-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Bei schlagen würde ich beim ATL immer auf das ZMS tippen, vor allem bei dieser Laufleistung, falls es nicht schon getauscht wurde. Ausgleichswellenkette ist bei der Laufleistung kein Thema und würde sich eher als dezentes, wellenartiges rasseln bemerkbar machen.
-
Meine Erfahrung aus diversen Lader umbauten ist, dass man so gut wie alles umbauen kann solange das Turboloch nicht zu groß ist und er dadurch keine Refelgrenzunterschreitung bekommt und solange die maximale Luftmasse ohne überdrehzalen des Laders erreichbar ist.
-
Es geht hier um den ATL und dessen problematischen Turbolader. Wobei der Umbau beim AMF mit anderem N75 und angepasster Software auch kein Problem ist. Fahre selbst einen VW T4 wo ich von Wastegate Lader auf VTG umgebaut habe mit 100% Mehrleistung bei standfesten 600.000km.
-
Weshalb sollte das Mapping nicht funktionieren? Das MSG interessiert ob er den Ladedruck aufbaut bzw zu viel Ladedruck bringt. Von der N75 Antaktung sind keine Grenzwerte festgelegt. Und nach welcher Datelnage sind alle ATL ab 2. Hand Gechippt? Gibt es da eine Anweisung von Audi oder stellen die Besitzer der ATL eine psychische Aussnahmeregelung da? Laut der Liste mit Turboschäden waren die meisten zumindest ungechippt. Selbst mit Chip müsste man sich die Taktung ansehen ob da noch Spielraum ist denn im ANY sind 120-125PS möglich von Seiten des Laders.
-
Hab mir grad den Ast nach der Gummikupplung abgesucht. Kann jemand bestätigen dass diese passt? : Ebay Steht zwar Magnetkupplung, ist aber definitiv keine.
-
Der ÖAMTC in Österreich ist eine sehr zuverlässige Anlaufstelle, wenn auch eher in die strengere Richtung, aber meistens korrekt, da man es sich auch nicht mit seinen Mitgliedern verscherzen möchte.
-
Ich glaube der D TÜV ist schon genauer, da alle 2 Jahre und auch was ich so gehört habe. Andere Reifen Dimensionen zB interessieren hier in Ö nur selten, wenn es schon auffällt. Es ist einfach mehr ein Glücksspiel hierzulande.
-
Da die in Österreich jährlich vorgeschriebene Überprüfung von freien Werkstätten durchgeführt wird, ist hier die Willkür stark ausgeprägt. Verstärkt seit der letzten Novelle wo festgelegt wurde, dass die Überprüfung mindestens 1 1/2 Stunden dauern MUSS und jede Werktatt nur dementsprechende Kontingente zugeteilt bekommt. Gerade erst erlebt wo mir der Prüfer die Hinterachse meines 3L wegen Rostpünktchen als schweren Mangel eingetragen hat. Die Sache wurde nun der Justiz übergeben, was nichts daran ändert dass ich nun einen Termin brauche welcher wiederum aufgrund der verschärften Lage durch zu geringe Kontingente, erst in 2 Monaten ist. Besser ist die Lage wenn du eine Heimwerkstätte hast, der zu den ein oder anderen Schäkel in form von Aufträgen zusteckst und welche die Melkkuh daher am Leben halten möchte.
-
Dafür fehlt mir halt nocht ein defekter ATL. Obwohl mir eher vorschwebt einen AMF auf 1.2 TDI Lader umzubauen und etwas flotter zu machen, aber bis dahin muss ich mal meine anderen Projekte fertigstellen
-
Der ANY hat auch den 3-Ecks Flansch nur kleiner. Wenn die Ausrichtung passt, bräuchte man nur die Schraubenschlitze nach aussen eweitern. Das Flexrohr selbst lässt einiges an Toleranzen zu.
-
Frage: Hat schon mal jemand dran gedacht den Lader vom 1.2 TDI zu verbauen? Dieser ist, bis auf die festbackende VTG Verstellung welche man aber dauerhaft beheben klann, sehr robust. Klar dass der ATL Lader mehr Ladedruck beringen muss und etwas mehr Hubrtaum zu befüllen hat, aber das machen meine gechippten ANY Lader auch seit 600.000km mit bis zu 1.5 Bar dank Tuning und dies alles ohne Verschleisserscheinungen. Klar müsste man wohl den Verdichter ausgang mittels Adapter anpassen da vermutlich anderer Durchmesser, aber in Anbetracht der Fehleranfälligkeit der ATL Lader und der guten Haltbarkeit der ANY Lader, bestimmt einen Versuch wert, zumindest wenn der ATL nicht gechippt ist.
-
Ich habe sie vorhin auf 96% geleert und da gingen gleich 900W rein. Allerdings mit Zuheizer (elektrisch) , 2x Sitzheizung, heckscheibenheizung, Licht und einem halbleeren Bleiakku, käme das wohl aufs gleiche.
-
Der Laderegler sollte beim A2 14,4 Volt bringen. Ladeendspannung der LiFepo4 läge bei 14,6V Trotzdem zeigt die Batterie nach kurzer Zeit 100% Ladezustand an. Momentan mach ich mit nur einwenig Sorgen ob die Batterie bei tieferer Entladung nicht zu viel Ampere reinzieht und die Lima überlastet.
-
Zwar keine AGM Batterie, aber da es hier ja auch um eine leistungsfähige Batterie für Standheizungsgebrauch ging, bestimmt interessant. Habe vom Wohnmobil die Liontron LiFePo4 Campingbatterie in meinen 3L eingebaut. 100Ah mit bluetooth. Passt von den Abmessungen gerade so rein und ist vermutlich ein totaler Overkill. Auch die Pole wurden nur provisorisch befestigt. Was sofort auffiel: Starter dreht viel schneller und Auto springt auf den Schlag an. Hydraulikpumpe läuft schneller und gleichmäßiger. Das Radio ging vorher beim Start/Stop aus, bleibt nun an. Vorher (85Ah Varta Silver Dynamic) quälte sich der Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor über die Scheibe, jetzt blitzschnell. Bin schon auf den Winter gespannt wo die Standheizung nach viel Stadtverkehr in der Früh manchmal durch Unterspannung abschaltete. Und das beste ist die bluetooth Überwachung mit Angabe von Ampere Abgabe und Aufnahme sowie natürlich Spannung und Ladezustand. Für einen ordentlichen Umbau müsste die Batterie noch befestigt werden sowie die Schraubpole Flachbändern weichen. Aber auch dann wäre sie ca 1cm zu hoch. Gewicht ist mit 14kg im Vergleich zu den ca 20kg der Varta sehr leicht. 2. Foto ist bei laufendem Motor, das 4. bei Zündung an mit allen Verbrauchern eingeschalten.
-
Das ist die Fahrerseite. Die lässt sich mit ein bisschen schweißen umbauen. Aber hier geht’s ja um die Getriebeseite.
-
Codierung ist möglich für 1.4 TDI und 1.7TSDI (gleich) sowie 31.2 TDI mit Servo sowie 1.2 TDI ohne Servo. (unterschiedlich) Ist ohne Login Code codierbar. Desweiteren musst du natürlich schauen ob deiner ESP hat oder nicht. Steht am Stg.
-
EIn trauriger A2 bei der Autogesellschaft:
-
Es geht nicht um diese eine Bewertung sondern um die 3,4 aus 279 Bewertungen. Das sagt schon einiges aus, vor allem seit die Inhaber negative Bewertungen leicht löschen lassen können. Kannst ja machen. Ich würds nicht.
-
-
Was kostet sowas? Gute Bewertungen haben die ja nicht gerade.
-
Das ist beim A2 keine gute Idee da die selbe Sicherung auch die Hupe bestromt. Eine Separate Ein/Aus Leitung ist aber bestimmt der beste weg.
-
So sieht ein undichter Kompressor aus. Letztes Jahr dichtmittel eingefüllt. Davor war er nach 1 Monat wieder leer. Jetzt ist er dicht.
-
Meistens ist es der Kompressor selbst welcher undicht wird. Erkennt man schön wenn er Ölbenetzt ist. Klimadichtmittel wirkt wunder, braucht aber auch eine gewisse Zeit bis es wirkt. Neuer Hella Kompressor liegt bei 200€
-
Nothing to be cleaned there. The EGR ist usually hardly working on these engines due to amlifier failure in the engine control unit. My 2x 3L have 620.000 respectively 540.000km and nothing has ever been cleaned.
-
Not necessary since the stock engine is capable of providing more than enough power. I would not use methanol injection in any diesel unless I would go to the quartermile.