Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber

  1. Kann man einrichten, nur nicht im September.
  2. So hab den schwarzen Himmel drin und sieht auch ganz ordentlich aus. Den Sonnenschutz habe ich schwarz matt lackiert und mit schwarzen Windschott Stoff bespannt. Ist zwar nicht so engmaschig wie original aber schaut trotzdem ganz gut aus. Alle Teile die in schwarz noch auftreiben konnte sich montiert, Griffe und Lampe hinten. Vorne fehlt noch alles und jetzt komme ich zum Würg-Thema. Hatte ja geschrieben das ich hier einen anderen Ansatz verfolge. Habe also nach einem guten Sprühlack in schwarz matt gesucht, welcher sich auch für Kunststoffe eignet und mit dem auch Stoff (von den Sonnenblenden), ohne groß saugend zu sein, behandelt werden kann. Bin dann auf den edding 5200 permanent spray gestoßen. Die Erfahrungen im Netz klangen vielversprechend. Also gekauft und auf einem Stück Plastik probegesprüht. Was soll ich sagen, deckt gut und hält auch sehr gut, nur das matt war mir noch zu "glänzend". Habe den getrockneten Lack mit einem 1500er Schleifflies bearbeitet und das Ergebnis war wirklich toll. Schön matt, passende Haptik und die Farbe veränderte sich auch noch in das gräuliche Schwarz wie original. Kein Unterschied zu den Tasten der Lampe, also perfekt. Alle Teile dann lackiert und nach dem Trocknen angeschliffen, dachte mir super Sache.... aaaaber dann kommts. Nach zwei Stunden war die matte Oberfläche wieder weg!!! Hab das Ganze 2-3 mal wiederholt und immer wieder mit dem gleichen Ergebnis. Also die Teile weiter trocknen lassen und auch in der Sonne probiert. Jetzt wird der Lack wieder weich und fühlt sich nicht trocken an, im Gegenteil, er beginnt sich zu lösen und gelinde gesagt bin ich aktuell echt angepisst. Verdammter Mist. Nach langer Suche hab ich noch die Haken und die kleine Sonnenblende in schwarz gefunden. Was jetzt noch fehlt sind die Sonnenblenden selber und der Lampenträger für OSS sowie die kleine Verkleidung darüber mit dem Airbag-Lämpchen. Wer da was hat kann sich gerne per PN bei mir melden. Ich könnte echt kotzen, da dei Probelackierung ein wirklich tolles Ergebnis brachte und nun die Teile auf die es ankommt sch.... geworden sind.
  3. Das stimmt wohl, aktuell ist der Automarkt quasi tot, egal ob Gebraucht- bzw. Neuwagen. Das heilige Blechle liegt wie Blei bei den Verkäufern. Aktuell geht es mir genau so, habe schon seit Wochen mein S4 Cabrio mit wenig Kilometer und richtig guten Zustand inseriert. Preislich bin ich schon unter meine Schmerzgrenze gegangen...nix. Nicht mal die obligatorischen: Hey Bruda geb disch 2 Teppich und meine häßlich Schwesdda. Auffallend beim A2 ist, das es sich in den meisten Fällen um die 1.4er Wanderdünen handelt. Oft noch in sehr ansehnlichen Zustand aber trotzdem 3-stellige Preisvorstellungen. Vielleicht hilft es drei Varta AAA Batterien in den Kofferraum zu werfen und als E-Auto anzupreisen
  4. Wenn der nicht mal wieder 750km weit weg wäre... Ich hätte noch nen FSI Motor aber zum Schlachten wäre der auch super... Hey Marco wenn du den holst brauch ich die Sonnenblenden FSI S-Line
  5. Na schau mal wo der herkommt ...Truchtlaching , da ist der Wohnort schon Programm. Für den Koffer bekommt man schon 12 Mille wenn 8.000€ im Handschuhfach liegen.
