-
Gesamte Inhalte
2.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
Bei mir ist ne Kilimanjaro Tour ausgefallen. In dem Zeitraum bin ich also flexibel.
-
Phoenix A2 möchte: mal sehen bei welcher Kugel bis dahin noch was ansteht, ansonsten Helfen wo gewünscht benötigt: --- bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:) Tichy möchte: einen defekten AUA filetieren benötigt: jemanden der beim Ausladen mit anpackt bringt mit: AUA Räubermutti möchte: einen erneuten Versuch machen das hintere Türschloss zu tauschen, Öleinfüllschlauch abdichten benötigt: evtl. jemanden, der mir beim Ausbau des Öleinfüllschlauchs hilft bringt mit: neues Türschloss vom , Rescue Tape zum abdichten des Öleinfüllschlauchs, dies & das Kalla möchte: mal wieder kommen, Getrieböl tauschen und einiges mehr (Stellmotoren Lüftung, Klima, Funkfernbed.) erledigen; benötigt: Hilfe bei VCDS, evtl. Bit-Einsatz 1/2" XZN M16 - mit Bohrung; bringt mit: Negerküsse, Brötchens und Beläge, VCDS und Werkzeugs; heavy-metal möchte: diesmal nur Kleinigkeiten, u.a. Ursache für kurzzeitiges, temporäres Schleifen der hinteren Trommelbremse nach dem Anfahren ermitteln und beseitigen (die Teile sind fast neu!!!); Masseleitung zum TFL-Schalter legen benötigt: guten Rat zur Bremse bringt mit: VAG-COM; Inbusse für Bremssättel und G-Öl-Schraube; BBY-Zündspulenabzieher; Softdrinks durnesss möchte: ZR, Anlasser läuft nach, Scheibenwischer quietscht, Bremsen rubbeln benötigt: BOML bringt mit: Cola, Werkzeug, *Hardy* möchte: hintere Stoßstange austauschen und Parksensoren einbauen/anschließen benötigt: jemanden der da ein Auge mit drauf wirft bringt mit: Werkzeuge, Befestigungsmaterial, Stoßstange, ein paar Getränke und was zu Futtern. Herr Rossi möchte: Wie durnesss Ursache des Bremsenrubbelns ergründen benötigt: guten Rat zur Bremse bringt mit: O-Saft und bessere Hälfte knirps möchte: Stabigummis tauschen, evtl. Bremsflüssigkeit machen (wenn nötig) benötigt: ein Willkommen, womöglich etwas Anleitung bringt mit: Zeit und Hände zum Helfen, Kuchen Ingo würde gerne mal den Lack des Benz auf Vordermann bringen benötigt: dafür BOMLs Knoffhoff bringt mit: 2 Hände um BOMLs Beifahrersitz zu zerlegen Frank R würde ein paar Kleinigkeiten machen benötigt: bringt mit: A2-s-line: möchte: - Zahnriemen / Wapu / Keilriemen tauschen - dabei Nockenwellenpositionssensor tauschen weil mehr Platz - Stabi vorne + hinten montieren - Bremsen hinten neu - Bremsflüssigkeit wechseln - Fahrwerk neu (in der Prio aber nachrangig, bietet sich halt nur an, wenn eh die Stabis reinkommen) - mit Altbekannten mal wieder schnacken und nen Schoppen trinken benötigt: man-power; Spezialwerkzeug für den ZR-Wechsel; Spreiznuß für den Federbeintausch; ggf 'n Bett, falls es länger dauert bringt mit: nen Schraubergehilfen aus Darmstadt , ne Menge Material und Werkzeug, ne Kiste alkoholfreies Weißbier, sofern gegrillt wird, Würschtl vom besten Schweinetöter hier am Ort Pocoloco möchte: nichts bringt mit: stroopwafels Friesenber möchte: GRA/Tempomat nachrüsten beim 1,2TDI mit Mstg-Software-Update mit Phoenix A2 OPÖL möchte: Lima Freilauf tauschen + 1000 Fragen stellen benötigt: Die kurze Spezialnuss und etwas Hilfe bringt mit: Freilauf, selbst gemachte Waffeln und Zeit AL2013 möchte: Bremsflüssigkeit wechseln (mit Kupplungszylinder...), Regler des Lüftermotors wechseln. benötigt: Beratung beim Kupplungszylinder bringt mit: Eine der zahlreichen Spreiznüsse fürs Fahrwerk vorne, einen Link wo er das Reparaturbuch als pdf stehen hat (für Hardcore Schraubertreffenbesucher eher ein nice-to-have).
-
Hey Opöl, cool! Ich bin wohl auch da, wenn auch noch nicht in der Liste eingetragen. Fehlt noch der Illuf (mit seinem Pöl-Umbau). Grüße Uwe
-
Ist alles da bzw. die Spreiznuss bringt jemand mit. Auch super Federspanner sind vor Ort. Uwe
-
Heieiei, das ist wohl ein bisschen viel für so einen Tag, es sei denn 4 Leute schrauben gleichzeitig an Deinem Auto...
-
Mh, Du meinst diese kleine Plastikkappe, die da vorne rechts liegt? Da hab ich damals sicher erst alles verschraubt und dann die Kappe aufgesteckt... (Meine Reifen sind nämlich innen auch mehr abgefahren, das könnte sich ja dann durch Deine textlichen und meine praktischen Ausführungen erklären ) Wenn ich einfach zu einem Reifenhändler/Werkstatt fahre und naiv Spur/Sturzeinstellung/messung machen lasse, wissen die beim A2 um diese Feinheiten? Viele Grüße, Uwe
-
Ich überlege noch :-)
-
Nimm Klebeband als Dauerlösung. Je nach dem wo er leckt. Geht dann auch evtl. ohne Ausbau. Grüße Uwe
-
Ich bin diesmal nicht dabei, freu mich aber für Euch und grüße herzlich, Uwe
-
Die hinteren Domlager braucht man wohl nicht zu ersetzen. Und wenn: Einige hatten hier Probleme mit Teilen aus dem Zubehörhandel. Daher hab ich sie im 2. Anlauf bei Audi geholt. Heute tät ich sie gar nicht mehr erneuern. Gruß Uwe
-
Bin ich evtl. auch dabei. Kann mich aber noch nicht festlegen.
-
Musste halt ohne Bühne einen heben
-
Ja super Idee. Auch der Rahmen fürs erste. Organisierst Du was? Und trommelst dann hier dafür. Ich denke eher an die beiden letztgenannten Orte. Grüße Uwe
-
Mannheim wäre auch für mich in "Tagesreichweite" und damit attraktiv. Ein paar Schrauber kenn ich ja auch aus der Region und je mehr nette Leute (*) da hin gehen, desto mehr ist uns der Werkstattbetreiber gewogen. Grüße, Uwe (*) Sind wir das nicht alle?
-
Es stehen auch noch 2 Schraubertreffen Bilderstories von mir aus...
-
Grüße aus der Schweiz (Bettmeralp). Ich laufe morgen beim Aletsch Halbmarathon mit. Uwe
-
Ich habe einfach auf Alle Steuergeräte auslesen oder so geklickt (mehr kann ich eh noch nicht ). Also keine Fehlermeldung vom Motorsteuergerät, wenn das mit dem obigen Verfahren mit analysiert wird. Für die GRA schaue ich mir mal das Kupplungspedal nebst Schalter an. Könnte sein, dass da ein Problem ist. (Verdacht: Pedal kommt nicht weit genug hoch, um den Schalter zu drücken. Wenn man ne Weile gefahren ist, das Auto wärmer ist von innen (Problem ist morgens stärker als nachmittags) dann ist das Pedal beweglicher. Also Schalter justieren...) Durnesss: Das wäre ja nett, wenn man auf die Weise eine Ankündigung bekäme, dass die Batt. schlapp macht. Grüße, Uwe
-
Hallo, meine GRA braucht immer ne Weile, bis sie funktionieren will. Ist ne selbst nachgerüstete, schon seit 3,5 Jahren drin. Ich habe heute mal ne Diagnose gemacht und stelle die Meldungen hier ein. Vielleicht erkennt ja jemand ein "Standardproblem". Viele Grüße, Uwe ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: RKS\8Z0-907-379-MK60.lbl Teilenummer: 8Z0 907 379 D Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0007303 Betriebsnr.: WSC 02154 785 00200 VCID: 499CFE0E23A6E25603D-50AC 1 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: RKS\8Z0-820-043.lbl Teilenummer: 8Z0 820 043 D Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514 VCID: 377888F6155264A6659-2540 3 Fehlercodes gefunden: 01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus *Das von mir blau markierte scheint nicht sporadisch zu sein * ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: RKS\8Z0-920-xxx-17.lbl Teilenummer: 8Z0 920 900 T Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D04 Codierung: 08030 Betriebsnr.: WSC 28100 VCID: 4A9EC10276A0E94E0A7-50C8 WAUZZZ8Z54N005026 AUZ7Z0C2416922 1 Fehler gefunden: 01336 - Konzern Datenbus Komfort 80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: RKS\8Z0-959-433.lbl Teilenummer: 8Z0 959 433 AC Bauteil: Komfortgerát TA5 1310 Codierung: 06720 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 8718B836A5325426559-4A82 Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801A Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0004 Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802A Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0004 1 Fehler gefunden: 01336 - Konzern Datenbus Komfort 80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio Labeldatei: RKS\8E0-035-1xx-56.lbl Teilenummer: 8Z0 035 186 G Bauteil: concert II GRO 0001 Codierung: 00001 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 408AE32A409C231ED43-4A82 1 Fehler gefunden: 01305 - Datenbus Infotainment 80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch Ende --------------------------------------------------------------------
-
Na klar, jetzt wo ich nicht kann (http://www.aletsch-halbmarathon.ch/strecke/plan.php) kommst Du mal wieder zum NRW-Schraubertreffen... Viel Spaß und Grüße, Uwe
-
Fahre doch zum nächsten NRW Schraubertreffen in Legden im Münsterland (hier gibt's gerade die nächste Terminumfrage), scheint ja nicht soo weit von Dir weg zu sein. Trommelbremse ist zwar nicht besonders schwierig, aber etwas frickelig. Wenn man das zum ersten Mal einfach so nach ein paar Fotos macht, ich weiß nicht... Oder das Reparaturbuch zulegen (da geht auch eins von einem anderen VW/Audi, die Trommelbremsen sind ähnlich). Man sollte schon wissen, was man tut beim Arbeiten an Bremsen, auch wenn selber machen an sich dort kein Problem ist. Grüße, Uwe
-
Und ich kann den Nupi als Mitschrauber nun auch bestens empfehlen
-
Ja ja das war eher scherzhaft gefragt. Ich bin das auf der Rückfahrt nochmal gedanklich durchgegangen. Das passte alles soweit. Ich hab ja auch schon 0.83 Promille der vorgesehenen Laufstrecke gefahren
-
Meinte natürlich 5 vor 9.
-
So die erste Etappe auf dem Weg nach Süden ist geschafft (100 km). 15 Uhr waren wir mit dem Zahnriemen fertig. Start 8:45. Um 5 vor 8 waren alle Hebebühnen belegt 1000 Dank an Nupi für die tolle Hilfe! Auf dem Weg fiel mir ein, dass die wichtigsten Schrauben bei der Aktion die 2 Muttern sind, die Spannrolle und Umlenkrolle befestigen. Ich denke wir haben auch beide korrekt angezogen Viele Grüße Uwe
-
Das nächste Treffen naht und ich hab's nichtmal geschafft, Bilder vom alten Treffen online zu stellen . Grüße, Uwe