoph -
Reifenproblem Parabolfelgen+Tieferlegung (Bilder)
Christoph antwortete auf Triax's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tach auch, hab das vor kurzem nach gemessen und ausprobiert ... hinten müssen die Räder 5 mm pro Seite weiter raus, dann stehen sie gleich "breit" in den Radhäusern (sieht dann optisch perfekt aus). Im Übrigen würde ich vorne keine Spurverbreiterungen montieren, die Kräfte die dann auf die Radaufhängung und bis ins Lenkrad wirken sind nicht unerheblich (5 mm pro Seite gingen da natürlich noch). Hatte mal 20 mm pro Seite vorne montiert ... da hat man das Gefühl die Räder brechen gleich ab. Tot ziens, Christoph -
Tach auch, ja soooo schlimm ist das bei mir noch nicht. Benutze das Radio pro Tag 2 Stunden, mehr Radio als CD (70 zu 30). CD ist aber immer drin. Manchmal beim Einschalten rattert es kurz oder auch schon mal länger, das war's dann auch schon. Mitten im Betrieb hat es noch nie gerattert oder ausgesetzt. "Aufgehängt" hat es sich allerdings auch schon mal, das heißt es ließ sich nicht auf Anhieb ausschalten. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, @ audi_a2_tdi: das ist kein Problem! Vielleicht gerade mal ein akustischer Mangel (beim Raaattttern) Tot ziens, Christoph
-
Reifenproblem Parabolfelgen+Tieferlegung (Bilder)
Christoph antwortete auf Triax's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nabend zusammen, PZeroNero wurde mir von dreien meiner vertrauten Reifenhändlern abgeraten. Hatte wegen dem Preis und den Testergebnissen auch damit geliebäugelt. Unabhängig berichteten alle drei von Rundlaufproblemen gerade bei der Reifenhöhe und der mangelden Kulanz Pirelli's. Warum letzendlich mir zwei den Continental Sport Contact 2 ans Herz gelegt haben weiß ich nicht wirklich (beide fuhren diesen tatsächlich auf deren nicht "kleinen" Privatwagen). Hab ihn zum guten Preis bekommen und bin sehr zufrieden (allerdings in 215/40 17") auf 7Jx17 Felgen. Da gibt es etwas mehr Fahrkomfort und Felgenschutz. Sieht allerdings lange nicht so spektakulär wie die 205er Dunlop 9090 aus. Tot ziens, Christoph -
Tach auch, meld mich auch mal ... Wohne zwar nicht "direkt" in Aachen, aber arbeite nicht weit davon weg (Herzogenrath). Bin also täglich in der Nähe und auf'n Kaffee oder Bier hat man doch immer Lust. Tot ziens, Christoph
-
Reifenproblem Parabolfelgen+Tieferlegung (Bilder)
Christoph antwortete auf Triax's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tach auch, da geb ich Dir Recht. Mit 7,5Jx17 einem 215iger Reifen der recht breit ausfällt (das ist so beim Conti) und einer ET kleiner 38mm wird es vorne arg knapp ... wenn nicht sogar zu knapp! Tot ziens, Christoph -
Reifenproblem Parabolfelgen+Tieferlegung (Bilder)
Christoph antwortete auf Triax's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tach auch, laut dem Technischen Ratgeber von Continental kann man einen 195/40 17" auf einer 7,5Jx17 Felge fahren. Das ist die größt mögliche Felgenbreite für den 195iger in der 40iger Höhe. Vom Abrollumfang dürfte der TÜV den auch noch eintragen mögen ohne Tachoangleichung. Aber den willst Du NICHT wirklich fahren und bezahlen (wenn es den überhaupt zu kaufen gibt). Wenn du dann eine Teerkante nur von Weitem siehst hast du den Reifen incl. Felge verbogen ... da ist Nichts mehr was federt oder dämpft. Da gehört definitiv ein 215/40 17" drauf, am besten ein Continental SportContact 2. Tot ziens, Christoph -
