Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Sehr ich auch so. Beim 3L ,meiner Freundin zB war die Führungshülse zu einem Klumpen zusammengestaucht. Der Rückwärtsgang ging wenn überhaupt nur mit einem Ruck rein. Eine Minicamera zum Inspizieren zahlt sich beim 3L immer aus! Dann hat man Klarheit.
  2. Die Haltefeder gibt es augenscheinlich nichtmehr zu bestellen: Ich verbaue dort mitlerweile einen dicken Draht. Wchtig ist dass die beiden Hydraulischläuche danach mittels Kabelbinder miteinander verbunden werden um ein Bewegen selbiger und dem damit verbundenem Abreiben der Halteklammer zu unterbinden. Wenn dein Hydraulikschlauch aber zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann kann es sein dass der Draht zum Halten nicht mehr ausreicht.
  3. Gut, aber das J59 wird nur beim ersten Start, nicht aber bei Start/Stop angesteuert. Gerade getestet. NSL in den Innenraum gelegt. Beim Start gehen die Scheinwerfer aus sowie die NSL. Bei Start Stop gehen die Scheinwerfer nur für einen Sekundenbruchteil aus und die NSL bleibt an.
  4. Glaube nicht dass die Scheinwerfer über den X-Kontakt geschaltet sind. Die normalen Glühbirnen gingen ja auch nicht aus. Eher unterspannung.
  5. Frage an die 3L Fahrer: Geht bei euch beim Start/Stop auch kurz die H7 LED aus? Weiß nicht ob es an meiner eventuell schwachen Batterie liegt oder ob das immer so ist? Würde es gerne beheben und dachte da entweder an dickere Leitungen oder einen Spannungsbooster wie er beim Radio zum Einsatz kommt.
  6. Und wieder weg... Und wieder da: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-audi-a2-1-2-tdi-2002r-automatik-top-dillingen-saar/352516796.html?refId=dd2a1bc4-4f05-4612-8b9d-26d73ee51553&action=vip404_collaborative_filtering
  7. Zieh mal am Kupplungsseil wenn er wieder nicht starten will.
  8. Genau so ist es! Ich werde die vo dir vorgeschlagenen Messwerte beobachten sobald der Wagen wieder greifbar ist.
  9. Das würde voraussetzen dass jeder A2 Fahrer sich jederzeit, 100% mit den Problemen und deren Ursachen am A2 auskennt. Dann bräuchte es das Forum ja nicht. Da ich die Spannung auf 1,72V gestellt habe hätte ich auch davon ausgehen können dass der KNZ nicht mehr ausschlägt. Hier geht es übrigens um einen 75 Jährigen Freund welcher 200km von mir wohnt und welchem ich mit diesem KNZ was gutes tun wollte. Ging leider nach hinten los.
  10. Wenn man eine GGE macht sind die Sprünge egal. Was halt auch merkwürdig ist, dass die Spannung nach 2 Jahren und 30.000km von 1,72 auf 1,85 V hochwanderte. Normalerweise geht der Wert durch den Kupplungsverschleiss nach unten und zwar ohne das dies Probleme beim Betrieb macht. In diesem Fall kuppelte der Wagen beim Anfahren von selbst aus bzw stellte sich an der Ampel ab und liess sich nicht mehr starten. Das Auskuppeln beim Anfahren hatte er übrigens bei 3 verschiedenen A2, wo ich dieses Teil eingebaut hatte! Nach der GGE blieb das Auskuppeln bei um die 3000 rpm bestehen.
  11. Update: der KNZ liefert ständig Probleme, bis hin zu Unfahrbarkeit. Das neueste ist, dass er bei Drehzahl zwischen zweieinhalb tausend und dreitausend Umdrehungen, beim Gas wegnehmen einfach aus kuppelt. Der Schalthebel ist dabei in der Tiptronicgasse. Spannung auf 1,8V Der Fehler wandert mit dem KNZ mit. D.h. wenn man diesen ausbaut in ein anderes Auto, das selbe Problem. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? An diesem KNZ. kann’s wohl nicht liegen weil der macht ja nie Probleme.
