
aluholz
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von aluholz
-
Sackzement, wenn ich mal die Digicam brauche ist die Batterie platt. Verbal beschrieben hängen an meinem Lenkrad zwei Stecker raus, ein gelber mit Kurzschlussfeder (=Airbag + Hupe + Versorgung?) und ein schwarzer (eigentlich 5 pol. aber nur zwei Pins belegt = LIN-Bus?). Passt das so? Wenn ja, fehlen mir noch die Anschlussbelegungen von der Lenksäulenseite der Wickelfeder (+Teilenummer des Steckers) und des MFL-Steuergerätes (+Teilenummer des Doppelsockels auf dem es sitzt). Blöd nur, dass die Tiptronicausgänge des selbigen keine Spannung liefern. Hast Du mal nach einem Widerstand gemessen (Schalter sind häufig widerstandscodiert)?
-
Hallo Apod, suche mal hier nach "OMV", ich meine, da gab es letztens ähnliche Probleme (angeblich Benzin statt Diesel im Tank). Gruss aluholz
-
Anzeige Gang im FIS bei 1.4 TDI
aluholz antwortete auf saarlaender's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dafür gibt es ja die serienmäßige Ambientebeleuchtung zwischen den Sonnenblenden. -
Probier' mal www.autobudget.de. Gern' geschehen
-
Saperlott, hätte ich mal genau bei Carpinus' MFL Einbau gelesen. Ich meine bei meinem erstandenen MFL ist der Schleifringanschluss-Kabelsatz noch dran, gucke ich nachher mal nach, ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück (wobei ich Gestripse selbst zusammenstricke, aber die Info ist auch schon was wert). Mit der Tiptronic würde ich erstmal den ECO-Schalter im Automatimodus steuern, müßte mit einem Relais und einem Widerstand (=dem des Schalters) machbar sein. Ich benutze den Schalter recht häufig, um bei starkem Verkehr oder Gefälle/Ausfahrten das "Segeln" zu unterbinden. Für eine Tiptronicsteuerung braucht es etwas mehr Logik, aber wenn ich das MFL mal drin habe, fällt mir dazu vielleicht auch noch was ein (eine MFL-Einbauanleitung wäre natürlich extrem hilfreich dabei ). Viele Grüße aluholz
-
Hallo zusammen, bin im Moment auf der Suche nach einer gebrauchten Wickelfeder/Schleifring für ein (unbeheiztes) Multifunktionslenkrad mit Tiptronic. Folgende Teilenummern habe ich hier im Forum und ausserhalb schon gefunden: Standardlenkrad mit ESP: 1J0 959 654 AG Multifunktionslenkrad mit Tiptronic, beheizt: 1J0 959 654 AL Da diese zweite Variante nur schwer zu finden ist, suche ich die Nummer für Standardmultifunktion (Tiptronic braucht anscheinend keine zusätzlichen Wickelfederleitungen), in Callparts findet man die 1J0 959 654 M. Kann mir jemand sagen, ob die passt? :ver Vielen Dank im voraus dafür aluholz
-
Hallo Chris, wenn Du Dir alle Kaufberatungsbeiträge durchguckst, taucht das Thema Diesel oder Benziner immer wieder auf. Die Steuer- und Versicherungssätze in Össiland kenne ich nicht, davon ist natürlich die lohnenswerte Jahresfahrleistung für den Diesel abhängig. So um etwa 10.000km dürfte es Geschmackssache sein, die Bechleuinigung von der Ampel weg ist bei den Benzinern besser, aber gegen das bärige Drehmoment der TDIs auf der AB kommen die Benziner nur schwer hinterher.
-
Nich' immer alles glauben, was der erzählt. Gestern haben wir beim Frankfurter Treffen vor der Kart-Bahn einen 1.2er gesehen (leider allen unbekannt, höchstwahrscheinlich auch nicht im Forum), der hatte auf der Schaltkonsole eine Webasto-Steuerung. Soweit ich mich erinnere gibt es hier im Forum auch Beiräge, die sind halt schon ein bisschen älter: Webasto Einbausatz Standheizung und Steuerbefreiung Gruesse aluholz
-
So jetzt kann ich meine Arme endlich wieder vernünftig bewegen und mich wieder tippenderweise melden (so ein Kart hat leider keine Servolenkung). Schön, dass die Frankfurter Comunity inklusive externer Verstärkung so anwächst. Umso schöner, Euch alle bald mal wieder zu sehen.
-
Hallo und Willkommen hier im A2-Forum, beschleunigen insbesondere in den unteren Gängen ist nix für den 1.2er (Elastizität auf der AB ist dagegen ausreichend). Wenn es allerdings wirklich länger als 1 sec. dauert (bei welcher Drehzahl hat es denn geschaltet?), ist was nicht OK. Normalerweise dauert der Wechsel von 2 auf 3 am längsten da hier der größte Sprung sitzt, 3/4 ist schon deutlich weicher und schneller, 4/5 kaum mehr spürbar. Besser noch mit einem anderen 1.2er vergleichen (drum prüfe wer sich länger bindet) und auf CarLifePlus drängen. Falls Du richtige Beschleunigungslöcher mit Kopfwippen erleben willst, fahr' mal einen Smart. Keep on Crusin'
-
Tach zusammen, nachdem wir diesen Pflege-Thread schon dafür missbraucht hatten und einige schon die Poliermaschinen anschmeissen, dachte ich wir können das hier mal konkretisieren. Zeit: Samstag, der 14. Oktober um 14:00, bei trockenem Wetter Ort: SB-Waschplatz nahe Messe Frankfurt, Am Römerhof Kreuzung August Euler-Straße/Am Dammgraben Als Vorbereitung zu dem hier: 3. FFM Treffen am 15.10.2006 ab 14:00 Uhr Kartfahren und 16.30 Uhr im "Lahmen Esel" Eine genaue Adresse konnte ich nicht finden, deshalb angehängt die Umgebung. Ich fang dann auch mal an mit der Teilnehmerliste: 1. aluholz 2. ... 3. ...
-
Der Rückwärtsfahrlichtschalter sitzt direkt am Getriebe und wird durch durch selbiges mechanisch betätigt (müßte wie beim Polo/Lupo in Fahrtrichtung vorne/unten auf Mitte des Getriebegehäuses sitzen). Der Schalter F4 wirkt auch direkt auf die Rückfahrlichter und ist deshalb mit 10A Sicherung 28 abgesichert. Das heißt auch, dass es einen 12V -Eingang am Getriebesteuergerät geben könnte (Kabelsatzverbindung 87 im Innenraum zum Getriebesteuergerät, Kabelfarbe blau rot, leider keine Unterlage darüber). Abgreifen kannst Du das Signal auch am blauen Trennstecker (Kammer 16) in Fahrerfach neben dem Steuergerätestapel (siehe bucheli-Handbuch Schaltplan 5 oder auch Verschaltung des automatisch abblendenden Innenspiegel). Ob das Getriebesteuergerät jetzt vorrangig nach der Schaltgassensensorik oder dem Schalter am Getriebe steuert, kann ich jetzt nicht sagen, tippe aber eher auf die Schaltgassensensoren (da hier alle Gänge überwachbar sind).
-
Hat irgendein ein anderes Steuergerät (z.B. das Kombiinstrument) einen Fehler aufgezeichnet? Vielleicht kann Dir jemand aus Deiner Gegend mit einem VAG-COM weiterhelfen. Ansonsten sollte wie vorher geschrieben, Dein mal schnellstens Kontakt mit Ingolstadt aufnehmen, denn Tatsache bleibt, dass das Sicherheitssystem Deines A2s offensichtlich nicht intakt ist. Und wenn die Werkstatt das nicht auf die Reihe bringt, muss es der Hersteller hinbekommen. Ansonsten eine Kfz-Schiedstelle/Verbraucherschutzorganisation zu Rate ziehen oder notfalls mit der Presse drohen (es gibt auch schon Regelungen zu nicht erfolgreichen Reparaturversuchen), hier besteht unter Umständen Gefahr für Leib und Leben!!!
-
Und das Heizöl gehört hinten und nicht vorne in die Serviceklappe hinein... Hast Du einen messbaren Ölverbrauch oder wurde beim Ölwechsel überfüllt??? ----ganztiefduckunwech
-
Hau, hau, haua, das sollte die Werkstatt auf die Reihe bringen, ich würde da ohne Not nicht an einem defekten Sicherheitssystem herum"wurschteln". Soweit ich mich erinnere, ist das Airbagsystem bei Warnanzeige inaktiv und normalerweise sollte das Diagnosegerät der Werkstatt dann auch eine Fehlermeldung vorfinden. Damit läßt sich auch der defekte Zündkreis (häufig wie Mütze schreibt die Durchleitung des Fahrerairbags durch die Lenksäule) ermitteln und dann eine Abstellmassnahme anhand der VAG-Reparaturleitfäden finden. Ist das Airbagsteuergerät selbst nicht ansprechbar, hat meist der Kabelbaum einen Fehler, die Steuergeräte sind äußerst selten defekt. Ist die Anzeige sporadisch oder ständig da? EDIT:Ottografie...
-
Bei trockenem Wetter auf Andis Waschplatz an der Messe am 14.10. um 14:00, dann sollten wir einen neuen Thread beginnen?
-
...einmal im Quartal wie das Rhein-Main-Treffen wär auch OK, ist ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug. Vielleicht einen Tag / eine Woche vor dem Treffen, dann gibt es auch schöne Bilder.
-
Wann steigt das Treffen... :D
-
Vielleicht kommt es vom Heizöl :D Duckundwech Nee, im Ernst, wenn schon staatliche Organe das auffällig finden, würde ich das beim Freundlichen reklamieren (war ja erst beim Service). Wenn Du dem nicht traust, würde ich beim Bosch-Dienst vorfahren. Ohne weitere Hinweise wie Leistungsverlust oder ungewöhnliche Gasannahme kann dazu sicher keiner einen heißen Tip abgeben (lasse mich auch gerne eines besseren belehren).
-
vielleicht wird es ein A-2 .... aber welchen soll ich nehmen?
aluholz antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
...also mehr wie weniger, oder mehr durch weniger Wenn Du ein mithilfe der Suchfunktion und den Stichwörtern mit 1.2 hier im Forum stöberst, findest Du Erfahrungen und Hinweise zu: - andere Reifen/Felgen (die Bremsleistung leidet durch die Trennscheiben doch etwas, bringen aber auch 0,3-0,5l Minderverbrauch zu 15-17 Zoll Pellen) - GRA, die Hr. Flütter von umfeldbeleuchtung.de auch nachrüsten kann - CarLife Gebrauchtwagenversicherungen vom VVD-Versicherungsdienst (kann nach TÜV-Prüfung auch nachträglich innerhalb von Alters- und km-Begrenzung noch abgeschlossen werden) Chippen geht auch, hat auch "nur" Auswirkungen auf den "Voll"-Modus mit 61PS, ECO bleibt. Das Problem ist hierbei das empfohlene max. Drehmoment des Getriebes von 160 Nm, dass gegenüber den serienmäßigen 150Nm gerade ausreicht (zu mal viele 3L noch besser gehen), was ein erhöhtes Risiko durchs Chippen darstellt. Ich kenne auf der anderen Seite aber noch keinen bösartigen Ausfall dadurch (selber ein Bild machen per Suchfunktion). Bitte beachten, dass der Alu-Motor nicht wie die konventionellen aufarbeitbar ist (nicht erschrecken, denn die Langlebigkeit ist wie bei den 1.4ern, d.h. bei pfleglichem Umgang locker über 200.000km). -
vielleicht wird es ein A-2 .... aber welchen soll ich nehmen?
