-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Wie 321 schon geschrieben hat, wird das Aufbereiten in diesem Zustand schwierig werden. Da ist noch Teilweise die Klarlackschicht ab Werk drauf, die man Quasi nicht anschleifen kann, so hart ist die. Daneben das stumpfe Plastik lässt sich gut aufarbeiten. Wenn der ganze Scheinwerfer also die Klarlackschicht verloren hat, dann gehts. Aber ganz ehrlich: Bei diesem schönen Zustand deines A2's würde ich mir einen Satz neuer Scheinwerfer kaufen.
-
Ich frage deshalb, weil die allermeisten welche das Ladeluftsystem aufmachen, einen Schock bekommen dass hier Öl drinnen ist und vermuten dass der Turbolader einen defekt hat. Dies ist allerdings nur in den aller seltensten fällen wirklich der Fall und lässt sich deutlich an erhöhten Ölverbrauch beziehungsweise am Rauchen bläulichen rauchen beim Auspuff erkennen. Das Tropfen würde ich mir trotzdem anschauen da es tüv relevant ist. Ist aber auch kein Zeichen eines Turbolader Schadens. Der 1,2 TDI Turbolader ist mit Abstand der haltbarste den ich kenne. Natürlich hat er den Defekt mit der Klemen in VTG, welcher sich aber gut und dauerhaft beheben lässt. Ist dieser mal weg, ist der Turbo für sehr sehr hohe Laufleistungen bereit. Meiner zum Beispiel hat 450.000 km drauf, davon einen Teil mit Klemender VTG und Ladedrucküberschwinger bis 1,5 bar und der Rest mit Chip und 1,2 bar.
-
Frage: wieviel Öl verbraucht deiner?
-
Ich geb dir gleich Kackbraun! Der Club der Stolzen Piniengrün Besitzer is not amused!
-
[1.2 TDI ANY] Getriebe verliert die Orientierung - zweite Staffel
Lupo_3L antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Klingt für mich auch schwer nach Steuergerät. Hatte auch mal einen da waren alle Gangwerte verschoben. Man bewegte den ganghebel, aber die Werte im Display stimmten nicht mit der Position überein. Gebrauchtes Steuergerät reingehängt, gge durchgeführt und alles wieder I.O. -
Zustand egal. Kann auch defekt sein, da ich dann basteln würde. Guter Zustand auch ok, da ich mir dann das Basteln spare. Danke schonmal!
-
Sodele. 400km gefahren und ich würde meinen, die Dinger sind eingebremst. Die beißen abartig zu! Sowas kannte ich absolut nicht von meiner Kugel. Ich habe zwar in den letzten 12 Jahren im 3L, dank vorausschauender Fahrweise erst einmal eine Vollbremsung gemacht. Damals kam ein Motorradfahrer auf der Autobahn vor mir zum liegen, da er in den Vordermann fuhr und zu sturz kam. Da musste man schon sehr fest bremsen, damit die Kugel schnell zum halten kam. Aber es ging sich gut aus. Nun hätte ich Angst, daß die Kugel sich nach vorne überschlägt bei einer Vollbremsung Auf meiner Hausstrecke gibt es eine steile Abwärtspassage, wo man die Bremsen stark beanspruchen kann wenn man will. Ich fahre dort immer nur sehr langsam im 3. Gang, da die 3L bremsen nach 2-3 festen Bremsungen schon Fading erscheinungen hatten. Nun war nach mehreren starken Bremsungen nichts von Fading zu merken. Im Gegenteil. Ich hatte das Gefühl dass die Bremsen bei Hitze noch besser zupackten. Ich kann dieses Setup nur wärmstens empfehlen.
-
Da hier leider nie eine Antwort kam, es aber für manch einen bestimmt interessant wäre: Links auf dem Bild ist ohne Servolenkung. Rechts mit Servolenkung.
