Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber

  1. Wow, du hast natürlich völlig recht. Ich lag total falsch...
  2. Naja, grünes Methanol wird in einem Prozess unter Einsatz erneuerbarer Energien, CO2 und Wasser hergestellt. Weiß nicht wie das in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln steht aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich sehe hier bei uns nur das Mais felderweise abgemäht wird um die Biogas Anlagen zu füttern, das finde ich befremdlich. Und außerdem kommt die Nathalie mit einem 55 Liter Tank wohl 820km weit, was einem Verbrauch von ca. 6,7L entspricht. Auch hier sehe ich keine Verdoppelung oder gar Verdreifachung des Verbrauchs. Fakt ist, das Elektromobilität auf Basis von reinen Speichermedien maximal eine zum Tode geweihte und unzureichende Zwischenlösung ist, außer es erfindet einer eine Batterie welche in 5 Minuten geladen ist und für 1000km reicht. Dabei sollte sie max. 100kg wiegen und im VK unter 500€ liegen.
  3. Eigentlich gibt es das schon, schau dir mal die Nathalie von Gumpert an Guggst du Elektroantrieb mit einer Methanol-BSZ war der Plan und in Serie gebaut, wären die Kosten auch gesunken. Das schöne an dem System ist die Kompatibilität mit vorhandenen Fahrzeugen, sprich Umrüstung eines Bestandsfahrzeugs wäre möglich gewesen (siehe auch den Smart des Ministeriums). Allerdings hat die Politik und die Auto-Lobby sich auf E-Mobilität auf Basis von Speichermedien verständigt. Hier noch zwei interessante Berichte dazu wie man eine gute Idee zu Grabe trägt bevor sie der breiten Masse bekannt wurde. Tanken statt laden Zukunftstechnologie versemmelt Viel Spaß beim lesen
  4. Nun die KW grätscht nicht einfach so ab und am Hubzapfen sieht das schon recht komisch aus. Da ist mehr im Argen, ich könnte wetten dass die Schrauben vom Lagerbock daneben die Streckgrenze auch schon hinter sich haben oder das ZMS der Übertäter ist, oder eine blockierte Kette oder, oder, oder.... Bevor du dir Gedanken machst wer wo wie und wann die KW tauscht, würde ich eher nach einem kompletten ATL Ausschau halten. Am besten der Motor ist noch drin und und du kannst ihn hören oder idealerweise sogar noch fahren. Ansonsten wenn du unbedingt an dem Motor festhalten willst, den ganzen Kladderadatsch zu einem Motoreninstandsetzer deines Vertrauens fahren. Der sagt dir dann schon ob das nachhaltig repariert werden kann oder du 150kg Altmetall durch die Gegend gefahren hast.
  5. Sitze ganz nach vorne, 2 St. Tischplatte 160x95 durch die Heckklappenöffnung schräg eingefädelt, da hinter der Ladekante der Kofferraum von L nach R 95,5cm hat. Dann vorne Richtung Dach hochgehalten und Sitz zurück in normale Fahrposition. Platte auf den Kopfstützen abgelegt. Mit zwei Mann in ca. 10min verladen wovon ca. 5min drauf gegangen sind bis die Platte im Auto war. Ladungssicherung war nicht notwendig da quasi selbst klemmend.
  6. Hi zusammen, also ich habe auch ein A3 concert in top Zustand für wenig Taler bekommen. Die Ernüchterung kam dann beim Einbau, es schaltet sich weder ein noch aus mit Zündung. Und nach einer Stunde Betrieb geht es aus, lässt sich aber wieder einschalten. Habe damals auch ewig gesucht und keine Lösung dazu gefunden, bzw. es hat auch keine geantwortet. Getauscht habe ich es in einem 2005 ATL gegen das Kassetten-Gedöns. Sollte es hier doch eine Lösung geben, bitte immer her damit.
  7. Guten Morgen, hab gerade ein weinig mitgelesen und mir fällt auf ihr mischt hier Begrifflichkeiten zusammen. Einmal sind es Zündaussetzer, einmal sind es Verbrennungsaussetzer, dann wir allgemein über Aussetzer gesprochen. Beim FSI solltet ihr euch erst mal sicher sein. Sind es Zündaussetzer geht es fast ausschließlich Richtung Elektrik. Habt ihr Verbrennungsaussetzer sieht das schon mal ganz anders aus. Das geht immer Richtung Gemischklamotte und/oder mechanische Schäden. Verbrennungsaussetzer kann man wunderbar während der Fahrt loggen. Checkt erstmal ab wo euer Problem liegt.