Tach auch, macht mein Concert 2 schon von Anfang an, allerdings nicht immer und nicht reproduzierbar ... und das schon seit 4 Jahren. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, na dann bin ich mal gespannt ... meiner hat jetzt 72.000 km und ist nahezu 4 Jahre alt. Bis jetzt hat mich pünktlich das Blinkrelais und der "drehzahlschwankende" Innenraumventilator eingeholt; das war es aber auch schon ... klopf auf Holz. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, ich denke ein KKW ist ein Kinderwagen der vom Neugeborenen (liegend in der herausnehmbaren, tragbaren Tasche) bis zum 4 jährigen Kind (sitzend/liegend) als "Sportwagen" genutzt werden kann. Dafür ist der Skater sehr gut geeignet. Die Methode mit der einseitig, vorgestellten Rückenlehne funktioniert tatsächlich ... aber mit zwei Kindersitzen auf der Rückbank nicht realisierbar. Passt aber wie gesagt ohne hintere Räder trotzdem (die lassen sich sehr einfach abnehmen) ... alte Decke drunter und drüber, fertig ist die Laube. Tot ziens, Christoph ... der als Zweitwagen einen Passat Variant 3BG unterhält
-
Tach auch, sorry ... lass dich nicht vereumeln. Zwischen 6.000 und 7.000 Euro (je nach Ausstattung) ... maximal. Dann aber auch nur mit gewechseltem Zahnriemen (muß späääätestens bei 90.000 km). Zur Not weitersuchen, so selten sind die auch nicht. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch Pecco, wir hatten / haben einen Hartan Skater KKW (KombiKinderWagen). Suuper zufrieden damit, vor allem wegen der Wendigkeit, dem einfachen Klappmechanismus, die Geländetauglichkeit, der Robustheit (hat mittlerweile 4 Kinder komplett durch), auch 3 jährige 1 Meter große Zwerge passen da noch problemlos rein, auch wichtig sind Vollgummireifen (man glaubt gar nicht wie oft so ein BeschlauchterLuftReifen wegen spitzen Gegenständen geflickt werden muß). Da der Hartan Skater ein 3 Rad ist läßt er sich nicht wirklich "klein" zusammenklappen ... in den A2 passt er quer-hochkant mit abgenommenen Rädern rein ... das war es dann auch mit dem Kofferraum. Ansonsten ein absolut klasse Teil (und ich habe schon viele KKW bewegt, verpackt, verflucht, geflickt, repariert, gehasst ...). Zusätzlich haben wir noch einen Quinny ZAP! Megamäßig suuper ... kleiner geht nicht, wendiger geht nicht, leichter geht nicht. Hat allerdings konstruktionsbedingt einige Nachteile wie die nicht verstellbare Sitzfläche, keinen "Kofferraum" (also keinen Stauraum für irgendwelche Dinge), kann nach hinten umkippen ... trotzdem immer wieder! Der passt zusammengeklappt übrigens überall rein, zur Not sogar in einen normalen Rucksack. Tot ziens, Christoph
-
2. Longlife Inspektion: Was muss alles gemacht werden?
Christoph antwortete auf onlinehorst's Thema in Allgemein
Tach auch, Luftfilter und Kraftstoffilter werden alle 60.000 km gewechselt, unabhängig von den Inspektionen (kann man natürlich auch miteinander verbinden ...). Innenraumfilter wechselt man selber, das kann jeder ... na ja fast jeder Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, muß man aber nicht, kann man auch überprüfen und dann gegebenenfalls wechseln lassen. Ich empfehle einen Klimaanlagenservice alle 2 bis 3 Jahre durchführen zu lassen (ohne Desinfektion), beugt beim A2 eventuell teuren Reparaturen an der Anlage vor. Tot ziens, Christoph -
Tach auch, SSP 223, Seite 52 und 53 (Stand 06/00). Aber ... das hab ich bis jetzt übersehen! ... diese SSP thematisiert nur den 1,2 und 1,4 Liter DIESEL. Beim Benziner kann es also anders sein, SORRY! Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, damit ist festgestellt, dass die BA unterschiedlich sind ... In der von Mai 2002 steht, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, das bei Vollgas der Kompressor kurzzeitig ausgeschaltet wird. In der von Juli 2001 nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe. Nichts desto trotz steht im SSP ganz klar, dass spezifische Motorkenndaten wie Kühlmitteltemperatur und Beschleunigung in die Systemregelung für die Klimaanlage eingehen (Stand 03/00, März 2000). Zusätzlich hat laut SSP jedes Gaspedal, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, einen Kick-Down-Schalter, dass das Motorsteuergerät informiert wenn das Gaspedal über den Vollastanschlag hinaus betätigt wird. Beim 3L wird das Signal dann noch zusätzlich für die Getriebesteuerung ausgewertet. Die technischen Voraussetzungen für die Abschaltung des Kompressors sind gegeben. Man spürt dabei allerdings nichts im/am Gaspedal. das wird über Schleifkontakte und Schleiferbahnen realisiert, nicht über mechanische Schalter. Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, ich würde mal die Batterie für etwas längere Zeit (über Nacht) abklemmen. Danach die Hinweise in der BA beachten (Seite 234), könnte durchaus helfen. In der BA stehen auch noch einige Hinweise zur Wegfahrsperre und deren "Leuchtzeichen" ... Tot ziens, Christoph
