
alorenzen
Benutzer-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von alorenzen
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke für die schnelle Antwort - auch wenn ich jetzt leider noch einen Monat warten muss. Aber auf die Diskussion möchte ich mich wirklich nicht einlassen. Hast du die Federn bei einem lokalen VAG Händler gekauft? Wie teuer waren die?- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So - Aktion Vorne wird einen Monat verschoben. Habe gerade festgestellt, dass die Kugel nächsten Monat zum TÜV muss. Da glänzen die Federbeine Vorne noch zu sehr. @Quasi Du hast doch die Polo 86c Federn verbaut. Waren das Neue? Welche Höhe hat der Wagen jetzt Vorne? Hat du die Euro 3 Variante (mit Klima etc.)- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So wie du das beschreibst, tendiere ich am ehesten zur Diesel Feder. Ich denke nicht, dass eine Feder sich so erheblich setzt. Wenn sie dann 5 bis 10 mm höher sein könnte, wäre das ok. Eine härtere Feder schreckt mich eher ab. Man könnte die B4 als härter einschätzen, ich habe aber nicht das Gefühl. Sie machen aber im Gegenteil zu den Originalen das was sie sollen. Das ist natürlich was anderes, als das sänftenartige Durchschwingen der Originalen. In einem Golf V (ohne Sportfahrwerk) fühlt sich das ähnlich an, wie jetzt bei mir Hinten, eher noch härter.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist hier aber nicht relevant. dussel spricht vom selben Gangsteller. Erster Dichtungswechsel mit der vom JungenA2ler organisierten, 2. Topal, 3. original Audi. 1 + 3 halten.
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Glaube nicht, dass die sich noch setzt. Das sind schon fast 5 mm Unterschied zwischen beiden Federn. Man müßte versuchen, die Feder etwas aufzubiegen, seh ich aber mit normalem Werkzeug keine Chance. So wie die jetzt sitzt, habe ich Sorge dass das Domlager zu einseitig belastet wird. Habe gerade nachgemessen, bei mir sind es 34 cm. Also 1 cm niedriger als bei euch. Vielleicht weil meiner die schwerere Euro 3 mit Klima ist? Welche Feder würdest du mit denn empfehlen? Ich denke da meiner eh schon noch tiefer liegt, wäre ein paar mm höher nicht schlecht. War dir die Diesel denn zu hart? Wie muss ich das mit der Federrate der GTI Feder verstehen? Wieso soll die mehr Ruhe bringen? Ich möchte mir die Federn eigentlich gerne noch Morgen bei einem VAG Händler bestellen, damit ich sie für das Wochenende habe.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So - habe jetzt das 2. Federbein montiert. Leider setzt sich die Feder, wie vermutet, nicht auf das Domlager. Werd ich mir wohl doch erst die Original Polo Federn Version 1 besorgen müssen.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Wulfi hast du eigentlich noch die Diesel Federn drin, oder deine Version 1?- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du merkst einen deutlichen Unterschied. Das Ganze bringt es allerdings nur, wenn du es Vorne auch machst. Hier tritt das Problem des Nachschwingens und der Kurvenstabilität viel deutlicher zu Tage. Sollte auch kein Problem sein, so lange man keinen 1.2 hat. Da ist es etwas mehr Bastelei. Achtung. Vorne wird wird für die Schraube an der Dämpferstange ein gekröpfter 21er Ringschlüssel und ein 7er Innensechskant zum Gegenhalten gebraucht. Beim B4 ist es dann ein 22er. Die Federaufnahme am Achsschenkel hat 18er Schrauben. Diese sollten neu besorgt werden, da meistens ziemlich stark verwittert. Federspanner würde ich auch empfehlen, auch wenn es Leute schon so geschafft haben.
-
Strange - werd ich nochmal nachhaken. Clubdealer ist leider nicht - da (noch) nicht Club-Mitglied. Wenn aber mein aktueller Fahrwerksumbau klappt, denke ich ernsthaft drüber nach. Dann wird die Kiste nämlich um (fast) jeden Preis gehalten, als funktionierendes Sammlerstück. Bisher ist es an Zeitmangel gescheitert und macht deswegen für mich nicht wirklich Sinn. Hab halt so versucht im Forum meine Teil beizutragen. Allerdings gibt es noch viele Baustellen. Zur zeit ist die Kugel nämlich immer noch Golfball Edition (sprich Hagelschaden).
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Berti empfohlen hatte, weil da relativ problemlos ranzukommen war. Der Preis war es nicht. Scheinen aber wohl etwas Qualiätsschwankungen zu haben. Ist an die Originalfeder noch neu ranzukommen? Waren ja die besagten Polo Federn, oder? Lieber kauf ich mir jetzt nochmal welche, als noch 2x die Sch..ße auseinanderzunehmen. Noch ne kleine Frage. Hast du die Feder einfach in den Federteller eingelegt, oder noch irgendeinen Anschlag montiert?- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn dem so wäre, wäre er wohl der Erste mit einem original von Audi überholten Gangsteller und genau das interessierte mich. Deswegen ist mit "denken" an der Stelle zuwenig und hätte schon gerne eine definitive Bestätigung.
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke - Hatte ich heute auch festgestellt, nachdem ich das Federbein raus hatte und mir das Teil anschauen konnte. Leider bin ich immer noch nicht weiter. Ich hab jetzt erstmal Sorge das die Federn nicht die richtigen sind. Ohne Federspanner war da nämlich garnichts zu wollen, die Gewindestange endete noch unter dem Domlager. Eine Feder schein am Domlager nicht richtig gebogen zu sein - etwas zu eng um auf das Domlager zu gehe. Muss ich aber noch ausprobieren, da ich erstmal die andere Feder genommen habe. Das Federbein wollte ich dann einbauen. Hatte aber reichlich Probleme, trotz Federspanner das Federbein wieder reinzubekommen. Schien zu lang, habe dann aber das Original probiert, selbes Problem und schien gleich lang. Dann habe ich das Original noch weiter vorgespannt. Mit etwas Trickserei, in dem ich die Radnabe nach Außen geklappt habe und so die untere Schraube reinbekommen habe, ging es dann. Vermutlich wäre es mit dem anderen Federbein auch gegangen, aber gefühlt war die Spannung deutlich größer. Achso - dazu sagen muss ich allerdings, dass ich sonst nichts(Koppelstange, Lenkstange etc) auseinander genommen habe. Also werd ich es am Wochenende nochmal probieren. Was mich immens ärgert ist, dass penetrant alle Zwischengrößen an Werkzeugen benötigt werden. Nach 16er hinten, 18er für die Achsaufnahme Federbein vorne auch noch 21er für die Mutter an der Dämpferaufnahme. Bilstein hat an der Stelle brav eine 22er.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du denn einen von Audi überholten Gangsteller, oder eine komplett Neuen?
-
Danke. Die Möglichkeit hatte ich noch nicht gelesen. Schau ich mir heute Abend mal an. So aus dem Kopf würde das ja bedeuten, dass ich dann von unten an die untere Schraube rankommen müsste. Werde aber auch noch deine Variante mit dem gekröpften Ringschlüssel probieren. Man hat aber halt nicht immer jedes Werkzeug. Ich denke ich bin schon ganz gut ausgestattet, aber halt keine passionierter Autoschrauber. Habe aber noch eine Ringschlüsselknarre, die ich mal ausprobieren werde. Ist aber nicht gekröpft.
-
Das hatte ich schon probiert 045 907 660 B (aus einem anderen Thread hier, stimmt hoffentlich) aber nichts gefunden. Werde mal jemand der was für die anderen A2 anbietet anfragen, ob er auch den für den 1.2 besorgen kann.
-
Sorry, hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Erst sagst du untere Schraube einfach auch lösen und rausheben - Was ja ok wäre. Dann kommt aber noch dein Verweis auf den Freilauf Thread. Dem entnehme ich aber, das ich erst den Riemenspanner noch relativ tricky, da ohne Bühne, entspannen und arretieren muss. Das braucht aber dann mit Sicherheit ein paar Minuten mehr (mangels Routine). Das Spezial-Werkzeug brauche ich dann aber nicht, da es nur zum Tausch des Freilauf benötigt wird?
-
Ja, hab ich auch schon von einem anderen User gehört. Werde mir nochmal nen gekröpften Ring besorgen. Zur Zerstörung des Stutzens. Sollte eigentlich ganz bleiben, wenn man weiß, dass er eine Bajonett-Verriegelung hat, die um 90° gedreht werden muss.
-
Hi, muss an das Thermostat ran. Untere Schraube fast kein rankommen, da Lichtmaschine im Weg. Kann man die einfach wegklappen, wenn man die obere Halteschraube löst? Oder was würdet ihr vorschlagen?
-
Habe gerade den Preis bei meinem angefragt - 150€ Kennt wer ne Alternativ-Quelle. Öldrucksensor scheint ja nicht so ein Problem zu sein.
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Na dann - werd ich das auch mal probieren. Was hast du mit der Kabelschelle unter dem Federteller gemacht.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nochmal ne Frage zum Domlager/obere Federaufnahme. Hält die eigentlich im demontierten Zustand die Federspannung aus? Sprich könnte ich die Stoßdämpfer mit Feder ohne Federspanner demontieren und brauche die Federspanner nur zur Montage auf die neuen Dämpfer? Sorry - aber ich liege halt nicht jedes Wochenende unterm Auto.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich krieg mal wieder die Hasskappe. Auf der Fahrerseite soweit kontrolliert, dass ich an alles drankomme. Federspanner dran. Alle Sensorkabel und -Stecker demontiert. Achsschenkel hochgedrückt und wollte gerade die untere Dämpfer-Aufnahme demotieren, stelle ich fest, dass die Dr.cksschrauben 18er sind. Gerade noch Gestern die 16er für hinten geholt. Da kann ich mich drüber totärgern, einfach nur um damit man selbst mit einer guten Ausstattung nicht so ohne weiteres weiterkommt. Grrrrhhhhh.....- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne die Lichtmaschine zu lösen kommst du mit keiner Knarre ran. Ein normaler Winkel-Schlüssel hat, wenn das kurze Ende Steck zu wenig Spiel. Der lange Hebel stößt dann Ölfilter und Lichtmaschine. Mir ein Rätsel, wie du das mit einem gekröpften Ring geschafft hast. Ich probier mal, ob nicht auch ein Innensechkant paßt. Da habe ich welche mit Kugelkopf, die du schräg ansetzen kannst. Das mit der 90° Verriegelung hatte ich auch noch wo nachlesen können.
-
Gefunden. Die Schrauben haben übrigens innen Torx 30. Aber an die Untere ist an der Lichtmaschine vorbei kein rankommen. Hast du die Lichtmaschine demontiert? Kann man die wegklappen indem man nur die obere Halteschraube löst?
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
alorenzen antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hinten bin ich mittlerweile durch. Habe die Schrauben weiterverwendet. Wo ich ein bisschen Schwierigkeiten hatte, war die Mutter der Kolbenstange. Die ist ja in der Aufnahme fast versenkt. Losmachen ging noch einigermaßen, da die Originalmutter eine 16er ist und die Mutter ein bisschen höher ist, so dass ein normaler Maulschlüssel noch halbwegs packt. Die Mutter auf dem B4 ist aber 17 und oben etwas abgerundet, wie üblich für eine Mutter mit Schraubensicherungring (original übrigens ohne). Nuss kann ich ja auch nicht benutzen, da der Gegenhalter ja am Ende des Gewindes ausgeformt ist.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: