-
Gesamte Inhalte
1.919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Kommt drauf an wo die Verstellung hakt, ob die ladedruckgrenze unter oder überschritten wird. Auf kurz oder lang hilft nur zerlegen und die klemmenden Flügelchen abschleifen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Lupo_3L antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mal ein Gustostückerl aus Österreich: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a2-1-2-xtend-tdi-garagenfund-324477964/ Würde mich selbst sehr reizen da im Prinzip ein Klon von meinem 3L, nur mit 400.000 Minderkilometer. -
FAG und SKF nehmen sich nichts. Beides erste Wahl. Liegt auch immer preislich nah beisammen.
-
Ich habe meine auch durch FAG ersetzt. Sogar mehrmals. Die Effizienz der Hilfestellung potenziert sich proportional zur Fähigkeit, Daten die der Fehlersuche hilfreich sind, zur Verfügung zu stellen...
-
Steht eigentlich alles in meinem Beitrag vom 28. Mai
-
Das sind normale Gummimanschetten. Keine Polyurethane. @maxtream Wieviele in welcher Größe brauchst du? könnte Dir welche aus meinem Bulk-Sale schicken.
-
Radlager
-
Bastelstunde: 42l Tank in den 1,2l fummeln
Lupo_3L antwortete auf Mechus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also der Tankgeber muss auch ohne umprogrammieren funktionieren. Nur daß halt die Restreichweite pessimistisch ausfällt. Ich habe bei meinem noch den Entlüftungsnippel zerstört. Damit bekommt man den Tank dann auch komplett voll ohne mit der Zapfpistole den Nippel drücken zu müssen. Bezüglich Auspuffrohr bin ich am überlegen eine Kleinserie von Plug and Play Auspuffrohren herstellen zu lassen, aber ohne Auspufftopf. Ich fuhr ne zeitlang so rum. Ist trotzdem leise, ist strömungsgünstig und spart Gewicht. Und erleichtert den Umbau natürlich enorm. -
Um den Thread abzukürzen: JA, der A2 wird in Zukunft 30.000 bis 100.000€ kosten. Spätestens im Jahr 2200 wenn der Liter Milch 100€ kostet. Prost!
-
Ob die Kupplung bei eingelegtem Gang gezogen wird, oder auf N ohne Kuppeln, macht doch einen Unterschied. Zumindest ob die Absenkung über den Segelmodus funktioniert oder wie wir ja wissen, über die Geschwindigkeit. Im übrigen gern geschehen ?
-
Laut Audi SSP zum 3L wird beim Segeln die Leerlaufdrehzahl unter die normale standgasdrehzahl abgesekt um Kraftstoff zu sparen. Weshalb die bei dir noch vorhanden ist? Möglicherweise wurde diese Funktion umgesetzt indem immer die Leerlaufdrehzahl abgesenkt wird solange das Fahrzeug noch in Bewegung ist. Strenggenommen ist ja dahinrollen auf Neutral kein segeln.
-
Ich kann nur sagen wie es beim 1.2 TDI und beim 2.5TDI ist. Antriebswelle ausbauen, mit Inbus in der Mitte des Flansches die Schraube rausdrehen. Flansch abnehmen. Lauffläche entgraten. Alten Wedi raus (dabei den Sitz nicht zerkratzen. Wedi einbauen und einölen und alles wieder zusammenbauen.
-
Ich habe schon ca 10 A2 3L besichtigt und bei keinem hat das Thermostat funktioniert. Nur an unserem blauen von 2004 mit 200km, den ich voriges Jahr gekauft habe. Doch diesen Sommer war’s dann auch so weit. Cheap fix! Ach und bei funktionierendem Thermostat pendelt die motortemperatur um die Öffnungstemperatur des Thermostates, also um die 86 grad. Ist halt extrem effizient der Motor. Ich habe mir ein Chrysler Thermostat mit 95 grad gekauft bei welchem die motortemperatur bei um die 90 grad gehalten wird. Bilde mir ein dass er damit im Winter länger warm bleibt, zb bei bergabfahrten.
-
Also nur zur Info: der 3. Gang ist jener bei dem man einen Getriebeschaden als erstes erkennt. Beim bergabfahren im 3. hört man wellenartiges Rasseln.