  6. Nooo a Senf aus'm Süda... Ich war bisher einmal auf dem Schraubertreffen, Fokus lag darauf zu dem Forumsnamen mal Gesichter dazu zu bekommen. Schraube an meinen Autos selber und hab ne eigene Werkstatt, von daher kam hier keine Arbeitsbelastung für Marco und Kollegen. Die Location und die Größe hat mich echt beeindruckt und da ich jede Menge Zeit hatte und keinen Druck, habe ich sehr viel beobachtet und wenn möglich das eine oder andere Gespräch geführt. Da waren Leute die ihr Alu-Hütte selber beschraubt haben, welche die sich zusammengetan hatten und dann am schrauben waren und welche die mit Marco im Vorfeld größere Aktionen vereinbart haben. Bis dahin alles easy und überschaubar. Wenn jetzt aber Autos ohne "Reparaturstau" auftauchen und sich zu Kackbuden übelster Sorte entwickeln, artet sowas gleich aus. Gut es gibt auch A2 Fahrer ohne technischen Hintergrund aber auch da kann man doch in einer Werkstatt bei sich vor Ort mal eine Durchsicht machen lassen um zu wissen was auf einen zukommt und um abzuwägen ob man das alles an einem Tag gestemmt bekommt. Da könnte man viele Szenarien gleich im Keim ersticken. Hier müssten dann weder der Marco, Dennis oder ein versierter Schraubergast in die Bresche springen um den Haufen wieder fahrfertig zu bekommen. Nun was die Billigteile angeht, herrscht wohl immer noch die "Geiz ist geil"- Mentalität vor. Ich schraube seit mehr als 40 Jahren und lasst euch eins sagen..., billig kaufst du mindestens 2 mal. Und das wusste Opa schon. Von daher Teile über Marco beziehen und sich freuen...oh Wunder die passen und funktionieren. Ausnahmen kann es hier schon geben aber das kann sicherlich im Vorfeld geklärt werden. Einen Punkt muss ich noch loswerden und da bitte ich darum diesen ohne Wertung und Gewichtung einfach mal hinzunehmen. Menschen sind unterschiedlich und manchmal passt auch die Chemie nicht, aber dann ist es halt so. Aber was gar nicht geht sind Menschen, denen du den kleinen Finger reichst und danach fehlt dir das ganze Schulterblatt. Hier gilt es zum Schutz der Organisatoren und des Schraubertreffens einen Riegel vorzuschieben. Und das können alle anstoßen, nicht nur der Marco. Und ich meine hier jetzt nicht die A2-ler welche nicht schrauben können, aber im Gegenzug können die vielleicht deinen PC neu aufsetzen oder haben eben andere Skills. Eine Hand wäscht die andere und beide das Gesicht. Neee, ich meine schon die Schnorrer, immer mit dem Fokus auf den eigenen Vorteil.
  7. Sodele, gestern hab ich auch mal angefangen und meinen orig. Himmel ausgebaut... Zuck Ruck (oder andersrum) war das Teil im Hof, schätze ne gute Stunde hats gedauert. Was ich erstmal bestätigen kann, ist die Aussage das bei Side-Guard der Stoff umme Ecke geklebt ist, ca. 5cm. Da ich leider nicht alle Teile in Soul bekommen habe, fiel die Entscheidung auf Umbauen und lackieren. Die drei Lichttasten passen vom TT, allerdings leider nicht so ohne Gedöns. Man muss an der Lichteinheit die verschmolzenen Plastik-Pinöpel entfernen um an die Schalter zu kommen. Bissl fummelig aber es geht. Den OSS-Schalter hab ich noch neu bekommen. Habe eine neue Farbe für das Lackieren genommen über das Ergebnis werde ich noch berichten. Will erstmal selber schauen wie es aussieht.
  8. Servus, ich will keine Partei ergreifen aber wir (ich und ein Spezi) haben auch gute Kontakte zu einem Turbo-Dantler. Bei dem gibt es auf Bestellung auch die verrücktesten Sachen. Von ihm haben wir genau die gleiche Info bekommen, das BW für den ATL keine Teile hat und auch Teile von anderen Ladern definitiv nicht passen. Natürlich könnte man die benötigten Teile vernünftig herstellen lassen, aber da wären Abnahmen von mind. 500 St. notwendig um überhaupt erst man an hohe dreistellige Euro-Preis zu denken. Man braucht erstmal ein gutes Ausgangsmaterial, dann die entsprechenden Werte für die Spielpassungen welche unter hydraulischen Betriebszuständen, dann die richtigen Ergebnisse liefern. Heißt bei 500St. mind. 1k für die Teile und dann ist das Zeug noch nicht verbaut, gewuchtet etc. Solange sich noch originale neue unter 1000€ finden lassen, wäre das schwer verkäuflich. Man muss ja nicht den für 2,2k aus der Tradition nehmen.
