-
Gesamte Inhalte
2.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Ich habe bis jetzt keinen 3L in der Hand gehabt, der noch die original Schellen gehabt hätte, deshalb kann ich zu diesem Werkzeug nichts sagen. Habe aber selbst schon alle möglichen Problemchen mit diesen Teilen gehabt, weshalb ich bei Stärkeren Klemmschellen gelandet bin, welche ich mit der von mir verlinkten Zange befestige.
-
Da es scheinbar jetzt um die Befestigung der Manschetten geht: Beim linken Gelenk hat man genügend Platz und kann wiederverwendbare schlauchschellen benutzen. Beim rechten ist die Ölwanne im Weg weshalb hier eine Schlauchschellenzange benutzen sollte die den oberen Teil der Schelle abflacht, damit dieser nicht an der Ölwanne streift. https://www.ebay.at/itm/192483974036?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=FpCYpmhFTGq&sssrc=2349624&ssuid=EuYs_KbUSAy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
Hä? Meinst du die Befestigung der Manschetten am Flansch?
-
[1.2 TDI ANY] "springt nicht an" Probleme
Lupo_3L antwortete auf Bestes-Auto-der-Welt's Thema in Technik
Ja, wie bei jedem anderen Auto. Aber da gibt es noch einen Gangsteller den man gerne verkehrt Ansteckt, einen KNZ der eingestellt gehört und eine Grundeinstellung, die auch kaum eine Werkstatt hinbringt. Aber ansonsten ist es wie bei jedem anderen Auto.- 51 Antworten
-
[1.2 TDI ANY] "springt nicht an" Probleme
Lupo_3L antwortete auf Bestes-Auto-der-Welt's Thema in Technik
N255 Fehler ist recht selten Kontaktproblem könnte sein da man hier leicht die Kabel rausreissen kann wenn man zu fest am Stecker der Hydraulikpumpe zieht. Aber das wird wohl nicht das Startproblem sein. Hier ist vermutlich wie schon gesagt, die Führungshülse defekt. Hätte man mit dem Stetoskop herausfinen können. Ist aber auch nicht nötig, wenn man weiss dass es noch die 1. ist. Dann ist die bei 300.000km ziemlich sicher zu tauschen und selbst wenn nicht, schadet es garantiert nicht. Hoffe du hast wen an der Hand der sich zumindest ein wenig mit dem 3L auskennt. Ansonsten kann auch der Führungshülsentausch zum Fiasko werden.- 51 Antworten
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
Lupo_3L antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schade dass er einen Satz schwarzer Fußmatten hat wenn du doch eigentlich schwarze Fußmatten suchst -
Als jemand der 10 Jahre A3 8L gefahren ist und danach 10 Jahre A2, kann ich dir sagen dass sich die beiden nichts nehmen in der Breite der Sitze. Kaum zu glauben wenn man das Auto von Aussen sieht. Ich hatte im A2 nie eine einzige Situation wo ich an der Beifahrerin angestossen wäre wie das in Kleinwägen oft der Fall ist. Das einzige und das musst du wohl für dich austesten, ist, dass meist das Rechte Knie an der Konsole Anliegt. Ich weiss nicht inwiefern dich das stören wird, aber für mich ist es ein Gefühl der Geborgenheit. Klingt komisch. Iss aber so. Aber um die Hüfte rum, gibt es sicher kein Problem.
-
Servus! Habe letzte Woche auch nach 10 Jahren wieder mal das Thermostat getauscht. Nicht weil es defekt war, sondern weil die Dichtung undicht wurde. Vor c.a. 10 Jahren bzw 200.000km habe ich ein 95 Grad thermostat von einem Chrysler verbaut. Grund war, dass das originale Thermostat bei 87 Grad aufmacht, und der 1.2 TDI so kalt läuft, dass die Temperatur kaum auf über 87 Grad kam. Das 95 Grad Thermostat öffnet ab 92 Grad und die Temperatur pendelte sich bei diesen 92 Grad ein. Super war das im Winter, wo die Temperatur bei Bergabfahrten nicht gleich abfiel. Jetzt wo ich das Originaltermostat verbaut habe, möchte ich wieder das Alte haben. Problem ist nur dass das Chrysler Thermostat nicht im Flansch befestigt werden kann, was den Einbau deutlich erschwert. Keine Ahnung wie ich das vor 10 Jahre geschafft habe, aber vermutlich ist es deshalb wieder undicht geworden. Leider steht aber auf den Chrysler Thermostat nichts drauf. Ich weiss also nichtmal mehr was ich da habe
-
Naja, wenn er mit kleinen Düsen ein Mapping für grosse fährt, dann hätte er vieles, aber kein Russ Problem.