  12. Man fragt sich weshalb der Händler der dieses Teil verkauft nicht gleich auf diesen Umstand hinweist? Besser die Kunden haben massive Probleme anstatt einen Hinweis auf den Einbau zu liefern.
  13. Möglicherweise wurde aber einfach differenziert zwischen Stromverbrauch LED und Gesamtstromverbrauch, welches den Lüfter mit einbezieht.
  14. Eine Messuhr wird für das finden des UT's der Pumpedüse-Nocke gebraucht.
  15. Hallo @Jovi, Konntest du das Problem lösen? Ich stehe auch vor dem Problem das Diversity wieder Herzustellen nachdem uns ein LKW ins Heck gekracht ist. Die Scheibe ist gottseidank heile. Nachdem ich eine neue Heckklappe besorgt habe, habe ich mir das Diversity genau angesehen und meine dass beide Scheiben exakt gleich sind, aber beim Diversity 3 weitere Metall-Flächen durch Lötpunkte mit den Antennen verbunden sind. Diese Flächen sind auch auf der Heckscheiben ohne Diversity vorhanden, nur halt ohne Lötpunkte. Nun stell ich mir das super mistig vor auf einer Glasscheibe zu löten. Sehe diese schon im Geiste in 1000 Stücke zerspringen. Würde mich interessieren ob das schon jemand umgenbaut hat.
  16. Lupo_3L

    Unglaublich

    Passt nicht
  17. Habe auch gute Erfahrungen mit den dickeren O-Ringen. Ein mal verbaut und dann noch die Schläuche am Gangsteller mit einem Kabelbinder gegen Bewegung gesichert und dieser Bereich ist dauerhaft trocken.
  18. Was- auf keinen Fall schadet ist sich so eine Endoskopkamera zuzulegen und mal die Kupplung von innen anzuschauen. Die kostet ein paar Euro und macht sich schnell bezahlt. Das Radlager haben die wohl beim Ausbau des Getriebes geschrottet. Klingt halt besser wenn sie meinen da von sich aus draufgekommen zu sein und dir nochmal gutes Geld dafür abknöpfen. Bin mit jedem defekten Lager sicher noch ohne Probleme 10.000km gefahren und nix ist passiert.
  19. Wurde das problem gelöst?
  20. Es geht hier um die Steuereinnahmen, welche sich durch die Erhöhung des Ölpreises stark erhöht haben, da sie eben nicht fest sind. Niemand hat sich auf die Co2 Steuer alleine festgelegt. Aber ehrlichgesagt habe ich auch nicht erwartet, von einem BEV fahrer in einer Diskussion um Treibstoffpreise , einen objektiven Diskurs zu erfahren.
  21. Wenn einem die Argumente ausgehen Mwst = Prozentual = steigt Proportional. Sitzen 5!
  22. Wenn die Co2 Steuer mit dem Preis des Treibstoffes steigt, dann ist das bei Gott kein starrer Betrag! In Mathe geschlafen Und jemand der sowas verbockt, sollte überhaupt nicht gegen irgendwen schiessen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/robert-habeck-stoppt-foerderung-fuer-energieeffiziente-gebaeude-17748329.html
  23. Der ist gut. Der Liebe Herr Habeck, welcher 1€ Pro Liter!! abzockt (ja klar, nicht er persönlich), will ein Kartell aufdecken, wo es im besten Fall um Centbeträge ginge. Schön von den eigenen Schandtaten ablenken Die Steuern gehören angepasst!
  24. Na wen haben wir denn da? Der Experte für eh alles... Wundert mich nicht Was erwartest du dir ernsthaft? Ein linksextremes Medium wird dir ganz objektiv über Ölkonzerne berichten? Dann glaubst du bestimm auch dass rechtsextreme objektiv über Migration und dergleichen berichten. Und bezüglich Beweislast: Bei den fragwürdeigen Links die von dir kommen, hättest du gut zu tun!
  25. Sorry aber die Volksverpetzer als Quelle zu zitieren ist ja schlimmer als Uriella nach der Zukunft zu fragen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.