-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Der o-ring ist undicht.
-
The limitation of the 3L is its transmission which will fail earlier whilst using such a power. I know from one guy from Lithuania who tuned it with stock components to 125HP. I remapped it to 120HP for testing purposes and VTG control showed that at 1.5 Bar it's not even at the limit. Turbo boost with 95HP is around 1,3 Bar. The turbo is capable of doing 1.5 Bar.
-
The stock Turbo is capable of doing 120 HP so I question the necessity of an upgrade Turbo especially since a bigger turbo usually does not spool up that fast.
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Siehe einen Post weiter oben. So wie ich das sehe hat die Düsen überhaupt noch niemand verbaut. Da der Einspritzzeitpunkt beim FSI nicht kritisch ist so wie beim TDI und der Durchfluss gleich ist bei beiden Düsen, sowie das Steuergerät unterschiede im Lambda bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann, sollten die Düsen trotz der etwas anderen Ansteuerung, eigentlich funktionieren. Machen vielleicht aufgrund der Vormagnetisierung minimal früher auf bzw zu, aber die Menge und das Spritzbild sollte passen. -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Hab ich mir auch überlegt und die Datenstände vom Golf V und A2 verglichen, Diese scheinen auf den ersten Blick laut Grafik identisch zu sein. Sollten sich aber von Einspritzbeginn und Dauer eigentlich unterscheiden. Voraussetzung wäre natürlich dass die Endstufen im Steuergerät gleich sind. -
Nein, beim losen Kabelschuh des PD Kabelbaumes läuft er bald man nur auf 3 Zylinder und es steht im Fehlerspeicher.
- 20 Antworten
-
- kabelkanal
- pumpe-düse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Hast du verschiedene Düsen verbaut? -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Das EDC15 und MED7.5 haben das gleiche Stecker Layout. Das MED 9.1 welches alle FSI 1.6 im Golf V haben (BAG, BLF, BLP) hat ein anderes Layout. Besser? Man könnte vermutlich einen Adapter Stricken, aber das ist meist eine zusätzliche Sollbruchtselle. -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Das sind "normale" Einspritzdüsen. Die Direkteinspritzer überholt oder testet dir so gut wie niemand. -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Super Info! Vielen Dank! Das MSG vom Golf 5 ist ein Bosch Motronic und nicht mit dem EDC15 Kompatibel, alleine schon vom Stecker. Aber ich habe gerade mit Adrian von Proboost telefoniert der da eine Softwarelösung machen würde. Er macht ja zum Grossteil FSI aller Baujahre und wird mit dieser Problematik bestimmt betraut sein. Er bräuchte halt einen bereits umgebauten Prototypen der für 1-2 Wochen zu ihm müsste zwecks abstimmung auf dem Prüftsand. Er ist in Vaihingen an der Enz, nähe Stuttgart stationiert. -
Würde auch aufgrund des Fehlers "Drucksystem Kupplung" würde ich auf sehr alten Druckspeicher tippen. Wenn zu wenig Gas im Druckspeicher ist, fällt der Druck bei Kuppeln oder Schaltvorhgängen stärker ab als das System kompensieren kann. Einfacher Test ist: Auto aufsperren, Zündung einschalten und Schlüssel auf Anlassen halten. Braucht es nach dem Zündungsdrehen länger als c.a. 5 Sekunden, ist der Druckspeicher schon zu alt. Das sind c.a. Werte und nicht in Stein gemeisselt, aber bei neuem Druckspeicher setzt man sich ins Auto und kann direkt starten.
-
Hauptscheinwerfer von van Weezel/ Valeo. Unterschiede? Welchen kaufen?
Lupo_3L antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Yupp, und Links gibts bei Daparto gar nicht mehr und anderswo nur in Restbeständen. Scheint dem Ende zuzugehen mit schönen neuen Scheinwerfern. -
Mit Klima an meinst du während der fahrt und du merkst dass die Klima kühlt, oder im Stand und der Lüfter läuft von selbst an? Bei der Stellgliedanalyse muss übrigens der Motor laufen damit der Lüfter anspringt.
-
Arbeitskontaktrelais gecheckt?
-
Ich würde den Ventildeckel tauschen. Bei einem Kumpel fing es auch an zu siffen nachdem er den Zahnriemen hat machen lassen. Wir haben die ZK Dichtung getauscht, ohne Erfolg. Es hat ziemlich geölt und das konnte man auch daran erkennen dass sich das Öl in den oberen Schraubenlochern sammelte, also oberhalb der ZKD. Es stellte sich heraus dass der Ölabscheider einen feinen Riss unterhalb des Runden Deckels hatte. Vielleicht hatte der Mechaniker zu fest am Schlauch gezogen oder ist auf den Deckel gestiegen als er am Boden lag. Jedenfalls gebrauchten Deckel und das Ding war dicht.
-
Würde keinen Meter mehr fahren. So wie superduke würde ich auch auf Spannrolle im Zahnriementrieb tippen.
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Die Baugleichen Düsen (BOSCH 0 261 500 016) aus dem Golf V, A3 etc sind noch zu kaufen und noch dazu günstiger. Hab mir eine solche Düse gekauft und sie mit denen aus dem A2 verglichen und es ist kein Unterschied erkennbar gewesen. Habe sie auch auf Spritzbild geprüft und es war ebenfalls identisch. Man sollte aber wenn schon dann dennoch alle 4 Düsen tauschen, da es marginale Unterschiede, zb im Öffnungsdruck oder der Zerstäubung geben könnte. https://www.motointegrator.at/artikel/487707-einspritzventil-direkteinspritzung-bosch-0-261-500-016 Moderator: Dieser Beitrag war mal als "gelöst" markiert, den weiteren Infos unten nach handelt es sich aber nicht um baugleiche Düsen. -
Günstig ist da nix. Etwas günstiger sind die Einspritzdüsen vom Golf FSI welche augenscheinlich baugleich sind.
-
Sollte eigentlich 10-er Ringschlüssel sein.
- 92 Antworten
-
Die Schleifbahn gibt es um 30€ bei Anas Kerti aus Litauen: 30rotor@gmail.com Den kompletten Kit mit allen Dichtungen um 70€
-
Damit sie oben hält muss eine Seite schmäler ausgeführt sein. Sonst rastet die Klammer nicht in der abgeflachten Seite des Balken ein, welche den Halt gibt. Im schlimmsten Fall eine Verranzte Beifahrerblende kaufen um 20-30€
-
ABS Sensoren sind in Ordnung? Da würde er auch auskuppeln wenn er denkt dass ein Rad blockiert. ESP würde dann aufleuchten.
-
Ja, ist normal. Bei über 2V wäre der KNZ spannungsfei, aber wie soll er da einen Schleifwert beherrschen. 1,85V ist ein top Wert für eine gut eingestellte Kupplung, ausser beim Hallgeber KNZ, da wären 1,75V besser.
-
Hast du mal das Getriebeöl angeschaut ob da Späne drin sind? Bei dem Kilometerstand geht es gerne mal in die ewigen Jahdgründe, vor allem bei den frühen Lupo Getrieben. Das auskuppeln könnte durch falsche Getriebe Drehzahl aufgrund von ausgeschlagenen Lagern sein, jedoch stünde hier meist ein Fehler im Fehlerspeicher.
-
Der Wert ist im Getriebesteuergerät zu finden. Den Schalter kann man auf Durchgang messen. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/F270_-_Bremsdruckschalter