-
Gesamte Inhalte
390 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 1.4 TDI
-
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
1.4 TDI antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Alles klar, meins verliert nämlich auch leicht Öl und bis ich den Simmerring austausche möchte ich lieber etwas zu viel als zu wenig Öl drin haben Kann es auch sein, dass das Getriebe etwas leiser ist, wenn zu viel Öl drin ist? -
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
1.4 TDI antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Genau diese Kappe kann man abziehen und dort einen Schlauch aufstecken -
Wie lange bist Du denn damit gefahren bis er ganz ausgefallen ist? Scheinbar geht es ja ohne den HBZ auszubauen, wenn Smarter 3Z ein paar Worte dazu verlieren würde, wäre das sicherlich hilfreich
-
Hab ich schon mal gemacht... mit Umlöten der Taster, Platine zuschneiden etc, ist echt ne blöde Arbeit weil am Schluss dann auch die Batterie nicht gescheit gehalten wird. Dann geb ich lieber die 35€ aus
-
OK das linke Scharnier wackelt. Ich denke mal das Hanschuhfach muss raus um den Bolzen wieder ein zu setzen?
-
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
1.4 TDI antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Der Trick mit der Entlüftungsöffnung ist klasse! Mit einem Stück Silikonschlauch ein Kinderspiel. Was passiert wenn zu viel Öl im Getriebe ist? (Da man den Stand ja nicht nachvollziehen kann) -
Alles klar, man darf nur ab- und nicht aufrunden. Heißt für mich: anderen Schlüssel kaufen, dann sollte es auch klappen
-
Mein BKV Pfeift jetzt auch seit kurzem. Erst sehr leise, nach knapp 3000km dann immer lauter. Da es ja scheinbar doch häufiger vorkommt als gedacht frage ich mich ob gebrauchten oder neuen BKV einbauen? Die Dichtung verschleißt scheinbar mit der Zeit, entgegen wirken kann man hier nicht? A2D2 hast Du noch einen über? Hat jemand Bilder gemacht vom Ausbau? Die Plastikklammer müsste man auch erhitzen und wegbiegen können ?
-
-
Ich habe den Tank nun mit einer Pumpe aus dem Baumarkt leer gemacht. Beim anschließenden Spülen der Leitungen mit 2l Diesel (in den Tank gefüllt, Pumpe zwischen Rücklauf und Vorlauf geschlossen unter Auslassen der Vakuumpumpe) stellte ich beim Abpumpen de r Spülung fest, dass leichter Metallabrieb aus der Pumpe kam. Vakkumpumpe und ZK habe ich zum Glück getrennt mit Schlauchstücken und einer großen Spritze gespült und den Dieselfilter erst danach gewechselt. Danach 5l Diesel + 2 Takt Öl eingefüllt, entlüftet und angeworfen. Er ist gleich angesprungen und an der Tanke habe ich ihn voll getankt.
- 61 Antworten
-
So, habe jetzt 10l draußen. Der Sprit ist jetzt auch nicht mehr schwarz sondern hat eine ganz normale Farbe. Meint ihr ich kann es jetzt über die Geberöffnung probieren? Oder schwallt es mir da entgegen? Würde die ganze Sache sicherlich beschleunigen...
- 61 Antworten
-
Mit 40 Litern kann ich lange Mähen... Würdet ihr in die erste Tankfüllung vorsichtshalber noch Zweitaktöl beimischen? Edit: Ich weiß nicht wieso, aber die 100ml Benzin, die aus der Entwässerungsschraube rausgekommen sind waren ganz schwarz ?
