Zum Inhalt springen

jovi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jovi

  1. Da hier (mit meinen bisherigen Angaben) :kratz:anscheinend auch niemand helfen kann, habe ich mir die Sache mal angeguckt und dabei festgestellt, dass bei dem (gegen die Fahrtrichtung) rechten Bauteil hinten 2 Schläuche nach unten gehen. Einer davon ist kurz und nirgendwo angestöpselt, kann das eine Entlüftung sein oder gehört der wo drauf?
  2. Was kostet das Teil und wo ist es beim AMF zu finden??
  3. Servus A2-E, kannst Du Deinem Buch auch entnehmen wo bei´m AMF Saugrohrdruck- und Tempsensor zu finden sind? Wäre wichtig für mich, da die Störung melden. (Wenn auch Widerstandswerte dabei sind - umso besser!)
  4. Möchte prophylaktisch mal meinen Sohn Andre´(MTMania) anmelden (ist gerade in Urlaub), KSG probleme und "Ladedruck sporadisch über Regelgrenze"
  5. ...und für die Mutter brauchst Du eine 19er 12kant Nuss!
  6. Darf ich mich hier mal melden? Flyingfuse war so nett meinen Fehlerspeicher auszulesen : 3 Fehler gefunden: 17965 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten P1557 - 35-10 - - - Sporadisch 17564 - Geber für Saugrohrdruck (G71): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse P1156 - 35-00 - - 17569 - Geber für Saugrohrtemperatur (G72): Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus P1161 - 35-00 - - Kann mir jemand sagen wo die Sensoren zu finden sind? Widerstandswerte wären natürlich super!
  7. Hi Alex, da hat bei mir nur ein schwerer LKW Abzieher in Kombination mit kräftigen Schlägen auf die Spindel geholfe, das Teil ist geklebt!
  8. ... wollte ich erst auch - lenkt aber zuviel ab beim hinschauen. Jetzt habe ich es am Lüftungsgitter A Säule mit einer Naviklemme befestigt, da kann ich auch bei schneller BAB Fahrt einen Blick riskieren.
  9. Du hast doch Geld zurück Garantie-
  10. Schau Dir hier:Klappern bei Lastwechsel - A2 Forum mal meine Beiträge an. Der Fehler war durch "Rütteln an der Antriebsachse und Drehen auf der Bühne nicht zu simulieren. Viel Erfolg!
  11. Ja das war´s! In einer Kugellaufbahn war ein Pitting dass für das Rattern verantwortlich war. Neues Gelenk (ist in Nabe eingeklebt:eek:) und das wars.
  12. Nicht nur die Achse geht schwer raus, auch der Klemmring, der die Achse mit dem Kugelträger verbindet ist schwer zu überwinden. Und wenn Du zu viel klopfst kann Dir das innere Gelenk ausrasten (hatte ich gerade)
  13. Jetzt haben wir noch ein Problem beim raufschalten in den 4. Geht nur noch mit 2 mal kuppeln. Jetzt machen wir mal Getriebeölwechsel (nach 190000km)
  14. Such´mal, ich meine mich zu erinnern dass jemand - vielleicht bei dem Fred wo jeder noch vermeintlich unbekannte Funktionen postet- gemeint hat dass man das Datum abschalten kann.
  15. Es giibt auf dem Teilemarkt beide Variationen: neu (ohne Rückgabe Altteil) und Tausch. Hängt vom Zulieferer ab. Ich hab´übrigens noch einen versehentlich(Klimabedienteil war defekt) ausgebauten anzubieten.
  16. Hier findest Du vers. codes:http://www.scangauge.de/hilfe/pdfs/xgauge-befehle.pdf und die gibst Du einfach unter xgauge ein.(Leistung steht ganz oben)
  17. Außer mir haben ja noch einige hier dieses OBD 2 Display im Einsatz. Da man ja über die vielen Informationen hinaus auch eigene Abfragen programmieren kann (XGauge) wäre es interessant zu wissen, was Ihr (falls üerhaupt) aus diesem Tausendsassa herausgekitzelt habt. Mein kleines Erfolgserlebnis ist die Anzeige der gerade vom System eingestellten Motorleistung, die auch verglichen mit dem Verbrauchsdiagramm plausibel erscheint. Wer weiß mehr dazu?
  18. Das Reserveproblem habe ich mit einer 1l Öldose gelöst. Mit der komme ich 20 km weit. Mit dem 3l Ölkanister bist Du schon King!
  19. Nach längerer Inspektion auf der Hebebühne, auf der die Kugel ihr Geheimnis nicht preisgeben wollte, tippe ich jetzt auf das linke Gleichlaufgelenk. Alles andere macht keinen Sinn. Morgen wissen wir mehr!
  20. Hochschubbs - Es wird immer lauter!!!
  21. Hallo miteinander, nach durchsuchen aller freds, kommt der wieder belebte meinen Erfahrungen der letzten 600km BAB km am nächsten. In Kurzform: ist geschwindigkeits abhängig,auch bei getretener Kupplung. Tritt bei Lastwechsel und fahren mit wenig Last (Schleichfahrt) auf. Ist re - li Kurven abhängig.Am wenigsten präsent bei Tempostatbetrieb> 140 km/h, wenn durch ständigen Schub Lastwechsel verhindert werden. Ich tippe auf Gleichlaufgelenk oder wie hier zu lesen gelockerte Gelenkwelle, was meint Ihr? Jetzt brauch´ich erst mal eine Bühne, dann kann ich hoffentlich mehr sagen.
  22. Ja, es scheint so als ob Turbos mit irgendwelchen Fertigungsmängeln oder ungünstigen Toleranzen <90k ausfallen. Man könnte also vermuten, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit mit überschreiten der 90k geringer wird. (Hoffe ich)
  23. na und, mit meiner Photovoltaik bin ich doch Energielieferant, oder? -und für 11€ irgendwas lohnt sich das doch.
  24. Kann es sein, dass der Sitz beim Einbau nicht richtig eingerastet ist? Würde mal auf die umgeklappte Rücklehne hocken und nochmal probieren. Viel Glück!
  25. Bei uns hatte der Druckschlauch unten einen kleinen Riss weil er an einer Schlauchschelle scheuerte. Auch hier war Ölnebel gut erkennbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.