Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Do you know the age of the pressure actuator of your hydraulic pump? Or say it that way: How long does it take form opening the door and starting the pump, until it switches off? These error messages, at least two of them, are a common result of a very old pressure actuator since pressure drops too fast when pulling the clutch. The mileage of the car would be also interesting since some faults come with a worn out transmission.
  2. Nach fest kommt ab. Mach so fest wie du für richtig hältst.
  3. Are there no fault codes in the ECU? How's the clutch voltage?
  4. SKF und FAG ist the only way im 3L! Drehmoment passt. Laut Audi wird der Zapfen ja mit 2 Raupen Loctite blau reingeklebt, also brauchts die Blechmutter nur zur Sicherheit bzw zum reinziehen. Ich klebe aber nie die Zapfen fest, da ich bis jetzt nur mit zu gut eingeklebten Zapfen probleme hatte, nie mit zu schlecht oder garnicht eingeklebten.
  5. Habe 2 Türverkleidungen für EL. FH Hinten Links und Rechts in Schwarz und bin auf der Suche nach Beigen. Würde die Schwarzen auch separat verkaufen, wenn mir welche in Beige zum kaufen gezeigt werden.
  6. Ich könnte mir schon vorstellen dass hier marginale Veränderungen stattgefunden haben, im Endeffekt hat der 1.6 FSI im besagten Golf ja 115 statt 110 PS. Die andere Teilenummer wäre dann sinnvoll, damit nicht einzelne Düsen gegen alte getauscht würden, da dies Probleme verursachen könnte. Wenn man jedoch alle tauschen würde, wäre dies adaptierbar, da die Motorsteuerung diese 5% im Rahmen der Lambdaregelung anpassen kann. Zumindest sehen die Kolben vom Golf, wo die Düse ja in die Mulde einspritzt, gleich aus.
  7. Ha, ich Blindfisch Hab mich auch mit dem Langen Gangradpaar vertan, der ging ja an wen anderen.
  8. Ich habe jetzt ziemlich lange gegoogelt und fand halbwegs erschwingliche 1.6 FSI Düsen um 138€, allerdings für VW Golf, Seat und VW mit 115PS, statt 110PS im A2. Ich denke die haben minimale Abweichungen zu den A2 Düsen, jedoch wenn man 4 Stück tauscht, sollte es doch im Rahmen der Abweichungen passen, oder?
  9. Schön dass mein 5. Gang aus meinem 97'er A3 TDI bei Dir weiterlebt Was verbraucht der so? Als mehrfacher Pro Boost Kunde muss ich auch eingestehen, dass Adrian mit dieser Software den eigentlich besten Benziner A2 gezaubert hat. Obwohl ich 3L Fahrer aus Überzeugung bin, hat der FSI mit dieser Software, trotz doppeltem Verbrauch, einen gewissen Reiz, der den Mehrverbauch vergessen lässt.
  10. Wenn ich die Düsen noch um den Preis bekäme, würde ich die nehmen. Die Günstigsten die ich fand sind noch um die 190€, aber vielleicht finde ich noch welche. Der A2 den ich aus dem Forum kaufte, hat eine gute Ausstattung: Panorama Glasdach, Sideguard, Einparkhilfe, Sitzheizung sowie Scheinwerferreinigungsanlage. Hat aber auch einiges an Reparaturstau und verliert Kühlflüssigkeit. Jedoch hat er schon die Pro-Boost Software und würde, wenn er die Düsen/Injektoren/Einspritzventile (pick your favourite) mit seinen jetzt 220.000km bekäme, bestimmt die 500.000km schaffen.
  11. Zur Aufklärung: Alkoro war mit seinem A2 bei mir in Kärnten, wo ich mir den Wagen genauer anschauen konnte. Er steht da wie neu! Sehr gepflegt. Der Kupplunswert war auf 1.95V, was an der oberen grenze ist, aber auf der guten Seite, da dieser Wert mit der Abnutzung der Kupplung ja kleiner wird. Die Grundeinstellung schien aber trotzdem schon länger nicht gemacht worden sein, da er auf Wählhebelstellung P in N war und gerollt werden konnte, sowie die Gänge geräuschvoll einlegte. Dies war auch seine Bemängelung, mit den Vibrationen beim Runterbremsen. Hier legte er die Gänge sehr gefühllos ein. Dies war nach der Grundeinstellung deutlich besser, also für mich als A2 3L Fahrer so wie es sich gehört. Insgesamt eine sehr nette Begegnung und ein glücklicher neuer A2 fahrer, wie ich meine
  12. Ich möchte aus aktuellem Anlass den Fred hervorholen. Vor 4 Jahren hatte ich den FSI einer Bekannten wieder auf Vodermann gebraucht indem ich die Pro-Boost Software gekauft habe sowie 4 Neue Einspritzdüsen. Der FSI läuft nun einwandfrei mit 360.000km völlig Problemlos. Nun habe ich mir auch einen FSI mit Zündaussetzern gekauft und bin fast vom Hocker gefallen als ich las dass diese nun 4 Stk knapp 1000€ kosten. Ich würde daher die 4 alten gebrauchten sowie die 4 aus meinem nehmen und schauen welche die besten Düsen sind. Leider habe ich bisher nur Dürsenservice für Saugrohreinspritzer gesehen. Hat jemand Erfahrung mit dem überholen lassen der Einspritzdüsen?