  9. Ich habe den direkten Vergleich von OSS und Non-OSS (Vaddern). Ich oute mich hier auch als jemand, bei dem das fehlende OSS ein KO-Kriterium ist. Schwer, laut, undicht, kaputt..., meines Erachtens sehr oft der Standpunkt aus Sicht eines defekten OSS. Wenn das Teil funzt und gepflegt wird, ist das ein absoluter Mehrwert. Erstaunliche Weise habe ich bisher einen Punkt, welcher mich persönlich ganz arg stört, hier noch nie gehört....Trommelwirbel. Die Lautstärke bei Regen, da ist ein OSS-A2 gefühlt 3 Trillionen dB leiser. Ohne OSS und bei starken Regen oder leichtem Hagel hat man das Gefühl man steht in so einen 199,-€ Wellblechgarage vom Baumarkt. Sehr laut und unangenehm, das hat man beim OSS überhaupt nicht.
  10. Oha, das ist aber schade, halt mich da auf dem Laufenden. Wenn nichts zusammengeht werde ich mir selber mit Fox einen Termin planen. Aktuell hält mein Auspuff noch da ich den Endtopf vor ein paar Wochen erfolgreich schweißen konnte. Danke und Gruß
  11. Servus, also bei mir klappt es mit Freitag, dem 16.08.2024 und die Übernachtung ist auch gebongt. Ich werde mal die Tage bei Marlene (so heißt die Dame doch, oder?) anfragen, da ich gleich vor Ort eine Anlage an meinen FSI haben will. Wie schaut's denn aktuell mit der Teilnehmerzahl aus? Grüssle
  12. Hat keiner ne gute Empfehlung für eine schwarze Kunsstoff-Farbe? Hat jemand schon mal Foliatec Interior Color Spray benutzt? Das soll wohl genau für solche Einsatzzwecke sein.
  13. Also nach meinem Wissensstand gibt es keine brauchbaren Teile für eine nachhaltige Überholung des ATL-Laders. Das ganze Gelumpe in den überholten Ladern im Internet ist Zeugs aus China. Mein Spezi hat nen guten Kontakt zu einem Lader-Capo, von da kommt die Info. Hier wurde auch geschaut ob es bei BorgWarner Gleichteile gibt aber der ATL Lader ist hier leider ein Unikat. Ein neuer original Lader kostet 800-900€, bzw. hat er mal vor ca. 2 Jahren. Wenn's den Lader zerlegt, Geld in die Hand nehmen und man hat für Jahre wieder Ruhe. Mein Spezi hat mal bei einem Kunden einen überholten neuen Lader verbaut, weil der Kunde diesen mitgebracht hatte. Am Ende des Tages viel Geschraube und der Lader lieferte keinen Druck. Also ausgebaut und reklamiert. Ein neuer Lader kam zurück mit exakt dem gleichen Wucht-Diagramm, nur mit einem aktuellen Datum. Kann sich jetzt jeder denken was er will.
  14. Was ist das denn für ein Himmel? Das ist doch kein originaler Stoff, oder sehe ich das falsch?
  15. So der Himmeltausch sollte dieses Jahr noch erfolgen. Himmel, A und C-Säule liegen schon parat (hier ein Dank an Unwissender). Die Griffe in schwarz habe ich noch in der Tradition bekommen. Die hintere Leuchte in schwarz habe ich ebenfalls schon. Auch aus einem TT die drei Lichtschalter für vorne, es fehlt mir nur noch der schwarze Schalter für das OSS. Die Leuchteneinfassung, die Blende vorne und die Aufnahmen vom Trennnetz werde ich mit ATG047 umfärben, das Ergebnis soll ganz ordentlich sein und wurde in diesem Thread auch schon thematisiert. Den Verdunkelungsstoff habe ich ebenfalls gefunden (bei E... einfach mal nach Netzstoff Windschott suchen), den Rahmen werde ich einfach schwarz lackieren. Dachte eigentlich, das selbiger schwarz eloxiert ist aber ich konnte mir das an einem S-Line anschauen, der ist einfach nur schwarz matt, wie Krebserl oben schon beschrieben hat. Jetzt bleibt nur noch das Theater mit den Sonnenblenden..., ich will die Teile eigentlich im Ganzen umfärben, gibt es hierzu schon Erkenntnisse? Die Farbe sollte für den Stoff und den Rahmen gleichermaßen funktionieren. Besten Dank und Gruß
  16. Ich hätte ne FSI Achse mit dem ganzen Klimbim was man braucht..., einfach mal in Kleinanzeigen stöbern... Aber ne Trommelachse wird immer wieder mal zum Kilopreis angeboten
  17. Das hier, hab den Link nochmal kopiert. Stand weiter oben schon drin... Druff drugga So sieht meiner auch aus, weiß aber nicht ob das die gleiche Qualität hat. Wie gesagt, meinen hab ich damals direkt von Sauer gekauft. Ist aber auch schon ein paar Jahre her. Aber das Teil ist wirklich top. Jedes Mal wenn ich damit zu Gange bin ergreifen mich die Tränen der Ehrfurcht...
  18. Hey ich bin Schwabe mit Migrationshintergrund... Ich hab natürlich keine 300 Ocken für das Teil bezahlt. Als ich den gekauft habe, konnte man den direkt bei Sauer bestellen. Ich hab damals glaube ich mit einem Gutschein irgendwas um die 90€ gezahlt. Und bisher ist das mit Abstand der beste Ausdrücker den ich je in den Händen hatte. Vor allem die drei verschieden großen Gabel sind echt super. Meine alten musste ich eigentlich immer erst zurecht schleifen. Das war suboptimal. Mit der großen Gabel passte das Teil perfekt zum Querlenker am V8 und S6 und die mittlere passt bei den meisten Autos. Die kleine hab ich glaube ich erst 1-2 mal genutzt.
  19. Ist doch eh egal..., bis auf CS (wer's mag) ist das eh ein Kassengestell mit sauber überzogenen Preis.
  20. Servus, ich hab auch lange mit so Kinderspielzeugs gearbeitet. Hat eigentlich lange gereicht, da der Abzieher selten gebraucht wurde. Bis es mir das Teil im Einsatz verhagelt hat und eine Hälfte knapp an meinem Oberstübchen vorbeischoss hatte ich genug davon. Mein Spezi hatte einen von Facom und einen alten von Hazet (der war richtig gut). Leider passten beide nicht zu meinem kompletten Fuhrpark. Nach längerer Suche bin ich auf die Werkzeuge der Fa. Sauer gestoßen, glaube den Laden gibt es leider nicht mehr. Dort habe ich einen hochwertigen Abdrücker gefunden mit drei verschiedenen Maulgrößen, sowas wie das hier: Guggst du... War zwar nicht ganz billig aber bisher hat keine Verbindung widerstehen können. Das Teil ist qualitativ eine eigene Liga.
  21. Einen defekten hab ich leider nicht aber da sollten schon welche im Umlauf sein. Ich bin sicher zum ausprobieren findest du sicherlich einen kaputten. Viel Erfolg
  22. Nun ja, ich bin auch kein junger Hüpfer mehr und trabe langsam aber sicher auf die 6 zu....
  23. Nur ganz kurz zu dem Tesla bzw. alle E- Autos... Wer glaubt das bei einem gebrauchten E-Fahrzeug euch die Interessenten die Hütte einspringen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. E-Mobilität ist sicherlich nicht verkehrt aber nicht so wie es aktuell läuft. Je nach Laufleistung kauft man kein Gebrauchtfahrzeug sondern Sondermüll. Und schon wieder weg... Nun zu dem Schrauber-Thema: Ich kann wohl zufrieden sein eine voll ausgestattet Werkstatt zu haben. Mit Bühne, WIG, Kompressor, Werkzeug, Sondergedönse etc. und vor allem mit viel Platz. Da kann der Haufen auch mal 2-3 Wochen auf der Bühne bleiben. Ich plane selber was ich wann machen will. Und ja das ist purer Luxus für einen Privatmann und ich weiß das auch zu schätzen. Meinen vollen Respekt haben die ganzen Garagen- bzw. Randsteinschrauber die wirklich in die vollen gehen. Ich würde das nicht machen wollen, deswegen habe ich mich schon sehr früh um eine Location bemüht, welche ich nun seit ca. 35 Jahren habe. Zu den besten Zeiten hab ich in der Familie 8 Autos und 3 Motorräder betreut. Wenn ich nur daran denke was damit Geld gespart wurde...da könnt ich die Werkstatt mit Goldtapeten kleistern
  24. Servus, da ich aktuell zwei ATL im nächsten Umfeld habe ist so ein Ersatz-AGR wie ein 6er im Lotto. Ich kann dich durchaus verstehen aber das ist ungefähr so wie wenn du den Teufel bitten würdest dir seine Hörner zu verkaufen . Sei mir nicht böse. dass ich von deiner Anfrage aus o.g. Grund leider Abstand nehmen muss. Ich bin überzeugt, dass wenn sich die Anzahl der ATL mit defekten AGR erhöht, wird entweder ein Zuliefere oder ein findiger Tüftler dieses Problem angehen.
  25. Jooo, kann ich mit dienen. Bei mir liegt ein kompletter, ausgebauter ATL.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.