-
Tach nochmal, zu 2.) unabhängig von der Motorisierung gehen unter anderem die Regelgrößen Kühlmitteltemperatur und Beschleunigung in die Steuerung des Klimakompressors ein (Seite 68, SSP 240, rechts unten). Des weiteren hat, unabhängig von Motorisierung und Getriebe, das Gaspedal einen Kick-Down-Schalter mit dem erkannt wird, dass der Fahrer Vollgas anfordert. Bei mir funktioniert der Kick-Down beim Vollgas-Beschleunigen auch absolut spürbar bei eingeschalteter Klimaanlage. Ohne Kick-Down schleicht die Karre nur lahm dahin ... einfach mal richtig drauf den Socken. Im Übrigen gibt es die Selbststudienprogramme bei Audi oder VW für den internen Gebrauch. Ich darf da schon mal reinschauen ... EDIT: Noch einfacher > Bedienungsanleitung A2, Seite 98, mittig in der rechten Spalte (Beim Anfahren mit Vollgas wird der Kompressor der Klimaanlage kurzzeitig ausgeschaltet, um die volle Motorleistung ...) EDIT 2: Bedienungsanleitung A2 deutsch 5.02 (Mai 2002) EDIT 3: gerne geschehen Tot ziens, Christoph
-
... für Alle, zu 1.) es gibt keine Magnetkupplung mehr, Kompressor läuft immer mit (Seite 59, SSP 240, rechts oben ...) zu 2.) bin mir sicher irgendwo gelesen zu haben, dass dies der Fall ist ... zu 3.) Seite 60 und 61 SSP 240 ... zu 4.) lese Dir den Artikel und die Tabelle dazu mal in Ruhe durch ... das mit dem Mehrverbrauch ist harmlos, in Prozenten ausgedrückt hört sich das wild an, in tatsächlichen Verbrauchszahlen liegt der Mehrverbrauch um 0,5 Liter (ist von von vielen Faktoren abhängig)... Ich stelle bei meiner eher ruhigen Fahrweise einen Mehrverbrauch von max. 0,2 Litern fest (gemessen auf einer Tankfüllung). Tot ziens, Christoph
-
Tach auch, hast ne PN ... Tot ziens, Christoph
-
Prospekt: A2 Details 08.04.2002
Christoph antwortete auf Christoph's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tach auch, mittlerweile ist der Prospekt vollständig eingescannt. Zusätzlich noch die "Preisliste A2 (Gültig ab 27.05.2002)" indem auch der 1.2 TDI in beiden Versionen aufgeführt wird. Siehe Link am Thread-Anfang ... frohes "Osterei" suchen! Tot ziens, Christoph -
Tach auch, bin nach längerem Hin und Her zu dem Entschluß gekommen, statt den serienmäßigen 205/40 nun, zum anstehenden Reifenwechsel, auf 215/40 zu wechseln. Vorweg: die Foren-Suche brachte keinen Erfolg, nur eine unbeantwortete Anfrage zum gleichen Thema Zur Einzelabnahme beim TÜV wäre eine schon erfolgte Eintragung sehr hilfreich ... also wer hat diese Eintragung (215/40 auf orig. 17" S-Line) hinter sich gebracht und kann mit sachdienlichen Hinweisen helfen ... oder gar mit einer Kopie des Fahrzeugscheines (das wäre schön). Letzendlich erhoffe ich mir einen deutlich besseren Felgenschutz und etwas mehr Komfort den 205/40 'igern gegenüber. Beim Reifen-Rechner steigt der Komfortindex einiges. Auf eine bestimmte Reifenmarke habe ich mich noch nicht festgelegt, der Pirelli 'P ZERO NERO' käme schon in die nähere Auswahl alleine wegen des Preises und der guten Testergebnisse. Allerdings hört man bei vielen renomierten Reifenhändlern nichts Gutes über Pirelli bei event. Reklamationen, die angeblich häufiger vorkommen (sollen). Conti oder Michelin sind halt deutlich teurer, allerdings wird die Garnitur Reifen auch wieder 4 Jahre (oder 50.000 km) halten. Habe dann nach erfolgtem Wechsel 2 Stk. Reifen Dunlop SP Sport 9090 (Erstausrüstung, ohne Schäden) mit 4 mm Restprofil abzugeben. Die anderen beiden sind fertig und kommen an die Schaukelstange ... Tot ziens, Christoph