Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Nicht in der Mobil-Ansicht.
  2. Wohnort wäre unter Umständen auch relevant…
  3. Schwer zu sagen und hängt von mehreren Faktoren ab. Ja, der 1.2 TDI hat einen Spannungsbooster der die Spannung fürs Radio stabil halten soll. Jedoch gibt es Radios die sensibel auf Spannungsschwankungen reagieren. Mein Blaupunkt blieb an. Das Alpine stirbt meist ab beim Startvorgang. Es kommt auch auf den Ladezustand der Batterie an. Nach längerer Fahrt bleibt auch das Alpine manchmal an. Abhilfe könnte ein Powercap vor dem Radio bringen.
  4. Also, wenn er den Motor an der Ampel abgewürgt wurde, hilft auch kein Schnippstrick mehr. Der Hilft wenn sonst alles passt und entweder die KNZ Werte nicht mehr passen da Poti verschlissen, oder wenn sich das Ausrücklager an der gebrochenen Führungshülse spiesst. In diesem Fall bin ich mir ziemlich sicher dass einfach Hydrauliköl fehlt. Enweder normaler Verlust, oder Haltefeder gebrochen. Die Pumpe müsste dann auf Dauerlauf sein, was hörbar wäre. Ansonsten kann man ohne Diagnose oder Feedback vom Threadersteller, wenig sagen.
  5. Was hast du denn kontrolliert? Hydrauliköl ist genug drin, nehm ich mal an?
  6. Kurbelwellen brechen, auch ohne andere vorschäden. Mir sind 2 1.2 TDI mit gleichem schadensbild bekannt. Jedoch kann man sich vorstellen dass der Bruch starke Kräfte zb auf die Axiallager ausübte, weshalb Folgeschäden nicht auszuschließen sind. Würde auch zu einem guten gebrauchten tendieren.
  7. Frage: Gab es Open Sky auch mit Beiger Innenausstattung? Ich habe bis jetzt keinen gefunden. Grund ist dass ich das Open Sky nachrüsten möchte, aber eben Beige Innen beibehalten möchte.
  8. I left it to a specialist. He had almost hundred used Polo transmissions where he sacrificed the good synchronous rings for a good price. But the difference in noise was noticeable.
  9. Since few of us will have the car from new, here my experiences with different 3L. I once overhauled a 3L transmission with 450tkm and after the overhaul, where also some synchronous rings were exchanged due to wear, the shifting was absolutely quiet! Until a few thousand kilometers into it, they began to become louder again. After 50tkm I change the transmission oil from Castrol to Motul automatic transmission and from that on, they became quiet again, plus the reverse gear was engaged immediately and not after a few seconds like before. One shall not forget that the automated transmission will engage the gears with force and not by the feeling of the hands like in a manual transmission. Therefore it will be crucial to have a good transmission fluid that will support the work of the synchronous rings. The Motul oil was the ATF VI and I can highly recommend it!
  10. Ich kleb die mittlerweile auch nur mehr. Alle 20 Jahre das Bleche wegen der Handbremsseile abnehmen, kann ich verkraften.
  11. Kam das schleifen nach dem erneuern der Bremsen, oder war das vorher schon? Die 3L Bremsscheiben sind etwas dünner als die Baugleichen, normalen Lupo Bremsscheiben. Wenn jetzt zB die dickeren Verbaut wurden, würde das das schleifen erklären.
  12. Einfach Kurbelwelle drehen und die Nockenwelle auch. Wenn die Kolben an den Ventilen anstehen, Nockenwelle weiterdrehen.
  13. Und hat er Proboost?
  14. Na aber als Händler muss er zumindest Garantie geben.
  15. Ich möchte meinen dass es dieses Teil nie separat zu kaufen gab. Und wenn dann ist es bestimmt teurer als ein kompletter Haken/Kugelkopf. Hier gibts ihn neu um 120 mit 2 Schlüsseln. Ist der gleiche wie vom A4 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a4-8e-b6-aluminium-kugelkopf-anhaengerkupplung/2524255089-223-2074
  16. Etwas O.T. @pianoman85 Warst du mit dem A2 auf Island?
  17. Weis nicht ob es schon mal gepostet wurde, aber hier gibt es ein tolles Video welches den Einbau der AHK ganz toll zeigt: Übrigens ein wirklich empfehlenswerter Kanal, wo er auch noch die Reparatur des Blinkerrelais, Aussenspiegel, Lüfterklappen und weiteres beschreibt und auch den Text in der Beschreibung angehängt hat, um es übersetzen zu können.
  18. Mit dem Schwarzen Fintergehäuse geht das relativ schnell zu tauschen, da muss man nix abklemmen. Günstig ist es aber wenn der Tank eher leer ist und natürlich eine Auffangwanne fürs Diesel drunterstellen.
  19. Kann ich auch nur empfehlen! Adrian ist ein spitzen Typ! Ihn kennenzulernen ist es schon wert!
  20. Man hat dir mehrfach gesagt Filter & PD Dichtungen, aber du weist es scheinbar besser dass es was elektronisches ist Dann such halt weiter nach dem Fehler den du dir wünschst!
  21. Beim ATL hat es auch schon Probleme mit neu verbauten ZMS gegeben durch Materialfehler. Also ausschließen würde ich es nicht. Wie sehen die Motorlager aus? Ist das vibrieren stärker bzw. schwächer wenn man über Bodenwellen fährt?
  22. Passt an sich Plug and Play. Aber die Stellungen passen halt nicht. Da wo Auto auf dem Stecker ist, ist normalerweise Standlicht. Man kann entweder den Ring am Ali-Teil abnehmen und in den Audi Schalter stecken, oder den Audi Schalter wegfräsen. Ich habe mich für ersteres entschieden.
  23. Eher unwahrscheinlich
  24. Also jetzt alleine von den Posten Kupplungstausch und Zahnriemen, würde ich sagen dass das ein super Preis ist! Noch dazu bot er dir an die Kupplung selbst zu besorgen. Ich verstehe dass hier jetzt vieles zusammengekommen ist an kosten und dass dies einen negativen Reflex auslöst, für welchen aber nicht die Werkstatt verantwortlich gemacht werden sollte.
  25. Grundsätzlich würde ich erstmal die klassischen Stellen abdichten: Die Hauptdichtung unten, macht ein Forumskollege um 23€, sowie die O-Ringe der Leitungen. kosten in verbesserter Version 20 Cent das Stück.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.