Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AL2013

  1. AL2013

    Icetrack 6.0 2015

    Genau.Denn ich täte dann auch jemand mitnehmen. Aber nicht irgendjemand
  2. Ich hab meinen heute Abend erneuert. Ging recht gut bei eingebauter Lima. War nicht so fest wie beim Opöl in Legden. Beim Zahnriemenwechsel neulich war es natürlich leichter, den Riemen zu entspannen. Aber mit McFlys Schlüsseltrick (ich nahm einen dünneren Spanngurt aus dem Campingbereich statt des Drahtes) ging alles gut. Ich hab nur die 85 Nm zum Festziehen nicht hinbekommen. Über 60 sinds aber. Der alte Freilauf saß jedenfalls fest. Im Mai beim ZR Wechsel war er noch ok. Da ein Risiko besteht, dass das Teil unterwegs wegfazt, werd ich das künftig auch prophylaktisch wechseln. (gilt eigentlich auch für den Lichtschalter ) Grüße Uwe
  3. AL2013

    Icetrack 6.0 2015

    Nähmen wir mal an, ich käme mit, bräuchte ich dann neue Winterreifen? Meine jetzigen gehen nochmal für die Saison, aber wenn ein Icetrack dabei ist, sieht das dann anders aus?
  4. Bestell den Regler und der Austausch ist der erste Versuch obs daran liegt.
  5. Also mein Gebläserotor ließ sich nach dem Ausbau (letztes WE auf dem Schraubertreffen Legden) nicht besonders leicht drehen. Ich würd's aber nicht als schwergängig bezeichnen. Ich habs gelassen und nicht erneuert. Ist ein interessanter Aspekt, dass ein schwergängiger Lüfter den Regler belastet... Grüße Uwe
  6. @spocksbrain Ich hab den Reglertausch gerade hinter mir und noch frisch in Erinnerung. Wenn Du willst, kannste bei mir vorbeikommen und wir machen das zusammen. http://www.x1-autoteile.de/index.php?articlesearch=5HL+351+321-281&site=search Spezialwerkzeug für den Tausch des Freilaufs an der LiMa kommt auch nächste Woche. Das mach ich bei mir mal vorsorglich. Generatorfreilauf von CONTITECH - AP9001 online kaufen bei X1 Autoteile. Viele Grüße, Uwe
  7. Ein Update zum Schalterpreis: Ich habe 101 EUR für den neuen ausgegeben! Und er kam ohne Softlack. Da ich aber wegen der Abschaltung des TFL meine alte Blende wiederverwenden wollte, war mir das egal. (So musste auch ich die Blende über den Schaltknauf würgen, was aber doch relativ gut geht). Das ist sicher eine Motivation für einige, sich vorsorglich, um den Schalter zu kümmern, Entlastungsrelais einzubauen oder was auch immer. Ich schau mal , was ich am alten Schalter machen kann, damit ich was in Reserve dabei habe in 10 Jahren... Viele Grüße, Uwe
  8. Ich hatte nach dem Start heute morgen und auf den ersten Metern beim Losfahren mal kurz einen komischen Effekt: Es gab ein in etwa Geräusch, wie wenn der Keilrippenriemen quietscht, aber es war mehr ein Klappern. Schwer zu beschreiben. Das Licht wurde auch kurz schwächer! Es waren nur 4,5 Grad heute morgen und ich hab gleich auch die Heckscheibenheizung angemacht. Dazu ein Wendemanöver auf der Straße (Servolenkung zieht Strom). Kann das auch der Freilauf sein? Oder blockierte der Klimakompressor kurz? Später auf der Fahrt war nix mehr. Güße, Uwe
  9. Hab ich gelesen und in meinem Video sieht man ja, dass ich die Blende schon weg habe. Danke trotzdem Uwe
  10. So, im warmen zu Hause, der neue Ofen heizt auch schon (https://www.youtube.com/watch?v=6mCWic7f7Xk). Im anderen Thread mit den Lichtschaltertipps hab ich gleich ne Frage zum Zerlegen eingestellt: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken Grüße, Uwe
  11. Wie geht's hier weiter: A2 Lichtschalter zerlegen wie - YouTube Grüße, Uwe
  12. Ok. Danke. An das Teil hab ich dann auch gedacht. Hab das Auto nun vom gebührenpfl. Kinoparkhaus ins Firmenparkhaus umgeparkt. Das war schon für die paar km Fahrt zu dunkel... Sitze in der Bahn nach Hause mit dem ausgebauten Lichtschalter im Rucksack. Morgen muss ich dann im Hellen heim fahren und kann mich dort in Ruhe dem Thema widmen. Mal sehen ob ich den Lichtschalter noch öffne heute. Hätte nicht gedacht, dass der A2 mich mal so im Stich lässt wegen einer "Kleinigkeit". Soweit live aus Esslingen, Uwe (Ist ja klar dass es auf dem Weg zur Bahn 15 min stürmte und regnete...)
  13. Stehe im Parkhaus zum Kinobesuch. Beide Ablendlichter vorne ausgefallen. Lampen ok Sicherungen ok Fernlicht geht Standlicht auch ok. Ich weiss nicht mehr weiter und muss wohl zusehen dass ich noch im Hellen nach Hause komme und dann dort schaue. Tipps? Gruesse Uwe
  14. In aller Bescheidenheit, die Idee kam eigentlich hier auf, #87 in diesem Thread: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1092327&postcount=87
  15. Hallo, hier nun die Zeitrafferaufnahme des Treffens. Haben vielleicht gar nicht alle mitbekommen . Geht von 10:26:08 Uhr bis 17:57:50. Um 12:39:27 Uhr ist jemand gegen das Stativ mit der Kamera gekommen und sie wurde nach links verschwenkt. Oben rechts am Bildrand ist aber immer noch die Aktion von A2 S-line zu sehen . Eine schöne Erinnerung das ganze und ein Eindruck für andere, was so abgeht. Das Video ist "nicht gelistet", man muss also diesen Link kennen, um es zu finden: Grüße, Uwe
  16. cum-cartec-shop.de Ist in Sonsbeck. Kannste da für 80 Eur auch einbauen lassen. Wenn Du Zeit und Aufwand für die Aktion siehst, ist da ganz ok. Nicht immer findet man jemand auf einem Schraubertreffen, der einem 80 % der Arbeit abnimmt. Grüße Uwe
  17. Meine Arbeitsbrille ist auch wieder aufgetaucht
  18. Hey Kalla, schön das zu Lesen. Ich denke, da hast Du echt was geleistet. Über den Scan der Unterlagen sollten wir nochmal Kontakt aufnehmen. Grüße Uwe
  19. Meine Aufnahme mit der Zeitraffercam ist auch gut geworden. Da hat zwar jemand nach ner Weile das Stativ verschoben, aber man bekommt trotzdem einen super Eindruck vom Gewusel in der Halle. Ich stells demnächst online. Mein Lüftermotor tut nach dem Reglertausch wieder das was er soll. Mit der Schraube rechts oben, das fand ich jetzt nicht sooo schlimm. Liegt aber sicher an dem guten Thread, den es dazu gibt und dass ich durch den Scheibenwischermotor schon schwierige Schrauben erlebt habe. Grüße vom Niederrhein, Uwe
  20. Hab gerade mal gezählt: 21 A2s sind hier. Opöl fehlt noch und Pater B ist ohne A2. Wäre also noch mehr drin...
  21. Namensschilder nicht vergessen!!
  22. Ich schrieb ja nur, dass ich daher ANREISE...
  23. Bremsflüssigkeit kriechich vor Ort? Und kann sie dann millilitergenau bezahlen (ich reis' ja schließlich aus dem Schwabenland an ;-) Grüße Uwe
  24. Ich hab das Rephandbuch als pdf gemacht, kann ich auf CD auch da lassen. Grüße, Uwe
  25. Hat jemand eine Proxxon Rotary für meine Aktion mit dem Regler für den Lüftermotor? Die Ratsche soll dafür ganz gut sein. So kurzfristig komm ich sonst an keine mehr ran. Grüße, Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.