-
Daß ein Anlasser, welcher durch solch eine Aktion maximal im niedrigen, einstelligen Prozentbereich geschont werden würde, wobei Geschont schon weit hergeholt ist denn was verschleißt sind hauptsächlich die Schleifkohlen welche nach Umdrehung verschleißen und nicht nach Widerstand, günstiger ist als ein Motorschaden, wage ich ernsthaft zu beweifeln. Eine Getriebeeingangswelle kann ich mit einer Hand leicht drehen. Einen Motor nur mit langem Hebel und maximal eine viertel Umdrehung. Wo der nutzen liegen soll wenn ein Getriebe, in diesem fall ja nur die Eingangswelle, nicht gedreht wird, verstehe ich auch nicht. Bei jeder Fahrt dreht es sich hunterttausendfach unter Last und dafür wurde es auch gebaut. Die Drehzahl des Axiallagers beim Start ist weniger entscheiden als die Tatsache, dass es vor de Start noch nicht ausgreichend geschmiert ist. Und wo ist der Unterschied dass es für das Gleitgelagerte Axiallager kein Problem ist die Startdrehzahl zu vertragen, für eine Rollengelagerte Getriebewelle aber schon? Ich habe mich mit dem Thema intensiver außeinandersetzen müssen da dies eine der Haupturachen für Kapitale Motorschäden an meinem Maserati 3200 GT ist. Da ist man im 5-stelligen Eurobereich und der Anlasser kostet 240€
-
Ich habe das Bremsenupgrade Vorne für mich folgendermaßen gelöst. Obwohl gelöst ist es noch nicht 100%. Es braucht noch etwas Feinschliff. Erstmal habe ich mir vorne die ATE Powerdiscs 24.0318-0106.1 gekauft. Die sind wie bekannt etwas dicker, hochgekohlt, verzinkt und mit funky Rillen für wohl bessere Nassbremseigenschaften. Für 60€ das Paar, ein paar gut investierte Euros. Dazu ein Set EBC Yellowstuff DP41064R um knapp 100€. Ich hab sie gekauft weil sie aussahen wie die vom A2 3L und Lupo 3L. Äußerlich sind diese auch identisch. Nur Innen (Radseite der Klötze) wo der Bremssattel drüber kommt, sind die etwas anders. Man könnte sie umschleifen, da dieser Bereich keine tragende funktion hat, jedoch stellte ich fest, daß die Bremsklötze deutlich dicker sind als die von 3L. Dazu kommt noch daß die Bremsscheibe auch nochmal dicker ist. Die passen also bei weitem nicht in die Alubremssättel. Ich habe mich dann im Lupo Regal umgesehen und dann die scheinbar passenden Bremssättel 6E0615194 und 6E0615193 um 20€ gebraucht aber Top, aus Ebay geschossen. Vorweg. Die Sättel passen und nehmen außen sogar weniger Platz ein. Der einzige Unterschied weshalb die dickeren Klötze reinpassen ist, daß der Bremskolben um einiges weiter Außen sitzt als in der Alubremse. In der Felge ist aber nun deutlich mehr Platz da die Eisen Guss Bremse deutlich flacher baut. Leider wiegen die gut ein Kilo mehr, pro Sattel. Der Bremskolben ist auch minimal größer. Nun zu den "problematischen" Unterschieden: Die Führungsbolzen unterscheiden sich deutlich in der Konstuktion. Die Schrauben vom Lupo sind zu dünn. Diese sitzen in einer Metallhülse welche in einer Teflonbuchse (oder Plastik) sitzt. Diese Metallhülse ist 0,5mm dicker als der A2 3L Führungsbolzen. Ich habe ein weiteres Teflon eingezogen damit es strammer sitzt. Weiters wird der Bremsschlauch im A2 mit einer deutlich Dickeren Schraube mit Feingewinde angeschraubt. Die Schraube vom Lupo ist dünner und hat ein grobes Gewinde. Ich habe vorerst den Bremsschlauch belassen und die schmale Schraube vom Lupo mit dessen Kupferdichtringen genommen. Fest angezogen und Penibel auf Dichtheit geprüft. Ist 100% . Werde aber neue Stahlflexleitungen vom Lupo kaufen damit es wirklich passt wie es soll. Die erste Probefahrt war sehr zufriedenstellend! Die Bremsleistung ist subjektiv um 30-40% besser. Wenn ich die Klötze aber um c.a. 50% runtergefahren habe, was vermutlich in 100.000km der Fall sein wird, werde ich die Klötze umschleifen und das Ganze mit den Alusätteln weiterfahren. Jetzt da die Bremse vorne so gut geht, besteht natürlich die Vermutung dass die Bremsleistung hinten zu gering ist. Hier bestünde die Möglichkeit die Bremskolben vom Lupo mit der 200mm Bremse zu nehmen. Die sind deutlich größer. Moderator: Urheberrechtlich geschütztes Bild (Explosionszeichnung der Bremse) entfernt. - Nagah
-
Wie kommst du bitte wieder darauf? Die Scheinwerfer sind ab Werk mit einer Lackierung überzogen. Erkennt man gut wenn diese altern und der Lack abblättert. Es stellt somit keine Veränderungen dar, sondern das wiederherstellen des Originalzustandes.
-
Scheinwerfer aufbereiten geht ganz gut mit anschleifen und in 2k Klarlak zu lackieren. Habe damit bisher alle "abgedunkelten" Scheinwerfer wieder hinbekommen. Nur schleifen und polieren hält leider nicht lange. Obwohl, wenn man den Wagen länger behalten möchte, lohnen sich auch neue Scheinis.
-
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Ich glaube wenn du die Binder welche DerWeißeA2 für dich hochgeladen hat anschaust, findest du diese 2cm. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Definitiv! Du hast die Beweise und sie wären in der Pflicht. Grundsätzlich gelten in Österreich 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit. Du musst ihnen zumindest eine möglichkeit der Nachbesserung geben, sofern dies für dich zumuntbar ist (Entfernung zur Werkstatt). Sollten sie dem nicht nachkommen, kannst du rechtliche Schritte einleiten. Das mit der Grundeinstellung ist in diesem Fall quatsch. Ich denke die werden das aber nachbessern da für die nur Arbeitszeit und kein Materialaufwand dazukommt und sie vor Gericht schlechte Karten hätten. -
Auch mal den Schlauch zum Unterdruckspeicher im rechten Kotflügel kontrollieren. Da vergehen sich die Marder sehr gerne dran. Man merkt den fehlenden Unterdruck sehr gut wenn man den Motor abstellt. Funktioniert das Unterdrucksystem, geht der Motor sehr sanft aus. Funktioniert es nicht, poltert der Motor sehr stark beim Abstellen.
