
aluholz
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aluholz
-
Natürlich hat der 1.2er E-Gas, aber wo das Motorsteuergerät vom 1.4er Kapazität für die Tempomatfunktion hat muss es beim 1.2er heftig mit dem Getriebe kommunizieren. Und wo der 1.4er Benziner einen zweiten Gaspoti hat, sitzt beim 1.2er der Kickdownschalter, deshalb gibt es nur Servonachrüstung beim 1.2er (siehe umfeldbeleuchtung.de).
-
Hallo Michael, das Motorsteuergerät sitzt bei den TDIs unter dem Komfortsteuergerät im Bodenfach unter dem Fahrersitz (wäre mir neu, wenn es bei den Benzinern anders ist). Die elektrohydraulische Servopumpe inkl. Reservebehälter sitzt am Lenkgetriebe.
-
Na ja, mal ein paar Schätzwerte: Wirkungsgrad TDI ca. 40% Lima und Keilriemen ca. 60% damit gesamt 24% und ca. 70Std. Mucke/1 Liter Diesel Kommt mir ein bisschen pessimistisch vor, die Lima könnte auch ca. 75% haben, ist ja ein kleiner Drehstromgenerator.
-
Ja schau mal hier Remus Dieselrussfilter oder hier ebay Russfilter (bisher keine Antwort bekommen) Vor nicht allzu langer Zeit hat bei mobile.de jemand seinen 1.2er verkauft, laut Beschreibung mit Russfilter ausgestattet.
-
@audi_a2_tdi Es kommt auch ein bisschen auf das Modelljahr (ASG-Softwarestand) und Einstellung des Getriebes an, wie sehr man mit dem Kopf nickt. Bei meinem 2003er schaltet es abgesehen beim Zurückschalten in Gang zwei oder eins recht weich, jedes andere erfahrene ASG (Lupo (2001), Smart und Corsa) schüttelt einem noch mehr durch. Klar können das die meisten Fahrer besser (meinen sie zumindest ) und klar ist eine Multitronic ohne Zukraftunterbrechung kultivierter (aber auch schwerer). Ohne ASG hätte mir der 1.2er noch besser gefallen, beim großen TDI fehlt mir ein sechster Gang, die beiden 75PS'ler drehen mir zu hoch und der FSI ohne Turbo ist kein Wirkungsgradwunder (bitte nich' schlagen), deshalb gebe es an jedem Antrieb was zu meckern. Bleibt zu bedauern, dass dem A2 weitere interessante Antriebe wie der lang übersetzte 1,4er TDI vom Bluemotion oder der TSI vorenthalten wurden.
-
Das Auto kann dafür recht wenig. Im Gegensatz zu vielen Automobilmanagern verfügt es sogar über ein intelligentes Konzept.
-
Habe ich da was nicht richtig mitbekommen, ich dachte der 90PS hat ein Zweimassen-Schwungrad (wie die 4 Zylinder TDI's)?
-
Hallo Sputnik, ich glaube, dass einzige, was Du m.E. noch nicht richtig prüfen konntest sind die Geber G239=Gangwahl/G240=Gassenwahl am Gangsteller. Steht der Wählhebel auf "N" ist wirklich kein Gang drin (Mittelstellung des Gangstellers, alle Ventile stromlos). Schalte ich bei meinem langsam von "N" durch "R" nach "S" ist der auch der Rückwärtsgang beim Parken eingelegt (Anzeige im VAG-COM). Schalte ich schnell von "D" auf "S" ist der 1. Gang drin. Sieht aus, als merkt das Steuergerät nicht, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist (klack-klack-klack). Dafür müßte der G240 zuständig sein, denn der Rückwärtsgang hat eine eigene Gasse. Hab allerdings noch nix von defekten Gebern am Gangsteller gelesen, nur an der Kupplung). Hoffentlich hat das bald ein gutes Ende
-
OT: Lass ihn doch mal Deinen Dieselblitz fahren, erzähl' ihm nix vom OSS-Ärger und spätrestens wenn er die Mondpreise beim BMW/Mini-Händler wird er sich wundern.
-
Hallo Herr Doktor, die Anzeige "AIRBAG" heisst Fehlfunktion im Airbagsystem, normal soll dann umgehend die Werkstatt angefahren werden. Meistens sind es Airbag-Zündkreise, die einen zu hohen elektrischen Durchgangswiderstand aufweisen (Selbstdiagnose), je nach System können die Airbags dann nicht auslösen (das weiss aber nur ein Audianer). Wie bei michael_k ist es meist die Durchschleifung des Fahrerairbags (haben auch andere VAG-Modelle) durch die Lenksäule ins Lenkrad, sprich Wickelfeder oder auch Schleifring (von früher). Die Einheit enthält auch den Lenkwinkelsensor und ist deshalb nicht billig. In einigen Fällen war es auch mal der Kabelbaumstecker an diesem Modul (kann repariert werden, sollte aber ein erfahrener Autoelektriker machen). Andere VAG-Modelle haben auch mal Schwierigkeiten mit den Verbindungen durch die Sitze zu den Seitenairbags (viele andere Hersteller auch), scheint aber beim A2 äußerst selten zu sein. Ich hoffe, das wird nicht langwierig Gruesse aluholz
-
Uuiiuuiui, da war ich seit 15 Jahren nicht mehr. 1) AlexHG (sicher) + Freundin 2) PatrickHG (sicher) 3) Herr Rossi 4) bretti_kivi 5) Audi TDI (sicher) 6) Silverstar (sicher) 7) aluholz(sicher) 8 )
-
Original Lautsprechersatz hinten bei Audi
aluholz antwortete auf Alu_Kugel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Alukugel, die Nummer vom kleinen Verstärker kann ich Dir aus dem Stehgreif nicht sagen, da muss ich mal auf dem Aufkleber gucken, der dran klebt. Gebe das Teil gerne ab (nebst Anschlußstecker), wenn Du das Porto übernimmst. Schreib' einfach eine PN. Gruesse aluholz -
Bei mir stand der Fehler bei defektem Blinkrelais drin. Nach dem Austausch desselbigen habe ich den Fehler gelöscht und weg war er.
-
Wie gesagt ohne OSS aber wohl mit Klima, deshalb bewegt sich das noch... Auch von mir alles Gute
-
Hallo Björn, schau' einfach mal auf Mützes Homepage, da ist ein Beitrag von Motorvision über den 1.2er. Ein Besuch dort lohnt allemal (auch wenn mein olles Notebook die Quicktimes nicht mehr wiedergibt). -ORDEN-
-
Jop, dann ist es nicht der Lenkwinkelsensor in der Wickelfeder, deshalb auch keine Fehler vom ABS/ESP. Dann kennt der aber auch die elektrohydraulische Lenkung nicht. Man lernt jeden Tag hinzu
-
Da könnt'ste platzen. Will der Herr Kundendienstmeister warten bis auch die elektrohydraulische Pumpeneinheit durch die ständigen nutzlosen Durchläufe auch noch vorzeitig den Geist aufgibt. Dann sind es gleich 5mal höhere Reparaturkosten, dann kann er Dir gleich einen neuen Q7 verkaufen (lohnen denn noch 2000€ Reparaturkosten bei der kleinen Alukugel?), den A2 kriegt er ja nicht hin. Schnellstens eine zweite Werkstatt ausfindig machen, es kann ja nicht überall solche Blindgänger geben. Repariert die Werkstatt auch VW, der Golf IV hat auch diese integrierte Wickelfedereinheit mit Lenkwinkelsensor, 1J0 959 654 XX ? Suche die Nummer mal in ebay, die Dinger sind je nach Ausführung mit und ohne "ESP"-Sensor (eben jener Lenkwinkelsensor).
-
Die Reifen spielen beim cw-Wert auch eine Rolle, die Sommer Ecopias sind an den Flanken geglättet um bei hohen Geschwindigkeiten möglichst wenig Verwirbelungen zu verursachen. In einem Beitrag über die Entwicklung des 1.2ers war ein Windkanaltest mit Rollenprüfstand gezeigt, um diesen Effekt aufzuzeigen. Da war kein Aufwand zu gross...
-
Wenn das jetzt die Jungs und Mädels aus dem Porsche-Forum lesen könnten.
-
Hallo Bernhard, bisher hattest Du sehr viel Geduld mit Audi und an deren Stelle würde ich mir langsam Sorgen um die Kulanzkosten machen. Wenn beim ADAC jedesmal so viel allein beim Rücktransport schiefginge, hätten die schon längst dichtgemacht. Vielleicht sollte Audi mal jemanden fragen, der sich damit auskennt? Die Audi-Zentren und Werkstätten arbeiten mit offenbar mit vielen verschiedenen Lieferanten ohne klare Vorgaben und Verantwortlichkeiten. Durch dieses Outsourcing haben die es sicher schon auf das Dreifache der Rücktransportkosten gebracht, eventuell wäre Eure Kugel inzwischen schon repariert (und das wäre noch im Preis mit drin). Damit noch nicht genug, diese unnötigen Kosten belasten das Qualitäts- und Kulanzbudget der AUDI AG, die der Hr. Winterkorn ja weiter vermindern will. Statt den Kundendienstmeistern nun noch strengere Vorgaben zu machen, sollten sich die hohen Herren mal das Servicemanagement zur Brust nehmen. Zum Lachen ist das gar nicht Ich wünsche Dir, das Euer noch zu Euch hält und Audi die Sache ohne Rechtstreit klarzieht (wenn die diesen Vorgang lesen, sollte einiges an Selbsterkenntnis einziehen).
-
Den Airbag mit Multifunktionstasten gibt es nur für das 4-Speichen-Lenkrad aus der 8Z-Reihe. Blöderweise hat man nur die Wahl zwischen Technik oder Design.
-
Auch das wird er noch schaffen. Na komm' Mütze, die OpenSkys gibt es doch bald günstig vom Verwerter. Bin schon gespannt auf die Anleitung, ich habe hier schon ein MFL mit Schaltwippen (und einige Ideen dazu) hier liegen.
-
Genau deshalb scheint beim was schiefgegangen zu sein, was anhand der Rechnung belegbar ist.
-
Nochmal löhnen sollte nicht sein, denn Du hast erst eine Reparatur bezahlt und auf diese Leistung 6 Monate Gewährleistung, also muss der ein von ihm ausgetauschtes Teil bei neuerlichem Defekt kostenlos instandsetzen. Die elektrohydraulische Pumpe zieht einiges an Strom, was sich mit Flackern äußert. Komisch ist nur, dass das ESP/ABS sich nicht über unplausible Signale des Lenkwinkelsensors beschwert. Steht auf der Rechnung über das getauschte Wickelfedermodul denn etwas vom Anlernen des Lenkwinkelsensors?
-
Jap, den brauchst Du auch, sonst fehlt Empfangsleistung.