Zum Inhalt springen

alorenzen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alorenzen

  1. Kann mir jemand sagen, wie ich die Kabelschelle für das Sensorkabel am Dämpfer Vorne abbekomme? Oder muss die neu?
  2. Danke für die schnelle Antwort, werd morgen dann mal nachschauen. Hast du Kühlmittel abgelassen? Oder hält sich das Kühlmittel einigermaßen?
  3. Sorry Leute, bin gerade von Blindheit geschlagen. Hab gerade die Stoßdämpfer mit Erfolg hinten gwechselt und wollte "noch mal eben" das Thermostat tauschen. Leider hab ich das blöde Teil, natürlich erstmal das Gehäuse, nicht gefunden. Danke
  4. As you released all parts you need to do the basic setting first. Even if you marked postion of all parts perfectly there is only a small chance to re-assemble and it will work directly.
  5. Ja, aber über die Jahre rechnet es sich. Verschleiss hast du immer. Solange der Motor hält, kommst du mit fortlaufender Pflege immer billiger weg, als wenn du dir eine neues(auch gebrauchtes) Auto holst.
  6. Des eBay Angebot ist seriös, hab ich meine auch her. - Denke an Staubkappen/Anschlagschutz, die sind auch oft defekt. - Kläre, ob es Sinn macht Domlager und Stabigummis zu tauschen. - Wie ist der Zustand der Radlager? Wenn der ganze Sch...ß eh auseinander ist.
  7. Ich hab nicht gefragt....
  8. 1. Wenn überhaupt nur über Einzelabnahme. Du wirst Probleme mit dem TÜV, der Polizei und insbesondere bei einem Unfall bekommen. Gerade bei Änderungen an der Bremsnanlage. Meine Meinung: Die hinteren Bremsen tragen nur minimale Last. Nur im Falle dass das Fahrzeug fast immer voll beladen bewegt wird, ist mit einer Auswirkung durch den Einsatz von Scheibenbremsen hinten zu rechnen. Der Hauptgrund dieses Änderungswunsches sind die häufigen Probleme mit der Feststellbremse. Diese lassen sich aber bei sachkundiger Handhabung und Pflege immer vermeiden. Meine Bremse funktioniert einwandfrei.
  9. Eintragung hast du nur ne Chance, wenn der Abrollumfang %x von freigegebenen Varianten abweicht. Da du angibst, dass der Tacho jetzt exakt geht, hast du definitiv ein Problem, da der Tacho, vom Gesetzgeber vorgegeben, vorgehen muss. Somit fährst du ohne ABE und hast im Falle eines Unfalls, von den o.g. Punkten schon mal abgesehen, ein Problem. Insbesondere da Reifen sofort auffallen und am einfachsten zu kontrollieren sind.
  10. Super - Danke. Damit hab ich dann auch folgenden Link gefunden, mit Abbildungen, wie man den einsetzt. War mir, wie gesagt, bis jetzt nicht klar. https://www.tbs-aachen.de/HAZET/Fahrwerk/Radlager/Hazet_4912-1_Radlagergehaeuse-Spreizer_i3080_19128.htm Moderator: Link korrigiert, führt jetzt zum passenden Werkzeug. DerWeißeA2
  11. Hast du vielleicht ein Foto von dem Ding, oder eine Artikelbezeichnung? Kann mir zur zeit noch nicht vorstellen, was ich damit machen muss. Da bei mir aber gerade eine Komplettrenovierung des Fahrwerk incl. Domlager ansteht....... Danke
  12. Na super, hatte gedacht Sachs wäre Qualität und habe gerade die Vorne für meine Komplettrenovierung rumliegen.
  13. Danke - dann werd ich mir meine auch erstmal anschauen. Federn vorne sind schon da. Dämpfer, Staubschutz, Domlager kommen die nächsten Tage.
  14. Wenn du nicht die ganze Geschichte hier erzählen willst, oder irgendjemand öffentlich irgendetwas unterstellen, dann wäre es trotzdem sehr nett, wenn du einfach sachlich die Lösung deine Problems schilderst. Gerade da es bei deinem Fall sich nicht um eine der bekannten Standardvarianden im Hydraulikbereich handelt. Lasse uns also teilhaben.
  15. Danke. Dann mach ich immer eine Seite. Feder soll ja garnicht raus, will ja nur die Dämpfer tauschen. Müssen die Schrauben neu, oder nur wenn sie vergammelt sind?
  16. So - bestellt is. Hab mich entschlossen Hinten den 612er auszuprobieren. Werd dann berichten. Mal ne doofe Frage - bitte nicht erschlagen: Da hinten ja Dämpfer und Feder getrennt sind, müsste ich doch den Dämpfer ohne Federspanner tauschen können. Oder hab ich da was verpeilt?
  17. Hat jemand für die Domlager eine Empfehlung? Bevorzuge eher Qualität, als super-billig. Was macht Sinn. Nur VA, weil man bzgl. knacken usw. von der HA hier nichts liest?
  18. Entscheidende Frage wäre aber: Bekomme ich das einzeln oder auch nur komplett. Wenn einzeln, würde ich schrittweise vorgehen: 1. Thermostat 2. Gehäuse 3. G2/G62 Hat das jemand schon mal beim 1.2 gemacht?
  19. Danke - und wie anders ?
  20. Ist mit Tempsensor der Doppeltemperatur-Geber G2/G62 gemeint? (Sorry, weiß nicht wo die Teile genau sitzen) Dann würden ja die Preise passen. G2/G62 einzeln war auch mit ca. 30 € angegeben. Hat jemand mal den Kram am 1.2 getauscht? Macht es Sinn den Kram direkt komplett zu tauschen. Hat jemand die Teilenummern? Meiner wird selbst bei diesen Temperaturen nicht warm (60 - 70 °C). Danke
  21. Nöööh, wieso teuer? Zwei Möglichkeiten. Meßgerät und Schalterausgänge durchmessen. Kabelbrücken nehmen und die Kontakte im Stecker Beifahrerseite auf die Kontakte der Fahrerseite der Buchse hängen.
  22. Klar, wenn der prellt. Ein Messgerät kann auch recht hilfreich sein. Ich weiß aus dem Kopf nicht, ob du den Schalter Fenster-Beifahrerseite (in der Fahrertür) einfach auf den Anschluss Fenster-Fahrerseite stecken kannst. So könntest du es dann testen.
  23. Leider gibt manchmal auch eine viel einfachere Fehlerursache. Die Schalter selbst - war bei mir der Fall. Hat angefangen mit sporadischem Ausfall, wurde dann immer schlimmer bis gar nicht mehr.
  24. Hat jemand das schon mit einem 1.2/1.4 Diesel VOR 2004 laufen. Garmin gibt auf seinen Kompatibilitätsliste A2 DIESEL allgemein ab 2004 an. Hoffe ja, dass das ein Irrtum ist. Habe gerade vor mir das 3790 zuzulegen und da wäre ecoroute eine nette Option.
  25. Natürlich - komplette Heckklappe mit Scheibe und Spoiler.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.