Sodele, der Hobel läuft immer noch
und ein paar Problemchen müssen jetzt endlich abgestellt werden, weil sonst NIX TÜV im August.
Gemacht wurden inzwischen:
- Tandempumpe neu abgedichtet (ist jetzt trocken)
- Ventildeckeldichtung neu (Kopf ebenfalls oben trocken), dabei Nockenwelle (i.O.) und Kompression geprüft (21...22,5bar)
- AGR Ventil getauscht (keine Ölspuren mehr an den Kontrollbohrungen) (Fehlermeldunk AGR im KI jetzt weg)
Aber weiterhin etwas (deutlich weniger als vorher) Öltropfen in der Garage.
Und weiterhin "Öl-Min" und "Öl-Sensor" im KI trotz Ölstand i.O.
Selbst wenn der Turbo-O-Ring nicht mehr dichtet (was rel. einfach abzustellen wäre)
bedeutet das doch "zu viel Öl in der Ladeluftstrecke", oder nicht?
Also Turbo verschlissen und/oder Ölrücklaufleitung hat nicht mehr genügend Querschnitt.
Als erstes also O-Ring tauschen und dabei Wellenspiel prüfen?
.