  13. 1. HellSoldier - 1.4i BBY/1.6 FSI/1.4TDI AMF 2. DonRon 3. A2-Audi - 1.4i BBY/1.6 FSI 4. Auditom -1.4i BBY 5. Jurij68 - 1.6 FSI (BAD) 6. Elch A2 1,6 FSI 7. Manni A2 1.4 BHC 1-2x 8. murmeli A2 1.6FSI 9. Lupo_3L 1.4 TDI AMF mit 42L Tank (für meinen 1.2 TDI ANY)
  14. Oder die Uhr war falsch eingestellt
  15. Die Werte geben an, wann und bei welchem KM Stand, diese Fehler auftraten.
  16. Ok, so wie ich das nun erausgelesen habe ist, dass es die eine Variante gibt von VAG Lupo, wo quasi 2 mal die Lupo/Polo Umlekung verbaut wird wo die Obere zur Unteren spiegelt und die andere Variante, wo ein Loch in die Karosserie geschnitten wird und dann die Seile von Unten rauskommen und mittels Halter befestigt werden. Die 2. Variante scheint mir die angenehmere Variante.
  17. Würdest du nach 10 Jahren deine Freundin gegen eine Vollbusige tauschen, noch dazu wenn die mehr säuft als die Alte?
  18. Das bietet VAG Lupo gottseidank an und zwar für einen top Preis.
  19. Danke für den Link, der ist sehr gut, jedoch wird dort der Umbau eines Lupos beschrieben, bei welchem die Schaltseile unten raus gehen und wo der Umbau mechanisch einfacher ist. Beim A2 Kommen die Schaltseile aber weiter oberhalb raus, weshalb eine Umlenkung nach unten bewerkstelligt werden muss. Um diese geht es mir.
  20. Ich würde dieses Thema gerne aus aktuellem Anlass aufgreifen. Ein Freund fährt einen 3L mit mittlerweile 620.000km auf der Uhr, welcher symptome entwikelt, welche momentan nicht in den Griff zu bekommen sind. Möglich, dass das Getriebe, welches noch das erste ist, (die erste!! Führungshülse ist laut Endoskop noch intakt!) schuld für diese Symptome ist, deshalb wird es vorsorglich überholt. Nichtsdestotrotz ist es mir eine Herzensangelegenheit, dieses Auto für ihn umzubauen, da er darauf angewiesen ist und ein 100% funktionsfähiges Auto braucht. Das einzige Problem was ich habe ist, dass niemand der c.a. 6 Umbauer welche ich bis jetzt auch direkt kontaktiert habe, verraten wollen, wie diese Umlenkung der Schaltung zum Getriebe bewerkstelligt wurde. Daran würde es derzeit scheitern. Ich wäre sehr dankbar wenn ich dem Freund, welcher mittlerweile 81 ist, diesen Wunsch erfüllen könnte, da er sehr an dem Auto hängt. Ich wäre auch bereit für diese Information zu zahlen, da ich verstehe, dass diejenigen die dies ausgetüftelt haben, bestimmt auch viel Energie reingesteckt haben. Am tollsten wäre eine Koplett Lösung ala @vaglupo Tausend Dank schonmal!
  21. Die Kupplung hält bei dem Wagen praktisch ewig. Meine Hatte 500.000km bevor ich sie vorsorglich tauschte. Bei einem anderen meiner 3L hat sie gerade 620.000km. Kupplungsnehmerzylinder würde ich weiter fahren wenn er keine Probleme macht. Der KNZ im 600tkm A2 hielt 550.000km und war nur zu tauschen weil Öl ins Potentiometer eindrang. Schleifbahn war in Ordnung. Die Schleifbahn des Kupplunsnehmerzylinders gibt es auch einzeln zu kaufen. Wenn du mal Hilfe brauchst, kann ich ihn dir in Süd-Kärnten, nähe Loiblpass durchchecken. Deine Vibrationen kommen vermutlich vom Motorlager Getriebeseitig. Dieses senkt sich mit der Zeit ab und kann auch unten am Gehäuse ankommen.
  22. Weiss und beige sind HF und ZF Eingang. Die anderen 2 die Antenneneingänge. Man muss für das RNS-E andere Antennenverstärker benutzen. Das ist weniger als die 4 Antennen vom A2, macht die Sache aber etwas einfacher, da man nicht 3 mal neue Antennenfinnen an die Scheibe löten muss und die verhältnissmässig grosse Diversitybox lässt mich hoffen, dass das Signal dort noch besser vertärkt wird.
  23. Ich habe den original 8P Kabelbaum aus der Heckklappe. Kann ich dir nächste Woche abfotografieren.
  24. Wenn du vorhast das RNS-E dort einzubauen, würde ich gleich auf Phasendiversity umbauen, da das RNS-E mit dem Schaltdiversity aus dem A2 nichts anfangen kann. Beim Schaltdiversity sucht sich die Diversity Box das beste Signal raus. Beim Phasendiversity macht dies das RNS-E über die ZF Leitung. Möglich dass das Schaltdiversity beim RNS-E dann mit Phantomeinspeisung funktioniert. Ich würde aber dann eher gleich auf das Phasen-Diversity aus dem 8P umbauen.
  25. Willst du eigentlich das Schaltdiversity oder das Phasendiversity nachrüsten? Ich bin gerade dabei das Schaltdiversity vom A3 8P mit RNS-E nachzurüsten. Hat leider nur 2 Antennen, ist aber überschaubar zum Nachrüsten und diese beiden Lötpunkte der Antennen, würden sich auch anbieten. Bin noch immer auf der Suche nach einem A6 4B welcher ab 2004 das RNS-E hatte, aber es hat sich leider noch niemand bereit erklärt da mal die Teilenummern anzuschauen und im Audi Teilekatalog ist’s zu unübersichtlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.