-
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Ja das kann sein. Bis eben die Belastung irgendwann zu groß wurde oder die Zähne sich abgenutzt haben. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Fährt das Auto jetzt eigentlich überhaupt? Konnte diese eigentlich nicht ganz unwichtige Information nirgendwo herauslesen. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Wenn ich mir anschaue wie kurz die Getriebeeingangswelle ist, könnte ich mir vorstellen dass der Mitnehmerscheibe die Zähne ausgehen. Man sieht auf seinem Foto sogar die Stelle, wo die Scheibe eigentlich sitzen sollte. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Führungshülse sieht für mich eigentlich gut aus. Wenn sie gebrochen wäre, hätte sie sich von dieser Position entfernt. Aber die Mtnehmerscheibe sieht mir komisch aus. Welche Marke/Teilenummer? Oder verkehrt eingebaut? Da ist viel yu viel Platz zwischen der Führungshülse und der Mitnehmerscheibe. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Lupo_3L antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Das ist das Zeichen dass die Kohlebürsten der Hydraulikpumpe hinüber sind. Die Pumpe läuft dann nur sporadisch. Es wird yu wenig druck aufgebaut um den KNZ vollständig zu ziehen, ergo hüpft er weg so wie wenn man die Kupplung zu schnell los lässt bzw es schaltet nicht weiter. Testen: Leichte schläge auf die Hydraulikpumpe wenn sie pumpen sollte, also Zündung an, auf N. -
[1.6 FSI] läuft mit leichter Unwucht und verursacht Dröhnen
Lupo_3L antwortete auf a2speedster's Thema in Technik
Ich häng mich mal hier dran. Ist natürlich immer schade wenn die TE keine Ergebnisse posten... A2 1.6 FSI mit neuen Einspritzdüsen (40tkm alt) und Zündkerzen sowie der genialen Pro-Bosst Software. Nun 260.000km drauf. Der Motor hat das übliche Geklapper nach dem Start, welches nach c.a. 30 sekunden weg ist. Was mir auffällt ist, dass in den letzten 40tkm die Vibrationen zugenommen haben. Der Motor brummt quasi über das komplette Drehzahlband. Nur im Stand läuft er so ruhig dass man denkt der Motor ist ausgegangen. Da der Motor technisch in Ordnung zu sein scheint, habe ich einwenig die Motorlager im Verdacht. Dies würde sich dadurch erhärten, dass der Motor beim anfahren manchmal schlackert (ausschlägt) wenn man die Kupplung kommen lässt. Leider scheint zumindest das Getriebelager derzeit nicht mehr erhältlich zu sein. Ich würde das Auto aber gerne weiter erhalten und möglichst gut in Schuss bringen. So etwas wie eine Ausgleichswelle oder Zweimassenschwung hat der 1.6 FSI vermutlich nicht oder? Vielen Dank für Eure Ideen! -
In diesem Wohnmobil hat sogar ein A2 Platz! Die berühmte Rettungskapsel Ab Minute 2:30
-
Erstmal eine GGE durchführen. 90tkm ist ein bissl arg Zuviel. Die Symptome decken sich mit einem A2 dessen GGE auch schon ewig her war und der sich im TT Modus munter verschalten hat. Führungshülse oder KNZ können die Kupplung ziehen lassen, oder eben nicht. Aber verschalten kann ein ausgeleierter, ewig nicht justierter Gangsteller. Wenn die führungshülse klemmt dann rutscht halt die Kupplung. Geht man vom Gas, rutscht sie nicht mehr. Herumschalten tut der Gangsteller deshalb noch nicht.
-
Kufatec bietet ja 2 verschiedene Mikrofone an. Das universale runde welches meist aus der A-Säule rausgehängt wird und ein eckiges für die Deckenlruchte. Ist mW für den A4 gedacht, passt aber auch mit etwas gefummel in den A2.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Lupo_3L antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo! Ich habe schon einiges über das Nachrüsten von FIS im A2 gelesen. Hab ja im 3L zum Glück schon eines. Was ich bis jetzt leider noch nicht gefunden habe waren Informationen zum Nachrüsten der FIS Bedienung in der Mittelkonsole. Diese gab es ja im A2 zumindest. Vermutlich beim RNS-D oder kleinem Navi. Man braucht sie zb für die Original Standheizung und Reifendruckkontrolle. Beides möchte ich nachrüsten. Auch nützlich für V-Warnung oder deaktivieren einzelner Anzeigewerte. Weiß jemand ob bzw wie die anzuschließen und zu codieren ist? Vielen Dank!- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: