-
Gesamte Inhalte
6.134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Durnesss
-
Ich käme im Traum nicht drauf an den Querlenkern was zu schrauben ohne nacher die Spur einstellen zu lassen.
-
Das war wohl Auftragsabwehr. Da muss höchstens Radhausschale und Unterbodenverkleidung raus. Geht zwar mit Bühne besser, aber möglich auch mit Wagenheber.
-
Stecker vom Blinkrelais geht nicht ab
Durnesss antwortete auf Eumeltier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe ich vor Jahren auch mit gekämpft. Hab dann irgendwann wütend und mit blutigen Fingern das komplette Relais aus der Halterung gebrochen und konnte dann den Stecker vernünftig packen. Das Auto will das so. -
Echt jetzt?
-
Tut sich noch etwas an der Länge der Anmeldeliste? Wir kommen so langsam in den Zeitraum wo Finnlines anfängt sich Sorgen zu machen über eine zu leere Fähre am 13.02.2025 Wenn die demnächst ( das kann auch noch erfahrungsgemäß bis Dezember dauern) mal nen Schnapper raushauen sollten sich evtl Teilnehmer schon gemeldet und/oder Kabinenteams gebildet haben. Letztes Jahr gabs zum 21.11. BF Aktion mit 30-50%
-
Richtig schön wenn wegen dir (uns) eine ganze Spur nicht ausschiffen kann weil du ganz vorne stehst, und wir mit Gepäck an der ganzen Schlange vorbeilaufen mussten.
-
Wenn der Hobel 210 km schafft bei 80-100km/h könntest du auch in Lübeck beim "fair+fresh" auf 100% laden, (da stehen wir üblicherweise 1-2 Stunden zum Sammeln) und kämst dann in FIN bis Karoliinan zu unserer Mittagspause mit Schnelllader. Bis Viitasaari sinds dann nur noch 150km. So what?
-
Ist der übliche VAG-CAN Commander 1.4 mit passendem Kabel, wird sauber erkannt, der Hardwaremannager hat keine Rufzeichen. Läuft in ner VM mit WIN XP.
-
Habs bestimmt 5x ausgelesen, und vor dem Urlaub auch, ist also 8 Tage her, immer dasselbe 19424 Andere Soft probieren?
-
Ich häng mich mal hier dran, gleiches Problem beim bhc. Hatte nur einen Schlüssel, neuen besorgt mit neuem ID48. Dann mit K-Commander Login ausgelesen, 19424, sollter der nicht 4-stelig sein? dann mit VCDS versucht den anzulernen. VCDS sagt: falscher LOGIN Code bin ich zu blöde?
-
Bei der Hinterachse?
-
Ich bin mit meinem amf noch nie liegengeblieben und Wartung bekommt er Öl und Filter und wenn was kaputt ist. Und: niemals nie nicht waschen, der grobe Dreck fällt schon irgendwann so ab. 😂
-
[1.4 TDI AMF] Glühstift vom Zuheizer wechseln
Durnesss antwortete auf DannyCalifornia's Thema in Technik
Der Glühstift ist eig. total robust, kann aber über die Zeit Beläge aufbauen. War bei meinem so. Komplett zerlegen und mal nachschauen wie versifft der Brennraum ist. -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Durnesss antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Keine Erfahrungen mit den Lampen, werde ich auch nicht machen weil - die bisher keine Straßenzulassung haben - legale Lampen, sei es von Osram oder Philips, eigentlich problemarm in den Scheinwerfer passen. -
Hab ich seit ~10 Jahren so, mir ist kein Problem aufgefallen. Und Guss/Edelstahl oder normales Blech ist total Egal, hauptsache es ist und bleibt dicht. Zum warmwerden haben fast alle amf eine Webasto. Aber gut, hier gehts um den bad, also BTT pls. .
-
Nee, nix Teilenummer, Teil anscheinend aus Kleinserie von Kleingewerbetuninganbieter eBay 145811776214 Gibt wohl mehrere Anbieter, suche nach: AGR Verschlussplatte VAG Das Teil ist ohne Dichtung schon für 6,20 5,66€ zu bekommen, 2 Stück und frei Haus. Oder halt selbst die Flex anwerfen. .
-
Für einen TDI (keine Ahnung ob das auch für den FSI passt) letztens für 7,99€ incl. Versand auf iBäi gekauft.
-
Lösen lässt sich die Welle auch bei montierten Achsschenkel, ganz raus bekommt man sie aber nur mit ohne Querlenker
-
Beim Diesel gehts auch minimalinvarsiv nach unten raus. Schon gemacht in der Garage. Nix Klima leeren oder vorne alles wegbauen. Gibts nen Thread zu aus 2011 oder so, such mal nach „Motorwechsel“.
-
My 2cts. : In Legden kostet ein Bühnenplatz 10(12?)€/h, ein Schnäppchen und mich wundert es warum das bei Marco für umme zu haben ist. In Legden schraubt man selber und bei Marco bekommt man es besorgt. Ohne finanziellem Zeitdruck. Auch für das Fahrwerkeinstellen könnte/sollte man einen Preis festlegen. Alleine um der Vorstellung „hier ist alles total easy und mit nem 5er in die Spendendose abgegolten“ und „ich kann/will nix selber aber wird schon“ entgegenzuwirken.
-
Da muss noch was gehen, der Block hat erst 400Tkm weg, also zumindest Kulanz!
-
Ich werde es mal probieren mit meinem Uraltdiesel.
-
Offizielle Freigabe von VAG gibts aber noch nicht, oder?
-
Sodele, der Hobel läuft immer noch und ein paar Problemchen müssen jetzt endlich abgestellt werden, weil sonst NIX TÜV im August. Gemacht wurden inzwischen: - Tandempumpe neu abgedichtet (ist jetzt trocken) - Ventildeckeldichtung neu (Kopf ebenfalls oben trocken), dabei Nockenwelle (i.O.) und Kompression geprüft (21...22,5bar) - AGR Ventil getauscht (keine Ölspuren mehr an den Kontrollbohrungen) (Fehlermeldunk AGR im KI jetzt weg) Aber weiterhin etwas (deutlich weniger als vorher) Öltropfen in der Garage. Und weiterhin "Öl-Min" und "Öl-Sensor" im KI trotz Ölstand i.O. Selbst wenn der Turbo-O-Ring nicht mehr dichtet (was rel. einfach abzustellen wäre) bedeutet das doch "zu viel Öl in der Ladeluftstrecke", oder nicht? Also Turbo verschlissen und/oder Ölrücklaufleitung hat nicht mehr genügend Querschnitt. Als erstes also O-Ring tauschen und dabei Wellenspiel prüfen? .