- 61 Antworten
-
Bei mir wars nicht die böse Frau sondern ich selber Gestern Abend nach einem langen Arbeitstag und ewigem Stau auf der A6 36,26 l Fuelsave 95 getankt. War vorher kurz vor Reserve. Ich bin dann 200m bis zur nächsten Ampel gefahren und dort ging er beim Auskuppeln aus. Hatte schon eine böse Vorahnung, die sich beim Blick auf den Kassenzettel bestätigte... Also ADAC angerufen und heimschleppen lassen. Da der Tank noch rand voll ist kann ich zunächst nicht über die Geberöffnung absaugen nehme ich an? -> durch die Tanköffnung nicht, Schlauch kommt nicht tief genug rein -> über die Spritleitung vorne am Zylinderkopf auch nicht, Sprit läuft einfach wieder zurück -> mit Überdruck über den Rücklauf auch nicht (Druck entweicht) Muss mir also was basteln oder eine Pumpe auftreiben. Was mache ich mit dem herausgepumpten 40 l Super/Diesel Gemisch? Kann ich das nochmals verdünnt in einen 3.0i V6 tanken? Oder schadet das dem Kat? -> Reicht es die Unterdruckpumpe über den Zulauf mit Diesel zu spülen und spült dies auch den Vor- und Rücklauf im Zylinderkopf? Wie dringend ist jetzt der Wechsel des Dieselfilters? Kann ich das Auto zwischendurch noch mal nutzen wenn alles gespült und neu betankt oder vor Wechsel auf keinen Fall? Wenn man nichts zu tun hat wird einem ja sonst langweilig
- 61 Antworten
-
Muss den alten Threat noch mal rauskramen,da ich den 434 MHz Schlüssel vom A1 nicht angelernt bekomme (8X0 837 220 D). Mit diesem Schlüssel müsste es doch eigentlich auch gehen im 433MHz Band? Bin folgendermaßen vorgegangen: 1. mit originalschlüssel übers Türschloss aufsperren 2. Zündung einschalten 3. mit anzulernendem Schlüssel Türschloss verschließen und "Verriegeln" Knopf 2s lang gedrückt halten Eigentlich müsste ich ein Blinkerquittieren bekommen? Oder hab ich was falsch gemacht?
-
Bei mir ists auch auch die Beifahrerseite. Werde ich dann wohl schnell selber machen Ich hoffe die Werkstatt hat das Montagefett da
-
Was hat's dich gekostet wenn man fragen darf?
-
Coole Anleitung! Habe selbes Problem, durch Liqui Moly Getriebeöl Verlust Stopp konnte ich den Verlust auf der Beifahrerseite etwas eindämmen, komme aber um den Wechsel des Rings nicht herum. Hattest Du die Antriebswelle nur hochgebunden oder auch das Traggelenk gelöst? Muss die Imbus vom Wellenflansch neu? Und muss man das Simmerring Fett auf alle Simmerringe auftragen? Habe bei dem der Kurbelwelle z.B. keins benutzt. Verschleißt dieser jetzt schneller? Grüße,
-
Domlager - Defekt - Infos - Hilfe
1.4 TDI antwortete auf Tigererbse's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Woran ist es denn gescheitert? Zu wenig Platz? Mein Dämpfer ist ca 90.000 alt gewesen, also nicht gerade tau frisch -
Bei mir wurde vor ein paar Jahren das OSS auch erneurt. Die Werkstatt hatte die Antenne einfach nicht montiert (Lag im Kofferraum). Auf Nachfrage sagte man mir, dass die innere Spule verklebt wurde, man die Dachantenne aber weggelassen hat weil meine Freisprecheinrichtung nicht in Betrieb ist. Man braucht die Antenne ja nur wenn man die original FSE mit Handyschale nutzt?
-
Domlager - Defekt - Infos - Hilfe
1.4 TDI antwortete auf Tigererbse's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Man kann das Domlager auch bei eingebautem Federbein wechseln, allerdings ist es eine ganz schöne Fummelarbeit, da sich die Kolbenstange des Dämpfers immer wieder rein drückt, wenn man das Loch im Domlager nicht genau trifft. -
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Könnte auch diese Dichtung sein, durch den kleinen Kringel fließt doch Diesel oder? Habe 15€ zurückerstattet bekommen, das geht in Ordnung. Ich hoffe nur, dass die alte Dichtung jetzt noch ein paar km hält- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geht denke ich auch darum, dass man es original haben möchte. Ich habe bei meinem A6 auch die Bose Anlage nachgerüstet, mich dann aber gegen die Gitter entschieden bei knapp 38€ / Stück
-
Schützen die Lautsprecher vor mechanischer Einwirkung durch grobmotorische Füße
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Ich hab leider kein Vergleichfoto machen können, da ich die Dichtungen dann letztenendes im eingebauten Zustand getauscht habe. Aber die neue Dichtung war etwas kleiner als die alte (hat man auch daran gemerkt, dass die alte Dichtung nicht so einfach in die Nut flutschen wollte wie die neue). Aus der Pumpe ist so viel Motoröl gelaufen, dass man gar nicht damit fahren konnte.- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Die große mit dem kleinen Kringel- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: