Zum Inhalt springen

alorenzen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alorenzen

  1. Hallo Leute, hab das schon in Ausstattung gepostet, da aber gar keine Antwort kam ausnahmsweise auch noch mal hier. Hatte mir irgendwann mal aus der Bucht preiswert nen Klimanalagenbedienteil geschossen, weil der Softlack der Knöpfe der Klimabedienung doch sehr unansehnlich geworden ist. Dies Teil war dann mit Öffnungen für die Sitzheizungsschalter, aber ohne die Schalter. War mir damals egal, da ich eh Abdeckung Knöpfe oder Blende tauschen wollte - DACHTE ICH. Nach dem Ausbau dann feststellt, dass man weder die komplette Blende, noch die Abdeckung der Knöpfe tauschen kann. Habe dann erstmal 1zu1 getauscht. Nun habe ich aber unschönen Löcher. Brauche nur die Schalter, damit die Optik wiederhergestellt wird. Können auch defekt sein.
  2. Hallo Leute, hatte mir irgendwann mal aus der Bucht preiswert nen Klimanalagenbedienteil geschossen, weil der Softlack der Knöpfe der Klimabedienung doch sehr unansehnlich geworden ist. Dies Teil war dann mit Öffnungen für die Sitzheizungsschalter, aber ohne die Schalter. War mir damals egal, da ich eh Abdeckung Knöpfe oder Blende tauschen wollte - DACHTE ICH. Nach dem Ausbau dann feststellt, dass man weder die komplette Blende, noch die Abdeckung der Knöpfe tauschen kann. Habe dann erstmal 1zu1 getauscht. Nun habe ich aber unschönen Löcher. Brauche nur die Schalter, damit die Optik wiederhergestellt wird. Können auch defekt sein.
  3. Also ich versuchs mal mit ner Moll. Ich hab jetzt fast alles als "gut" nominierte durch. Leider offenbar aber immer in die "Sch...ße" gegriffen in dem Sinne, dass wohl alle Hersteller sobald sie gut getestet wurden die Qualität senken um Kosten zu sparen und so noch ne Weile von den alten Testergebnissen leben. Bei mir ist die Problematik auch ein bisschen speziell. Bedingt durch ne Hifi-Anlage mit viel diskreten Bauteilen komme ich insgesamt auf nen Leerstrom von 400 mAh. Dazu kommt, dass er nicht mehr so häufig und dann meistens Kurzstrecke bewegt wird. Dann auch noch normale Scheinwerfer als Taglicht und somit auch geringeres Nachladen. Letzteres Problem werde ich wohl vor dem Winter durch Ersatz der Nebelscheinwerfer durch LED oder Kombi Nebel/Tag lösen.
  4. Wahrscheinlich nicht nur Gangsteller sondern auch direkt Getriebe und Kupplung getauscht. Wenn nur Gangsteller - dann ganz klar Abzocke.
  5. alorenzen

    Problem Tankdeckel

    Irgendwann geht der Schalter einfach auch mal ganz kaputt. Bei mir waren es auch erst nur die Nasen. Hab ihn dann noch ne Weile (2 Jahre ) am Leben gehalten. Irgendwann hat er aber mal komplett den Dienst versagt. Kostet nicht die Welt und tauschen dauert 2 Min.
  6. Wurde hier eigentlich schon mal als Möglichkeit eine Gelenkbolzenschelle erwähnt z.B.: http://www.ebay.de/itm/Gelenkbolzenschelle-Edelstahl-W4-44-47-mm-/170884255463?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item27c97ecee7 Muss halt für einen passenden Durchmesserbereich bestellt werden, aber ausreichend flexibel. Können halt nicht durchdrehen wie ne Schlauschelle, da ein längeres metr. Gewinde in einem Bolzen sitzt.
  7. Also wenn wir jetzt schon klein kariert werden Die Bezeichnung Autmatik-Getriebe, ist allgemein betrachtet völlig in Ordnung. Spezifisch korrekt wäre dann: Automatisierte Betätigung - Halbautomatische Getriebe und Getriebe mit Wandlerschaltkupplung - Automatisierte Schaltgetriebe - Wandler-Automatikgetriebe - Stufenlose Getriebe Duck - und wech.
  8. Yup - funktioniert genau wie beschrieben. Vielleicht zur Ergänzung für Andere. Schaft des Hebels von oben betrachtet zum Lösen im Uhrzeigersinn drehen, halbe Umdrehung. Schaltknauf dann recht kräftig nach oben abziehen.
  9. Ich hatte ja gesagt "wollte". Da ich aber jetzt weiß, dass keine weitere Codierung notwendig ist, werd ich es natürlich einfach komplett tauschen. Das Teil habe ich auch schon. So meinte ich das.
  10. Ok - werd ich mal versuchen. Bin aber erstmal ein paar Tag unterwegs.
  11. Wohl wahr. Meinst du den Schaft? Hab eben mal geschaut, aber es nicht verstanden.
  12. Hallo Leute, hatte mir zwischendurch ein paar Teile besorgt, um die schlechte Oberflächenqualität zu kompensieren. Dazu gehörte die Abdeckung der Schaltkulisse, die doch reichlich verkratz ist. Wie kann ich die am entfernen? Dachte man könnte einfach den Knauf entfernen, habe aber bis jetzt nicht herausgefunden wie. Dank und Gruss
  13. Wegen der Softlack-"Qualität"? Habe bei mir deswegen schon Lichtschalter getauscht. Neues Klimabedienteil liegt auch hier. Wollte eigentlich schon die einzelnen Abdeckkappen tauschen, weil ich befürchtet hatte, dass irgendetwas kodiert ist. So werd geht es dann doch etwas einfacher.
  14. Können tun die das mit Sicherheitheit auch, ist aber nicht das Problem. Meines Wissens was für den neuen A2 ein reines Elektrokonzept geplant. Schau dir mal am Markt die REINEN Elektrofahrzeuge an. Preis? Viel wichtiger aber ist, dass die Wenigsten so ein Auto praktikabel nutzen können. Zu Hause laden geht ja vielleicht noch. Aber wieviele haben denn die Möglichkeit auf der Arbeit zu laden? Was ist bei längeren Strecken? Ist einfach noch zu früh. Schön wäre stattdessen ein echter Serien-Hybrid. Also reiner Elektroantrieb + Wirkungsgrad optimierter Benzin/Diesel-Motor als Generatorantrieb. Im Konzern gibt es aber nichts dergleichen. Wäre Audi also Vorreiter. Dann schätze mal beim Preis des aktuellen Prius den Preis für den A2. Das Ganze geht dann genauso wieder in die Hose, wie mit unserem alten Schätzchen.
  15. Dank an Alle. Werd dann mal bei dem ein oder anderen anhorchen. Mein hatte leider kein passendes Angebot parat. Und wen jemand noch einen anderen weiß gerne posten. Noch isser nicht weg.
  16. Danke. Sprich nicht nur der NSW Teil sondern auch der TFL Teil ist bei den Kombimodulen klassisch? Weißt du wieviel Watt der TFL Teil verbrät? Mein Hauptgrund ist, den hohen Verbrauch der Scheinwerfer während der Startphase und im Kurzstreckenbetrieb zu reduzieren.
  17. Was ich noch nicht verstanden habe, ist, ob die Blenden die normalen Nebelscheinwerferblenden sind. Sprich, wenn ich schon Nebelscheinwerfer habe brauche ich die Blenden nicht mehr?
  18. Ich glaube aber nicht, dass das mit den LEDs ein Problem ist und deswegen garnicht notwendig. Anders sieht es bei mir aus, da ich zurzeit noch die normalen Scheinwerfer im TFL Modus laufen hab. Da bekomm ich im Winter mit meinem 1.2 schon Spaß. Weswegen ich auch überlege auf Hella LED umzurüsten.
  19. Hallo Leute, meine HELLE Innenausstattung hat nun über die Jahre und mit Kind recht viel gelitten. Selbermachen habe ich zur zeit keine Lust und Zeit zu. Hat jemand einen Tip für einen Aufbereiter, der einen guten Job macht? Bevorzugt KR/MG/D Gruss
  20. Das ist die Komfortvariante und funktioniert einwandfrei. Bilstein B4 sind keine Sport-Dämpfer, dass fängt bei B6 an. Komfortabel nenne ich ein Fahrwerk, wenn es auch klein Fahrbahnunebenheiten ordentlich dämpft und nicht aufschaukelt und auf die Schutzgummis schlägt. Ein besser Verhalten als die B4 ließe sich nur mit progressiven Federn und Luftfahrwerk erreichen - gibt es nicht. Es gibt natürlich THEORETISCH in Zug- und Druckstufe einstellbare Dämpfer, dies ist aber üblicherweise in seinen Einstellbereichen auf Sportbetrieb ins Zusammen mit Tieferlegung und deutlich kürzen Federn ausgelegt. Also nicht zum Komfortgewinn. Zudem sind alle Sportdämpfer farbig, damit sie bei HU leicht erkannt werden. Es gibt für den 1.2 kein einziges legales Nachrüst Fahrwerk. Seit letztem Jahr dürfen Hinten die B4 offiziell verwendet werden. Vorne eigentlich immer noch nicht. Nur mit den B4 lässt sich eine halbwegs legale und unauffällige Lösung erreichen. Und diese ist deutlich besser als das Original.
  21. Würde mein Problem sehr unwahrscheinlich beheben. Bei mir sind die Drehzahlabhängig. Ich hab diese nur bei ca. 2000 U/min. Intensität unterscheided sich nach Last. Sprich wenn ich im 5. über diese Drehzahl stärker beschleunige sind die Vibrationen stärker zu spüren. Ist auch nur über ca. 100-200 U/min um die genannte Drehzahl Wären die Stoßdämpfer mit Antriebswellen verantwortlich müsste sich ja ganz klar eine Geschwindigkeitsabhängigkeit ergeben, da die Antriebswellen ja nach dem Getriebe sitzen. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Auch von mir dann nich die Frage, welche Stoßdämpfer?
  22. Eine Negativbescheid kann nicht erfolgen, weil die Eintragung auf Grund der Vorgaben erfolgt ist, und die vom 1.2 eingehalten werden. Nur wenn die Audi AG plötzlich ankommen würde und behaupten denen wäre bei den Werten in der COC ein Fehler unterlaufen, wäre das möglich.
  23. Ich glaube deinen TÜV geht es nicht gut. Wenn eine Freigabe vom Hersteller existiert, brauchst du keine Abnahme. Die hätten wir alle auch gerne hier. Für eine Einzelabnahme muss normalerweise - Der Reifen selbst eine Zulassung haben - Der Reifen vom Hersteller eine Freigabe für die Felgenbreite haben - Die Tragfähigkeit des Reifen ausreichend sein - Die Geschwindigkeitsfreigabe ausreichend sein. Der Sinn einer Einzelabnahme ist, eine Eintragung zu erhalten wenn KEINE Freigabe vom Hersteller erfolgt ist
  24. Danke - hört sich ja im großen und ganzen gut an. Beruht deine Schätzung zum Mehrverbrauch auf eingenen Erfahrungen?
  25. Wie fahren sich die 165er denn auf den schmalen Felgen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.