-
Gesamte Inhalte
1.951 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Xtend
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Bremsen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Applikationen im Innenraum
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Heckträger
Multibox
Lederaustattung
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Tankumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Wien
Letzte Besucher des Profils
6.789 Profilaufrufe
Leistung von Lupo_3L
-
Hab an keiner dieser Adressen eine 00 gefunden. Dann aber ziemlich weit gescrollt und in der decodierten Text Spalte einen ähnlich aussehenden code gefunden aber nicht ganz. Dabei handelt es sich um meinen 3L aus 2004. Wäre wohl 71CD4 Bei meinem 2001 3L war es genau bei 51B6B
-
-
Nachdem ich nun rund 20.000km mit der milchigen da noch etwas wässrigen Hydrauliköl Emulsion fuhr, blieb er vor ca einem Monat im 4. Gang hängen auf dem Weg in die Arbeit. Na Toll, natürlich kein Hydrauliköl mit, weil meine Systeme immer Dicht sind (im A2...). Also mehrmals in die Pannenbucht gerollt und wieder gestartet. Dann hydrauliköl nachgefüllt. Seit dem regelmässig kontrolliert, aber keinen Millimeter mehr abgesunken. Dafür ist das Hydrauliköl nicht mehr Milchig sondern Klar. Ich vermute dass durch die wärmeren Temperaturen im Motorraum, die Feuchtigkeit ausgedampft ist und auch deshalb der Ölstand absank. Wird auf jeden Fall weiter beobachtet.
-
Noch ein Tipp zum Raus/Rein-fädeln. Wenn man den Auspuff vom Turbo abmacht, inclusive der Halter des Vorkats am Motor, verhindert einerseits dass man das Flexrohr beim Absenken beschädigt und andererseits kann der Motor dadurch weiter abgesenk werden, was das herausnehmen erleichtert.
-
Ja, die Ösen sind meines Erachtens ziemlich unbrauchbar. Außer man zieht einen spanngurt durch beide und hebt dann diesen in der Mitte hoch. Oder überhaupt einen spanngurt um den Motor und den dann hochziehen nur dass dann die Antriebswelle unten im weg ist.
-
Die "Luftigen" Lager sind ja auch beim A2 3L mit Servo verbaut.Beim 3L ohne Servo sind diese auch aus Vollgummi. Da bei rund 500tkm fingen sich die Reifen an, an der Aussenseite übermässig abzunutzen. Schuld war wohl, dass sich diese Lager mit der Zeit nach Innen biegen. Die Spur stimmt daher nicht mehr. Ich habe darauf auf die Vollgummi Version gewechselt. Vorteile: Besseres Fahrverhalten. Längere Haltbarkeit. Reifen fahren sich gleichmässiger ab. Nachteil: Untertourig etwas brummig. Mit den Nachteilen kann ich gut leben.
-
Über kurz oder lang wirst du vorne auch nippel brauchen.
- 35 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne dass du die nippel vorne öffnest, wird es kein entlüften geben. Wie auch…
- 35 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Radio/Navi Amundsen Mip2- Wer kennt sich damit aus?
Lupo_3L antwortete auf sisebas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Probiere mal im eingebauten Zustand, die Batteriepole abzuklemmen und dann zu verbinden. Dadurch werden die Kondensatoren entladen und eventuelle Bugs behoben. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem RNS-E nachdem das Auto in der Lackkammer war und das war das einzige was half. -
Warum wurde den der Querlenkerhalter bemängelt? Das einzige was da verschleissen kann ist das Gummilager und das ist beim 1.4 ja aus Vollgummi, also eher unwahrscheinlich dass dieses getauscht werden muss. Wenn dann das Gummi umpressen denn das kostet 15,-
-
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
Lupo_3L antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Definitiv Getriebe. Vermutlich schon einpaar Rollen aus dem Kegelrollenlager gesprungen. Wenn du das Getriebeöl ablässt, kannst du dir sicher sein ob es gut oder defekt ist. Bei defektem Getriebe, hast du ordentlich Lametta im Öl. -
Die Gänge funktionieren ja alle. Im 3. und 4 wird der gan zu 100% eingelegt und springt nicht raus. Ich habe auch bereits sämtliche getriebedefekte am eigenen A2 erlebt inclusive 2 mal abtriebswellenschaden. Der Gangsteller zuckt ja selbst wenn nur die Zündung an ist. Da dreht sich keine einzige Welle im Getriebe. Hast du das Video gesehen?
-
Lupo fährt jetzt wieder. Getauscht wurden Kupplung, Ausrücklager, Führungshülse sowie Ausrückgabel da diese von der Kupplung rundgeschliffen wurde. Beide Querlenkermanschetten aus PU und klemmende VTG wurden mit gemacht. Bin jetzt kein allzu großer Fan des Lupos seit ich A2 fahre, aber dieser ist ein echt schönes, rostfreies Exemplar bei dem sich der Aufwand gelohnt hat.
-
Der A2 3L fährt wieder dank eines beherzten Mechanikers der sich wirklich leidenschaftlich an die Reparatur machte. Laut mechaniker wurden Kupplung und Führungshülse getauscht und nun fährt er wieder wie eine eins. Gottseidank konnte ich Christine überzeugen den A2 flott zu machen anstatt sich ein neues Auto zuzulegen. Besser als der A2 wird es halt nicht mehr und unterm Strich hat sich die Reparatur sogar finanziell gelohnt da der A2 mit neuer Kupplung und Führungshülse, einen höheren Wert hat als nicht fahrbereit.
-
Kingt für mich erstmal so dass die Schaltung an sich in Ordnung ist, aber du ein Leck hast. Ich ermute wie gesagt die Klammer am Gangsteller. Das Solltest du auch von oben sehen können. Einfachg die Schläuche bis zum Gangsteller verfolgen. Wie gesagt provisorisch kann man mit einem Draht ansteller der Klammer weiterfahren. Wäre es mir zumindest wert wenn ich den Urlaub damit retten könnte. Und JA, dein Mechaniker hat scheinbar keine Ahnung