  8. Servus, mit etwas Gefummel geht das aber der Ausbau der ganzen LiMa ist schneller. Außerdem habe ich schon zwei FSI LiMa's gehabt bei welchen sich die flache M8 (glaube SW 15 bei B2+) Mutter des Reglers nicht lösen lies und sich die ganze Innerei mit gedreht hat, Wenn man etwas sucht findet man eine neue LiMa für einen Kurs wo der Austausch des Reglers fast nicht lohnt. Die gibt es schon unter 100€ und eine Bosch kostet auch nur ca. 130€. Dafür hat man gleich eine neue LiMa. Hier gibt es auch einen Thread dazu (siehe Seite zwei im oberen Drittel), ist zwar der 75Ps Benziner aber ähnlich.
  9. Naja, 25Nm sind das Maximalmoment bei einer M8 mit Regelgewinde und das ist schon enorm viel. Als Schrauber verlasse ich mich da eher auf das "knacken" in meinem Ellenbogen Und außerdem sollte man sich sicher sein das der Drehmomentschlüssel auch passt. Hatte erst von ca. 2 Wochen mit meinem Spezi einen Stahlwille Manoskop in der Hand und der löste viel zu spät aus. Bei 100Nm Einstellung hat das Teil ca. 130-140Nm gezogen. Evtl. liegt auch hier etwas ähnliches vor.
  10. Er schreibt doch Preis ist VB..., vielleicht geht er ja 11,5k runter und dann passt es. Kommt halt darauf an wie gut man handeln kann.
  11. Zum Thema Zahnriemensatz und WaPu mein Beitrag aus einem anderen Post... Sch...ß auf das Blechrad an der WaPu wenn der Rest qualitativ nicht in Ordnung ist. Jetzt ist bei mir wieder ein Gates drin, so wie in all meinen anderen Autos auch. Hab mich damals entgegen meiner Erfahrung hier im Forum überzeugen lassen, das nur ein ZR-Satz mit Blechflügelpumpe ein guter ZR-Satz ist. Hab damals den Satz von C......l genommen und durfte mir diesen nach 36.000km wieder anschauen
  12. Wer A2 nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte A2 in Umlauf setzt und zum Verkehr bringt, wird mit A3 nicht unter zwei Fahrten bestraft....
  13. Dafür hast du ja auch keine "blobleme" damit
  14. Hi Krebserl, jetzt wird das was. Filderstadt sind gut 100km, ich leg noch nen Fuffi drauf fürs holen Ne im Ernst, schön das er erhalten bleibt. Leider habe ich weder die Zeit noch die Lust für solche Klamotten, da bin ich einfach zu alt für den Sch... Ich suche einen schicken ATL, idealerweise mit Motorschaden. Da soll ein 1,9er Einzug halten und das will ich in keinem Kassengestell machen.
  15. Hi, ja es gibt sie tatsächlich diese Montagsautos. Per Se kann der FSI eine Mimose sein, muss aber nicht. Dennoch würde ich dein Pech mit dem Auto nicht am FSI festmachen. Unseren haben wir jetzt 13 Jahre und mit mittlerweile 270.000 km auf dem Wecker. Wir hatten nie wirklich Probleme mit dem Wagen außer bei ca. 234k die vekokten Düsen. Das bekommt JEDER Direkteinspritzer irgendwann. Mit den neuen Düsen wanderte auch ProBoost ins STG und alles gut. Mittlerweile liegt m.M. aber vieles an der minderwertigen Qualität der Ersatzteile. Ich glaube hier haben sich die Hersteller von Teilen an die wenig anmutende Qualität der heutigen Neuwägen angepasst. Erst vor zwei Wochen musst ich einen neuen ZR-Satz montieren, der alte hatte ja immerhin 36.000km drauf. Aber wenn dir die WaPu (Lager hat sich verabschiedet mit Wasserverlust und Zappelwelle) verreckt ist das halt so. Und das war ein Co......al Satz mit der guten WaPu mit Metallrad. Jetzt werkelt ein Gates mit Kunststoffrad, Gates habe ich immer in allen meinen Autos verbaut.. Damals habe ich hier im Forum den Rat bugl. der Metall WaPu befolgt und bin auf die Schnauze geflogen. Shit happens. Am Ende des Tages musst du für dich selber festlegen wie leidensfähig du sein möchtest.
  16. Naja Osnabrück-Bremerhaven geht ja fast mit der U-Bahn... Von mir nach Bremerhaven brauch ich eher eine Zeitkapsel. Mir geht es eigentlich um die Ausstattung und seltsamerweise fahren gefühlt 95% aller A2 mit Holzbestuhlung rum. Sprich die gut ausgestatteten sind eh schon selten und dann auch immer kackweit weg. Ich setz mich kurz in die Ecke.
  17. Sach mal... Kann denn keiner mit dieser Ausstattuing im Süden mal seinen Motor zu Schrott fahren. Den würde ich mir auch für 1950,- sofort holen. Aber nein, wo steht der??? Wenn man zu spät bremst kullert man in die Nordsee. Für mich ist das eher Südschweden als Deutschland. so ein Mist.
  18. Beheizbare Frontscheibe hat wohl jeder A2, musst nur auf dem Teil mit den vielen Knöppen in der Mittelkonsole die Taste mit "Pfeil oben" finden Neee, ich denke das ist ein Tippfehler oder ggf. auch Wunschdenken des Anbieters.
  19. Das ist richtig, wobei gepflegte 414.000km besser sein können als 150.000 eines "Eisdielen-Posers". Sobald im A2 ein ATL werkelt ist der Preis sowieso gegenüber den 75Ps Düüzzl in einer anderen Liga und die 2,9 find ich jetzt eher geschmeidig. Und auch bei der Kilometerleistung würde der Rote einen Abnehmer zu diesem Kurs finden. Ich gehe ebenfalls davon aus, das an dem Karton noch andere Baustellen im Verborgenen liegen. Schau dich doch mal bei aktuell beliebten Mainstream-Modellen mal um, da kannst du bei 2900€ gleich ne Kehrschaufel mitnehmen und den Rest des Wagens vom Boden aufkehren.
  20. Der rote ATL steht schon ein paar Monate wie festgenagelt in Ebay KA, wobei der Preis eigentlich moderat ist??? Hoppla, Marjan war schneller
  21. Vorgestern war einer im Münchner Umfeld zum Verschenken, paar Stunden später bereits gelöscht. Gelbe Plakette daher wohl ein 75Ps Diesel, seit 2019 abgemeldet und nicht fahrbereit da Bremse fest. Vordere Stoßstange im Bereich des linken NSW beschädigt aber ansonsten komplett. Hab noch überlegt bekam am Freitag aber nicht frei. Hat sich den einer aus dem Forum geholt?
  22. Er schreibt ja auch "Vollausstatung", vielleicht verstehen wir das nur nicht??? Für manche ist ja ein mit Stoff bespanntes Gartengestühl anstatt einer Obstkiste schon "volle Hütte". Und die Reifenkombi find ich auch extremst spannend, 2 Sommerreifen und 2 Winterreifen auf den 17er S-Line. Idealerweise dann nicht achsweise sondern seitenweise montiert und voilà schon hat man ein Einzelstück
  23. Ich hab vor zwei Wochen bei Tradition die rechte gekauft. Kommt halt nur grundiert, gab es nie in Wagenfarbe. Musst halt noch lackieren, habe meine glaub ich für 18,81€ bekommen.
  24. Die Absicht des TS in Ehren, das ging auch vor 30-40 Jahren problemlos. Ein Mann ein Wort, aber heutzutage würde ich das aufgrund schlechter Erfahrungen nie und nimmer ohne Polizei und Versicherung abwickeln. Es kann Ausnahmen geben, das will ich nicht bestreiten und ich verstehe auch das ältere Verkehrsteilnehmer das u.U. ohne Versicherung abwickeln wollen. So einen Fall hatte ich vor ein paar Jahren. Ich saß im Auto auf einem Supermarkt Parkplatz und wartete auf meine Begleitung. Da hat mich ein Methusalem gerammt, nichts gemerkt und wollte weiterfahren. Am Ende kam heraus, dass er in den letzten 18 Monaten 6 Unfälle verursacht hat und seine Versicherung hellhörig geworden ist. Auch wenn ich nicht mehr zu den jüngsten gehöre, vertrete ich die Meinung, dass solche Verkehrsteilnehmer kein Kraftfahrzeug außer einem Rollator bedienen sollten. Nicht nur zum Schutz der anderen sondern auch zu ihrem eigenen Wohlergehen.
  25. Also S-Line oder auch Plus, steht nicht wirklich für volle Hütte. Die allermeisten S-Line Teilleder sind ohne SHZ und OSS hat auch nicht automatisch jeder S-Line. Das einzig schicke am Plus finde ich, ist der schwarze Himmel. Den hätte ich ganz gerne in meinem FSI. Meiner z.B. ist kein S-Line und hat wirklich eine sehr seltene und üppige Ausstattung. Einen mit vergleichbarer Ausstattung habe ich bis dato nicht gesehen. Da hat der Neuwagenkäufer auf der Liste einfach einen großen Haken gesetzt und alles bestellt was lieferbar war. AHK hab ich nachgerüstet da in 2003 mit Bose nicht kombinierbar. Das einzige was ich kenne und meiner nicht hat ist der SOS Knubbel, weiß aber auch nicht ob der 2003 lieferbar war. MFL hat er nicht da 3 Speichen-Lenkrad, also schließen sich bestimmte Dinge gegenseitig aus. Aber generell sind A2 mit annähernd "voller Hütte" sehr selten und gefühlt bei den ATL's noch weniger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.