aluholz antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Meerschwein, schau die Kugel noch mal genau an: - alle Aggregate und der Motor trocken, insbesondere die Unterseite Spritpumpe (unter der Zylinderkopf-Dämmabdeckung oberhalb der Kupplungsglocke). - die Schutztülle der Kupplungsbetätigung in Ordnung (oberhalb des Differentials) - wenn möglich über die Fahrgestellnummer die Reparaturhistorie beim Freundlichen erfragen und falls nicht vorhanden eine CarLifePlus abschliessen - bei einer Probefahrt im 5. Gang bei ca. 80-90km/h im Tiptronic-Modus (linke Kulisse) voll ins Gas lastschen und Drehzahlmesser und Tacho beobachten. Sie sollten gleichmäßig anziehen, geht die Drehzahl aber kurzzeitig hoch (wenn ganz schlimm, beschleunigt das Auto nicht weiter), hat der eine Rutschekupplung, dann lieber Finger weg. Ist alles im Lack, dann herzlichen Glühstrumpf zu Deiner Entscheidung. Ist ein anderes Autofahren, dass aber immer wieder begeistert. -
@Radler Es war nicht jede Schadstoffgruppe beim Edeldiesel besser als beim "normalen", beim Ultimate hat der ADAC einen marginal besseren Verbrauch (damit auch weniger CO2) und weniger Stickoxide, dafür aber höheren Partikelausstoß gemessen. Alles innerhalb von 10%, d.h. bei anderen Motoren und Betriebsbedingungen wieder ein ganz anderes Bild. Ausschlaggebend war für mich eher, dass der Aral Ultimate mit Bio To Liquid zu 10% aus der Biomassenverflüssigung stammt und damit die Technologie für die 2. Generation Biodiesel einführt. Wäre Aral ein Mittelständler, der mit dem Mehrpreis sein Invest einholen muss, wäre ich auch gerne bereit den Mehrpreis weiter zu zahlen.
-
Original von AlexHG Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Kartfahren aus? Wer möchte den definitiv mitfahren? Hier nochmal beide Listen: Bitte eintragen ! Kartfahren: 1) Silverstar & Kommilitone 2) erstens 3) Nachtaktiver 4) aluholz 5) 6) Restaurant: 1) AlexHG (sicher) + Freundin 2) PatrickHG (sicher) 3) Herr Rossi (ziemlich sicher großes Grinsen ) 4) bretti_kivi + Frau (absolut sicher) 5) Audi TDI (sicher) 6) Silverstar+Freundin & Kommilitone (sicher) 7) aluholz(sicher) 8 ) A2-s-line (arg sicher) 9) erstens (genötigter weise ziemlich arg sicher großes Grinsen Achim'sche Nötigung)Hurra 10) Sebastian-NRW+Freundin 11) Cee-Ann-Snow + Begleitung 12) Alpha 13) Nachtaktiver
-
Ich habe ca. 6 Monate ausnahmslos Aral Ultimate Diesel getankt, dabei bei gleichen Strecken gegenüber dem Jahr davor einen Minderverbrauch von 0,1 bis 0,2 l auf dem FIS (das sind etwa die 5-10%, von denen die Rede ist). Da sich dieser Minderverbrauch kaum rechnet (weil mehr 5 als 10% weniger) und mir die grossen Ölkonzerne momentan hinsichtlich Ihrer Gewinnoptimierung gegen den Strich gehen, tanke ich lieber Agip schwefelärmst , bei 0,1 bis 0,2 l Mehrverbrauch.
-
Genau so geht es. Und das gibt es hier Mit Herrn Flüter gibt es immer wieder Sammeltermine für GRA und Komfortblinkereinbau.