-
Das ist D. Er braucht C.
-
Was sagt der Fehlerspeicher?
-
Nun da der Deckel geöffnet wurde, würde ich die Dichtung so oder so tauschen. Diese O-Ringe werden wohl etwas klemmen, aber sollten sonst passen. Ich verwende immer 0,2mm dickere, mit kleinerem Innendurchmesser und die gehen schon recht streng. Sind dafür aber selbst nach Jahren Furztrocken.
-
Der Stecker ist vom Geschwindigkeitssensor und muss nicht ab. Aber wenn doch, dann die Metallklammern oben (Blaue Pfeile nur in die andere Richtung) zusammendrücken und Stecker rausziehen.
-
Für die Überholung kann ich dir jemanden in Schland empfehlen. Kostet um die 6-700 und da wird jedes Lager und jede Dichtung ausgetauscht und das Getriebe perfekt vermessen.
-
PD Kabelbaum neu oder Kontakte an den Steckern nachbiegen.
-
Alternativ neue Schrauben rein?
-
[1.2 TDI ANY] Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.
Lupo_3L antwortete auf Kugelporsche's Thema in Technik
Tripod wäre auch meine Vermutung. Aber das schrieb er dass die neu kamen. Welche Tripoden wurden verbaut und wer hat das verbaut? Die BSG Tripoden zb pasen nicht ganz und wummern nach dem Einbau auch für einpaar tausend km, bis sich die eingeschliffen haben. -
Das ist korrekt so. Praktishcerweise ist beim 3L da die Hydraulikpmpe darunter, weshalb die gerne mal Wasser zieht wenn die Dichtlippe nicht richtig befestigt wurde. Wenn sie aber richtig befestigt wurde, rinnt da normalerweise kein Wasser runter.
-
Wie alt ist der Druckspeicher? Wie lange brauchst du bist du das Auto im Normalfall starten kannst, nach dem Öffnen der Tür? Kannst du die Kohlebürsten der Pumpe mal begutachten?
-
Ja ne ist klar. Das Kupplungspedal ist von den Drehschwingungen des Motors entkoppelt. Da kann der auch zehnmal ohne Ausgleichswelle laufen. Sicher spürst Du das bestimmt irgendwann am Kupplungspedal, aber erst wenn die ganze Karosserie so schlägt dass es dir vorher woanders weh tut. Rotes Ölkännchen und gepiepste würde mir für deine Theorie noch fehlen…
-
Ein defektes Ausrücklager kann, wenn sich seine Teile in der Kupplungsglocke verteilen, den Motor sehr gut blockieren. Würde der Ölpumpenantrieb reißen, würde man dies nicht im Kupplungspedal spüren. Da müssen die Schläge direkt gegen den Nehmerzylinder gerichtet sein. Defektes ZMS ist aber gut möglich.
-
Klingt für mich als hätte sich das Kupplungsrücklager zerlegt. Ein Endoskop könnte bei der Abklärung helfen.
-
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
Lupo_3L antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Das Teil ist in 10 Minuten getauscht. Wenn der KNZ defekt ist, wird sich die GGE bei SEARCHNG aufhängen. Würde erstmal ohne neuen KNZ zusammenbauen. -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
Lupo_3L antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Klingt für mich auch nach einer defekten Führungshülse, in diesem Fall nach einer gestauchten. In diesem Fall ist die Führungsöse zu einem Klumpen zusammen gedrückt, welche die Kupplung nur noch halb drücken lässt. Das mag während der Fahrt noch gehen, aber beim einlegen eines Ganges aus dem Stand, vor allem beim einlegen des Retourgangs, macht dies die besagten Probleme. -
Gibts. Von Valeo.