-
Warum lese ich in diesem Thread noch nichts von der Pro-Boost Software? Das sollte man eigentlich zuerst machen wenn man einen FSI haben möchte der ordentlichen läuft ? https://a2-freun.de/forum/forums/topic/19251-unfreiwilliges-fsi-tuning/page/13/
-
Die Seiten werden ja auch Gottseidank upgedatet, von dem her sind wir gespannt ob die passen.
-
1.2 tdi 3L nimmt kein Gas während der Fahrt an.
Lupo_3L antwortete auf Pelotari91's Thema in Technik
Die Antwort darauf wäre interessant! Wenn der Druckspeicher sehr alt ist und schon den Grossteil seiner Gasfüllung verloren hat, kommt es bei Druckabbau zu einem derart starken Druckverlust, dass dies als unplausibles Signal vom Hydraulikdrucksensor wahrgenommen wird und das Getriebe daraufhin in den Notlauf geht. Also erstmal den tauschen wenn der schon älter ist. Getriebedrehzahlgeber sist vermutlich eines der haltbarsten Teile an dem Wagen und wird in der Regel nur als Fehlerbeiwerk abgespeichert. -
1.2 tdi 3L nimmt kein Gas während der Fahrt an.
Lupo_3L antwortete auf Pelotari91's Thema in Technik
Stimmt, dass mit dem keine Leistung oberhalb 2000rpm war ein anderes 3L sorgenkind. Kommt man schonmal durcheinander. Nichtsdestotrotz denk ich dass die vtg klemmen wird. Check mal die Stecker am Gangsteller ob die fest drauf sitzen oder Kabelbruch haben. -
1.2 tdi 3L nimmt kein Gas während der Fahrt an.
Lupo_3L antwortete auf Pelotari91's Thema in Technik
Also das mit der fehlenden Leistung ist mit höchster Wahrscheinlichkeit auf die klemmende vtg Verstellung des Turboladers zurückzuführen. Keinesfalls neuen kaufen sondern den alten überholen. Kann man selbst machen oder Tauschlader. Passiert das in den Leerlauf gehen in jedem Gang oder nur in bestimmten? -
- 13 Antworten
-
- 3
-
-
-
Bastelstunde: 42l Tank in den 1,2l fummeln
Lupo_3L antwortete auf Mechus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Normalerweise hängt der Dieselfilter nach unten. Da wo der Dieselfilter Sitz, ist dann später der Tank. Also muss man den versetzen. Dies geht am einfachsten durch umbiegen der Kraftstoffleitungen, nur muss man dann den Dieselfiter etwas seitlich nach oben binden. Ist halt nichts für Original Freaks oder Pedanten. Das Spannband passt wirklich nicht vom 20L Tank. Kostet aber auch nicht die Welt. -
Bastelstunde: 42l Tank in den 1,2l fummeln
Lupo_3L antwortete auf Mechus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was mich beim Umbau genervt hat war das umsetzen des Dieselfilters und das zusammenschweißen des Auspuffes. Ich hatte noch opferrohre vom Schlachter übrig. Normale Stahlrohre würde ich nicht nehmen da der Auspuff aus aluminisiertem Stahl besteht welcher viel unempfindlicher gegenüber Rost ist. Dieselfilter verlegen ging durch umbiegen der Leitungen. Aber schön ist anders. Bereue es aber keine Sekunde. 1400km ohne tanken macht Spaß und es lohnt sich auch mal einen kleinen Umweg zu machen um eine Diskonttankstelle anzusteuern. -
Habe hier andere Erfahrungen mit powerflex gemacht. Die haben einige Jahre nach dem Kauf, ohne Rechnung vorzuweisen zu müssen, Ersatz geschickt. Natürlich habe ich mich an die Zentrale gewandt, so wie empfohlen. Wenn man das nicht macht darf man sich auch nicht beschweren.
-
Das wäre echt ärgerlich so kurz nach Getriebeeinbau. Und dass dies zeitgleich mit dem Kabelbruch passiert? Möglicherweise war es nicht gut von mir damals zu versuchen durch herumbewegen des Ganghebels einen Gang einzulegen. Obwohl, es war ständig die Kupplung dabei gezogen, von daher sollte eine Beschädigung eher auszuschließen sein.
-
Hier nochmal meine erste Panne: Habe zwischenzeitlich 2 Logs gemacht. Der 3. springt jeweils zum Schluss raus. Gelb ist Last, grün ist Getriebedrehzahl und rot Motordrehzahl.